MH BKK - PEK RT in C für ~ 250€ Juli 16 bis May 17

ANZEIGE

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
ANZEIGE
Habe jetzt BKK-PEK-BKK über tripadvisor.it/budgetair.it mit AMEX gebucht für 230 EUR. Für den Preis kann man mit MH nicht viel falsch machen: bin schon oft mit denen innerasiatisch in C geflogen und kann das zumindest bei Promo-Preisen empfehlen, ist insgesamt gute Mittelklasse. Na klar, ist jetzt nicht mit Cathay oder Singapore vergleichbar, da manch ältere Kabine wirklich ziemlich abgerockt ist und das Essen/Service schon deutlich schlechter ist. Wie gesagt bei Promo-Preisen ist das Preis-Leistungsverhältnis wirklich gut. Die First Class Lounge/Platinum im Satellite in KUL ist für eine OW First Class Lounge allerdings wirklich bescheiden und hat nichts mit First Class zu tun: Mini-Buffet mit abgepackten Sandwiches, ein paar Soft Drinks, Kaffeeautomat mit Milchpulver, Duschen/WC völlig veraltet, Wifi langsam/funktioniert teilweise gar nicht und eine Service, der eigentlich gar nicht existent ist bzw. nur nach Nachfrage stattfindet.

In welcher Lounge warst Du?
 

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
Ankunft von (BKK-)KUL am Tag 1 in PEK um 00:20 Uhr, Rückflug am Tag 2 nach KUL(-BKK) um 1:30 Uhr. Komme ich gleich nach Ankunft in den Abflugbereich, um dort die knapp 25h bis zum Rückflug zu verbringen (z.B. in der Lounge) ? Würde gerne Visa- und Hotelkosten vermeiden. Kann ich das Gepäck schon bei Abflug in BKK wieder zurück nach BKK rerouten, also baggage tag für den gesamten Return BKK-KUL-PEK-KUL-BKK ?

Bei dieser Konstellation benötigst Du ein Visum. Ohne Visum wird MH Dich nicht nach Beijing mitnehmen.
Die Fluglinien prüfen da sehr genau (ansonsten: hohe Konventionalstrafen)
 

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
Ankunft von (BKK-)KUL am Tag 1 in PEK um 00:20 Uhr, Rückflug am Tag 2 nach KUL(-BKK) um 1:30 Uhr. Komme ich gleich nach Ankunft in den Abflugbereich, um dort die knapp 25h bis zum Rückflug zu verbringen (z.B. in der Lounge) ? Würde gerne Visa- und Hotelkosten vermeiden. Kann ich das Gepäck schon bei Abflug in BKK wieder zurück nach BKK rerouten, also baggage tag für den gesamten Return BKK-KUL-PEK-KUL-BKK ?

Du kommst nach Ankunft in Beijing nicht in einen Transitbereich. Du mußt in jedem Fall mehrere SiKo's durchlaufen. Du kannst dann entweder offiziell nach China einreisen (ist sogar bei Terminal-Wechsel bzw. Transfer zum Departure Level - wenn Du z.B. Dein Ticket umbuchen willst - nötig) oder durch international Transfer (eigene SiKo) in den Abflugbereich mit Lounges usw. gelangen.
Bei mehr als 24.00 Stunden Aufenthalt und Rückreise in das selbe Land des Hinfluges geht das nur mit Visum.
 

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
Du kommst nach Ankunft in Beijing nicht in einen Transitbereich. Du mußt in jedem Fall mehrere SiKo's durchlaufen. Du kannst dann entweder offiziell nach China einreisen (ist sogar bei Terminal-Wechsel bzw. Transfer zum Departure Level - wenn Du z.B. Dein Ticket umbuchen willst - nötig) oder durch international Transfer (eigene SiKo) in den Abflugbereich mit Lounges usw. gelangen.
Bei mehr als 24.00 Stunden Aufenthalt und Rückreise in das selbe Land des Hinfluges geht das nur mit Visum.

