Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
ANZEIGE
Mod-Hinweis: Es geht hier um die Maskenpflicht bei Lufthansa und NICHT um eine allgemeine Diskussion zu Covid-19.

In sofern bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema und bitte keine Zweckentfremdung dieses Threads für eine neuerliche allgemeine Corona-Diskussion.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und huihui

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.172
4.121
Schon wieder dieser sinnlose "Grippe-vs-Covid19"-Vergleich?

So langsam sollte klar sein, dass das kein valides Argument ist. Covid ist ansteckender, gefährlicher, tödlicher. So simple.

Es gibt genug Dinge, die gefährlich und/oder tödlich sein können.

Autofahren zum Beispiel - oder Fensterputzen.

Ein gewisses Restrisiko gehört halt zum Leben, auch wenn die zunehmende Vollkaskomentalität in Deutschland das nicht wahrhaben will.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
Ich sehe das anders: nur weil es einfacher ist die Maskenpflicht im ÖV generell einführen halte ich für nicht gerechtfertigt. Es macht doch keine Probleme die Maskenpflicht im ÖV aufzuheben, wenn man an seinem Sitzplatz sitzt und die 4er-Gruppe nur mit Personen aus dem eigenen Haushalt belegt ist.

und das 4 Personen aus einem Haushalt zusammen Bus fahren während der typischen Rush-Hour Zeiten, wo es eng wird werktags, kommt wie oft vor?

Zudem die Aerosolkiste ist doch allen jetzt bekannt, was passiert wenn nachdem vier Personen, die ihre Aerosole durch die intensive Unterhaltung überall hinverteilen, an der nächsten Haltestelle 20 Menschen zusteigen? Danke sagen und tief einatmen?

Zieh das Ding an. Es hilft, es hilft auch dir wenn du es dir sagst das es hilft.

Nur weil ich es vielleicht selbst sicherer finde bei 10 Min Bahnfahrt beim Pendeln im vollen Zug die Maske anzuziehen, muss ich diese dann 3h tragen wenn ich samstags im Fernverkehr sitze?
Eure Argumente für Pflichten und Verbote sind einfach sowas von einfältig, echt nur für denkfaule Menschen zu gebrauchen!

Übrigens: Die Aerosole sind insbesondere dann gefährlich, wenn man über längere Zeit eng zusammen bei schlechter Belüftung ist.
Quelle: bekannte Ansteckungscluster, zu denen ÖV inkl. Flugzeuge nach wie vor nicht gehören.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
Es könnte so einfach sein, beim Fliegen und allgemein. Wer Angst um sein kleines Leben hat, setzt eine Maske auf, die den Träger schützt. Dazu noch eine Schutzbrille und man wird vielleicht uralt, zumindest wird man nicht von Corona dahingerafft. Allen anderen kann man dann die gewohnte, und nicht diese seltsame "Neue" Normalität zurückgeben.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
328
279
Um das Thema etwas zu erweitern:

was ich für unverzichtbar halte, sind Desinfektionsspender an den Bordtoiletten, und zwar innen UND außen.

Und natürlich auch in ausreichendem Maß für die FBer*innen.

Oder gibt es die schon??
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.387
ZRH / MUC
Nur weil ich es vielleicht selbst sicherer finde bei 10 Min Bahnfahrt beim Pendeln im vollen Zug die Maske anzuziehen, muss ich diese dann 3h tragen wenn ich samstags im Fernverkehr sitze?
Eure Argumente für Pflichten und Verbote sind einfach sowas von einfältig, echt nur für denkfaule Menschen zu gebrauchen!

Übrigens: Die Aerosole sind insbesondere dann gefährlich, wenn man über längere Zeit eng zusammen bei schlechter Belüftung ist.
Quelle: bekannte Ansteckungscluster, zu denen ÖV inkl. Flugzeuge nach wie vor nicht gehören.

Habe gestern mit jemandem vom Verband öffentlicher Verkehr zu Abend gegessen (im Restaurant an einem Tisch!) und das Thema angesprochen.

