MH BKK - PEK RT in C für ~ 250€ Juli 16 bis May 17

ANZEIGE

tmeyer

Erfahrenes Mitglied
11.12.2009
487
0
ANZEIGE
Natürlich gibt es eine Ausreise - nur nicht in das Land, was bei der Einreise ursprünglich als Ziel angegeben wurde. Allerdings kann man bei geschicktem Buchen das ja auch so legen, dass man bei der Ausreise sowohl zu dem Abflug ins Drittland gehen könnte als auch zum gewünschten Heimflug ins Ursprungsland. Sprich, der Alibi-Flug geht am selben Tag zu ähnlicher Uhrzeit vom gleichen Terminal. Dann wird es nur mit dem rechtzeitigen Stornieren etwas tricky, da man ja bereits eingecheckt hat (um eine Bordkarte bei der Immigration vorzeigen zu können, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die die überhaupt checken) und der Abflug des Alibi-Fluges in Kürze wäre.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das chinesische Immigrations-System gut genug programmiert ist, um die Überlappung der beiden (Rück-)Flüge zu erkennen.

Funktioniert nicht. Boarding geht nur mit Stempel auf dem Boarding Pass. Nach der Immigration kann nichtmal mehr auf andere Flüge umgebucht werden. Im Transit Stempel wird die Flugnummer eingetragen.
In PEK wurde das alles penibels geprüft.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Funktioniert nicht. Boarding geht nur mit Stempel auf dem Boarding Pass. Nach der Immigration kann nichtmal mehr auf andere Flüge umgebucht werden. Im Transit Stempel wird die Flugnummer eingetragen.
In PEK wurde das alles penibels geprüft.
Dann wird das wohl mit einem Alibi-Flug schwierig - was aber genau passiert, wenn man zwar einen Alibi-Flug gebucht hat (um einreisen zu können), dann aber bei der Ausreise direkt nur für den normalen Rückflug (also ohne Drittland) eincheckt und zur Immigration geht, weiss ich nicht.
In Sri Lanka war das kein Problem, da hätte ich aber auch für wenig Geld ein Visa On Arrival bekommen, wenn es so nicht geklappt hätte. Der Weg steht einem in China ja nicht offen.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
167
BER
Den Stempel im Pass gibt es sowohl bei regulärer Ausreise als auch bei Transit-Ausreise

Natürlich gibt es eine Ausreise - nur nicht in das Land, was bei der Einreise ursprünglich als Ziel angegeben wurde. Allerdings kann man bei geschicktem Buchen das ja auch so legen, dass man bei der Ausreise sowohl zu dem Abflug ins Drittland gehen könnte als auch zum gewünschten Heimflug ins Ursprungsland. Sprich, der Alibi-Flug geht am selben Tag zu ähnlicher Uhrzeit vom gleichen Terminal. Dann wird es nur mit dem rechtzeitigen Stornieren etwas tricky, da man ja bereits eingecheckt hat (um eine Bordkarte bei der Immigration vorzeigen zu können, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die die überhaupt checken) und der Abflug des Alibi-Fluges in Kürze wäre.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das chinesische Immigrations-System gut genug programmiert ist, um die Überlappung der beiden (Rück-)Flüge zu erkennen.

Dann wird das wohl mit einem Alibi-Flug schwierig - was aber genau passiert, wenn man zwar einen Alibi-Flug gebucht hat (um einreisen zu können), dann aber bei der Ausreise direkt nur für den normalen Rückflug (also ohne Drittland) eincheckt und zur Immigration geht, weiss ich nicht.
In Sri Lanka war das kein Problem, da hätte ich aber auch für wenig Geld ein Visa On Arrival bekommen, wenn es so nicht geklappt hätte. Der Weg steht einem in China ja nicht offen.

Das war ja die Fragestellung. Was passiert, wenn man einen Alibi-Flug angibt, um das Transit-Visum zu bekommen, diesen aber nicht wahrnimmt, somit keinen Ausreisestempel im Pass hat und dann versucht, den ursprünglichen Rückflug wahrzunehmen. Dann sehen die Beamten, dass man ein Transit-Visum hatte, welches unter diesen Bedingungen gar nicht regelkonform war.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Das war ja die Fragestellung. Was passiert, wenn man einen Alibi-Flug angibt, um das Transit-Visum zu bekommen, diesen aber nicht wahrnimmt, somit keinen Ausreisestempel im Pass hat und dann versucht, den ursprünglichen Rückflug wahrzunehmen. Dann sehen die Beamten, dass man ein Transit-Visum hatte, welches unter diesen Bedingungen gar nicht regelkonform war.