Nachfolgendes kann ich nicht empfehlen und habe ich "nicht gesagt": Du kannst natürlich "betrügen" (gegen die Visum Bestimmungen verstoßen) und einen one-way Flug in ein Drittland buchen, der innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft in Beijing z.B. nach Taipei oder HK geht (such Dir das billigst-mögliche aus). Diesen Flug zeigst Du bei Einreise am Schalter für 24/144 Transitvisa vor.
Aber, aber: in China wird alles aufgezeichnet. Bei der nächsten Einreise könntest Du Probleme bekommen. Oder die Behörden bekommen mit, daß Du auch den Rückflug nach KUL hast und machen dann Probleme, oder, oder.
Und ob Dich MH überhaupt nach Beijing fliegen wird, steht auch in den Sternen.
Ich würde es nicht machen. Dann lieber 130 EUR für ein Visum opfern und ruhig schlafen.
 

Prince77

Aktives Mitglied
02.06.2012
215
15
Bangkok
Bei dieser Konstellation benötigst Du ein Visum. Ohne Visum wird MH Dich nicht nach Beijing mitnehmen.
Die Fluglinien prüfen da sehr genau (ansonsten: hohe Konventionalstrafen)

nun bin ich verunsichert - habe im Internet gelesen, dass man für 72 Std. Aufenthalt eben kein Visa braucht - siehe Auswärtige Amt: "Für deutsche Staatsangehörige besteht die Möglichkeit eines erweiterten 72-stündigen oder 144-stündigen visumsfreien Transitaufenthalts bei Einreise über die folgenden Städte:peking, Kanton /Guangzhou, Chengdu, Chongqing, Dalian, Harbin, Shenyang, Qingdao, Changsha, Kunming, Guilin, Xi’an, Xianmen, Wuhan und Tianjin. Voraussetzung ist, dass der/die Reisende

  1. im Besitz eines fest gebuchten Flug-Tickets für den direkten Weiterflug in ein Drittland bzw. Hongkong, Macao oder Taiwan innerhalb von 72 Stunden ist. Falls für das Drittland Visumspflicht besteht, ist auch ein entsprechendes Visum nachzuweisen.
  2. unmittelbar aus dem Ausland ein- und dorthin wieder ausreist. Ein Transitaufenthalt auf einem anderen chinesischen Flughafen ist nicht zulässig und gilt als illegale Einreise.
    Der/die Reisende darf das jeweilige Verwaltungsgebiet nicht verlassen. Sollte er/sie aufgrund von höherer Gewalt gezwungen sein, das Verwaltungsgebiet zu verlassen oder sich länger als 72 Stunden aufzuhalten, ist beim Amt für Öffentliche Sicherheit (Public Security Office) ein Visum zu beantragen."

Also ich reise ja unmittelbar aus dem Ausland (Malaysia) ein- und wieder aus. Zudem sollte auch der Weiterflug von KUL nach BKK den Drittlandstatus entsprechen.

Liege ich hier jetzt falsch?
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Dein Flugticket kommt und geht final in das gleiche Land. Du würdest ein Drittland benötigen. Daher Hol dir ein Visum und gut ist.
 

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
nun bin ich verunsichert - habe im Internet gelesen, dass man für 72 Std. Aufenthalt eben kein Visa braucht - siehe Auswärtige Amt: "Für deutsche Staatsangehörige besteht die Möglichkeit eines erweiterten 72-stündigen oder 144-stündigen visumsfreien Transitaufenthalts bei Einreise über die folgenden Städte:peking, Kanton /Guangzhou, Chengdu, Chongqing, Dalian, Harbin, Shenyang, Qingdao, Changsha, Kunming, Guilin, Xi’an, Xianmen, Wuhan und Tianjin. Voraussetzung ist, dass der/die Reisende

  1. im Besitz eines fest gebuchten Flug-Tickets für den direkten Weiterflug in ein Drittland bzw. Hongkong, Macao oder Taiwan innerhalb von 72 Stunden ist. Falls für das Drittland Visumspflicht besteht, ist auch ein entsprechendes Visum nachzuweisen.
  2. unmittelbar aus dem Ausland ein- und dorthin wieder ausreist. Ein Transitaufenthalt auf einem anderen chinesischen Flughafen ist nicht zulässig und gilt als illegale Einreise.
    Der/die Reisende darf das jeweilige Verwaltungsgebiet nicht verlassen. Sollte er/sie aufgrund von höherer Gewalt gezwungen sein, das Verwaltungsgebiet zu verlassen oder sich länger als 72 Stunden aufzuhalten, ist beim Amt für Öffentliche Sicherheit (Public Security Office) ein Visum zu beantragen."

