UA Mileage Plus: Massive Aenderungen bei Awards & Upgrades

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
ANZEIGE
Ich denke dass dies vor allem Foren wie diesen und diversen Seiten mit Tipps & Tricks geschuldet ist. Denn diese führen dazu, dass immer mehr Menschen "optimieren" - sprich sich informieren, was den sinnvoller ist, wo man mehr herausbekommt, was alles geht. Früher hatte man diese Informationen nicht (oder nur ein kleiner Kreis), deswegen war das Meilenprogramm für die Fluggesellschaften bei weitem nicht so teuer.

Die Zahl der gut informierten Kunden dank Internetforen & ähnlichen Plattformen ist in Relation zu der Gesamtmenge an Meilen immer noch recht überschaubar. Hinzu kommt, dass viele gut informierte Kunden auch Punkte wie Aufwand/Kosten-Nutzen-Verhältnis, Komfort und Airlinepräferenz in ihre Entscheidungen mit einfliessen lassen und nicht immer die Meilen an erster Stelle stehen.

Das wahre Problem und somit die "Schuld" liegt daran, dass die Meilen (=nichts anderes als eine Form von "Rabattpunkten") an vielen Stellen gerade außerhalb des Fliegens recht inflationär herausgegeben werden, gerade von den amerikanischen Vielfliegerprogrammen mit ihren enormen Anmeldeboni für Kreditkarten etc.

Zugleich haben die US-Airlines das Problem, dass sie selbst nur eine sehr niedrige Zahl an Prämienplätzen und diese vielfach auf wenig gefragten Flügen und erst recht nicht in den Premium-Klassen zur Verfügung stellen. In der Summe geben die US-Airlines allesamt mehr Meilen heraus, als die Kunden auf dem jeweiligen Metall des betreffenden Carriers abfliegen können.

In der Folge ergeben sich somit nicht nur aufgrund des unterschiedlichen Produkts, sondern gerade auch aufgrund der bei den *A-Partnern vielfach deutlich besseren Verfügbarkeiten von Prämienplätzen dann deutliche Verschiebungen beim Einlöseverhalten.

Ganz offensichtlich geht bei United die Mischkalkulation zwischen den Redemptions auf eigenem Metall und dem der Partnerairlines mittlerweile nachhaltig nicht mehr auf - ansonsten hätte man bei einem einheitlichen Schema bleiben können, das man moderat hätte erhöhen können. Nein, das Einlöseverhalten ist ausweislich der neuen Award Charts dermaßen aus dem Gleichgewicht, dass man offensichtlich davon ausgeht, dass sich hier auf absehbare Zeit kein ausgewogenes Verhältnis mehr einstellen wird, dass die bisherige Mischkalkulation wieder zulassen würde.

Okay, dann würde bei ihr MP und bei mir M&M übrigbleiben...
Wenn Du ab 2014 bei Deinen Eco-Flügen in Buchungsklasse H und aufwärts fliegst, ja. Wenn Deine Eco-Flüge auf der Langstrecke in günstigeren Buchungsklassen als H gebucht werden, dürfte sich auch hier ein Blick auf UA MP rentieren.
 
  • Like
Reaktionen: derPer und Wolke7

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.493
806
was heißt jetzt Dreimonatsregel? Gelten die Werte für alle Einlösungen, die bis Ende Januar buchbar sind oder nur für alle Flüge, die bis Ende Januar auch geflogen werden?
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Buchungszeitpunkt bis Ende Januar 2014 -> alte Werte.
Buchungszeitpunkt später -> neue Werte.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Es zeigt sich mal wieder: Meilenhorten macht keinen Sinn!

Genau so ist es.

Denn man hat es hier mit einem "Geldausgeber" (der Airline) zu tun, der gleichzeitig der "Schuldner" ist und im Grunde die Höhe seiner Schulden willkürlich verringern kann, indem er die Währung (Meilen) entwertet.

Es ist nur logisch, dass die Währung jedes Jahr aufs Neue massiv entwertet wird, wobei man zusätzlich auch noch immer das Risiko eines Totalverlusts hat (wenn die Airline pleite geht). Für Hotelprogramme gilt im Grunde dasselbe.

Verdienen und möglichst schnell ausgeben.

Was ich nur relativ bemerkenswert finde, ist, dass ein gewisser Randy P. seit vielen Jahren immer auf der einen Seite, nämlich gegenüber Vielreisenden, die Devise ausgibt "Spart Eure Meilen für Euren Ruhestand, so mache ich es auch" - gleichzeitig aber, soweit ich weiß, lukrative Consulting-Engagements bei den Loyalty-Programmen hat. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und MisterG

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Verdienen und möglichst schnell ausgeben.

