Mannheim City Air

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.330
www.red-travels.com
ANZEIGE
ich hab mir mal erlaubt einen neuen Thread zu öffnen, um die neue Airline von der alten abzutrennen.


1737545603817.png

Damit setzt Mannheim City Air in der ersten Saison bewusst auf Freizeitziele. Laut dem künftigen Geschäftsführer muss es dabei nicht bleiben. So prüfe man derzeit die Möglichkeit einer Verbindung nach Hamburg. In den kommenden Monaten wolle man dazu umfassende Analysen durchführen, um die wirtschaftliche und operative Machbarkeit der Strecke zu bewerten.

In der ersten Saison wird nur im Sommer geflogen. Aktuell sind keine Flüge für die Wintersaison vorgesehen. «Perspektivisch könnte sich dies jedoch mit einer möglichen Aufnahme der Verbindung nach Hamburg ändern», sagt der Chef.
Geflogen wird mit einer Dornier Do 328 von Private Wings. Eine Sprecherin der Airline teilte gegenüber aeroTELEGRAPH mit: «Wir gehen von einem langfristigen Engagement mit dem Ziel, eine Maschine in Mannheim zu stationieren, aus».
Bisher waren auf der Website auch noch keine Preise zu sehen. «Unsere Flüge nach Elba starten ab 299 Euro pro Strecke, während Verbindungen nach Heringsdorf bereits ab 239 Euro verfügbar sind. Preislich liegt Sylt im mittleren Bereich dieser Spanne», so der Chef.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.702
15.570
Irgendwie fehlt mir die Fantasie, wie sich das tragen soll, nur weil man MHS gegen (die tendentiell teurere) Private Wings austauscht. Langfristig hat ab MHG einfach nur BER funktioniert, selbst HAM war immer wackelig. FRA machte und macht alles tot. BER hat sich immer so halbwegs gehalten, ist aber mit der Schließung von THF, spätestens der von TXL, ein totes Pferd. Und da haben wir noch nicht über Home Office, Flugscham und Wirtschaftskrise gesprochen. Seit der RNA-Pleite haben sich die Grundvoraussetzungen in keinem Aspekt verbessert - was also soll jetzt anders laufen?

On a lighter note: Einmal Selbst-Outing bitte - welcher Airlinesammler wird sich auf Private Wings stürzen ("Deutsche Linienairline! HaUpTsAmMeLgEbIeT!!!1!!1!1111!!!!!1" :p), und wer hatte sie schon bei einer der Gelegenheiten, die sich in den letzten Jahren zwar nicht alltäglich aber doch sehr viel häufiger als früher boten (Lübeck Air, Aosta...)? Für mich gilt: Danke, ich hatte schon :D
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.012
7.244
Hab Private Wings damals nach LBC gemacht, denn eins war sicher: Jetzt oder nie, günstiger wird man sie nie wieder bekommen. Selbiges gilt für Alsie und Marathon, das Projekt war echt ein Segen für Sammler.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.626
1.924
54
Westfalen
Zumal sich die Mannheim City Air und MHS Aviation in der Sommersaison an den Zielmärkten gegenseitig kannibalisieren. MHS verzieht aus MHG nach Friedrichshafen und macht im Prinzip das Gleiche, sie fliegen direkt für UKS Touristik von dort nach Usedom und Elba, sowie zwischendrin die "Traditionsstrecke" der Rhein-Neckar Air HDF-KSF-GWT-KSF-HDF. Private Wings hingegen fliegt dann aus der Nachbarschaft des FDH für Highlife-Reisen ab Altenrhein nach Elba.




Ob sich das alles für zwei Fluggesellschaften und eine virtuelle Airline am Ende des Sommers als lohnend erweisen wird, ich habe da meine Zweifel.

