ANZEIGE

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
288
ANZEIGE
Die übliche Strategie ist doch, man wertet ab, schiebt dann aber kurz nach Einführung eine passable Promo nach, um den Leuten das Gefühl zu geben, "ist alles halb so wild!"

Ich habe im eigenen Konto ca. 100k Meilen stehen gelassen im Glauben, dass in den nächsten paar Monaten noch ein guter Deal zu finden sein wird.

Längerfristig gesehen bin ich jedoch pessimistisch wie die meisten Poster.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
Ach ne, hat irgendjemand was anderes behauptet?
Nein………
Solange Du innerhalb der Ticketgültigkeit bleibst….

Siehe Post 936/937 :doh:
Frage dazu. Wenn ich am 10.5.2025 ausstelle für den 10.5.2026 kann ich wohl sicher nicht später auf ein datum z.b. 9 .206 umbuchen , korrekt?
Wenn die LH aber zwischenzeitlich die Flugzeiten ändern würde, ginge dann eine Verlängerung?
Danke im voraus
 

cruemel2

Aktives Mitglied
15.05.2012
118
2
laut einem bekannten Reise-Portal:

Grundsätzlich gilt: eine Umbuchung erfolgt zu den Konditionen des zugrundeliegenden Tarifs. Bei Buchungen, die vor dem 3.6. erfolgt sind, wie bei dem Beispiel, beträgt die Umbuchungsgebühr 50 Euro und es gelten die Meilenbeträge zum Zeitpunkt des Ticketkaufs.

Miles & More Pressestelle
Auf INVOL hoffend bei Award-Buchung in C: Wie deutet ihr "Grundsätzlich"? Erwartet ihr mehr Probleme bei Umbuchung von Flex Plus Awards als bei normalen Flex Meilentkts oder dürfte das keine Rolle spielen?
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.192
1.541
LEJ
Gibt es so nicht, da außerhalb der üblichen (internen) Regeln von LH. Hier wird man vermutlich den Rechtsweg beschreiten müssen. Am "sichersten" wäre, wenn LH wegen Nichtantwort auf die Zeitenänderungsmail einfach die Buchung storniert. Gut wäre ansonsten auch, wenn es zu einer Änderung der Flugnummer käme. Ob aber eine Zeitenänderung von z.B. 5 min reicht (für Hinausschieben der Coupons 12 Monate ++), würde ich dann erst noch einmal mit fachkundigen Rat diskutieren wollen.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
interessante Antwort der Hotline. Angeblich steht im Handbuch für den internen Gebrauch auf Englisch ( sie hat er wortwörtlich vorgelesen), dass beim Award die 365 tage erst mit dem Tag beginnen, wo der erste Flug ist. ich wollte das dann gerne schriftlich haben.... ging natürlich nicht. jetzt Anfrage gestartet in die fachabteilung.
Ich erwarte nichts, aber schauen wir.
 

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
126
127
interessante Antwort der Hotline. Angeblich steht im Handbuch für den internen Gebrauch auf Englisch ( sie hat er wortwörtlich vorgelesen), dass beim Award die 365 tage erst mit dem Tag beginnen, wo der erste Flug ist. ich wollte das dann gerne schriftlich haben.... ging natürlich nicht. jetzt Anfrage gestartet in die fachabteilung.
Ich erwarte nichts, aber schauen wir.
Ob die noch vor dem dritten Juni kommt?
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Angeblich steht im Handbuch für den internen Gebrauch auf Englisch ( sie hat er wortwörtlich vorgelesen), dass beim Award die 365 tage erst mit dem Tag beginnen, wo der erste Flug ist.

Zumindest aktuell sind Flugprämien bis zu zwölf Monate ab dem Ausstellungsdatum gültig (steht wortwörtlich so in Punkt 2.2 der M&M AGB, natürlich auch in der englischen Version: "Flight awards are valid for up to 12 months from the date of issue"), während es bei Kauftickets häufig zwölf Monate ab dem ersten Flug sind.

Möglicherweise wird das Ganze ja im Zuge der M&M-Änderungen ab dem 03.06. vereinheitlicht, aber das weiß ich nicht (meine Glaskugel sagt "eher nein")..
 

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
126
127
Zumindest aktuell sind Flugprämien bis zu zwölf Monate ab dem Ausstellungsdatum gültig (steht wortwörtlich so in Punkt 2.2 der M&M AGB, natürlich auch in der englischen Version: "Flight awards are valid for up to 12 months from the date of issue"), während es bei Kauftickets häufig zwölf Monate ab dem ersten Flug sind.

Möglicherweise wird das Ganze ja im Zuge der M&M-Änderungen ab dem 03.06. vereinheitlicht, aber das weiß ich nicht (meine Glaskugel sagt "eher nein")..
Nachdem die Award Tickets den Kauftickets angeglichen werden, besteht die Möglichkeit schon….obwohl, wann hat LH oder M&M was positives für die Kunden gemacht🤷🏻‍♂️
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
Zumindest aktuell sind Flugprämien bis zu zwölf Monate ab dem Ausstellungsdatum gültig (steht wortwörtlich so in Punkt 2.2 der M&M AGB, natürlich auch in der englischen Version: "Flight awards are valid for up to 12 months from the date of issue"), während es bei Kauftickets häufig zwölf Monate ab dem ersten Flug sind.