Also ich reise ja unmittelbar aus dem Ausland (Malaysia) ein- und wieder aus. Zudem sollte auch der Weiterflug von KUL nach BKK den Drittlandstatus entsprechen.

Liege ich hier jetzt falsch?

Wie von den Kollegen schon bestätigt: so funktioniert das nicht.
Du kommst von KUL und fliegst nach KUL zurück. Das ist eine normale Einreise, für die die 72/144 Std. Transitregel NICHT gilt.
Daher: Visum Zwang.

Wenn Du aber z.B. KUL - PEK - TPE fliegen würdest, könntest Du die Transitregel beanspruchen und ohne Visum einreisen.

Es ist völlig unerheblich, ob Du FRA - PEK - FRA oder KUL - PEK - KUL oder SYD - PEK - SYD einreist: in jedem Fall wäre
das Visum obligatorisch.

Auch bei FRA - PEK / SHA - FRA oder KUL - PEK / SHA - TPE würdest Du immer ein Visum benötigen.
Die 72/144 Visum-Befreiung gilt nur, wenn Du dich ausschließlich in der Stadt bzw. Region aufhältst, in die Du eingereist bist.
Und die Ausreise muß aus derselben Stadt/Region erfolgen.
Erlaubt wäre lediglich ein Flughafenwechsel in Shanghai, wo es zwei qualifizierende, internationale Flughäfen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Prince77

Prince77

Aktives Mitglied
02.06.2012
215
15
Bangkok
also - allen vielen Dank vorab, aber die Verunsicherung ist nun komplett: Habe über meine Sekretärin dies mit MH abklären lassen und die haben bestätigt, dass sie mich komplett durchrouten können. Allerdings betrachte ich diese Aussage aufgrund meiner Thailanderfahrung auch mit Skepsis. Was mich wirklich durcheinander bringt ist die verbriefte Aussage des auswärtigen Amtes:

"Für deutsche Staatsangehörige besteht die Möglichkeit eines erweiterten 72-stündigen oder 144-stündigen visumsfreien Transitaufenthalts bei Einreise über die folgenden Städte:peking, Kanton /Guangzhou, Chengdu, Chongqing, Dalian, Harbin, Shenyang, Qingdao, Changsha, Kunming, Guilin, Xi’an, Xianmen, Wuhan und Tianjin.

Voraussetzung ist, dass der/die Reisende


  1. im Besitz eines fest gebuchten Flug-Tickets für den direkten Weiterflug in ein Drittland bzw. Hongkong, Macao oder Taiwan innerhalb von 72 Stunden ist. Falls für das Drittland Visumspflicht besteht, ist auch ein entsprechendes Visum nachzuweisen.

2. unmittelbar aus dem Ausland ein- und dorthin wieder ausreist. Ein Transitaufenthalt auf einem anderen chinesischen Flughafen ist nicht zulässig und gilt als illegale Einreise.
Der/die Reisende darf das jeweilige Verwaltungsgebiet nicht verlassen. Sollte er/sie aufgrund von höherer Gewalt gezwungen sein, das Verwaltungsgebiet zu verlassen oder sich länger als 72 Stunden aufzuhalten, ist beim Amt für Öffentliche Sicherheit (Public Security Office) ein Visum zu beantragen."

Dies wäre bei KUL - PEK - KUL der Fall.

Wie dem auch sei, das mit dem Visa wäre mir zu viel Stress und da verzichte ich lieber auf diesen Joyride.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
also - allen vielen Dank vorab, aber die Verunsicherung ist nun komplett: Habe über meine Sekretärin dies mit MH abklären lassen und die haben bestätigt, dass sie mich komplett durchrouten können. Allerdings betrachte ich diese Aussage aufgrund meiner Thailanderfahrung auch mit Skepsis. Was mich wirklich durcheinander bringt ist die verbriefte Aussage des auswärtigen Amtes:

"Für deutsche Staatsangehörige besteht die Möglichkeit eines erweiterten 72-stündigen oder 144-stündigen visumsfreien Transitaufenthalts bei Einreise über die folgenden Städte:peking, Kanton /Guangzhou, Chengdu, Chongqing, Dalian, Harbin, Shenyang, Qingdao, Changsha, Kunming, Guilin, Xi’an, Xianmen, Wuhan und Tianjin.

