Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
ANZEIGE
Stimmt schon. Für Kleinstbeträge ist die Karte nichts, sofern der Händler eine Unterschrift verlangt. Bei Starbucks in Kanada konnte ich mit der Karte allerdings 2014 schon problemlos immer durch Stecken und ohne Unterschrift meinen Kaffee bezahlen. Das geht natürlich nicht in D.

Klar geht das.

An Automaten aber auch nur. In Deutschland würde es vielleicht gehen, würde girocard NoCVM auch gesteckt unterstützen
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Darf ich mal fragen, wieso du mir hier dummes Geschwätz unterstellst? Ich habe Advanzia gekündigt, weil mir das mit NFC und Signature zu rückständig ist. Du kannst sie ja von mir aus wegen 0% AEE nutzen, wenn sie mal nicht gesperrt ist, ich nutze diese Funktion quasi nie.

Und bzgl. dummes Geschwätz: Wenn man sich mal deine Threads anguckt, sollte klar sein, wer hier der Schwätzer ist.
Advanzia holt man sich für das nicht Euro Ausland... Du vielleicht nicht. Im nicht Europa Ausland ist in der Regel Signature only... Somit spielt es keine Rolle das die Advanzia von Haus aus auf Signature setzt.

Scheinbar ist dein Einzugsgebiet aber Europa...Und meine Beiträge dummes Geschwätz? Woher willst DU das wissen? Dein Portfolio ist ein vollkommen anderes als meines. Im Übrigen meinte ich nur diese eine Aussage von dir, danke für deinen Angriff.
Länder wie Polen, Tschechien oder auch Schweden haben durchweg NFC und da wäre die Karte dann durchaus hinderlich ohne NFC.
Darauf gibt es bei den meisten Kreditkarten doch ebenfalls kein AEE... Wegen "EU".
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.836
2.728
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Advanzia holt man sich für das nicht Euro Ausland... Du vielleicht nicht. Im nicht Europa Ausland ist in der Regel Signature only... Somit spielt es keine Rolle das die Advanzia von Haus aus auf Signature setzt.

Scheinbar ist dein Einzugsgebiet aber Europa...Und meine Beiträge dummes Geschwätz? Woher willst DU das wissen? Dein Portfolio ist ein vollkommen anderes als meines. Im Übrigen meinte ich nur diese eine Aussage von dir, danke für deinen Angriff.

Darauf gibt es bei den meisten Kreditkarten doch ebenfalls kein AEE... Wegen "EU".
Falsch. Es heißt "Eurozone" und nur dort gibt es bei den meisten Karten keine Fremdwährungsgebühren. Die von mir genannten Länder haben aber allesamt NICHT den Euro und somit fällt da Fremdwährungsgebühr an. Auslandseinsatzentgelt gibt es übrigens seit Einführung des Euro nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Advanzia holt man sich für das nicht Euro Ausland... Du vielleicht nicht. Im nicht Europa Ausland ist in der Regel Signature only...
Also in Brasilien ist Signature eine Katastrophe. Überall Chip&PIN.


Falsch. Es heißt "Eurozone" und nur dort gibt es bei den meisten Karten keine Fremdwährungsgebühren. Die von mir genannten Länder haben aber allesamt NICHT den Euro und somit fällt da Fremdwährungsgebühr an. Auslandseinsatzentgelt gibt es übrigens seit Einführung des Euro nicht mehr.
Das stimmt so nicht, Auslandseinsatzentgelt gibt es weiterhin, nur entfällt es aufgrund gesetzlicher Regelungen auf Transaktionen in € im EWR. Zahlst du außerhalb des EWR in € fällt weiterhin Auslandseinsatzentgelt an (z.B. bei Barclaycard), ein Fremdwährungsentgelt fällt aber nicht an.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Falsch. Es heißt "Eurozone" und nur dort gibt es bei den meisten Karten keine Fremdwährungsgebühren. Die von mir genannten Länder haben aber allesamt NICHT den Euro und somit fällt da Fremdwährungsgebühr an.
Schweden je nach Issuer häufig keine Fremdwährungsgebühr
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Also in Brasilien ist Signature eine Katastrophe. Überall Chip&PIN.



