Meilenupgrade aus Billig-Eco (K, L, E, T)

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
... Also auch Ich trinke Kaffee lieber aus einer Tasse, aber nicht im Flugzeug. ...

Danke für diese Mitteilung! Dann freust Du dich sicher immer auf ein Downgrade auf der Langstrecke nach Y, da kannst du dann besonders viel Kaffee aus Pappbechern trinken!

:eek:
 

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Ich bekomme vermutlich das gleiche Glass wie Du, aber nach meiner Erfahrung schenken die Flugbegleiter gerne und jederzeit nach. Und mir schmeckt ein Kaffee aus einem Porzellan Bescher oder Wein aus einem Glass halt besser als wenn ich aus Pappe oder Plastik trinken muss.


Ähmmmm...ich sprach von einem "Glass", nicht von einer Tasse. Die Tassen der LH sind große Klasse. Da bleibt mein grüner Tee lange warm, also ist die Diskussion diesbezüglich irrelevant.

Was gar nicht geht sind diese unsägliche Gläser. Da weigere ich mich daraus zu trinken, weil es ne Vera..... ist. Zudem verzichte ich auf jeglichen Alkoholkonsum on board und bleibe bei meinem Tee und Wasser.

Die Weinsorten, die LH auf Kurz- und Mittelstrecke anbietet, kann man nicht trinken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
Viele (vor allem kleine) Menschen halten es keine Stunde aus nur mit 1-2 Getränken, manche müssen auch unbedingt aufs Klo ...

Darf ich mal fragen, was eigentlich Deine typischen Kurzstrecken sind?

Bei mir sieht das häufig so aus: 1h-Flug, knappe Umsteigezeit (die bei den üblichen Schlangen auf Damentoiletten nicht mal für einen Klobesuch reicht, geschweige denn für Lounge- oder Restaurantbesuch), 3h-Flug. Oder 2h-Flug plus 2h-Flug.

So rechne ich nicht. Ich schaue mir den Gesamtpreis an und entscheide dann ob es mit den Preis wert ist oder nicht. Wenn ich dann eine Entscheidung getroffen habe, muss ich es anschliessend nicht mehr rechtfertigen

Eben, es zählt das Gesamtpaket.

Abgesehen vom freien Nebensitz (den es in ausgebuchter Eco garantiert nicht gibt) mit entsprechend mehr Platz und Privatsphäre und besserem Service hat man in der C meist auch deutlich mehr Ruhe als zwischen Touristengruppen, lärmenden Teenies oder Urlauberfamilien.

Ganz davon abgesehen bekommst Du auch Eco nicht auf allen Strecken für 99 Euro. Bei mir wären das meist eher so um die 400-500 Euro (und nein, ich buche nicht last minute…).
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und MisterG

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Danke für diese Mitteilung! Dann freust Du dich sicher immer auf ein Downgrade auf der Langstrecke nach Y, da kannst du dann besonders viel Kaffee aus Pappbechern trinken!

:eek:

Ich trinke im Flugzeug fast nie Kaffee, ausser einen Espresso nach dem Aufstehen. Aber eine interessante Interpretation deinerseits. :)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.818
909
Bayern & Tirol
Aufgrund der Mehrwerte bin ich früher eigentlich immer C geflogen.
- Der Unterschied zwischen Y-Flex und C war immer bei unter 100 Euro. Die Preise bewegten sich um die 500 Euro bei den kürzeren Strecken. Vierstellig waren die Returns nur selten. (Gibt es nicht mehr)
- Es gab eine Garderobe für Mantel, Sakko und Hangepäck (Gibt es nicht mehr)
- Es gab etwas breitere Sitze (Gibt es nicht mehr)
- Es gab mehr Meilen (2000 Meilen pro Segment, heute 500/750/1250/1500/2000) 40 C-Segmente und der SEN war im Sack.
- Man konnte flexibel umbuchen und stornieren, ohne noch mal 170 Euro von D auf J aufzuzahlen.
- Man hatte vorne genug Platz, dass man als letztes einsteigen konnte und immer noch Platz für sein Handgepäck finden konnte.