Das mag in einer Vielzahl an Konstellationen richtig sein. Den höchsten Wert haben Meilen aber nur dann, wenn man sie für etwas einsetzt, für das man sonst harten Ca$h bezahlt hätte. Die ganzen "Spasstrips" wie SIN-EWR und irgendwelche absonderlichen Routings "bringen" doch unter dem Strich nix außer Flugspaß (wem es gefällt). Ca$h würden doch die wenigstens dafür ausgeben. Gerade solche "maximierten" Sachen sterben jetzt langsam aus.

Zudem:
Über die Zeit verbessert sich das Bordprodukt. Den höheren Meilenwerten steht damit teilweise zumindest auch ein höheres Komfortlevel gegenüber (LH old F vs. neue F).
Auf Meilen fliegen und danach einen "Mileage-Run" machen zu "müssen", um den Status zu halten, verwässert den Wert des Prämienfluges.
In einigen Fällen sind die gewährten Statusvorteile, insbesondere Statusbonus, und/oder aktuelle Promos so attraktiv, dass es schwer wird, nicht bezahlt zu fliegen. Bezahltes fliegen ist schlichtweg der "bessere Deal" unter dem Strich.

Kurzum: Ich gehöre auch zu den Leuten, die auf Meilenbergen sitzen und darauf warten, sie irgendwann mal sinnvoll zu nutzen.Ob und wann das klappt? Keine Ahnung! Fakt ist: Ich werde wohl noch einige "Enhancements" über mich ergehen lassen müssen... :)
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.859
1.248
Howard Johnson
Wenn Du ab 2014 bei Deinen Eco-Flügen in Buchungsklasse H und aufwärts fliegst, ja. Wenn Deine Eco-Flüge auf der Langstrecke in günstigeren Buchungsklassen als H gebucht werden, dürfte sich auch hier ein Blick auf UA MP rentieren.
Wenn MP bei den 100% Meilen-Gutschrift bleibt, nicht wahr? :yes: Andererseits wird ich wohl aktuell noch mit UAL und Hawaiian auf MP sammeln, und diese Meilen dann meiner Ex-Freundin zu ihrem MP-Konto übertragen...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Wenn MP bei den 100% Meilen-Gutschrift bleibt, nicht wahr? :yes:
Flüge auf UA-Metall werden mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit bei voller Meilengutschrift im UA-Vielfliegerprogramm bleiben. Alles andere wäre zum jetzigen Zeitpunkt im angelsächsischen Markt nicht haltbar.

Wie die Flüge in 2014 auf dem Fluggerät der *A-Partner vergütet werden, muss man abwarten. Ich rechne auch hier mit Änderungen, aber bei weitem nicht so drastisch wie bei Miles&More. Es ist durchaus im Rahmen des Möglichen, dass Flüge auf LH-Metall gerade in den Mid-Eco-Buchungsklassen (welche bei M&M auf 50% herabgestuft werden) bei UA MP auf 100% bleiben. Wo ich extrem vorsichtig wäre ist bei den Low-Eco-Buchungsklassen, da würden mich schmerzliche Einschnitte jetzt nicht überraschen...
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Wo ich extrem vorsichtig wäre ist bei den Low-Eco-Buchungsklassen, da würden mich schmerzliche Einschnitte jetzt nicht überraschen...

Wobei ja bei MilagePlus E und K schon jetzt keine Meilen brachten! ( geflogen auf LH Metall )
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.859
1.248
Howard Johnson
Naja, dann paßt ja mein Vorgehen (bin halt ein bißchen melancholisch bei dem Gedanken, UAL abzudanken :eek:):
Ich sammel weiter bei UAL inner-us, und übetrag's dann meiner besten Freundin. Kostet zwar, hilft aber ungemein.

Mich überzeugen halt die Saver-Awards schon extrem bei UAL...
 

tomfly

Neues Mitglied
11.10.2012
5
5
@rcs bzw. die Experten
verstehe ich das richtig, dass meine USDM-Meilen VERMUTLICH voll nach einer Fusion von OW übernommen werden?

nun bin ich nicht so erfahren, was das Einlösen von Awardmeilen und erst recht bei OW anbelangt. Habe ich dort ähnliche Möglichkeiten
meine Flüge zu generieren (konkret: komme ich in dem Fall mit meinen 100000 Meilen von USDM -die dann in OW sind- auch in Biz nach den USA oder Asien?)
danke für Eure Hilfe. Falls das bereits irgendwo schon besprochen wurde, bitte ich um Nachsicht und wäre für einen Hinweis dankbar, wo ich es nachlesen kann.
Gruß Tomfly
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Frage an rcs und die anderen experten.