Ich persönlich habe die Dornier 328 von Private Wings natürlich auch über Lübeck Air gemacht, deren Beech 1900D über das VW-Werkshuttle nach POZ, als das kurzzeitig mal frei buchbar war. Einen eigenständigen Lack im Mannheim-City-Air-Design halte ich für unwahrscheinlich auf den PWF-Fliegern, das wäre sonst noch ein Grund für einen Flug für mich. Bleibt allein MHG-HDF als innerdeutsche Strecke, die mir im Log noch fehlt, aber die steht in meiner Priorität weit hintenan.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.374
2.640
ZRH/STR
gibt ja offenbar genug Kunden, die nicht zum nächst größeren Flugplatz fahren wollen… tippe mal, das Publikum der Flüge ist auch jenseits der 60 Jahre alt.
Und dann will man sich mit der überhaupt nicht vorhandenen Infrastruktur in MHG rumärgern und den dreifachen Preis dafür bezahlen, weil man nicht 45 Minuten nach FRA fahren will?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.330
www.red-travels.com
Und dann will man sich mit der überhaupt nicht vorhandenen Infrastruktur in MHG rumärgern und den dreifachen Preis dafür bezahlen, weil man nicht 45 Minuten nach FRA fahren will?

wie viele Flüge von FRA nach HDF oder EBA gibt es denn? :p

selbst GWT wird ja nicht häufig von LH bedient.

welche Infrastruktur brauchst du denn? Kleiner Flugplatz => Auto abgestellt oder mit Taxi gekommen, Gepäck abgegeben, schnelle SiKo und nach kurzer Wartezeit ins Flugzeug. Kein stundenlanges hinfahren, ewig am Dropoff anstehen, nochmal solange an der SiKo und dann noch n Kilometer zum Gate latschen
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.626
1.924
54
Westfalen
wie viele Flüge von FRA nach HDF oder EBA gibt es denn? :p

Nach HDF im Sommer wieder einen mit LH CRJ900, genauso wie ab MHG.

welche Infrastruktur brauchst du denn? Kleiner Flugplatz => Auto abgestellt oder mit Taxi gekommen, Gepäck abgegeben, schnelle SiKo und nach kurzer Wartezeit ins Flugzeug.

MHG hat sogar Straßenbahnanschluss, da kommst Du auch gut mit den Öffies hin. Der Hauptvorteil ist aber der günstigere Parktarif in Mannheim. Für meinen Abflug ab T2 in FRA bin ich am Montag wegen vielen Staus auf meiner Strecke unter einer Stunde vor Abflug angelangt, da konnte ich meinen traditionellen "Waldparkplatz" aus Zeitmangel nicht mehr anfahren. Das Terminalparken kostete mich für 30,5 Stunden Abwesenheit 84 Euro. Da hat mein Auto teurer übernachtet als ich im Zielgebiet im Hotel. Da kann ein Flug ab MHG schon gerne mal ein paar Euro mehr kosten...
 
  • Like
Reaktionen: traveller_m

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.374
2.640
ZRH/STR
welche Infrastruktur brauchst du denn?
Es hat dort halt wirklich gar nichts, wahrscheinlich nicht mal für jeden Passagier einen Sitzplatz im Wartebereich.
Und ich frage mich wirklich, wie die auf diesen Strecken eine nachhaltige Auslastung erzielen wollen.

Ist den hier jemand mal mit deren Vorgängern, also dieser Rhein-Neckar Air geflogen? Wie war das?
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
572
385
Es hat dort halt wirklich gar nichts, wahrscheinlich nicht mal für jeden Passagier einen Sitzplatz im Wartebereich.
Und ich frage mich wirklich, wie die auf diesen Strecken eine nachhaltige Auslastung erzielen wollen.

