ANZEIGE
Weil in der NFC CVM Liste nie "Online PIN if unattended cash" angegeben ist.Wieso sollte das nicht auch mit einer deutschen Karte gehen?
Weil in der NFC CVM Liste nie "Online PIN if unattended cash" angegeben ist.Wieso sollte das nicht auch mit einer deutschen Karte gehen?
Heißt das das beim kontaktlosen Bezahlen über 25€ unterschrieben werden muss?Cardpeek per NFC liefert
1. Sign
2. Online PIN
3. No CVM
Finde ich sehr problematisch, ich hatte schon mal Missbrauch von auf dem Postweg erhaltener Girocard und separater PIN. Im Fall NFC merkt man es nicht mal, weil der Umschlag unversehrt ist.Paypass geht übrigens direkt bei der ersten Zahlung.
Ob der Postbote das auch wusste, sehe ich ja dann in der Abrechnung![]()
Heißt das das beim kontaktlosen Bezahlen über 25€ unterschrieben werden muss?
Was ja auch sinnvoll ist. Ich habe die PIN der Advanzia Karte z.B. nicht dabei oder gar im Kopf.Korrekt
Eine extra Regel für "unattended cash" ist auch gar nicht nötig. Das gilt natürlich auch für gesteckte Abhebungen.Weil in der NFC CVM Liste nie "Online PIN if unattended cash" angegeben ist.
Das sind ja Amateure. Beim Cashcloudsticker ist es prinzipbedingt allerdings auch nicht anders. Nur hat der eben keinen Kreditrahmen und man kann ihn erst später aufladenPaypass geht übrigens direkt bei der ersten Zahlung.
Ob der Postbote das auch wusste, sehe ich ja dann in der Abrechnung![]()
Natürlich nur ein Scherz (das mit dem Postboten. Meiner ist voll vertrauenswürdig).
Muss auch nicht da stehen. Bei all meinen anderen Karten steht auch in der "gesteckten" CVM-Liste nichts davon.Weil in der NFC CVM Liste nie "Online PIN if unattended cash" angegeben ist.
Das ist aber nicht dein Problem, sondern das der Bank. Die Bank haftet für alle Postwegverluste.Finde ich sehr problematisch, ich hatte schon mal Missbrauch von auf dem Postweg erhaltener Girocard und separater PIN. Im Fall NFC merkt man es nicht mal, weil der Umschlag unversehrt ist.
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass der Postbote mit eurem Brief zum Supermarkt läuft, dort den Umschlag dann vorhält und seinen Einkauf bezahlt?
Ich muss nochmal zurück auf "Online PIN if unattended cash" kommen.Muss auch nicht da stehen. Bei all meinen anderen Karten steht auch in der "gesteckten" CVM-Liste nichts davon.
Bei der DKB-Visa steht auch offline-Pin ganz oben, trotzdem verwenden ATM selbstverständlich online-Pin.
Es kommt durchaus öfter mal vor, dass Zahlungsinstrumente "verloren" gehen.Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass der Postbote mit eurem Brief zum Supermarkt läuft, dort den Umschlag dann vorhält und seinen Einkauf bezahlt?
Nein, lies mal genau: Advanzia Gebuhrenfrei MasterCard Gold | EMV-KartentestBei einer Karte die "Online PIN if unattended cash" als CVM Regel beinhaltet, würde ein offline ATM den Vorgang abbrechen?
Es würde dann einfach die nächste, übernächste usw. CVM-Regel gelten.CVM 1: Apply succeeding CV rule if this CVM is unsuccessful: Enciphered PIN verified online – If unattended cash
Aber es reicht schon, wenn so eine Bankkarte an den Falschen gerät.
Das ist eine Lücke im System. An der Kasse wird die Unterschrift auf dem Beleg mit dem Unterschriftenfeld auf der Karte abgeglichen. Die Advanzia vergleicht dann aber wahrscheinlich mit der Unterschriftenprobe des Kunden.Übrigens finde ich, dass das ein großes PLUS von PIN-Karten ist. Selbst wenn die Advanzia erst gesteckt werden müsste... wenn einer die Karte abgreift, hat er einen Blanko-Unterschriftenstreifen und schreibt meinen Namen mit seiner Handschrift drauf. Daher ist für mich die sicherste Kombi Amex:
- PIN-Brief gibt es gar nicht, da man die PIN vorab selbst festlegt.
- Karte hat immer PIN.
Natürlich kann man damit auch Unsinn anstellen. Man kopiert sie und setzt die Kopie in den USA ein... Aber das ist ja bedeutend komplizierter als einfach eine Sign-Karte abzufangen und selbst zu unterschreiben.
Der Brief kann auch ganz verschwinden, und dann bleibt es nicht bei einem Missbrauchsversuch. Bis du es bemerkst, dauert es bei der Aktualisierungsgeschwindigkeit des Advanzia-Online-Banking ein paar Tage...Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass der Postbote mit eurem Brief zum Supermarkt läuft, dort den Umschlag dann vorhält und seinen Einkauf bezahlt?
Stimmt, aber den Ärger und Zeitaufwand hat man als Betroffener dennoch - alles vermeidbar, wenn die Bank nicht aktivierte Karten versendet.Das ist aber nicht dein Problem, sondern das der Bank. Die Bank haftet für alle Postwegverluste.
Das ist aber eben kein neuer Angriffsvektor der durch die NFC-Einführung entstanden ist, was ja die Diskussion war.Der Brief kann auch ganz verschwinden, und dann bleibt es nicht bei einem Missbrauchsversuch. Bis du es bemerkst, dauert es bei der Aktualisierungsgeschwindigkeit des Advanzia-Online-Banking ein paar Tage...
Doch, denn die Missbrauchshürde ist bei NFC noch geringer als bei einer Unterschrift. Z.B. verbleiben bei NFC-Nutzung auch keine Fingerabdrücke auf einem zu unterschreibenden Beleg.Das ist aber eben kein neuer Angriffsvektor der durch die NFC-Einführung entstanden ist, was ja die Diskussion war.
Doch, denn die Missbrauchshürde ist bei NFC noch geringer als bei einer Unterschrift. Z.B. verbleiben bei NFC-Nutzung auch keine Fingerabdrücke auf einem zu unterschreibenden Beleg.