ANZEIGE
Wobei 3,5 % auch nicht der Knaller sind. Ist nicht viel mehr als für Festgeld (welches aber so gut wie risikofrei ist)Schade, aber für 2023 soll es angeblich 3,5% sein.
Wobei 3,5 % auch nicht der Knaller sind. Ist nicht viel mehr als für Festgeld (welches aber so gut wie risikofrei ist)Schade, aber für 2023 soll es angeblich 3,5% sein.
Zum Vergleich: MünchenerHyp 3% für 2022. 2018 waren es noch 3,25% bei deutlich geringerer Verzinsung von Festgeldern etc.Die Dividende für das Jahr 2022 ist da. Sind "nur" 2,5 %.
Es gibt ne Bank mit höherer Dividende? Interessant. Naja, solange die Dividende nicht auch ansteigt, sinkt die Attraktivität, da (zumindest auf dem Papier) sichereres Festgeld halt ähnlich abschneidet bei ähnlichen Laufzeiten. Und wenn es bei einer Bank schlecht läuft, besteht immer das Risiko, dass die Dividende dann komplett wegfällt.Zum Vergleich: MünchenerHyp 3% für 2022. 2018 waren es noch 3,25% bei deutlich geringerer Verzinsung von Festgeldern etc.
Nicht nur eine:Es gibt ne Bank mit höherer Dividende?
"wird erwartet" -> Schaetzung, ich tendiere sogar zum Begriff "Werbeaussage"...Schade, aber für 2023 soll es angeblich 3,5% sein.
"nicht viel mehr"? Das ist weniger (aktuell mW max. 4% fuer 12 Monate), und das FG hat nicht so extrem lange Kuendigungsfrist, da *hat* man das Geld nach einem Jahr, und nicht erst in gefuehlt zwei Jahren (weiss gerade nicht wie das bei der Raiba HT genau ist)...Wobei 3,5 % auch nicht der Knaller sind. Ist nicht viel mehr als für Festgeld (welches aber so gut wie risikofrei ist)
nix zu externen Konten, intern *nicht* moeglich, und nicht immer sofort gebucht, vor allem spaetabendsWas kostet eine Echtzeit-Überweisung vom Tagesgeldkonto der "meine-Bank"?
Es gibt ne Bank mit höherer Dividende? Interessant. Naja, solange die Dividende nicht auch ansteigt, sinkt die Attraktivität, da (zumindest auf dem Papier) sichereres Festgeld halt ähnlich abschneidet bei ähnlichen Laufzeiten. Und wenn es bei einer Bank schlecht läuft, besteht immer das Risiko, dass die Dividende dann komplett wegfällt.
Ich würde mein Geld auch eher einer Apobank in die Hand drücken als einer RaiBa Hochtaunus.
Das ist 14 Jahre her.Begründung? Weil die Apobank schon einmal in gefährlicher Schieflage war und das einer Bank nicht zweimal passiert?
Irrtum, Franky.Die Einlagen bei der Apobank sind mindestens genauso sicher
wie bei den Hochtaunusern:
einlagensicherung
Die Einlagensicherung der apoBank: Kundeneinlagen und Inhaberschuldverschreibungen sind bei uns in sicheren Händen. Informieren Sie sich hier.www.apobank.de
Das mag bei einer Dorfbank wie einer Raiba HT funktionieren oder bei der Budenheimer Volksbank oder gar der Genobank Mainz um mal ein paar der Miniaturbanken aus der Nachbarschaft zu nennen.Wobei ich sagen würde, dass das Totalverlustrisiko recht gering ist. Wenn eine Genobank in Schieflage gerät, springt meist eine andere (meist benachbarte Genobank) ein und schluckt die problembehaftete Genobank samt Mitgliedern. Das einzige, was sein könnte ist, dass die Dividende halt für ne Zeit lang ausfällt.
Begründung? Weil die Apobank schon einmal in gefährlicher Schieflage war und das einer Bank nicht zweimal passiert?
Letztes Jahr hatte die Bank auch mal größere IT ProbleDas ist 14 Jahre her.
Wenn die eine stinknormale Volksbank wären, hätten sie keinen eigenen Thread in diesem Forum.Wer irgendwie bei der Raifeisenbank Hochtaunus eine stinknormale Volksbank erwartet... Nope.
OK, hatte ich überlesen.Irrtum, Franky.
Es geht um die Genoanteile, da is nix mit Einlagensicherung.
Dividendenzahlung ca. zwischen 6% und 7% bei mehr als überschaubaren Risiken.
Dann mach Dich schlau,Wovon träumst du? 4% sind realistisch.
Und Du bist der größte.Dann mach Dich schlau,
Dampfplauderer haben wir hier schon zu Genüge.
Glaube ich eher nicht, dass der das schafft.Schau einfach mal in den Spiegel, bevor du hier weiter Unsinn verzapfst. Jeder kann sich mal irren, auch du. Einfach schlau machen. Solltest du schaffen, denke ich.