Die Stimmung dort ist tendenziell gegen eine Pflicht, weil man damit den ÖV als einzigen Ort in der Schweiz mit einer Maskenpflicht als gefährlich stigmatisieren würde. Man könne es bei den jetzigen tiefen Fallzahlen dem zahlenden Kunden nicht erklären, warum er von jetzt auf gleich eine Maske anziehen müsste. Anders würde es aussehen, wenn im gesamten öffentlichen Raum eine Maskenpflicht vorgeschrieben würde.

Was die Transportunternehmen sich überlegen könnten, sind einzelne Abteile / Wagen mit Maskenpflicht anzubieten.

Ähnlich argumentierte auch der oberste Chef meines Spezls in einem Interview vor etwa einer Woche, deshalb darf diese Nähkästchenplauderei da auch rein ;)

Im Vergleich zu Deutschland ist der ÖV ein Teil der Schweizer Identität und nicht ein notwendiges Übel für alternativlose, mit denen man machen kann, was man wil. Und die Frage wäre auch, mit welchen Argumenten man die 80-90% der Passagiere, die jetzt im Zug keine Masken tragen, so umerziehen möchte, dass sie auch im leeren Zug eine tragen müssten, wo sie niemanden schützen.

Also können wir nur hoffen, dass Stefan äääähm aaah Kuster hier mit Augenmass agieren wird, und sowohl Alain Berset (bis jetzt "in der Tat" immer vernünftig reagiert) und Simonetta Sommaruga (bis jetzt sowohl ÖV- als auch konsumentenschutzaffin) hier "schweizerisch" reagieren werden. Wenn wirklich mit Verschärfungen, dann auch mit guten Argumenten und einem Kompromiss in der Hinterhand.
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Im Vergleich zu Deutschland ist der ÖV ein Teil der Schweizer Identität und nicht ein notwendiges Übel für alternativlose, mit denen man machen kann, was man wil. Und die Frage wäre auch, mit welchen Argumenten man die 80-90% der Passagiere, die jetzt im Zug keine Masken tragen, so umerziehen möchte, dass sie auch im leeren Zug eine tragen müssten, wo sie niemanden schützen.
Wahlfreie bekommt man überhaupt nur in den ÖV, wenn sie dort sicher reisen. Das geht gerade im ÖV wegen der dichten Packung und Anonymität nur mit Masken.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.387
ZRH / MUC
Wahlfreie bekommt man überhaupt nur in den ÖV, wenn sie dort sicher reisen. Das geht gerade im ÖV wegen der dichten Packung und Anonymität nur mit Masken.

Du bist sicher Deutscher, richtig? ;)

Der Deutsche ÖV hat beim bisherigen Modalsplit-Anteil schon vor Corona nicht bewiesen, dass er bei den Wahlfreien sehr nachgefragt wäre.

In der Schweiz dagegen versucht der ÖV, für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv zu sein, das sieht man z.B. am hohen Anteil 1. Klasse bei der S-Bahn Zürich. Die bei uns schon geäusserte Idee, einzelne Abteile/Wagen mit Maskenpflicht einzuführen, könnte durchaus bald kommen, wäre aber wohl in der Verantwortung der einzelnen Transportunternehmen und nicht eine Auflage des Bundes.

An meiner Weise, die HVZ nach Möglichkeit zu meiden, halte ich dank Home-office fest. Und wenn das nicht geht, gehöre ich tendenziell freiwillig zu den 10-20% aus obiger Statistik, aus Rücksicht zu den anderen Fahrgästen.

Und notabene: Im Vergleich zu Deutschland hatten die Privatpersonen in der Schweiz seit Beginn der Krise NIE Auflagen und Verbote, und trotzdem sind die Fallzahlen nicht höher als in Deutschland. Da bin ich unseren Politikern echt dankbar, dass alles mit Augenmass behandelt wurde, und hoffe, dass das so bleibt.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.460
399
Aus der LA Times:

"Though no one knew it then, a man in first class, a retired Manhattan surgeon, was infected with the virus. The day after the flight, he was rushed by ambulance to Cedars-Sinai Medical Center with a high fever and phlegmy cough. The virus spread quickly among those he had come in contact with in the hours after leaving LAX, including at a Westside assisted living facility where
a 32-year-old nurse and a dozen others later died."

https://www.latimes.com/california/...x-with-coronavirus-passengers-were-not-warned

Und was ist jetzt vertretbar daran, unbedingt keine Maske zu tragen?