Wenn die Leistung runter und der Preis rauf geht, überlegt man sich ob das Produkt noch für einen interessant ist.
Irgendwann KANN man sich es zwar noch leisten, man WILL es aber nicht.

Ich fand in unserem alten Unternehmen immer interessant, mit welchen Argumenten die Mitarbeiter immer C fliegen wollten.
Interessant für uns war dabei allerdings nur:
a) 2 Handgepäckstücke (kein Aufgabegepäck, weniger Risiko und Zeitersparnis), Garderobe (Knittersakko)
b) Flexibilität des Tickets
c) Vielleicht noch ein wenig Motivation, dass sich der MA einmal als Graf Koks von der Gasanstalt fühlen durfte

Was ist passiert:
- Unternehmen setzen ihre Mitarbeiter überwiegend in die Y, weil die Mehrwerte der Kont-C zusammengeschrumpft sind.
- Privatreisende entscheiden bei jedem einzelnen Flug.


Zum Thema:
Ich finde es gut, dass man bei KONT-Flügen jetzt alle Buchungsklassen upgraden kann (Huch, ich lobe LH).
Eine Kleine Rückname der Enhancements von 2004! Yeah! <IRONIE> Ein erster Schritt ist gemacht! Weiter so!</IRONIE>

Warum sollte man dem Kunden nicht die Wahl lassen? Ich habe nie verstanden, warum man überhaupt Einschränkungen gemacht hat. Das ganze hätte man mit Verfügbarkeiten steuern können (wenn man mehr bezahlt hat, hat man eine höhere Wahrscheinlichkeit). Das macht z.B. Qantas so: Jeder der Upgraden will, stellt eine Anfrage. Die Anfragen werden dann vor Abflug nach Status und Buchungsklasse abgearbeitet. Bei dem System ist es doof, dass man sehr spät erst eine Bestätigung bekommt (i.d.R. 24 Stunden vor Abflug) - es hat aber eine gewisse Gerechtigkeit.

Grundsätzlich sollte man die Reiseklasse bezahlen, die man fliegen möchte.

Allerdings gibt es die Fälle in denen der Reisende privat sich ein Upgrade kaufen möchte, vom Unternehmen aber nur Y erstattet bekommt. Hier hat LH lange auf Zusatzerlöse verzichtet und Kunden vergrämt. Bei uns wurde deswegen mehr BA gebucht, da man hier privat ohne Probleme aufzahlen konnte.

Ich habe dann für meine Flüge im öffentlichen Dienst über ein Reisebüro gebucht. Dort habe ich eine Rechnung über den billigsten Eco-Flug bekommen und dann privat auf Business aufgezahlt.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Darf ich mal fragen, was eigentlich Deine typischen Kurzstrecken sind?

Bei mir sieht das häufig so aus: 1h-Flug, knappe Umsteigezeit (die bei den üblichen Schlangen auf Damentoiletten nicht mal für einen Klobesuch reicht, geschweige denn für Lounge- oder Restaurantbesuch), 3h-Flug. Oder 2h-Flug plus 2h-Flug.



Eben, es zählt das Gesamtpaket.

Abgesehen vom freien Nebensitz (den es in ausgebuchter Eco garantiert nicht gibt) mit entsprechend mehr Platz und Privatsphäre und besserem Service hat man in der C meist auch deutlich mehr Ruhe als zwischen Touristengruppen, lärmenden Teenies oder Urlauberfamilien.

Ganz davon abgesehen bekommst Du auch Eco nicht auf allen Strecken für 99 Euro. Bei mir wären das meist eher so um die 400-500 Euro (und nein, ich buche nicht last minute…).
Offensichtlicg ist die WC Bemerkung nicht so scherzhaft angekommen wie sie im Zusammenhang hätte gelesen werden können. Ich fange jetzt auch keine Diskussion an ob man an Board Trinken oder sich erleichtern muss. :rolleyes: Und PS, meine aktuellen Rennstrecken sind VIE-ZRH/CDG

Den Nebensitz kannst du immer Buchen auch in Y... Welche Strecke fliegst Du denn, dass Y immer 400-500 Euro kostet?
 