Ist den hier jemand mal mit deren Vorgängern, also dieser Rhein-Neckar Air geflogen? Wie war das?
warum muss man denn über den "kleinen Mannheimer" so herziehen? Es hat ausreichend Sitzplätze (by-the-way: haben FRA oder andere große Airports für jeden Pax einen Sitzplatz? Wäre mir neu!). Und eine kleine Gastronomie hat´s auch. Und - wie schon hier erwähnt - neben Parkmöglichkeiten direkt am "Terminal" geht´s drinnen schnell und gut. Man muss halt auspassen beim Reingehen, sonst ist man auf der anderen Seite schon draußen, bevor man´s merkt :love:
Ja, ich flog früher (das ist bestimmt so zwanzig Jahre her) mehrfach jährlich ab EDFM (=Mannheim-City-Airport) nach Hamburg bzw Berlin. Damals waren die DO328 gut ausgelastet, öfter 100%. Und das trotz aus meiner Sicht horrender Preise, aber die Heimatnähe spart halt lange Fahrtwege hin und zurück (Zeit ist Geld, und Autofahren kostet auch), das hat einfach "gepasst".
Wie das heute ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ich war lange nicht mehr dort mangels Bedarf. Jedenfalls drück´ ich dem Konzeot bzw den daran Beteiligten die Daumen!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.330
www.red-travels.com
Es hat dort halt wirklich gar nichts, wahrscheinlich nicht mal für jeden Passagier einen Sitzplatz im Wartebereich.

wie viele Pax passen doch gleich in eine Do328?

Erwartest du etwa 100 Leute dort im Terminal?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nach HDF im Sommer wieder einen mit LH CRJ900, genauso wie ab MHG.

oh fliegen sie wieder?

Return ab 400€ in Light, da würd ich auch nicht zögern und Mannheim nehmen
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.374
2.640
ZRH/STR
wie viele Pax passen doch gleich in eine Do328?

Erwartest du etwa 100 Leute dort im Terminal?
Wohl um die 30.

Es ist auch nicht meine Absicht über den Flughafen Mannheim irgendwie „herzuziehen“, falls das so rüber gekommen sein sollte. Mir fällt nur die Vorstellung schwer, dass dieses Angebot, zu diesen Preisen für genügend Personen attraktiv ist, um wirtschaftlich sein zu können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Return ab 400€ in Light
286€ direkt ab FRA.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.330
www.red-travels.com
286€ direkt ab FRA.

ist die Werbung von LH, an vielleicht 3 Terminen... Durchschnitt ist eher 400.

Es ist auch nicht meine Absicht über den Flughafen Mannheim irgendwie „herzuziehen“, falls das so rüber gekommen sein sollte. Mir fällt nur die Vorstellung schwer, dass dieses Angebot, zu diesen Preisen für genügend Personen attraktiv ist, um wirtschaftlich sein zu können.

bisher hat es ja auch funktioniert, warum sollte es mit MCA nicht mehr funktionieren?
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.626
1.924
54
Westfalen
oh fliegen sie wieder?

Wie jede Sommersaison. Ausgesetzt wurden die Flüge höchstens wegen Corona 2020 oder 2021. In 2022, 2023 und 2024 wurde definitiv jeweils durchgängig von Mai bis Ende Oktober geflogen.

Ist den hier jemand mal mit deren Vorgängern, also dieser Rhein-Neckar Air geflogen? Wie war das?

Natürlich. 2014 nach Berlin, aber da war Parken in MHG sogar noch kostenlos, wenn ich mich recht erinnere. Und 2022 nach Sylt, da bin ich aber mit dem ICE und der Straßenbahn zum Terminal gefahren. Das war jedes Mal sehr angenehm, ohne Wartezeit an der Sicherheit, persönliche und freundliche Ansprache durch das Personal, extrem kurze Wege und natürlich weit über dreißig Sitzplätze im Wartebereich am Gate für die Dornier 328 ;) .
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.330
www.red-travels.com
Die Rhein-Neckar Air ging doch insolvent?

Die Gründe wurden im anderen Thread bereits diskutiert. Der Großteil der Buchungen wird wahrscheinlich nicht vom Einzelplatzverkauf kommen...