Muss erst jemand wegen mindestens fahrlässiger Tötung zum Atmen gesiebter Luft verurteilt werden, nach eigener Genesung?
 
  • Like
Reaktionen: 747830

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.619
12.466
FRA/QKL
Aus der LA Times:

"Though no one knew it then, a man in first class, a retired Manhattan surgeon, was infected with the virus. The day after the flight, he was rushed by ambulance to Cedars-Sinai Medical Center with a high fever and phlegmy cough. The virus spread quickly among those he had come in contact with in the hours after leaving LAX, including at a Westside assisted living facility where
a 32-year-old nurse and a dozen others later died."

https://www.latimes.com/california/...x-with-coronavirus-passengers-were-not-warned

Und was ist jetzt vertretbar daran, unbedingt keine Maske zu tragen?

Muss erst jemand wegen mindestens fahrlässiger Tötung zum Atmen gesiebter Luft verurteilt werden, nach eigener Genesung?

Und wo steht da dass eine einzige Person während des Fluges angesteckt wurde?
Der Vorwurf in dem Artikel ist dass es keine Unterrichtung potentieller Kontaktpersonen gab.
Die Übertragung erfolgte direkt in der Silverrado Residenz für Demenzkranke. Also das Übliche.

Was hat das jetzt mit Maskenpflicht im Flieger zu tun? :confused:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.023
FRA
Und notabene: Im Vergleich zu Deutschland hatten die Privatpersonen in der Schweiz seit Beginn der Krise NIE Auflagen und Verbote, und trotzdem sind die Fallzahlen nicht höher als in Deutschland. Da bin ich unseren Politikern echt dankbar, dass alles mit Augenmass behandelt wurde, und hoffe, dass das so bleibt.

Die Frage ist, ob die niedrigen Fallzahlen der Schweiz, wo NIE Auflagen, Verbote oder ähnliches gab und jeder so rumlaufen darf, wie er möchte, wirklich daran liegen?

Und wenn man Dinge einfach oft genug wiederholt (in der Schweiz läuft alles viel besser als in Deutschland, weil es keine Maskenpflicht gibt), wird es auch nicht richtiger (nice try übrigens).

Schauen wir mal auf die Fakten (Stand 15.06., Quelle COVID-19 Dashboard by the Center for Systems Science and Engineering at Johns Hopkins University)

Deutschland: 83.000.000 Einwohner, 188.000 Infizierte (=0,23% der Bevölkerung), 8.800 Todesfälle (=4,6% der infizierten Bevölkerung)
Schweiz: 8.600.000 Einwohner, 31.100 Infizierte (=0,36% der Bevölkerung, 50% mehr als in Deutschland), 1.900 Todesfälle (=6,1% der Infizierten Bevölkerung, auch mehr als in D, wo alles so doof ist)

Aber das interessiert ja nicht, denn es wiederlegt Deine These, dass wenn jeder machen kann, was er will, alle doch bestens geschützt sind.

Vielleicht kannst Du mir beantworten, woher die hohen Infektionszahlen in New York gekommen sind? Dort ist man ja noch lange in der U-Bahn ohne Maske gefahren, aber das ist vermutlich Nebensache und passt nicht ins Bild.

Du kannst Dich ja gerne ohne Maske in die U-Bahn in New York stellen oder als Schaffner der SBB den ganzen Tag Fahrscheine kontrollieren im Abteil ohne Masken. Ich hätte darauf keinen Bock.

Zu Hause im Hofe Office lassen sich halt die größten Töne spucken und im Nachhinein sagen: Es hätte die ganzen Maßnahmen nicht gebraucht, das verschwindet so wie es gekommen ist. Sieht man ja sehr gut an USA, UK und Brasilien, deren weitsichtige Regierungen sehr lange KEINE AUFLAGEN ODER VERBOTE ausgesprochen haben.
-
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.387
ZRH / MUC
Die Frage ist, ob die niedrigen Fallzahlen der Schweiz, wo NIE Auflagen, Verbote oder ähnliches gab und jeder so rumlaufen darf, wie er möchte, wirklich daran liegen?

