Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
ANZEIGE
[...] In den USA wird die Unterschrift bei einem der Schemes gerade abgeschafft. Ich weiß aber nicht mehr bei welchem.

Wobei dort ja gerade bei den Alltagsgeschäften oft garnichts geprüft wird, einfach durchziehen und fertig. Fast so schön wie kontaktlos. :cool:

Das mit der Umstellung auf den Chip mit dem verbundenen stecken tut ein bisschen in der Seele weh...
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio und tom1963

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Also meine Gebuhrenfrei.com aus dem Frühjahr 2018 habe ich in den letzten Tagen 6x hintereinander kontaktlos benutzt. Das ging ohne Murren/Stecken/Pin.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wobei dort ja gerade bei den Alltagsgeschäften oft garnichts geprüft wird, einfach durchziehen und fertig. Fast so schön wie kontaktlos. :cool:

Das mit der Umstellung auf den Chip mit dem verbundenen stecken tut ein bisschen in der Seele weh...
In Israel ist das noch viel "normaler"... Da wird die Karte durch gezogen, du stehst schon mit einem Bein aus der Türe, und wartest nur auf das Geräusch, dass die Kasse aufgeht, Bye & weg.

Allerdings führen Modeketten da mittlerweile auch CHIP Terminals ein.. Dennoch wird es immer noch mit Magnetstreifen gemacht.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.324
1.849
Abgesehen von DCC Ländern wo es ganz schlimm ist, empfinde ich Sign als störend, nervig und vor allem zeitraubend, da für die Kassierer häufig ungewohnt. PIN/ApplePay sind da für mich persönlich ganz klar die Favoriten.

Das ist ja schön für dich! Ich möchte aber Wahlfreiheit. Mich stört an den kontaktlosen Karten, dass ich eben keine Möglichkeit habe, bewusst auf kontaklos zu verzichten. Zum Glück hat meine Advanzia noch Signatur und kein NFC. Und ich habe noch eine weitere Karte ohne NFC. Dann kann ich für mich selbst entscheiden, ob ich Bequemlichkeit will oder eben nicht!=;
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Das ist ja schön für dich! Ich möchte aber Wahlfreiheit. Mich stört an den kontaktlosen Karten, dass ich eben keine Möglichkeit habe, bewusst auf kontaklos zu verzichten. Zum Glück hat meine Advanzia noch Signatur und kein NFC. Und ich habe noch eine weitere Karte ohne NFC. Dann kann ich für mich selbst entscheiden, ob ich Bequemlichkeit will oder eben nicht!=;
Kann man nicht einfach mit einer glühenden Büroklammer an der richtigen Stelle die NFC-Antenne durchtrennen?

Dann wäre das Problem praktisch gelöst.
 

eddi78

Aktives Mitglied
12.05.2018
170
107
Das ist ja schön für dich! Ich möchte aber Wahlfreiheit. Mich stört an den kontaktlosen Karten, dass ich eben keine Möglichkeit habe, bewusst auf kontaklos zu verzichten. Zum Glück hat meine Advanzia noch Signatur und kein NFC. Und ich habe noch eine weitere Karte ohne NFC. Dann kann ich für mich selbst entscheiden, ob ich Bequemlichkeit will oder eben nicht!=;



Aus den FAQ:
Wie kann ich die kontaktlose Zahlungsfunktion deaktivieren?


Um Ihre kontaktlose Zahlungsfunktion zu deaktivieren, können Sie stets unser Call Center unter der Nummer 0800 880 1120 anrufen.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Kann man nicht einfach mit einer glühenden Büroklammer an der richtigen Stelle die NFC-Antenne durchtrennen?

Dann wäre das Problem praktisch gelöst.

Bei Advanzia steht ja nun in den FAQ, dass der Support die Kontaktlos-Funktion abschalten kann.

Ansonsten stellt sich das Problem, die Leitungen zu finden. Und sicherzustellen, dass alles andere noch funktioniert. Ist so eine Manipulation überhaupt zulässig? Und Funk kann auch Lücken überspringen.

Jedenfalls habe ich mal eine durchsichtige Karte mit NFC fotografiert. Man sieht die Leitungen, wie sie bei der liegen.
Kontaktlose Karte.jpg
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Nur nochmals zur Sicherheit.