Zuletzt bearbeitet:

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Aufgrund der Mehrwerte bin ich früher eigentlich immer C geflogen.
- Der Unterschied zwischen Y-Flex und C war immer bei unter 100 Euro. Die Preise bewegten sich um die 500 Euro bei den kürzeren Strecken. Vierstellig waren die Returns nur selten. (Gibt es nicht mehr)
- Es gab eine Garderobe für Mantel, Sakko und Hangepäck (Gibt es nicht mehr)
- Es gab etwas breitere Sitze (Gibt es nicht mehr)
- Es gab mehr Meilen (2000 Meilen pro Segment, heute 500/750/1250/1500/2000) 40 C-Segmente und der SEN war im Sack.
- Man konnte flexibel umbuchen und stornieren, ohne noch mal 170 Euro von D auf J aufzuzahlen.
- Man hatte vorne genug Platz, dass man als letztes einsteigen konnte und immer noch Platz für sein Handgepäck finden konnte.

Wenn die Leistung runter und der Preis rauf geht, überlegt man sich ob das Produkt noch für einen interessant ist.
Irgendwann KANN man sich es zwar noch leisten, man WILL es aber nicht.

Ich fand in unserem alten Unternehmen immer interessant, mit welchen Argumenten die Mitarbeiter immer C fliegen wollten.
Interessant für uns war dabei allerdings nur:
a) 2 Handgepäckstücke (kein Aufgabegepäck, weniger Risiko und Zeitersparnis), Garderobe (Knittersakko)
b) Flexibilität des Tickets
c) Vielleicht noch ein wenig Motivation, dass sich der MA einmal als Graf Koks von der Gasanstalt fühlen durfte

Was ist passiert:
- Unternehmen setzen ihre Mitarbeiter überwiegend in die Y, weil die Mehrwerte der Kont-C zusammengeschrumpft sind.
- Privatreisende entscheiden bei jedem einzelnen Flug.


Zum Thema:
Ich finde es gut, dass man bei KONT-Flügen jetzt alle Buchungsklassen upgraden kann (Huch, ich lobe LH).
Eine Kleine Rückname der Enhancements von 2004! Yeah! <IRONIE> Ein erster Schritt ist gemacht! Weiter so!</IRONIE>

Warum sollte man dem Kunden nicht die Wahl lassen? Ich habe nie verstanden, warum man überhaupt Einschränkungen gemacht hat. Das ganze hätte man mit Verfügbarkeiten steuern können (wenn man mehr bezahlt hat, hat man eine höhere Wahrscheinlichkeit). Das macht z.B. Qantas so: Jeder der Upgraden will, stellt eine Anfrage. Die Anfragen werden dann vor Abflug nach Status und Buchungsklasse abgearbeitet. Bei dem System ist es doof, dass man sehr spät erst eine Bestätigung bekommt (i.d.R. 24 Stunden vor Abflug) - es hat aber eine gewisse Gerechtigkeit.

Grundsätzlich sollte man die Reiseklasse bezahlen, die man fliegen möchte.

Allerdings gibt es die Fälle in denen der Reisende privat sich ein Upgrade kaufen möchte, vom Unternehmen aber nur Y erstattet bekommt. Hier hat LH lange auf Zusatzerlöse verzichtet und Kunden vergrämt. Bei uns wurde deswegen mehr BA gebucht, da man hier privat ohne Probleme aufzahlen konnte.

Ich habe dann für meine Flüge im öffentlichen Dienst über ein Reisebüro gebucht. Dort habe ich eine Rechnung über den billigsten Eco-Flug bekommen und dann privat auf Business aufgezahlt.


Sehe ich genauso: man KANN es bezahlen, man WILL aber kein Schrott für viel Geld kaufen.