Voraussetzung ist, dass der/die Reisende


  1. im Besitz eines fest gebuchten Flug-Tickets für den direkten Weiterflug in ein Drittland bzw. Hongkong, Macao oder Taiwan innerhalb von 72 Stunden ist. Falls für das Drittland Visumspflicht besteht, ist auch ein entsprechendes Visum nachzuweisen.

2. unmittelbar aus dem Ausland ein- und dorthin wieder ausreist. Ein Transitaufenthalt auf einem anderen chinesischen Flughafen ist nicht zulässig und gilt als illegale Einreise.
Der/die Reisende darf das jeweilige Verwaltungsgebiet nicht verlassen. Sollte er/sie aufgrund von höherer Gewalt gezwungen sein, das Verwaltungsgebiet zu verlassen oder sich länger als 72 Stunden aufzuhalten, ist beim Amt für Öffentliche Sicherheit (Public Security Office) ein Visum zu beantragen."

Dies wäre bei KUL - PEK - KUL der Fall.

Wie dem auch sei, das mit dem Visa wäre mir zu viel Stress und da verzichte ich lieber auf diesen Joyride.
Du darfst uns gerne glauben - ein TRANSIT ist ein TRANSIT und kein Direct Turnaround. Da es dir an einem Drittland mangelt (du bereits bei den zwei Segmenten nur MY und CN), ist es kein Transit.
Daher hast du drei Möglichkeiten:
1) Visum besorgen
2) fiktiven Weiterflug ins Drittland buchen (und später wieder stornieren). Dieser Weiterflug wird dann bei der Einreise angegeben und dann nach Ausreise auf dem MH-Flug wieder storniert. Also am besten ein Full-Flex Ticket.
3) Flug nicht antreten.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Du darfst uns gerne glauben - ein TRANSIT ist ein TRANSIT und kein Direct Turnaround. Da es dir an einem Drittland mangelt (du bereits bei den zwei Segmenten nur MY und CN), ist es kein Transit.
Daher hast du drei Möglichkeiten:
1) Visum besorgen
2) fiktiven Weiterflug ins Drittland buchen (und später wieder stornieren). Dieser Weiterflug wird dann bei der Einreise angegeben und dann nach Ausreise auf dem MH-Flug wieder storniert. Also am besten ein Full-Flex Ticket.
3) Flug nicht antreten.

Zur Variante mit dem Weiterflug in ein Drittland: Kann denn der Beamte nicht beim Rückflug (Ausreise von PEK) nach KUL-BKK überprüfen/sehen, dass ich gar nicht in einem Drittland (z.B. TPE) war bzw. von dort wieder eingereist bin ?
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Bei aller Liebe zur Fliegerei, 25h airside in PEK wäre mir dann doch etwas zuviel des Guten. :eek:

Zur Frage mit dem Gepäck: weshalb willst denn überhaupt welches aufgeben, wenn Du es eh von BKK nach BKK durchrouten möchtest?

Es wird ein eingeschobener Mileage Run ab BKK: fliege am Abflugtag nach PEK von HKG nach BKK und am Ankunftstag von PEK ab BKK gleich nach RGN weiter: wäre aufwändig und teuer, das Gepäck zwischenzeitlich in BKK einzuschließen.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
wäre aufwändig und teuer, das Gepäck zwischenzeitlich in BKK einzuschließen.

Naja, THB 100 (ca. EUR 2,60) pro Stück und Tag - bzw. THB 50 pro Stück und 12h nach den ersten 24h.

Etwas Zeit zwischen den beiden Tickets wirst Du hoffentlich eingeplant haben - und wenn Du es für BKK-PEK-BKK einchecken könntest (Konjunktiv!), müsstest Du es ja auch abholen und wieder einchecken. Es einfach einzustellen, in der Abflughalle wieder abzuholen und einzuchecken erscheint mir jetzt auch nicht aufwändiger.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Naja, THB 100 (ca. EUR 2,60) pro Stück und Tag - bzw. THB 50 pro Stück und 12h nach den ersten 24h.