Ich weiss es nicht. Ich bin aber froh und dankbar, dass ich so rumlaufen darf, wie ich möchte.

Und wenn man Dinge einfach oft genug wiederholt (in der Schweiz läuft alles viel besser als in Deutschland, weil es keine Maskenpflicht gibt), wird es auch nicht richtiger (nice try übrigens).

Es läuft nicht besser, aber auch nicht wesentlich schlechter, wie die Zahlen unten beweisen:

Schauen wir mal auf die Fakten (Stand 15.06., Quelle COVID-19 Dashboard by the Center for Systems Science and Engineering at Johns Hopkins University)

Deutschland: 83.000.000 Einwohner, 188.000 Infizierte (=0,23% der Bevölkerung), 8.800 Todesfälle (=4,6% der infizierten Bevölkerung)
Schweiz: 8.600.000 Einwohner, 31.100 Infizierte (=0,36% der Bevölkerung, 50% mehr als in Deutschland), 1.900 Todesfälle (=6,1% der Infizierten Bevölkerung, auch mehr als in D, wo alles so doof ist)

Aber das interessiert ja nicht, denn es wiederlegt Deine These, dass wenn jeder machen kann, was er will, alle doch bestens geschützt sind.

Vielleicht kannst Du mir beantworten, woher die hohen Infektionszahlen in New York gekommen sind? Dort ist man ja noch lange in der U-Bahn ohne Maske gefahren, aber das ist vermutlich Nebensache und passt nicht ins Bild.

Nein, kann ich genau so nicht beantworten, wieso bei uns in der Schweiz die Fallzahlen nicht wesentlich höher waren als in Deutschland, wo die Bürger viel weniger Freiheiten hatten (für die ich in der Schweiz nach wie vor sehr dankbar bin, habe ich das schon erwähnt?). Ich habe mich mit den Lebensumständen in New York noch nie beschäftigt, war da auch noch nie.

Du kannst Dich ja gerne ohne Maske in die U-Bahn in New York stellen oder als Schaffner der SBB den ganzen Tag Fahrscheine kontrollieren im Abteil ohne Masken. Ich hätte darauf keinen Bock.

Zwei meiner besten Freunde kontrollieren Fahrscheine bei der SBB (einer ist sogar im Eisenbahnerverband tätig), und auch da herrscht eidgenössische Gelassenheit... Zur U-Bahn in New York kann ich leider keine Stellung abgeben.

Zu Hause im Hofe Office lassen sich halt die größten Töne spucken und im Nachhinein sagen: Es hätte die ganzen Maßnahmen nicht gebraucht, das verschwindet so wie es gekommen ist. Sieht man ja sehr gut an USA, UK und Brasilien, deren weitsichtige Regierungen sehr lange KEINE AUFLAGEN ODER VERBOTE ausgesprochen haben.
-

Da ich mich mit diesen Länder nicht beschäftige, kann ich die Frage leider auch nicht beantworten.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.070
536
ANZEIGE
300x250
Und wo steht da dass eine einzige Person während des Fluges angesteckt wurde?
Der Vorwurf in dem Artikel ist dass es keine Unterrichtung potentieller Kontaktpersonen gab.
Die Übertragung erfolgte direkt in der Silverrado Residenz für Demenzkranke. Also das Übliche.

Was hat das jetzt mit Maskenpflicht im Flieger zu tun? :confused:

Der verlinkte Artikel bemängelt, dass es entweder keine Kontaktnachverfolgung gab oder aber die CDC mauern und keine Auskunft über mögliche Testergebnisse bei Flugpassagieren geben - obwohl für verschiedene Erkrankungen Infektionen während eines Fluges nachgewiesen wurden:

(Zitat: Yet some scientists have criticized this standard as inadequate and potentially dangerous. One 2016 study found that for both SARS and influenza, approximately half of those who contracted the viruses were seated more than two rows away from the infected person. On a three-hour flight from Hong Kong to Beijing in 2003, for example, a passenger with SARS infected two flight attendants and eighteen other passengers spread throughout the plane.)

Insofern hat der Link etwas mit dem Thema des Fadens und indirekt eben auch mit Masken zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: 747830 und Rennip
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.