Bin bis Ende 2013 FTL, werde ueber rcs (vermute da steckt das Reisebuero dahinter so wie ich das bisher verstanden habe?!) einen MR US-domestic fuer 15,000 Meilen buchen um FTL noch fuer 2 Jahre zu haben. Mein benefit FTL ist extra-gepaeck bzw. die Lounge auf inter-kontinental, buchte bisher immer S/W (den bisherigen 100%-Eco-Tarif), mit den neuen Aenderungen wird mir 100% Meilen auf LH wahrscheinlich zu teuer um FTL nochmal zu verlaengern in 2014. Wie das 2015 aussieht muss man sehen.

Ich bin am ueberlegen in 2014 A3 *G bzw. UA MP *G in Angriff zu nehmen. Vorteil fuer mich: Lounge-Zugang weltweit (insbesondere US) bzw SEN bei LH und priority-lanes/Gepaeck. Status wuerde ich ueber MR erreichen wollen.

Fliege viel wenig (3-4 Interkontinental + 2-3 US-Domestic + 1-2 Business-trips aber meist ausserhalb *A), komme auf 20,000-30,000 Meilen inkl. Exec-Bonus bisher bei FTL.
1. Vermute ich richtig, dass wenn ich auf UA MP ohne Status LH fliege auch mit FTL Karte vorzeigen da nix in der Lounge geht?
2. A3 braucht weniger Meilen fuer *G, UA MP hat dafuer domestic bei *G mehr benefits und ueber MR koennte man den schnell erreichen.
3. Aufgrund obiger Info, soll ich 2 Jahre FTL nutzen um dann weiterzusehen oder Anfang 2014 ueber MR A3 oder UA MP in Angriff nehmen?!

Hoffe das war jetzt nicht zu sehr OT da Carotthat eine aehnliche Frage hatte.

Danke.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
1. Vermutest Du falsch. Solange Du den FTL hast, kannst Du auch dessen Benefits nutzen. Ggf. halt mit FTL-Nummer buchen und am Gate dann auf MP ändern.
2. verstehe ich nicht
3. Kommt darauf an, was Du da für einen MR investierst. Ab einem bestimmten Punkt sind ein Priority Pass + ggf. Gepäckgebühren billiger, wenns nur darum geht. Prio Boarding/Checkin/"Fast"lane hast Du bei UA auch schon mit *S. Bedenke bei MP, dass Du zwingend mindestens 4 Segmente auf UA Metall fliegen musst.
Bei Deinem Flugprofil würde ich wohl am ehesten dazu raten, den A3*G in Angriff zu nehmen. Den solltest Du ja schaffen, solange Du in voll Meilenfähigen Klassen fliegst.
Auch wenn Du dann eine Weile Statuslos bist - aber das Leben ist ja kein Ponyhof.
 
  • Like
Reaktionen: nycbased

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
2. verstehe ich nicht

2. A3 waeren "nur" die *G Benefits, waehrend bei MP noch die carrier benefits hinzukaemen (u.U. domestic upgrade, wenn nicht die ganzen P1K das wegschnappen)

3. Prio Boarding/Checkin/"Fast"lane hast Du bei UA auch schon mit *S. Bedenke bei MP, dass Du zwingend mindestens 4 Segmente auf UA Metall fliegen musst.
Geht mir mehr um "fast"lane bzw. prio-gepaeck unabhaengig von UA/LH. 4 UA Fluege sollten kein problem sein

Auch wenn Du dann eine Weile Statuslos bist - aber das Leben ist ja kein Ponyhof.

:eek::cry::sick: Ich lebe doch im Vielflieger-jederhatdenHONverdient-Lilawunderschlaraffenland-Treff. Und jetzt kommst du mit Realitaet statt Ponyhof....:no:

Danke!
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
2. A3 waeren "nur" die *G Benefits, waehrend bei MP noch die carrier benefits hinzukaemen (u.U. domestic upgrade, wenn nicht die ganzen P1K das wegschnappen)

Ev. hast du die Info ohnehin, nur zur Vollständigkeit (ich wechsle auch auf UA MP wo ich relativ locker 1K schaffen sollte):
UA *G (also alle Level ab 50.000 Statusmeilen aufwärts) bringt dir in der Tat mehr Benefits wenn du viel mit UA fliegst, aber einen Nachteil, den man kennen muss: kein Loungezugang bei Domestic Flügen.
Ein Fremd *G wie A3 dagegen schon.
Bin am Überlegen, ob ich nicht beides mache, skurrilerweise reichen meine Flüge durch die Kürzungen bei M&M 2014 wohl nicht für Sen, dabei aber wohl für UAG und A3G.
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Bin am Überlegen, ob ich nicht beides mache, skurrilerweise reichen meine Flüge durch die Kürzungen bei M&M 2014 wohl nicht für Sen, dabei aber wohl für UAG und A3G.

