Ich war gerade auf der Suche nach einem Award Bangkok - Frankfurt.
Sollte bei den angezeigten Tarifen nicht für den Business Basic schlechtere Stornobedingungen gelten als für Plus und Flex?
Hier wäre aber Basic kostenlos stornierbar.
Auch im weiteren Buchungsverlauf bei den Tarifbedingungen etc. keinerlei Hinweis auf irgendwelche Gebühren im Falle einer Stornierung.
Anhang anzeigen 304659
AnzeigefehlerDie Frage ist ja, wie erklärt sich das.
Was ist jetzt der Unterschied zum teureren Basic Plus?
Mit schlechteren Erstattungsbedingungen wäre Basic Plus ja sinnlos.
Gemeint ist wahrscheinlich, dass du Steuern & Gebühren zurückbekommst.Anzeigefehler
Aber das kann ja nicht sein, das hält ja keiner gerichtlichen Überprüfung stand.Gemeint ist wahrscheinlich, dass du Steuern & Gebühren zurückbekommst.
Wenn man Cash buchen will steht das bei manchen Verbindungen auf der LH-Seite nun auch, dass bei erlaubter Stornierung LH einen gewissen Betrag einbehält (auch bei Eco Light). Das ist dann der Ticketpreis ohne Steuern und Gebühren, der einbehalten wird. Das sieht dann so aus, als hätte Light bessere Stornobedingungen als Classic, da bei Light weniger einbehalten wird.
Daher würde ich das nur buchen wenn du Lust auf eine Auseinandersetzung mit M&M hast falls du stornieren musst.
Natürlich hält das keiner gerichtlichen Überprüfung stand, das ist schon klar. Allerdings wird es genau darauf hinauslaufen und einen Zeitraum von voraussichtlich 12-18 Monaten in Anspruch nehmen.Aber das kann ja nicht sein, das hält ja keiner gerichtlichen Überprüfung stand.
Natürlich habe ich keine Lust auf Auseinandersetzung mit M&M, aber "Erstattung erlaubt" heißt nicht, man bekommt die Steuern & Gebühren erstattet, die es sowieso in jedem Fall gibt, auch wenn die Airline das nie freiwillig rausrückt, die Rechtslage ist da aber klar.
Hier steht aber eindeutig "Erstattung erlaubt", hier dann irgendwelche Gebühre zu erheben wäre völlig instransparent.
Es werden hier keinerlei Gebühren angezeigt.
Anhang anzeigen 304674
Also soll das ein Anzeigefehler / Systemfehler sein?Natürlich hält das keiner gerichtlichen Überprüfung stand, das ist schon klar. Allerdings wird es genau darauf hinauslaufen und einen Zeitraum von voraussichtlich 12-18 Monaten in Anspruch nehmen.
Also soll das ein Anzeigefehler / Systemfehler sein?
Nach meinen Recherchen ist dieser Widerspruch auch schon auf anderen Blogs / Foren aufgefallen, nur Lufthansa / M&M kümmert das nicht?
...."erlaubt" heißt dann buchen, solange es noch geht oder heißt das: steht zwar so auf der Buchungsseite, stimmt aber in der Realität nicht?bei Einführung der dynamischen Preise war es so... dann hat man es (anscheinend nur temporär) gefixt und jetzt ist Erstattung wieder erlaubt
Steht da, aber stimmt nicht....."erlaubt" heißt dann buchen, solange es noch geht oder heißt das: steht zwar so auf der Buchungsseite, stimmt aber in der Realität nicht?
Lufthansa hat Dich schon gut erzogen.Einfach den korrekten Tarif buchen und gut ist.
Ausser man will sich freiwillig das Leben schwer machen.
Ja Lufthansa hat ein Fehler gemacht.Lufthansa hat Dich schon gut erzogen.
Der Kunde wählt von sich aus den teuersten Tarif und geht etwaigem Ärger durch Fehler der Airline konsequent aus dem Weg. Vorbildlich. Machste das bei einer Error-Fare auch so?
Ich sehe das nicht als "offensichtlich", auffällig meinetwegen (deshalb frage ich ja), aber nicht offensichtlich, außer vielleicht für Vielfliegerexperten.Ja Lufthansa hat ein Fehler gemacht.
Aber es ist offensichtlich dass es ein Anzeigefehler ist.
Wahrscheinlich würdest du vor Gericht sogar Recht bekommen.
Mir wäre der Aufwand zu gross wegen den paar Meilen .
Ich sage es mal so: Das Vorum profitiert vom Dynamik jeglicher Art.= Preiserhöhung, nett umschrieben. Der Pöbel verstehts nicht, hat freudig die paar Zuckerchen zu Beginn gefressen, damit es keinen Aufruhr gab und in Zukunft werden wir sehen, wie lieb die Dynamik zu uns sein wird.
Nur zur Sicherheit, bevor ich einen Blödsinn buche: den Bus MUC-INN als letztes Segment kann man problemlos verfallen lassen, oder?Die Idee dahinter ist ja dass man das letzte Leg mit dem Bus verfallen lässt.
Gibt es Unterschiede in der Mileage wenn man den Bus nach INN dran hängt? Mir wäre da noch nichts aufgefallen, sondern eher teurer, zumindest Richtung USNur zur Sicherheit, bevor ich einen Blödsinn buche: den Bus MUC-INN als letztes Segment kann man problemlos verfallen lassen, oder?
Kommt man in MUC eigentlich noch in eine Lounge, wenn danach ein Bus anstehen würde?