Trotzdem ist Advanzia hier hochgradig intransparent und der Begriff "Abzocke" durchaus angebracht.
Zum einen sind bargeldähnliche Verfügungen nirgendwo definiert und die Arten aufgelistet - (
Das könnte aber den Hintergrund haben, dass die Phantasie von Kunden, die diese Regel umgehen wollen, grosser ist als die Phantasie der Leute, die die Auflistung zusammengestellt hat.
Wenn wir Mal ganz ehrlich sind, ist es vom Kunden getrickst, wenn er mittels Barcode im Rewe oder direkter Aufbuchung oder sonstwie eine andere Kreditkarte mit Geld versorgt, um damit an den Geldautomaten zu gehen. Und wer trickst, muss damit rechnen, dass diese Lücke zugemacht wird. Das finde ich durchaus legitim von Seiten des Anbieters, denn ich habe nicht das Gefühl, dass mich bei normaler Nutzung dieser Unsicherheit gross einschränkt.
Und mich nervt, dass irgendwelche vermeintlichen Advanzia Groupies dann hier das Posten über solche Dinge unterdrücken wollen, weil es ja - ich zitiere - "ein unzutreffendes Bild einer Bank, die vermeintlich "abkassiert"" zeichnen könnte.
Hey, Advanzia kassiert hier ab und das Bild, das es zeichnet ist mehr als zutreffend!
Ich bin kein Advanzia-Groupie, habe aber den zitierten Beitrag geliked - darum erkläre ich dir gerne warum:
1. Die Advanzia Karte ist in meinen Augen ein gutes Produkt - für eine kostenlose Karte brauchbare Versicherungen (auch wenn ich die nie genutzt habe, also auch nicht im Detail bewerten kann), kompetente und schnelle Hotline, unkompliziert schneller vernünftiger Verfügungsrahmen und wenn man das Produkt "vernünftig benutzt" (vor Reisebeginn etwas Guthaben drauf packen, bzw. Ich habe immer ein kleines Guthaben drauf, was auch für 1-2x Geldautomat reicht), komplett kostenfrei.
Kurzum: ein perfekter Reisebegleiter und ich kann in mehreren Jahren Kundenbeziehung nichts schlechtes sagen.
2. Alle mir bekannten Fälle, in denen Advanzia "abgezockt" hat, haben sich als Bedienerfehler (och so, ich dachte die buchen ab) rausgestellt.
3. Ich weiß, wie nervig geschäftsschädigend negative Forenbeiträge, gerne auch in Verbindung mit dem Wort Abzocke, sind, wenn es sich in Wirklichkeit um einen Fall von 2. handelt. Die Hälfte der Kunden hält es nicht für nötig, "Entwarnung, war mein Fehler" genauso laut und öffentlich zu schreiben. Und die andere Hälfte stellt das zwar richtig, wird aber nicht gelesen, weil das zB im Google Suchergebnis untergehe.
Ergo bin ich auch dafür zu haben, bevor man öffentlich von Abzocke redet, erstmal abzuwarten, ob da nicht doch ein Anwenderfehlern vorliegen könnte.