Ich habe aktuell die normale Karte von advanzia. Jetzt möchte ich die Flüge.de Karte.

Ich fülle also folgendes Formular aus:

https://www.fluege.de/card

Warte auf eine Mail von advanzia, dass ich nur eine Karte haben kann, antworte und erhalte dann die neue Karte?

Bleibt die alte Karte nutzbar? Ändert sich die Nummer der Karte?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Es gibt (natürlich) eine neue Nummer, denn irgendwie muss die Karte als fluege.de-Variante erkennbar sein. Ob die alte Karte noch eine Weile geht habe ich bei meinem Wechsel nicht ausprobiert. Ich denke mal das würde eher ungern gesehen.
 

MaxHeadroom90

Aktives Mitglied
03.01.2017
234
2
Nur nochmals zur Sicherheit.

Ich habe aktuell die normale Karte von advanzia. Jetzt möchte ich die Flüge.de Karte.

Ich fülle also folgendes Formular aus:

https://www.fluege.de/card

Warte auf eine Mail von advanzia, dass ich nur eine Karte haben kann, antworte und erhalte dann die neue Karte?

Bleibt die alte Karte nutzbar? Ändert sich die Nummer der Karte?
Üblicherweise ist es so. Die Nummer bleibt gleich. Habe allerdings vor nicht allzu langer Zeit die fluege.de-Karte bestellt und es kam keine Reaktion. Ob die alte Karte nutzbar bleibt, das weiß ich leider nicht.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Hmmh ich glaube dann behalte ich einfach die Standardkarte. So peinlich ist das neue Design auch nicht mehr und zudem ja auch eh nur Backup
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Da wird ein handelsüblicher Diskettenlocher schon reichen.

Es scheinen ja zwei Spulen-Konstrukte vorhanden zu sein. Einmal diese Schleifen in unmittelbarer Nähe zum Chip. Sie können sicher schon die vom Terminal kommende Transformator-Energie auffangen und in den Chip leiten. Sie werden auch als Funk-Antenne fungieren können. Und dann eine zweite Schleife um einen Großteil der Karte herum.

Eine Durchtrennung müsste wohl sehr nah am Chip stattfinden. Dort überlappen sich aber die Kupferschleifen mit den Anschlüssen der Kontaktpunkte auf der Vorderseite.

Bei einer beliebigen Karte stellt sich dann natürlich die Frage des Leitungsverlaufs. Der wird sich ja sicher von dieser hier unterscheiden. Es war keine Advanzia, wie ja wohl klar war.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Es gibt (natürlich) eine neue Nummer, denn irgendwie muss die Karte als fluege.de-Variante erkennbar sein. Ob die alte Karte noch eine Weile geht habe ich bei meinem Wechsel nicht ausprobiert. Ich denke mal das würde eher ungern gesehen.
Dafür reicht auch ein neues Ablaufdatum.
 

MonsieurPoot

Erfahrenes Mitglied
20.04.2013
357
2
Üblicherweise ist es so. Die Nummer bleibt gleich. Habe allerdings vor nicht allzu langer Zeit die fluege.de-Karte bestellt und es kam keine Reaktion. Ob die alte Karte nutzbar bleibt, das weiß ich leider nicht.

Bei mir sowie mindestens einem anderen Forenmitglied hat sich die Nummer beim Wechsel des Cobrandings geändert.
Die alte Karte wird mit telefonischer Aktivierung der neuen ungültig und kann (dennoch besser geshreddert) entsorgt werden.

Hmmh ich glaube dann behalte ich einfach die Standardkarte. So peinlich ist das neue Design auch nicht mehr und zudem ja auch eh nur Backup
Eigentlich ist der Wechsel wirklich kein Akt.
Geht es Dir nur um das Design?
 