Das stimmt so nicht, Auslandseinsatzentgelt gibt es weiterhin, nur entfällt es aufgrund gesetzlicher Regelungen auf Transaktionen in € im EWR. Zahlst du außerhalb des EWR in € fällt weiterhin Auslandseinsatzentgelt an (z.B. bei Barclaycard), ein Fremdwährungsentgelt fällt aber nicht an.
Fremdwährungsentgeld ist wohl ein besserer Begriff.

Man kann nicht pauschal sagen Chip+Pin nur in Europa.

Gibt Länder, da ist beides im Betrieb; Südamerika hat auch gerne mal Pin, da es da auch Maestro gibt. Indien hat auch teilweise Chip+PIN
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.403
3.502
Auslandseinsatzentgelt gibt es übrigens seit Einführung des Euro nicht mehr.

AEE gibt es sehr wohl noch bei manchen Kreditkarten, z.B. bei der M&M-CC. Dort wird ein in EUR getätigter Umsatz in Staaten außerhalb des Euroraums (z.B. Türkei, Schweiz, Großbritannien, Norwegen) als Auslandseinsatz gewertet. Dagegen wird eine im Euroraum fakturierte Fremdwährung (z.B. USDM belastet USD in Frankfurt, PayPal belastet PHP in Luxemburg) ohne AEE berechnet. Es ist also kein Fremdwährungsentgelt, sondern ein echtes Auslandseinsatzentgelt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
AEE gibt es sehr wohl noch bei manchen Kreditkarten, z.B. bei der M&M-CC
Meinst du die deutsche, von der DKB?

Dort wird ein in EUR getätigter Umsatz in Staaten außerhalb des Euroraums (z.B. Türkei, Schweiz, Großbritannien, Norwegen) als Auslandseinsatz gewertet.
(...) ein echtes Auslandseinsatzentgelt.
In Grossbritannien und Norwegen gilt die EU-Preisverordnung.
Demgemäss dürfen dort (EUR-) Umsätze nicht mehr als eine inländische Verfügung in Deutschland kosten.

Das Erheben eines solchen Auslandseinsatzentgelts wäre deshalb illegal.
Die Bank tut dies ausweislich Preisverzeichnis aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.403
3.502
Ja, die deutsche CC mein ich, klar. Meine letzten dementsprechenden Umsätze liegen schon einige Zeit zurück, vielleicht hat sich das in Bezug auf Großbritanien und Norwegen inzwischen geändert, kann sein. Dann streiche diese beiden Länder von meiner beispielhaften Aufzählung und ersetze sie durch andere (und füge GB nach dem Brexit wieder dazu). Mir ging es eigentlich nicht um die Frage, was zulässig ist oder nicht, sondern darum, dass die M&M-CC kein Fremdwährungs-, sondern ein Auslandseinsatzentgelt erhebt.
 

Hopeless

Reguläres Mitglied
26.04.2016
53
7
Hy,

bescheidene Frage zur Goldkarte - welches Szenario müsste eintreten das bei der Advanzia tatsächlich die PIN abgefragt wird ???
Hintergrund - ich fahre die nächsten Tage ins UK und dort wird die Karte quasi ihren "first vor Ort Einsatz" erleben.
Oder darf ich mich darauf einrichten das ich so ziemlich jedesmal meine Unterschrift leisten darf :)

