Bonus - durch die Gegend mit Air Baltic!
Zusammengefasst dann 30.09.2022 bis 03.10.2022 | DUS-RIX-TLL-RIX-DUS
Will nur einen Post draus machen, daher etwas komprimiert!
Der Grund für den engen Zeitplan war auch, dass ich am Wochende bereits etwas mit Air Baltic geplant hatte.
Das wollte ich nicht verfallen lassen, da ich dank Match vom SK*G zu BT zwei Upgrade Voucher bei BT eingelöst hatte.
Nachdem ich also zu Hause war gings im wesentlichen ins Gym
danach noch etwas Essen, Zeit vertrödeln und am späten Nachmittag zurück zum DUS.
Ich habe mich dann doch entschieden das katastrophale Angebot der Hugo Junkers Lounge festzuhalten.
Da wäre gar nichts wirklich besser.
Air Baltic flog viel für EW und offenbar wurde auf dem RIX Umlauf immer eine Kiste mit einer getauscht, die für EW fliegt.
Daher apron, aber bei romantischem Herbstlicht
A223 | YL-CSA
Tatsächlich erstes mal A223
Reihe zwei ist auf der einen Seite die erste Reihe und mit 2A hatte ich meinen Platz in der somit 1,5 Reihen großen C gefunden, die heute von 3 PAX besetzt war
Y war an 100%. Während der zweite Bus unterwegs war, gab es schon Menükarten und einen welcome drink, welcher Wasser oder Orangensaft war.
Die Speisekarte las sich ganz vielversprechend. LH bietet auf Monopolstrecken ja oft das Minumum an, bei BT scheint es unabhängig von der Konkurrenz auf der Strecke zu sein. Ob billig Champagner oder Winzersekt jetzt "besser" sind soll jeder für sich selbst entscheiden, beim Essen sollte es aber keine zwei Meinungen geben.
Weiterhin wurden proaktiv Decke und Kissen offeriert, darüber war ich dann doch recht überrascht.
Ebenso gab es ein heißes Tuch, well done BT!
Der Start erfolgte relativ püntklich auf 23L und wenig überraschend gab es ne ähnliche Route wie zuvor nach HEL.
Im Bordmagazin war der Flugplan von BT abgedruckt, den ich einige Minuten studierte
Nach dem Start gab es unmittelbar vor dem Essen GinTonic und Coke Zero
Zum Essen dann weiterhin ein Wasser. Geschmacklich keine Beanstandung, kann sich sehen lassen.
Ebenso hat die FA die C PAX sehr sehr aufmerksam betreut. Das Glas war niemals leer. Wir sprechen hier auch nicht von Getränkerunden, sondern von einem ständig wachsamen Auge, aber ohne dass man es mitbekommen hätte.
Weiterhin hat BT neben der Route
Auch die Umsteigepax im "IFE" - auch mit Gates
Das fand ich hilfreich und auch interessant. Für mich ging es heute noch weiter nach TLL. PLQ wird im Mai dran sein.
Beachtlich fand ich dann DXB. Das muss man wirklich wollen. Die Zeit im A223 ist das eine, aber DUS-DXB via RIX - wer macht denn sowas?
In RIX eingetroffen ging es in die dortige Lounge, die gleichzeitig auch eine PP Lounge ist.
Zu später Stunde gab es im Wesentlichen nur noch Getränke, da die Lounge offiziell um 23 Uhr schließt.
Das passt auch zu den BT Abflügen. Allerdings hat BT offenbar ein massives Problem mit ihren eigenen OPS bzw keine Backups. Das ist dann der Preis den BT PAX zahlen, dafür dass BT ihre eigenen Karren massiv für EW und LX einsetzt.
RIX-TLL war dann schließlich immer weiter verspätet. Aus der Lounge wurden ich und zwei weitere PAX dann jedoch nicht geworfen, die Empfangsdame war irgendwann einfach weg. Pragmatische, aber gute Lösung.
Irgendwann ging ich dann Richtung Gate durch den zu dieser Zeit verwaisten Flughafen
Die Karre nach TLL kam aus BER und mit über +2h ging es dann um 01:35 Uhr nach TLL.
Die YL-AAR brauchte dafür 35 Minuten. Mit nem Bolt ging es dann zum Hotel in der old town, durch die ich dann noch ein paar Meter spazieren musste.
Die Rezeption war nämlich nicht mehr besetzt. Stattdessen musste ich den CI in einem zugehörigen Hotel ein paar Straßen weiter erledigen und dann wieder zurück laufen. Überhaupt hatte ich das gebuchte Hotel nur gewählt weil booking.com bei 24/7 CI nur noch eine relativ kleine Auswahl anzeigte.
Insgesamt war ich auch sehr unzufrieden mit dem Hotel, aber es war immerhin nicht besonders teuer.