T

Txx

Guest
Das ist ja schön für dich! Ich möchte aber Wahlfreiheit. Mich stört an den kontaktlosen Karten, dass ich eben keine Möglichkeit habe, bewusst auf kontaklos zu verzichten. Zum Glück hat meine Advanzia noch Signatur und kein NFC. Und ich habe noch eine weitere Karte ohne NFC. Dann kann ich für mich selbst entscheiden, ob ich Bequemlichkeit will oder eben nicht!=;
Das ist ja auch wunderschön für Dich, weil kontaktlos ja tagtäglich missbraucht wird und dem Nutzer am Ende tausende Euro Schäden verursacht :D

Sowas kann auch nur von jemandem kommen, der bestimmt noch nie in London etc war und da beispielsweise in der U-Bahn und in Zügen den Vorteil vom kontaktlosen Zahlen erkannt hat...
Aber bitte, niemand hindert Dich daran, Dir Lebenszeit etc. zu nehmen, wenn Du denkst Du hast genug, nervig wird’s dann nur wenn’s an der Kasse wieder ewig dauert und man hinter so einem steht, aber da sind die Kleingeldzähler nochmal schlimmer...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Leider bin ich mit Amex vs. kontaktlos mittlerweile etwas gebrandmarkt und stecke lieber, statt den Ablehnungs Ton zu hören und trotzdem stecken zu müssen.

Ansonsten finde ich kontaktlos aber eine tolle Sache. Zumal man in der Zeit wenn das Terminal "autorisiert" seine Karte bereits wieder einstecken kann... Die sonst noch im Terminal wäre.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Es scheinen ja zwei Spulen-Konstrukte vorhanden zu sein. Einmal diese Schleifen in unmittelbarer Nähe zum Chip. Sie können sicher schon die vom Terminal kommende Transformator-Energie auffangen und in den Chip leiten. Sie werden auch als Funk-Antenne fungieren können. Und dann eine zweite Schleife um einen Großteil der Karte herum.

Eine Durchtrennung müsste wohl sehr nah am Chip stattfinden. Dort überlappen sich aber die Kupferschleifen mit den Anschlüssen der Kontaktpunkte auf der Vorderseite.

Bei einer beliebigen Karte stellt sich dann natürlich die Frage des Leitungsverlaufs. Der wird sich ja sicher von dieser hier unterscheiden. Es war keine Advanzia, wie ja wohl klar war.

Der Chip, welcher keine Batterie hat, wird über eine "grosse" Rahmenantenne (Induktionsschleife mit parallelem Kondensator) mit Energie versorgt. Wenn die durch ist funkt da nix mehr.
 
  • Like
Reaktionen: El_Pato und JFI

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Kurz in die Runde gefragt: Wenn man die Rechnung exakt am Stichtag zahlt/das Geld überweist, ist das dann mitsamt der Banklaufzeit noch fristgerecht? Hat die Advanzia da nicht ein paar Tage Puffer einkalkuliert? Ist das noch aktuell? Wenn man nämlich am Stichtag erst abends überweist, dann führt die Hausbank den Auftrag auch erst am nächsten Tag aus und dann kommt man evtl. schon bei Advanzia in Verzug?
 

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Es scheinen ja zwei Spulen-Konstrukte vorhanden zu sein. Einmal diese Schleifen in unmittelbarer Nähe zum Chip. Sie können sicher schon die vom Terminal kommende Transformator-Energie auffangen und in den Chip leiten. Sie werden auch als Funk-Antenne fungieren können. Und dann eine zweite Schleife um einen Großteil der Karte herum.

Eine Durchtrennung müsste wohl sehr nah am Chip stattfinden. Dort überlappen sich aber die Kupferschleifen mit den Anschlüssen der Kontaktpunkte auf der Vorderseite.

Bei einer beliebigen Karte stellt sich dann natürlich die Frage des Leitungsverlaufs. Der wird sich ja sicher von dieser hier unterscheiden. Es war keine Advanzia, wie ja wohl klar war.

Induktion geht nur bei Spulen. Also reicht ein Loch in einem Teilstück.
 

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
Hat noch jemand Probleme mit der iOS App? Ich habe die Authentifizierung mit FaceID eingeschaltet, es erscheint aber immer die Fehlermeldung: Aus Sicherheitsgründen müssen Sie Ihr Passwort erneut eingeben.

Wenn ich in der App auf abmelden klicke erscheint wieder das Passwort Eingabe Feld, FaceID wird aktiv und ich werde sofort automatisch wieder angemeldet.

Wird die App jedoch neu gestartet muss ich das Passwort immer von Hand eingeben. Diese App ist eine einzige Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
ANZEIGE
Gleiches Problem hier mit touchid. Die App ist ziemlicher Schrott im Moment...