ANZEIGE
Liebe Gemeinde,
Ich hatte diese Woche leider ein unschönes und peinliches Erlebnis:
Ich bin mit einer deutschen Airline von einem deutschen Flughafen zu einem anderen geflogen. Zumindest hatte ich einen Boardingpass in der Hand.
Mein Problem fing aber leider schon eher an, nämlich mit einem Frischkäselachsbrötchen, einem Gintonic und einem Bier.
Es war sehr lecker und es ging mir gut. Als ich ins Flugzeug eingestiegen bin und saß, wurde mir schlecht und ich musste mich übergeben. Die Tüte hielt, dass Personal setzte mich in die C und wir rollten los. Mir sah man wohl am, dass es mir beschissen ging.
Die Stewardess hat mir dann mitgeteilt, dass man sich entschlossen hat, mich nicht mitzunehmen und man wird mich ausladen und umbuchen. Es gab noch eine Durchsage, dass man aus medizinischen Gründe nochmal zurückrollt.
Am Gate wartete eine Mitarbeiterin, die mich mitnahm und an einem Schalter auf den nächsten Tag umbuchte. Dort musste ich mich das zweite mal übergeben, leider in Mangel an Tüte oder einem anderen Gefäß quasi über den Tresen. Man rief dann die Feuerwehr, die dann mit zwei Autos anrückten. Die Sanitäter stellten die Diagnose "Magen/Darm" und empfahlen, in ein Hotel zu gehen, genug zu trinken und am besten daheim zu bleiben.
Eine Flughafenmitarbeiterin hat dann einen Transfer in ein nahegelegenes Hotel organisiert.
Am nächsten Tag ging es mir gut und ich konnte ohne Probleme fliegen.
Soviel zu den Ereignissen, aber meine Frage dazu:
Ich habe die Airline im Nachgang kontaktiert und den Fall meiner Haftpflichtversicherung gemeldet.
Ist es üblich, dass die Airline Regress fordert?
Wie ist das mit Reinigungsfirma, Feuerwehr und Handlingsagent? Glaubt Ihr, da kommt noch was?
Danke und schönes Wochenende!
sobinichhalt
Ich hatte diese Woche leider ein unschönes und peinliches Erlebnis:
Ich bin mit einer deutschen Airline von einem deutschen Flughafen zu einem anderen geflogen. Zumindest hatte ich einen Boardingpass in der Hand.
Mein Problem fing aber leider schon eher an, nämlich mit einem Frischkäselachsbrötchen, einem Gintonic und einem Bier.
Es war sehr lecker und es ging mir gut. Als ich ins Flugzeug eingestiegen bin und saß, wurde mir schlecht und ich musste mich übergeben. Die Tüte hielt, dass Personal setzte mich in die C und wir rollten los. Mir sah man wohl am, dass es mir beschissen ging.
Die Stewardess hat mir dann mitgeteilt, dass man sich entschlossen hat, mich nicht mitzunehmen und man wird mich ausladen und umbuchen. Es gab noch eine Durchsage, dass man aus medizinischen Gründe nochmal zurückrollt.
Am Gate wartete eine Mitarbeiterin, die mich mitnahm und an einem Schalter auf den nächsten Tag umbuchte. Dort musste ich mich das zweite mal übergeben, leider in Mangel an Tüte oder einem anderen Gefäß quasi über den Tresen. Man rief dann die Feuerwehr, die dann mit zwei Autos anrückten. Die Sanitäter stellten die Diagnose "Magen/Darm" und empfahlen, in ein Hotel zu gehen, genug zu trinken und am besten daheim zu bleiben.
Eine Flughafenmitarbeiterin hat dann einen Transfer in ein nahegelegenes Hotel organisiert.
Am nächsten Tag ging es mir gut und ich konnte ohne Probleme fliegen.
Soviel zu den Ereignissen, aber meine Frage dazu:
Ich habe die Airline im Nachgang kontaktiert und den Fall meiner Haftpflichtversicherung gemeldet.
Ist es üblich, dass die Airline Regress fordert?
Wie ist das mit Reinigungsfirma, Feuerwehr und Handlingsagent? Glaubt Ihr, da kommt noch was?
Danke und schönes Wochenende!
sobinichhalt