Etwas Zeit zwischen den beiden Tickets wirst Du hoffentlich eingeplant haben - und wenn Du es für BKK-PEK-BKK einchecken könntest (Konjunktiv!), müsstest Du es ja auch abholen und wieder einchecken. Es einfach einzustellen, in der Abflughalle wieder abzuholen und einzuchecken erscheint mir jetzt auch nicht aufwändiger.

Habe jeweils 3h Übergang in BKK: das reicht sicher, wenn es keine Verspätungen gibt. Ist mir aber zu unsicher, hatte neulich schon mit MH 6h Verspätung.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.136
637
Es gibt zur Zeit auch Malaysia domestic Fluege fuer ca. 220 MYR (ca. 50 Euro) als oneways auf der Halbinsel. Fluege von KUL nach Borneo liegen bei gut 600 MYR.
 

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
In der First Class/Platinum Lounge von MH in KUL Satellite, wie geschrieben.
Die First Class Lounge/Platinum im Satellite in KUL ist für eine OW First Class Lounge allerdings wirklich bescheiden und hat nichts mit First Class zu tun: Mini-Buffet mit abgepackten Sandwiches, ein paar Soft Drinks, Kaffeeautomat mit Milchpulver, Duschen/WC völlig veraltet, Wifi langsam/funktioniert teilweise gar nicht und eine Service, der eigentlich gar nicht existent ist bzw. nur nach Nachfrage stattfindet.

Da hast Du nur ein kleinen Teil der Golden Lounge erlebt:
Diese ist zweigeteilt:
links (C-Lounge) ein kleines Buffet (wie von Dir beschrieben), weiter hinten ein größeres Buffet mit verschiedenen warmen Gerichten; außerdem links eine Bar;
rechts (F-Lounge) eine kleine Abteilung mit Restaurant-Service à la carte und weiteren Sitzplätzen.
Das Angebot ist insgesamt besser als in allen Senator-Lounges, die ich kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
Zur Variante mit dem Weiterflug in ein Drittland: Kann denn der Beamte nicht beim Rückflug (Ausreise von PEK) nach KUL-BKK überprüfen/sehen, dass ich gar nicht in einem Drittland (z.B. TPE) war bzw. von dort wieder eingereist bin ?

Drittland bedeutet hier:
- Einreise aus Land "A" (z.B. Hong Kong)
- nach Land "B" = China
- Ausreise nach Drittland "C" (ungleich A ungleich B) = z.B. Macau oder Taiwan usw.

Bei der Einreise wird kontrolliert, ob ein bestätigtes Ticket für die Ausreise in ein Drittland vorliegt.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Drittland bedeutet hier:
- Einreise aus Land "A" (z.B. Hong Kong)
- nach Land "B" = China
- Ausreise nach Drittland "C" (ungleich A ungleich B) = z.B. Macau oder Taiwan usw.

Bei der Einreise wird kontrolliert, ob ein bestätigtes Ticket für die Ausreise in ein Drittland vorliegt.

Mir ist schon klar, was "Drittland" bedeutet. Und ja, bei der Einreise wird das Ticket für den Flug in das Drittland kontrolliert. Ich will aber auf Folgendes hinaus: Wird bei der Ausreise kontolliert, dass ich zwischenzeitlich in einem Drittland gewesen bin, also ausgereist bin und von dort wieder eingereist bin ? Der Beamte sieht ja eigentlich, dass ich - bei storniertem Ticket - gar nicht in ein Drittland weitergereist bin; es gibt ja kein Ausreisevermerk im Pass.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Da hast Du nur ein kleinen Teil der Golden Lounge erlebt:
Diese ist zweigeteilt:
links (C-Lounge) ein kleines Buffet (wie von Dir beschrieben), weiter hinten ein größeres Buffet mit verschiedenen warmen Gerichten; außerdem links eine Bar;
rechts (F-Lounge) eine kleine Abteilung mit Restaurant-Service à la carte und weiteren Sitzplätzen.
Das Angebot ist insgesamt besser als in allen Senator-Lounges, die ich kenne.