Sehr gute Formulierung: genau so hatte ich es gemeint ! Heißt also: der Alibi-Flug-Trick mit anschließendem Storno ist äußerst riskant. Überlege jetzt, ob ich noch zusätzlich einen PEK-HKG return einschiebe, um das Visum zu vermeiden. Gibt es da eigentlich eine Vorschrift, die einen Mindestaufenthalt in PEK vorschreibt, oder kann man sofort auf einem getrennten Ticket weiter in das Drittland (hier: HKG) fliegen ?
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Sehr gute Formulierung: genau so hatte ich es gemeint ! Heißt also: der Alibi-Flug-Trick mit anschließendem Storno ist äußerst riskant. Überlege jetzt, ob ich noch zusätzlich einen PEK-HKG return einschiebe, um das Visum zu vermeiden. Gibt es da eigentlich eine Vorschrift, die einen Mindestaufenthalt in PEK vorschreibt, oder kann man sofort auf einem getrennten Ticket weiter in das Drittland (hier: HKG) fliegen ?
Du musst nur den Umstieg (eventuell mit erneutem Check-in am Schalter) schaffen. Bedenke, dass der Luftraum über PEK (und evtl auch PVG) gerne mal voll/teilgesperrt ist, es also auch zu Verzögerungen deines Hinfluges kommen kann. Dann ist der zweite Flug eventuell nicht mehr zu erreichen. Wie dann die Situation bzgl Visum ist, habe ich keinerlei Erfahrungen.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.136
637
Gibt es da eigentlich eine Vorschrift, die einen Mindestaufenthalt in PEK vorschreibt, oder kann man sofort auf einem getrennten Ticket weiter in das Drittland (hier: HKG) fliegen ?

Die ganze Regel mit TWOV wurde urspruenglich eingefuehrt, um den chinesischen Airlines die Moeglichkeit von Transit Paxen zu geben. Nachdem ploetzlich viele Pax davon Gebrauch gemacht haben, wurde es sukzessive ausgeweitet.
Die Antwort auf Deine Frage ist also: es gibt keinen Mindestaufenthalt, nur die MCT muss eingehalten werden.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Also ich fühlte mich in KUL immer sehr wohl und habe die Ruhe und den persönlichen Service genossen. Besser als die AA Flagship Lounges LAX und JFK und auch die stets überfüllte BA F Lounge hat nicht unbedingt Vorteile gegenüber der MH F Lounge. Bleiben also nur noch CX und QF, da QR seine F Lounge für OW Mitglieder nicht öffnet. Daher würde mich interessieren, welche F Lounges du im Vergleich heranziehst.

MH F Lounge ist in der Tat ruhig, wenn nicht gerade das "unterbeschäftigte" Lounge-Personal in lautstarke Privatgespräche verfallen ist. Ja, besser als AA-F-Lounges allemal; BA F in T5 ist zwar meist überfüllt mit rücksichtslosen Vieltelefonierern, hat aber auch Ecken, die ruhiger sind und die schiere Größe mit dem unterschiedlichen/wechselnden Essensangebot macht die Lounge insgesamt abwechslungsreicher als die MH F. Richtig, habe mit CX/QF/QR verglichen - im Hinterkopf natürlich auch LX/LH/TG - und da kann ich bei größtem Wohlwollen bei MH nur feststellen, dass da kaum irgendeine Ambition erkennbar ist, mit anderen OW-F-Lounges mithalten zu wollen: schlechtes WLAN, veraltete Duschen, liebloses Mini-Buffetangebot, unaufmerksames Personal: werde da jedesmal in den C-Bereich rübergeschickt, wenn ich Barista-Kaffee haben will, im F-Bereich steht ja nur ein Automat, der z.B Cappuccino mit Milchpulver herstellt.
 

tim94

Aktives Mitglied
12.05.2014
240
0
HAM
gibt es noch Angebote oder ist der Sale vorbei? HKG DPS ist von 360 auf 920 in C gesprungen...