Wie jede Sommersaison. Ausgesetzt wurden die Flüge höchstens wegen Corona 2020 oder 2021. In 2022, 2023 und 2024 wurde definitiv jeweils durchgängig von Mai bis Ende Oktober geflogen.

Hatte ich letztes Jahr nicht auf dem Schirm, sammle ja keine Flugpläne, auf die ich zurückgreifen kann :D
HDF vermeldet für diese Saison allerdings erst ab 7.6. ab FRA
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.330
www.red-travels.com

du solltest mal einen Blick ins andere Thema werfen...
Rhein-Neckar Air hat beim Amtsgericht Mannheim einen Insolvenzantrag gestellt, wie zuerst die Zeitung Mannheimer Morgen berichtete. Ein Reiseveranstalter habe eine Rechnung im «mittleren fünfstelligen Bereich» nicht bezahlt. Die Finanzen zusätzlich belastet hat gemäß dem Bericht, dass Rhein-Neckar Air ihr Buchungssystem umgestellt hat. Dadurch waren während wochenlang keine Buchungen möglich. Und so floss auch kein Geld.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.626
1.924
54
Westfalen
HDF vermeldet für diese Saison allerdings erst ab 7.6. ab FRA

Richtig, das hatte ich noch nicht gesehen. Dieses Jahr hat LH die Saison verkürzt, von Mitte Mai auf jetzt Anfang Juni. Und beendet die Flüge schon am 27.9. statt wie in den Vorjahren Ende Oktober. Da fliegt Mannheim City Air in diesem Sommerflugplan sechs Wochen ohne Wettbewerber aus FRA ab MHG.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.702
15.570
Und dann will man sich mit der überhaupt nicht vorhandenen Infrastruktur in MHG rumärgern und den dreifachen Preis dafür bezahlen, weil man nicht 45 Minuten nach FRA fahren will?

Zu meinen Mannheimer Zeiten vor 20 Jahren stimmte das - da war ich in FRA eine Viertelstunde nach der Landung (Touchdown) am ICE und eine halbe Stunde später mit einer pünktlichen und zuverlässigen Bahn am Mannheimer Hauptbahnhof. Da war der Vorteil von MHG wirklich gering. Heute aber, nach zunehmender Molochisierung von FRA und immer längeren Wegen, Zeit und Distanz, in FRA, und seitdem die DB zum Glückspielanbieter verkommen ist, wird MHG natürlich immer attraktiver.

Ist den hier jemand mal mit deren Vorgängern, also dieser Rhein-Neckar Air geflogen? Wie war das?

Klar, häufig, mit Cosmos Air und Cirrus Airlines nach/von THF, TXL, HAM und SCN. War immer toll. Wenn man es darauf anlegte, kam man zehn Minuten vor Abflug an, kostenloser Parkplatz direkt vor der Hütte, oder gleich mit dem Fahrrad hingefahren, nirgends Schlangen, immer die selben Damen am Check In und Polizeibeamten an der Sicherheitskontrolle, die einen irgendwann kannten, es war ein Traum.

"Rhein Neckar Air" habe ich nie gemacht, weil ich mir MHS Aviation auf einem Sun-Air-Flug erflogen habe. MHG-BER hätte ich mal ausprobiert, allein aus Jux und Dollerei, weil MHG so mein einzige Flugplatz geworden wäre, von dem ich nach Tempelhof, Tegel und Schönefeld geflogen wäre :LOL: , aber das hat ja auch nicht sollen sein.

Nein, MHG ist toll, und ich drücke jedem alle Daumen, nur so richtig überzeugt bin ich nicht. Man wird sehen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Ich frage mich ja, ob MHS überhaupt weiter machen wollte. Die haben anscheinend nur noch zwei Dornier 328 aktiv.