50% schreiben jetzt das Ende der *A an die Wand, 45% das Ende der LH und 5% sind dann 1K und A3 *G.

Mit domestic UA wusste ich nicht, koennte ich allerdings u.U. ueber cc machen. Oder ich observiere dein Flugprofil und mach dann auch beides.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Ne, die LH verliert zwar einige informierte Kunden, aber muss durch die Kürzungen an bestehende Kunden weniger (in Meilen) auszahlen. Und die große Masse lässt sich durch punktuelle Änderungen eh nicht vertreiben.

Mein Umsatz (bzw. der der Firma) in Ticketausgaben wird sich sogar noch weniger dramatisch verändern, einige Buchungen bei UA mehr, einige bei LH/LX weniger, hauptsächlich dort wo die TATL Verbindungen mit UA auch passen (und Premium Eco als Bonus)
Und einige LH TATLs werden auch bleiben, auch die mittleren Eco Buchungsklassen bei UA MP gutgeschrieben geben weiter 100%.
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Ne, die LH verliert zwar einige informierte Kunden, aber muss durch die Kürzungen an bestehende Kunden weniger (in Meilen) auszahlen. Und die große Masse lässt sich durch punktuelle Änderungen eh nicht vertreiben.
Deshalb meinte ich "schreiben"
 
  • Like
Reaktionen: Mizar

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Kurze Nachfrage. Da meine MM Meilen ueber CC nicht verfallen ist es doch eigentlich sinnvoller keinen MR fuer 14,000 auf MM fuer den FTL zu machen sondern die 14,000 direkt fuer A3 zu nehmen und dann ganz unsentimental den FTL aufzugeben und mich moeglichst schnell des A3 *zu erfreuen statt FTL und A3 *G zu haben, oder?

Die welcome-lounge in FRA wuerde ich verlieren aber die ist auf dem letzten Flug ex-JFK morgens eh schon zu....
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.157
825
Da meine MM Meilen ueber CC nicht verfallen ist es doch eigentlich sinnvoller keinen MR fuer 14,000 auf MM fuer den FTL zu machen sondern die 14,000 direkt fuer A3 zu nehmen und dann ganz unsentimental den FTL aufzugeben und mich moeglichst schnell des A3 *zu erfreuen statt FTL und A3 *G zu haben, oder?

Ja, der Gedanke hat was fuer sich. Das verbleibende Argument fuer den FTL waere der ExecBonus. Wenn Du also viel LH&Co (incl. UA) in den guenstigsten Y-Klassen oder in P fliegst, ist es eine Abwaegung, was Dir wichtiger ist: *G-Benefits oder ExecBonus.
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Danke. Bringt mir der Exec ausser mehr Meilen etwas wenn es dann doch nicht zur Requalifikation reichen? Muesste ich dann wieder FTL bzw. A3 *G Nummern am Check-In aendern um *G benefits zu haben aber MM Meilen oder geht da nur das eine oder das andere?
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.157
825
Danke. Bringt mir der Exec ausser mehr Meilen etwas wenn es dann doch nicht zur Requalifikation reichen? Muesste ich dann wieder FTL bzw. A3 *G Nummern am Check-In aendern um *G benefits zu haben aber MM Meilen oder geht da nur das eine oder das andere?

Die Fragen wurden in letzter Zeit bereits vielfach beantwortet:
a. Nein
b. die Aenderung der FF-Nummer sollte am Gate erfolgen.
Die Frage waere wohl auch, wofuer und wann Du die Meilen einzuloesen gedenkst. MP lohnt sich zukuenftig am meisten fuer Awards auf den billiger werdenden Strecken, z.B. Suedostasien - Australien. MM lohnt sich bei Meilenschnaeppchen, und MB hat die beste Earn/Burn-Ratio bei Awards zum Normaltarif in den Premiumklassen.
 
  • Like
Reaktionen: nycbased

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.382
626
Was an der Tabelle auch apart ist, dass jetzt sogar "domestic upgrades" einen Co-Pay erfordern. War bislang eine gute Methode, die Meilen zu verbrennen - das geht jetzt nicht mehr. $75 ist das Frühstück in der Domestic C dann doch nicht wert.