Der Tag in TLL war sehr sonnig, aber bereits relativ kalt. Nachfolgend ein paar Eindrücke
Man hörte doch recht häufig englisch und ich hatte den Eindruck es waren relativ viele Menschen aus den USA in der Stadt. Ich hatte bisher gar nicht auf dem Schirm, dass die batltics auch recht beliebt zu sein scheinen. Bisher dachte ich es wären vor allem Italien, Frankreich, Griechenland und Spanien das bei den Amerikanern zu ihren Vorstellungen von Europa passt.
Mir gefiel es hier gut, meine Uni hat sogar ne Partneruni in Estland, allerdings in Tartu.
Richtung Wasser wurde es dann wieder generisch. Warum sieht es gefühlt an jeder europäischen waterfront gleich aus, das ist städtebaulich einfach langweilig.
Der Rest des Tages und Abends war nicht mehr allzu spektakulär.
Am nächsten Morgen ging es mit der Straßenbahn unkompliziert, schnell und günstig zum Flughafen.
Die Lounge bot Getränke in Glasflaschen, das übrige Angebot ist aber keiner Rede wert.
Mit der YL-CSC ging es ebenfalls nicht pünktlich zurück nach RIX. Am Tag vorher war kurzfristig ein A319 geplant und auch beim OLCI die seatmap entsprechend angepasst, aber offenbar wurden die OPS dann noch kurzfristiger wieder geändert.
Die Karre war schwach gebucht
Dank des Air Batlic Status habe ich die exit row ohne Zusatzkosten wählen können
Und ab!
Fliegt für BT und wäre wahrscheinlich ein ewiger Exot in meiner Statistik geworden
Vom Flughafen gings zur Bushaltestelle, an der es jedoch nur einen Fahrkartenautomat gab. Aufgrund der Inkompetenz von ein paar Leuten vor mir wäre es fast knapp geworden den Bus noch zu erreichen. Das gelang dann aber doch noch.
Nach einer halben Stunde war ich in Riga angekommen und wurde auch hier von gutem Wetter empfangen
Nach einer ersten Runde ging es dann eben ins Hotel. Hier hatte ich mich für das Hilton Garden Inn Riga Old Town entschieden.
Freundlicher CI, fabelhaftes Zimmer mit irgendwas zwischen 40-50m² Größe und als Gold zwei Flaschen Wasser auf dem Zimmer, sowie einem Getränk an der Bar for free.
Das alles für deutlich unter 100€ pro Nacht. Absolut nichts auszusetzen, ganz klare Empfehlung. 10/10.
Abends nochmal ne Runde durch Riga
Das Frühstück war für mich auch mehr als ausreichend, habe nichts vermisst
Am frühen Nachmittag ging es dann zurück zum Flugahfen.
Heute nach DUS sollte es mit der YL-CSG gehen.
Erfreulicherweise ein anderes Menü als auf dem Hinweg
Großwohnsiedlungen faszinieren mich immer auf eine Art und Weise
Die FA war auch hier ebenso aufmerksam wie auf dem Hinweg. Ab und an gab es ein paar kleine Kritikpunkte. Beispielsweise könnte man als FA wissen was mit bloody mary gemeint ist. Insgesamt aber auch hier wieder eine sehr positive Erfahrung.
Im Hinblick auf den regulären Preis im mittleren dreistelligen Bereich für DUS-RIX-DUS in C wäre meine Erwartungshaltung allerdings entsprechend hoch.
Die Upgrades gehen bei BT übrigens unabhängig von Preis oder Buchungsklasse der Eco durch. Es reicht es einzufordern und sehr sehr zeitnah kommen neue E-Tickets.
So soll es sein, nichts mit Verfügbarkeiten oder sonst irgendwelchen dubiosen Gründen warum es nicht geht.
Essen erneut delikat
DUS wurde pünktlich erreicht und erneut wurde hier ne Kiste mit einer für EW operierenden getauscht. Auf dem Flug waren auch eine oder mehrere BT Crews.
Gelohnt hat es sich den Trip nicht verfallen zu lassen. Wie zuvor erwähnt habe ich den Job dann erst ab November begonnen, aber das konnte ich vorher alles nicht wissen.
Air Baltic hat mir gut gefallen. In zwei Monaten geht es mit ein paar Freunden für ein Wochende nochmal nach Riga. Die Flugzeiten eignen sich hervorraged um das alles ohne Urlaubstage oder Minusstunden zu realisieren. Zudem war Air Baltic zuletzt ja auch sehr realpreisig.
Mein Air Baltic VIP Status geht noch bis April und ich konnte sogar für alle in der Buchung Plätze ohne Aufpreis reservieren.
Weiterhin geht es Ende Mai noch nach Palanga. Ebenfalls sehr realpreisig
Passend zum Titel konnte ich heute dann endlich auch mal mein M.Sc. Zeugnis abholen, unglaublich wie lange sowas dauert!