Richtig, das hatte ich noch nicht gesehen. Dieses Jahr hat LH die Saison verkürzt, von Mitte Mai auf jetzt Anfang Juni. Und beendet die Flüge schon am 27.9. statt wie in den Vorjahren Ende Oktober. Da fliegt Mannheim City Air in diesem Sommerflugplan sechs Wochen ohne Wettbewerber aus FRA ab MHG.
Ist das überhaupt ein Lufthansa-Thema? Diese ganzen HDF-Flüge waren doch früher nie stand-alone Airlineprojekte, sondern primär ein Ding der lokalen Hoteliers mit ein bisschen Kapazität im freien Verkauf.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.626
1.924
54
Westfalen
Ich frage mich ja, ob MHS überhaupt weiter machen wollte. Die haben anscheinend nur noch zwei Dornier 328 aktiv.

Genau, die D-CMHB steht seit April 2024 in Memmingen. Irgendwo habe ich gelesen, das die Dornier 328 daran kranken, nach und nach aufwendige und teure Fahrwerkerneuerungen zu benötigen. Sie sind ja nicht mehr die Jüngsten. Dennoch plant MHS nach wie vor, in der Sommersaison 2025 für UKS Touristik GWT, HDF und EBA anzusteuern, und das ist bei UKS auch weiterhin buchbar.

Ist das überhaupt ein Lufthansa-Thema? Diese ganzen HDF-Flüge waren doch früher nie stand-alone Airlineprojekte, sondern primär ein Ding der lokalen Hoteliers mit ein bisschen Kapazität im freien Verkauf.

Sicher nicht, aber dennoch ist die Mannheim City Air in dem Zeitraum ohne konkurrierende Abflüge aus dem Rhein-Main-Neckar-Raum für die Pauschalreisepakete auf Usedom. Usedom erhält nach jahrelang vier samstäglichen Flügen in dieser Sommersaison erstmals sechs Flüge, neben Kassel, Mannheim, Frankfurt und Luxemburg neu Friedrichshafen und Zürich.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.626
1.924
54
Westfalen
Gerade findet der Erstflug MHG-GWT-MHG für Mannheim City Air mit der Private Wings Dornier 328 D-CLAY statt. Laut veröffentlichtem Flugplan wollte man erst Morgen starten, hat sich dann aber scheinbar überlegt, dass die Kunden lieber die kompletten Osterfeiertage auf der Insel verbringen wollen.

Das Online-Buchungssystem ist mittlerweile auch aktiviert, vorerst sind nur Paypal-Zahlungen möglich. Flugpreise habe ich ab 299 Euro pro Strecke auf GWT-MHG gefunden, viele Flüge sind aber auch nur um die 400 Euro buchbar.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.330
www.red-travels.com
Das Online-Buchungssystem ist mittlerweile auch aktiviert, vorerst sind nur Paypal-Zahlungen möglich. Flugpreise habe ich ab 299 Euro pro Strecke auf GWT-MHG gefunden, viele Flüge sind aber auch nur um die 400 Euro buchbar.

wahrscheinlich sind die „billigen“ Einstiegspreise alle vorweg per Mail oder Telefon weg gegangen?

auf meine Anfrage im Januar wurden mir für Oktober, die letzten MHG-GWT der Saison, folgende Preise genannt
Pure-Tarif: 299,00 EUR oder
Classic-Tarif: 329,00 EUR oder
Luxe-Tarif: 449,00 EUR

„Bitte beachten Sie: Alle Preise sind vorbehaltlich der aktuellen Verfügbarkeit.“
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.626
1.924
54
Westfalen
Genau, das scheint das aktuelle Tarifsystem zu sein. Es sind etwa zwei oder drei Sitze zum Pure-Tarif buchbar, sowie einige mehr in Classic. Sind die verkauft, oder kurz vor Abflug, ist nur noch Luxe verfügbar.
 
  • Like
Reaktionen: traveller_m