Privat zahle ich für J Kurz- und Mittelstrecke auf LH Group NUR wenn ich merke "Auweia, es fehlen noch paar Meilen um den Status zu verlängern", das gleiche gilt für 4U (MÜLL) Best Tarif (Meilen kann man gut akkumulieren)! Man kommt sich da vor wie bei McDonald´s. Und da setz ich auch keinen Fuß rein.

Und wer sich so toll in einem LH J Kontinental Flug vorkommt, weiß ich nicht was er so sonst kennt und gewohnt ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.818
909
Bayern & Tirol
Und wer sich so toll in einem LH J Kontinental Flug vorkommt, weiß ich nicht was er so sonst kennt und gewohnt ist. :D

Oh, das sehe ich einige Vordemvorhangsitzer! Je nach Destination hat man da schon einen beachtlichen Anteil!
Ganz besonders merkt man das, wenn man leger angezogen ist und/oder mit Kindern unterwegs ist und sich die Frechheit erlaubt in der C zu sitzen, die Lounge oder Prio-Boarding zu nutzen. (Lassen Sie mich durch ich bin FEKWENT TRAWELÄR und fliege BISSNESS!)

Bei vielen gab es auch Heulen und Zähneklappern nachdem die Travelpolicy auf Y geändert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: vonAnachB

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
Offensichtlicg ist die WC Bemerkung nicht so scherzhaft angekommen wie sie im Zusammenhang hätte gelesen werden können. Ich fange jetzt auch keine Diskussion an ob man an Board Trinken oder sich erleichtern muss. :rolleyes: Und PS, meine aktuellen Rennstrecken sind VIE-ZRH/CDG

Zugegeben, auf Strecken wie VIE-ZRH wäre der Aufpreis, den ich für C zu zahlen bereit bin, auch relativ gering. Auf BRU-MUC oder BRU-ZRH waren das vielleicht mal die alten P-Tarife um die 350 Euro r/t oder FlySmart-Awards. Und auch 20.000 Meilen für das Upgrade pro Strecke würde ich da ziemlich sicher nicht verwenden….

Auf dem Spät-/Nachtflug nach ATH, Strecken wie OTP, SKG, OPO, AGP usw. – und ein Großteil meiner Flüge sind derartige längere Europastrecken - schaut das dagegen anders aus. Da schätze ich persönlich aus den schon genannten Gründen die C und habe ich auch schon Eco-Tickets upgegradet.
 
B

Brain

Guest
Ich finde es völlig legitim und kundenfreundlich, dass LH&Co auch den KLT-Buchern eine zusätzliche Upgrade-Möglichkeit bietet.
Und wenn das sogar ein paar Euro in die eh klamme Kasse der LH-Group spült ... passt doch.

Jetzt steht der Upgrade-willige Kunde nur vor der Wahl:
20.000 Meilen der schwerverdienten Altpapiermeilen auszugeben oder doch lieber 79€ (innerdeutsch) oder 99€ (europäisch) aus der eigenen Tasche zahlen.

... ob's sich am Ende für den Kunden lohnt, bleibt ihm überlassen.

Wie macht man denn so ein Cash Upgrade?
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Very well said. Ich verstehe nur den missionarischen Eifer einiger Leute hier nicht, die mich umbedingt davon überzeugen wollen, dass ICH nicht will.....

naja, man könnte es auch genau umgekehrt sehen, dass nämlich du hier mal aufgeklärt hast um wieviel bequemer und toller die NEK in C ist. ;) Ich denke nicht, dass dich hier jemand überzeugen will, dass du Y fliegen sollst/musst...
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und DFW_SEN

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Very well said. Ich verstehe nur den missionarischen Eifer einiger Leute hier nicht, die mich umbedingt davon überzeugen wollen, dass ICH nicht will.....

Weil sich die Leute selbst ihrer Sache unsicher sind. Und deswegen andere davon überzeugen zu versuchen, in der Hoffnung Feedback für die eigene Unsicherheit zu erhalten. Erlebt man ja immer wieder im Alltag, warum nicht auch hier.