Thanks
Hope
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Unterschrift kann praktisch nur an Automaten abgelehnt werden, das schränkt das Gebiet also schon Mal ein. Self-Checkout wäre ein Edge case, habe ich keine Erfahrung
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Immer unterschreiben außer an unbemannten Terminals.
Dafür geht sie da an allen, da sie sowohl online- als auch offline-PIN unterstützt.
Die LBB Amazon weist z.B. in ihren FAQ darauf hin, dass deren Karte nicht an jedem Tankautomaten geht - da einige wohl "Offline-PIN-Only" sind. Aber das kann dir egal sein, da die Advanzia alles kann.
Durch die Unterschrift-1st-Konfiguration wirst du dennoch auch im UK die PIN sehr selten bis gar nicht brauchen. Zumindest an bemannten Kassen.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Hy,

bescheidene Frage zur Goldkarte - welches Szenario müsste eintreten das bei der Advanzia tatsächlich die PIN abgefragt wird ???
Hintergrund - ich fahre die nächsten Tage ins UK und dort wird die Karte quasi ihren "first vor Ort Einsatz" erleben.
Oder darf ich mich darauf einrichten das ich so ziemlich jedesmal meine Unterschrift leisten darf :)

Thanks
Hope

Die CVM "Signature" steht bei der Advanzia an erster Stelle. Deshalb wird an Terminals, die die Unterschrift unterstützen, immer eine Unterschrift abgefragt. Das ist in Geschäften fast immer der Fall. Die PIN wird also wohl, außer in seltenen Ausnahmefällen, nur an Automaten abgefragt.
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
Unterschrift kann praktisch nur an Automaten abgelehnt werden, das schränkt das Gebiet also schon Mal ein. Self-Checkout wäre ein Edge case, habe ich keine Erfahrung

Erfahrungswerte aus Singapur: Es muss auf einen Mitarbeiter gewartet und anschließend unterschrieben werden. Das ist dann besonders nervig und dauert länger als einfach an die bemannte Kasse zu gehen. In UK habe ich das allerdings noch nie ausprobiert, da immer mit UK PIN-first Karte bezahlt.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Habe sie mal in DE bei real am Self-Checkout getestet, weil ich eben dachte, da muss ich mal die PIN eingeben. War auch nicht. Musste auf so einem Touch-Dingens unterschreiben. Kam aber kein Mitarbeiter zum Abgleich ;)
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Habe sie mal in DE bei real am Self-Checkout getestet, weil ich eben dachte, da muss ich mal die PIN eingeben. War auch nicht. Musste auf so einem Touch-Dingens unterschreiben. Kam aber kein Mitarbeiter zum Abgleich ;)
Hehe, das war bei mir auch so. In UK am Self-Checkout 2011 musste allerdings ein MA kommen. War nervig. In UK würde ich aber eh zusehen, viel kontaktlos zu zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
welches Szenario müsste eintreten das bei der Advanzia tatsächlich die PIN abgefragt wird ???
Hintergrund - ich fahre die nächsten Tage ins UK
Wie schon gesagt: Automaten.
Ticketautomaten waren bei mir, glaube ich, mit PIN.
Supermärkte, wo es einen Servicemitarbeiter/Aufsicht gibt, immer oder fast immer mit Unterschrift.
Dort waren die Mitarbeiter aber meist ziemlich schnell zur Stelle.

Oder darf ich mich darauf einrichten das ich so ziemlich jedesmal meine Unterschrift leisten darf
Evtl. auch gerne mal auf das Verlangen nach einem Ausweis?
(Vielleicht liegt's bei mir aber auch dran, dass ich anders spreche/aussehe/auftrete als Escorpio...)

Irgendwo muss ja Deutschland auch im Payment-Bereich auch "besser" sein
Ist halt der Vorteil des Nachzügelns bei Innovationen.
Man kann gleich mit "besserer" Technik anfangen, während die early adopters nicht mehr sobald upgraden werden.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Vielleicht zur Info: Habe die Advanzia gekündigt, Kündigung war innerhalb von drei Tagen vollzogen und Karte ist auch schon aus der Schufa raus.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
ANZEIGE
Vielleicht zur Info: Habe die Advanzia gekündigt, Kündigung war innerhalb von drei Tagen vollzogen und Karte ist auch schon aus der Schufa raus.

Wenn Du die Kündigung mal irgendwann zurücknimmst (neu beantragen kann man irgendwie nicht), bekommst Du übrigens meist die gleiche Kartennummer und die Karte kommt dann normalerweise nicht mehr in die Schufa.