ANZEIGE
Bei der Openbank Mastercard kann man einzelne Länder und sogar Online-Zahlungen und ATM Nutzung sperren und auch wieder selbst freischalten.
Openbank Thema
Openbank Thema
Komplett sperren / entsperren geht über die App, aber nicht separat für online / kontaklos etcHi Leute, bin auf der Suche nach einer Ersatzkarte als Backup. Schwanke zwischen Advanzia und Barclays... Bin aktuell bei der DKB dort kann ich die Kreditkarte temporär für einzelne Zahlungen sperren, z.B. online Zahlungen deaktiviert oder kontaktl ausgeschaltet.
Ist dies bei der Advanzia möglich.
Er ist ja offensichtlich auf der Suche nach einer richtigen Kreditkarte, was soll man dann mit Openbank?!Bei der Openbank Mastercard kann man einzelne Länder und sogar Online-Zahlungen und ATM Nutzung sperren und auch wieder selbst freischalten.
Openbank Thema
Ich weiß nicht, wie wichtig ihm die teilweisen Sperrungen sind, aber ich kann es zukünftig auch lassen, Tipps zu geben.Er ist ja offensichtlich auf der Suche nach einer richtigen Kreditkarte, was soll man dann mit Openbank?!
Danke, in der App sperren bzw. entsperren würde mir vollkommen ausreichen für den AnfangKomplett sperren / entsperren geht über die App, aber nicht separat für online / kontaklos etc
Ich würde einfach auf Letzteres tippen. Aus meiner Sicht ist es zumindest logisch, dass Einzahlungen zuerst gegen bereits getätigte Zahlungen verrechnet werden. Denn woher soll die Bank wissen, dass du erst in ein paar Tagen Geld abheben möchtest.Hat sich an der Verrechnungsreihenfolge von Einzahlungen bei Bargeldbezug etwas geändert oder war meine Taktik falsch?
Die Verrechnungsreihenfolge ist meines Wissens nach chronologisch, unabhängig von der Transaktionsart.Hat sich an der Verrechnungsreihenfolge von Einzahlungen bei Bargeldbezug etwas geändert oder war meine Taktik falsch?
Also laut Beschreibung, soweit ich die noch im Kopf habe, soll folgende Reihenfolge gelten:Die Verrechnungsreihenfolge ist meines Wissens nach chronologisch, unabhängig von der Transaktionsart.
Habe mal nachgeschaut, steht in den vorvertragliche Verbraucherinformationen unter A.2. "Teilzahlungen und ggf. Reihenfolge..."Beschreibung?
Also diese Aussage:Wenn ich die Erfahrungen von @hnz101 richtig verstanden habe, sprechen diese für den chronologischen Ausgleich.
spricht für mich dann schon für Bargeld vor sonstigen Umsätzen. Außer @hnz101 hatte in der Vergangenheit immer keine anderen Umsätze im Abrechnungszeitraum, so dass der Bargeldbezug auch immer chronologisch der erste Umsatz war.Bargeld gezogen und sofort überwiesen um die Zinsen zu reduzieren/vermeiden. Das funktionierte immer Top.
Wollte mal wissen bei welchen dieser Anbietern die Advanzia Zinsen berechnet. Sie berechnet nur bei Vivid.
Anhang anzeigen 185869
3 Zinstage entsprechen unter Anwendung der dt. Berechnungsmethode bei 19,44 % pa:
7 ct bei 40 €,
2 ct bei 10 € und
3 ct bei 20 €
und halt (die von der Advanzia berechneten) 16 ct bei 100 €.
Somit kann man wirex, joompay und Verse zinsfrei über Advanzia laufen lassen![]()
Bessser hier gucken: Teilzahlungen und ggf. Reihenfolge der Anrechnung
Das ist hochinteressant. Denn es kann ja auch sein, dass es vier Zinstage sind.. noch im Juni hats bei Vivid ohne Zinsen geklappt, scheint also recht neu zu sein.
Warum "besser"? Das ist doch genau der Punkt, auf den ich dann hingewiesen hatte.Bessser hier gucken: Teilzahlungen und ggf. Reihenfolge der Anrechnung
Das hatte ich ja vorab auch schon so ähnlich erwähnt:Das bedeutet, dass wenn ein Saldo vorhanden ist, dies sofort angerechnet wird.
Aus meiner Sicht ist es zumindest logisch, dass Einzahlungen zuerst gegen bereits getätigte Zahlungen verrechnet werden. Denn woher soll die Bank wissen, dass du erst in ein paar Tagen Geld abheben möchtest.
Und daher hatte es bei @hnz101 in der Vergangenheit funktioniert, da zuerst Bargeld bezogen, und dann überwiesen.Zur Sicherheit überweise ich immer NACH der Bargeldabhebung, so muss man immer ca. 1 - 3 (WE) Tage Zinsen zahlen.
Da wäre dann die Frage zu klären:Ich hatte ja vor einiger Zeit auch den Fall und geringe Zinsen bezahlt, da ich zwar die Barabhebesumme ausgeglichen hatte,
Klären wir doch mal gerne, auch wenn sich da letztlich wieder Foristen die Köpfchen heiß diskutieren, während es die eigentliche Partei anscheinend so überhaupt nicht interessiert. Doch der Reihe nach:Da wäre dann die Frage zu klären:
In meiner Nachricht an den traumhaften Kundenservice:Wie hoch war die Barabhebung -> Wann erfolgte die Verbuchung/Wertstellung der Rückzahlung
Bei taggleichem Ausgleich idealerweise nicht, doch auch da hat die liebe Advanzia ja schon in der Vergangenheit gerne dennoch mal eben 2 Tage angesetzt. Fällt hier aber sowieso nicht ins Gewicht.-> Waren bis zu diesem Zeitpunkt bereits Zinsen aus der Barabhebung aufgelaufen?
Keine Sorge, da folgte noch ein Euro hinterher, doch selbst wenn, führt ein etwaig verbliebener Restbetrag in der minimalen Höhe ja nicht zu dieser Zinsforderung.Falls ja, hättest du die Barabhebesumme mit Überweisung des exakten Abhebebetrags ja nicht vollständig ausgeglichen, da ein paar ct für den vorrangigen Ausgleich der Zinsen aufgebraucht wurden.
Ähnlich klar ist auch die hierzu widersprüchliche Antwort vom Kundenservice formuliert:Von der Beschreibung in der vorvertraglichen Info finde ich persönlich das jedenfalls recht klar formuliert.
Könnte man und hat man:Und wenn man der Ansicht ist, dass die Bank die Ausgleichszahlung für die Barabhebung nicht korrekt umgesetzt hat, könnte man das ja mit entsprechendem Verweis auf die vorvertragliche Info bei denen einreichen.
Daraus deute ich jetzt mal, dass die Rechnung aus dem Abrechnungszeitraum, der vor der Barabhebung (3.01.) lag, also quasi die für den Dezember, noch nicht ausgeglichen war? Und die Barabhebung dann vielleicht erst in der Januar-Abrechnung abgerechnet wurde.Der offene Rechnungssaldo stammt aus den Transaktionen aus dem Vormonat
Schlimmstenfalls buchen sie den überschüssigen Betrag zurück, das scheinen sie jedoch eher selten zu machen. Man bekommt aber ständig Erinnerungsmails mit der Bitte, das Guthaben abzubauen.Das ist aber tricky, denn bei Lastschrift kommt bei mir die Rechnung ca. 3. und Abbuchung ist am 12.
Wenn ich dann den gesamt noch sichtbaren Saldo überweise, laufe ich ins Plus und es ist fraglich wie die Advanzia dann ihre eigenen undurchschaubaren AGB auslegt.
Das ist korrekt und passt auch mit dem von Advanzia genannten Nachricht à la "das wäre Ihr Preis gewesen" zusammen, denn die Rechnung vom 03.01.2022 belief sich auf 326,53€ und war (natürlich) noch nicht ausgeglichen, da erst zum 20.01.2022 fällig.Daraus deute ich jetzt mal, dass die Rechnung aus dem Abrechnungszeitraum, der vor der Barabhebung (3.01.) lag, also quasi die für den Dezember, noch nicht ausgeglichen war?
Genau, die Barabhebung fiel dann in die "Januar-Abrechnung" mit Datum 03.02.2022.Und die Barabhebung dann vielleicht erst in der Januar-Abrechnung abgerechnet wurde.
Ganz offenbar, ja.OK, dann muss eine offene Rechnung noch vor einer Barabhebung (und den vorgelagerten Punkten) ausgeglichen werden.
Den hatte ich bisher immer tatsächlich im Wortsinne gemeint, also dass Buchungen jenseits des Kreditlimits "geduldet" werden, wofür die Advanzia ja auch mal diese Pauschale von 3€ eingeführt hat. So undurchsichtig das Abrechnungsystem, so transparent ja die Aufstellung der Entgelte direkt auf der ersten Seite des Produkts, das sei einmal positiv erwähnt.Oder vielleicht ist ja sogar genau das mit dem "überzogenen Kreditrahmen" gemeint.
Allerdings auch nur allgemein.Hätte ich wohl auch nicht so gedeutet. Andererseits sprechen sie in der vorvertraglichen Info in dem Punkt aber auch vom Rechnungsbetrag.
Für mich geht das aus den vorvertraglichen Information nicht klar hervor ...Passt also, dass zuerst die offene Abrechnung beglichen werden muss.
Und die Reihenfolge gilt nur, wenn eben keine offenen Forderungen mehr vorliegen.
Das gälte es irgendwann (nochmal) zu testen, Freiwillige vor.Und darin wird dann vermutlich auch die erwähnte Reihenfolge berücksichtigt.