:yes:

Und dann gibt es noch diejenigen, die prinzipiell der Meinung sind, anderen etwas vorschreiben zu müssen. Die meisten von denen landen halt irgendwann mal als parlamentarischer Mitarbeiter bei einem EU-Abgeordneten oder in einer sich wichtig machenden halbstaatlichen Organisation und finden es schon extrem wichtig, richtig und notwendig, dass man aktuell an einer Empfehlung arbeitet, die eine Empfehlung empfiehlt, dass man beim Staubsaugen zu Hause einen Gehörschutz oder zumindest Gummihandschuhe tragen sollte, empfohlenerweise. Und die anregen, dass man Staubsaugerherstellern empfehlen sollte, ihren Kunden das Tragen von Gehörschutz und Gummihandschuhen zu empfehlen!

:yes:
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
Oder weil manche ihre subjektive Meinung für die objektive Wahrheit halten, für sich persönlich in der Kont C keinen großen Komfortgewinn sehen und somit jedem, der C bucht, pauschal unterstellen, den Realitätssinn verloren zu haben oder das nur wegen der Meilen zu buchen oder um am Gate und im Flieger als Mr. Superwichtig auftreten zu können…
 

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Oder weil manche ihre subjektive Meinung für die objektive Wahrheit halten, für sich persönlich in der Kont C keinen großen Komfortgewinn sehen und somit jedem, der C bucht, pauschal unterstellen, den Realitätssinn verloren zu haben oder das nur wegen der Meilen zu buchen oder um am Gate und im Flieger als Mr. Superwichtig auftreten zu können…


Ach, weißte, in Hamburg Blankenese wundern wir uns wie man sich privat versichern lassen kann und die LH Kont J fliegen kann.

Manche hier wundern sich auch, wie man für Schrott Kohle ausgeben kann, denn eine bestimmte Schicht der Leute, ist eben zu "arm" für Schrott Kohle auszugeben. Dagegen findet eben diese gleiche Schicht der Leute Cartier und Brioni spottbillig!

Ich glaub wir verstehen uns...:D
 
P

pmeye

Guest
Um es nochmal klar zu stellen: Ich gönne jedem seine NEK-C, halte das Angebot (20k Meilen also über 200€) allerdings für komplett überteuert. Das einzige, was mich interessieren würde wäre der freie Nebensitz. Aber als SEN ist das auch so oft/meist/manchmal kein Thema.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.087
Ist das nicht so ?
Wobei ich nicht unbedingt Realitätssinn sagen würde, sondern jeglichen Bezug zum Wert des Geldes
Na ja, im Endeffekt doch Realitätssinn :D

Klares Nein! 'Wert des Geldes' ist völlig subjektiv und unterliegt den jeweiligen persönlichen Präferenzen.
Was über dein Leben so durch deine Beiträge durchsickert, scheinst du auch jeglichen Bezug verloren zu haben, weil du dein Geld für Dinge ausgibst, die es meiner Meinung absolut nicht wert sind.
Ist aber letztlich egal, weil dir scheint es ja Freude zu machen und damit für dich seinen Wert zu haben.
Lass nur andere auch auf ihre Art ebenfalls albern sein.

Carsten
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
ANZEIGE
300x250
Ist das nicht so ?
Wobei ich nicht unbedingt Realitätssinn sagen würde, sondern jeglichen Bezug zum Wert des Geldes
Na ja, im Endeffekt doch Realitätssinn :D

Also eigentlich ging es in diesem Thread ja mal um Meilen. Wo das mit dem genauen Geldwert schon schwierig ist. Und nicht jeder braucht seine Meilen oder gibt für Meilen gar extra Geld aus, weil er damit unbedingt mal in FÖÖÖRST fliegen will. Wobei: Ist der Award in F nicht auch Verlust an Realitätssinn bzw. am Bezug zum Wert der Meilen? Auch in C komme ich komfortabel am Ziel an...

:D