Ich kenne alle Lounges in KUL, auch den C-Bereich der Golden Lounge. Ich habe mich - wie geschrieben - ausschließlich auf den F-Bereich bezogen und festgestellt, dass der F-Bereich - zumindest nach meinem Geschmack - im Vergleich zu anderen OW-First Class-Lounges deutlich schlechter/mangelhaft ist. Auch finde ich den C-Bereich weniger attraktiv als z.B. das Senator Cafe/die Senator Lounge in MUC: die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Gibt im Zweifel auch Leute, die die AC-Lounge in FRA schlechter finden als die Senator-Lounge in BRE: für mich unverständlich, aber ok.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.481
623
CGN
im Vergleich zu anderen OW-First Class-Lounges deutlich schlechter/mangelhaft ist.
Also ich fühlte mich in KUL immer sehr wohl und habe die Ruhe und den persönlichen Service genossen. Besser als die AA Flagship Lounges LAX und JFK und auch die stets überfüllte BA F Lounge hat nicht unbedingt Vorteile gegenüber der MH F Lounge. Bleiben also nur noch CX und QF, da QR seine F Lounge für OW Mitglieder nicht öffnet. Daher würde mich interessieren, welche F Lounges du im Vergleich heranziehst.
 

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
Mir ist schon klar, was "Drittland" bedeutet. Und ja, bei der Einreise wird das Ticket für den Flug in das Drittland kontrolliert. Ich will aber auf Folgendes hinaus: Wird bei der Ausreise kontolliert, dass ich zwischenzeitlich in einem Drittland gewesen bin, also ausgereist bin und von dort wieder eingereist bin ? Der Beamte sieht ja eigentlich, dass ich - bei storniertem Ticket - gar nicht in ein Drittland weitergereist bin; es gibt ja kein Ausreisevermerk im Pass.

Das wären dann ja 2 Einreisen nach China und 2 Ausreisen aus China.
Jede Einreise wird dann als neue Einreise nach entsprechenden Regeln behandelt.
Bei Ausreise wird der Pass gestempelt.

Wenn Du z.b. BKK - PVG (1.Einreise / Transit) - TPE - PVG (2.Einreise / Transit) - BKK
fliegen würdest, ginge das ohne Visum aus.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
167
BER
Das wären dann ja 2 Einreisen nach China und 2 Ausreisen aus China.
Jede Einreise wird dann als neue Einreise nach entsprechenden Regeln behandelt.
Bei Ausreise wird der Pass gestempelt.

Wenn Du z.b. BKK - PVG (1.Einreise / Transit) - TPE - PVG (2.Einreise / Transit) - BKK
fliegen würdest, ginge das ohne Visum aus.

Ich glaube es geht um folgendes Szenario:

Einreise per Transit-Visum mit einem bestätigten Weiterflug in ein Drittland, welcher aber nicht angetreten werden soll. Somit gibt es keine Ausreise und eben auch keinen Stempel im Pass.
 

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
712
131
DUS
Ich glaube es geht um folgendes Szenario:

Einreise per Transit-Visum mit einem bestätigten Weiterflug in ein Drittland, welcher aber nicht angetreten werden soll. Somit gibt es keine Ausreise und eben auch keinen Stempel im Pass.

Den Stempel im Pass gibt es sowohl bei regulärer Ausreise als auch bei Transit-Ausreise
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Ich glaube es geht um folgendes Szenario:

Einreise per Transit-Visum mit einem bestätigten Weiterflug in ein Drittland, welcher aber nicht angetreten werden soll. Somit gibt es keine Ausreise und eben auch keinen Stempel im Pass.
Natürlich gibt es eine Ausreise - nur nicht in das Land, was bei der Einreise ursprünglich als Ziel angegeben wurde. Allerdings kann man bei geschicktem Buchen das ja auch so legen, dass man bei der Ausreise sowohl zu dem Abflug ins Drittland gehen könnte als auch zum gewünschten Heimflug ins Ursprungsland. Sprich, der Alibi-Flug geht am selben Tag zu ähnlicher Uhrzeit vom gleichen Terminal. Dann wird es nur mit dem rechtzeitigen Stornieren etwas tricky, da man ja bereits eingecheckt hat (um eine Bordkarte bei der Immigration vorzeigen zu können, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die die überhaupt checken) und der Abflug des Alibi-Fluges in Kürze wäre.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das chinesische Immigrations-System gut genug programmiert ist, um die Überlappung der beiden (Rück-)Flüge zu erkennen.