Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hat mal jemand gelöschte Revolut Karten getestet? Habs bewusst mal am Wochenende mit Curve-Refi gemacht und die Revolut-Karte gelöscht, und bei den nicht gelöschten Karten kam das Cashback an, komischerweise bei einer noch vorgemerkt und bei der Löschung weiß ich es halt nicht. Könnte mir vorstellen, dass es hier keine Ankündigung gibt und das irgendwann einfach auf mein allgemeines Revolut Konto fließt?
Nachtrag: diese Nacht kamen die 2,50€ bei Curve rein, sie wurden als separate Buchung angezeigt und auf die hinterlegte Karte gebucht (zusätzlich zur der verursachten Skonto-Buchung).
In der Mail-Quittung sieht man auch, zu welcher Originaltransaktion die Erstattung gehört
Kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen Curve GBiT und Curve ReFi ist? Ich habe nur das Standard Abo und da ist GBiT auf drei Transaktionen gegrenzt. Warum sollte ich jetzt upgraden wenn ich doch ReFi nutzen kann? Ziel ist natürlich die Mastercard Cashback Aktion zu maximieren bei alltäglichen POS Ausgaben. Also warum upgraden für unbegrenzt GBiT wenn ich doch auch ReFi nutzen kann?
Einziger Vorteil wäre, wenn Credits gefüllt werden sollen. Denn bei denen ist ReFi kostenpflichtig, anders als GBIT. Aber ansonsten ist ReFi viel besser, weil man das (zur Zeit) beliebig oft und hin und her schieben kann und GBIT nur 1x.
Einziger Vorteil wäre, wenn Credits gefüllt werden sollen. Denn bei denen ist ReFi kostenpflichtig, anders als GBIT. Aber ansonsten ist ReFi viel besser, weil man das (zur Zeit) beliebig oft und hin und her schieben kann und GBIT nur 1x.
Heißt ich schiebe alles rüber und kriege nur einmalig 2,50€, muss also nicht erst die 250€ mit Einzelbeträgen bis 25 Euro vollmachen, sondern reicht auch eine einzige Transaktion auf der Karte, die ich querbeet durchschiebe?
muss also nicht erst die 250€ mit Einzelbeträgen bis 25 Euro vollmachen, sondern reicht auch eine einzige Transaktion auf der Karte, die ich querbeet durchschiebe?
Ich dachte er schiebt jede Transaktion einzeln auf die Karte und ich müsste nur ein einziges mal ReFinanzieren, um 25 Euro Cashback zu bekommen. Habe also die letzten Tage Umsätze bis 25 Euro gesammelt. Aber das ja total hinfällig dann.
Ich dachte er schiebt jede Transaktion einzeln auf die Karte und ich müsste nur ein einziges mal ReFinanzieren, um 25 Euro Cashback zu bekommen. Habe also die letzten Tage Umsätze bis 25 Euro gesammelt. Aber das ja total hinfällig dann.
Ich habs jetzt schon verstanden. Dachte einfach nur er zieht sich aus dem Referenzkonto nicht die Gesamtsumme, sondern einzel-Transaktionen. Ich melde mich dann heute Abend mit 5000 Euro "weniger" in der Tasche und berichte, ob Curve mir das so lange hat durchgehen lassen.
Ich dachte er schiebt jede Transaktion einzeln auf die Karte und ich müsste nur ein einziges mal ReFinanzieren, um 25 Euro Cashback zu bekommen. Habe also die letzten Tage Umsätze bis 25 Euro gesammelt. Aber das ja total hinfällig dann.
Hat mal jemand gelöschte Revolut Karten getestet? Habs bewusst mal am Wochenende mit Curve-Refi gemacht und die Revolut-Karte gelöscht, und bei den nicht gelöschten Karten kam das Cashback an, komischerweise bei einer noch vorgemerkt und bei der Löschung weiß ich es halt nicht. Könnte mir vorstellen, dass es hier keine Ankündigung gibt und das irgendwann einfach auf mein allgemeines Revolut Konto fließt?
Wie viele Buchungen man mit ReFi verschiebt, das kann man doch selbst entscheiden. Einfach die Häkchen entsprechend setzen. Wo ist das Problem?
Freilich muss man als Cashbackoptimierer dann jeweils ein ReFi für 25€ machen und hoffen, dass, wenn man das oft macht, keine Sperre wegen Fraud Alarm aufpoppt.
Das ist halt so wie mit dem Krug und dem Brunnen. (Oder wie mit MS.)
Wenn Mastercard das mitbekommt, dann werden sie Cashback für ReFi Belastungen sperren, so wie andere (Payzy, BBVA) es jetzt schon tun.