ANZEIGE
Ich habe in keinem SEPA-Konto "spezielle" Überweisungslimits für andere SEPA-Länder. Ich habe von diesem "Problem" auch nur passiv als Zahlungsempfänger von deutschen Genossenschafts- und Sparkassenkunden (die das so handhaben) gehört:Jedes Mal das Limit von der Bank manuell nach oben anpassen lassen finde ich auch bissl nervig.
Wie macht ihr das?! Habt ihr evtl. höhere Limits, damit ihr immer in einem Schwung überweisen könnt?
"Hast du kein deutsches Konto für meine eBay-Zahlung? Auslandsüberweisungen sind bei meiner Bank online gesperrt".
Entweder die Bank kann das Standardlimit erhöhen. Oder die haben da bzgl. "Single European Payments Area" gehörig was nicht verstanden - bzw. weigern sich einfach, das zu wollen.
Ich halte das Verhalten dieser Banken deshalb für mehr als fragwürdig und würde dies rechtlich sanktionieren. Denn wenn der "normale" Bankkunde - so wie du - nicht auf "normalem" Weg auf ein anderes SEPA-Konto in einem anderen Land zahlen kann, dann ist das eine mittelbare (grundsätzlich unerwünschte bzw. verbotene) IBAN-Diskriminierung, die hier die Advanzia als Kreditkartenanbieter trifft. Aber auch andere treffen kann. Denn es soll ja auch der "Handwerker von nebenan" diskriminierungsfrei einZahlungskonto im Ausland führen können.
Wie ist das eigentlich in Deutschland? Ist eventuell das aktuelle Verhalten schon verboten? Oder gibt es da nicht eine rechtliche Erreichbarkeitsanforderung?
Zuletzt bearbeitet: