Script ist es ja noch nicht wirklich, es ist ein kleiner Einzeiler für die Bash, bei dem auch noch mehr Komfort möglich wäre... Aber es hilft schon mal etwas gegen die grobe Faulheit.
Der Post ist etwas wirr, gibt aber meinen Gedankengang mehr oder minder chronologisch wieder und enthält letztlich noch ein paar Tipps für den Umgang mit Flightaware (FA).
Bei Flightaware habe ich den Verdacht, dass sie Daten bis 1.1.2012 haben. Nehmen wir mal den Flug als Beispiel:
2011-12-29 AB7526 PMI-BCN 1500 1555 Bruce2345
Per Flugnummer am 1.1.2012 gefunden. Reg ist wohl auch vorhanden, aber da wir den nicht suchen, habe ich nicht weiter geschaut. Am 31.12.11 findet FA den Flug nicht. Okay, Silvester mag das nicht verwundern. Aber auch am 30., 29., 28., ... sieht es schlecht aus.
Leider findet sich auf die Schnelle kein Hinweis, wie weit die Daten zurück reichen. Kann also gut sein, dass sie bei manchen Regionen (denkbar Nordamerika) deutlich weiter zurück reichende Daten haben, als in anderen Regionen.
Korrektur zur Datenlage. Wenn man auf
Gesamte Flughistorie für BER7526 kaufen klickt, sieht man, dass es für 2011 an 175 Tagen Daten gibt. Jetzt wäre natürlich schön zu wissen, ob der Flug tatsächlich täglich ging, oder nur saisonal und an welchen Verkehrstagen. Dann könnte man abschätzen, ob es für den Flug Daten gibt. Man kann natürlich auch mal darüber nachdenken, ob der Flug von Niki durchgeführt wurde:
Treffer, versenkt (über NLY7526 gefunden)
2011-12-29 AB7526 PMI-BCN 1500 1555 Bruce2345 D-ABDU
Die Gemeinheit hierbei ist, dass der Flieger laut planespotters zu AB gehörte. Und auch
Airfleets bestätigt dies. Wie soll man das, außer durch Versuch und Irrtum, nach 8 Jahren als Außenstehender rekonstruieren? Und: die Dateigröße war diesmal nur 5 KB oder 6 KB größer als die Nieten. Muss man auch genauer schauen...
Also: Datenverfügbarkeit kann man bei FA prüfen, wenn man einen Flug unter der Flugnummer erst einmal gefunden hat (einfach, geht ja über die Suche). Man sollte aber auch prüfen, ob es andere Airlines gibt, die diesen Flug durchgeführt haben könnten (hatte ich bspw. bei SAS651 auch nicht geprüft, wurde ja nun als JTG gefunden). Wenn man nun für das gesuchte Jahr die Info hat, dass es Daten gibt, lohnt sich die weitere Suche eigentlich erst.
Wäre dieser Link
https://de.flightaware.com/live/flight/RYR3782/history/20090912/1135Z/EDDW/LEPA korrekt für den Flug FR3782 von BRE nach PMI am 12. September 2009 um 13:35 Uhr Sommerzeit?
Für den Flug schaut es schlecht aus:
https://flightaware.com/live/flight/RYR3782/history/buy Daten bei Flightaware nur bis 2014, nix älteres. Außer, es gab damals schon irgendwelche Konstrukte bei FR, die eine andere Flugnummer ermöglichen.
Ach so, noch ein Kommentar zur Diskussion mit dem DL Flug über ATL mit gleicher Flugnummer: Beim Hub einer Airline darf man getrost annehmen, dass der Flieger gewechselt wird. Hier war es aber wegen MD88 und B763 auch so recht offensichtlich.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)