Möglicherweise wird das Ganze ja im Zuge der M&M-Änderungen ab dem 03.06. vereinheitlicht, aber das weiß ich nicht (meine Glaskugel sagt "eher nein")..
ich würde mich nicht wundern, wenn sie aus dem Bereich "kaufticket" zitiert hat und nicht aus dem bereich "award". Aber darauf bin ich nicht gekommen zu fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

nikolask

Aktives Mitglied
08.02.2015
112
69
Wenn ich jetzt einen C Flug FRA-GRU buche und nach dem 3. Juni ein Platz in der F verfügbar wird, kann ich dann für eine Gebühr von 50 € und unter Zahlung der Meilendifferenz basierend auf den bisherigen Bedingungen auf F umbuchen?
Oder müsste ich stornieren und zu den neuen Konditionen buchen?
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
interessante Antwort der Hotline. Angeblich steht im Handbuch für den internen Gebrauch auf Englisch ( sie hat er wortwörtlich vorgelesen), dass beim Award die 365 tage erst mit dem Tag beginnen, wo der erste Flug ist. ich wollte das dann gerne schriftlich haben.... ging natürlich nicht. jetzt Anfrage gestartet in die fachabteilung.
Ich erwarte nichts, aber schauen wir.
bis jetzt noch nichts....
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Emick

Erfahrenes Mitglied
18.05.2018
671
233
Hat sich inzwischen erledigt (die M&M-Buchungsplattform hat vorhin gar nicht funktioniert).
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
Update. Mail erhalten:

Sehr geehrter Herr Dr. XXXXXXXXX,

vielen Dank, dass Sie sich so vertrauensvoll an uns wenden.

Gerne würden wir Ihr Anliegen entgegennehmen, allerdings handelt es sich hierbei um eine Angelegenheit, die wir schriftlich nicht bearbeiten können.

Aus Datenschutzgründen müssen Buchungen, Umbuchungen, Stornierungen, Upgrades, Multi Faktor Authentifizierung ausschließlich auf direktem telefonischem Weg abgeklärt werden.




Eben angerufen und tatsächlich einen unfreundlichen, uninformierten, vorwitzigen, extrem nuschelnden und belehrenden Sachbearbeiter dran gehabt.
1.Aussage..... Sie seien noch nicht geschult, erst nächste Woche

2. Aussage, Umbuchen nach hinten ginge nicht.
Daraufhin meine Gegenfrage, ob er das denn sicher weiss, weil der doch noch nicht geschult ist.
3.Aussage, mir ins Wort fallend, niemand sei geschult, es gäbe niemanden der es weiss.
Dann hab ich mich verabschiedet.

Tja, gott sei dank muss ich da nicht mehr als 2 mal im Jahr anrufen.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
Update. Mail erhalten:

Sehr geehrter Herr Dr. XXXXXXXXX,

vielen Dank, dass Sie sich so vertrauensvoll an uns wenden.

Gerne würden wir Ihr Anliegen entgegennehmen, allerdings handelt es sich hierbei um eine Angelegenheit, die wir schriftlich nicht bearbeiten können.

Aus Datenschutzgründen müssen Buchungen, Umbuchungen, Stornierungen, Upgrades, Multi Faktor Authentifizierung ausschließlich auf direktem telefonischem Weg abgeklärt werden.




Eben angerufen und tatsächlich einen unfreundlichen, uninformierten, vorwitzigen, extrem nuschelnden und belehrenden Sachbearbeiter dran gehabt.
1.Aussage..... Sie seien noch nicht geschult, erst nächste Woche

2. Aussage, Umbuchen nach hinten ginge nicht.
Daraufhin meine Gegenfrage, ob er das denn sicher weiss, weil der doch noch nicht geschult ist.
3.Aussage, mir ins Wort fallend, niemand sei geschult, es gäbe niemanden der es weiss.
Dann hab ich mich verabschiedet.

Tja, gott sei dank muss ich da nicht mehr als 2 mal im Jahr anrufen.
Ich bin mir nicht sicher, welcher Teil, 1 oder 2, Mail oder Tel.-Mitarbeiter, ein schlechteres Bild auf den M&M-Laden wirft.

Aber mit dem Tel.-Sachbearbeiter hatte ich auch schon das Unvergnügen, jedenfalls so einem.
 

Hotzenplotz_1980

Reguläres Mitglied
31.01.2022
29
21
Ich finde leider den Bericht nicht mehr aber ich habe letztens in einem der zahlreichen Reiseportal-Newsletter gelesen, dass empfohlen wird, vor Umstellung der Awardtabellen ggf. nochmal zu den alten Konditionen etwas zu buchen, selbst wenn man dann später nochmal verschieben muss....... durch die Flex Tarife ist es ja möglich und man könne sich hierdurch nochmal eine "Konservierung" des Wertes der vorhandenen Meilen sichern.

Aber verschieben kann man ja so oder so nur im Rahmen der Ticketgültigkeit.

Bei uns wäre es so, dass wir als Familie in den Sommerferien 2026 nach Vancouver fliegen möchten. Könnte man z. B. jetzt auch gut für Ende April /Anfang Mai als Award buchen. Flex Plus mit kleiner Zuzahlung. Für 50 € kann man dann stornieren oder umbuchen.

Kommen wir dann mit der Ticketgültigkeit überhaupt hin? Diese beträgt ja meine ich 365 Tage ab Reiseantritt. Aber was passiert, wenn durch eine "Verschiebung" die erste Abreise bereits 365 Tage nach Ticketbuchung liegt. Wäre das überhaupt machbar?

Sollte die Idee generell aufgehen, würde mich interessieren, ob ihr das eher als Roundtrip oder 2x als Oneway buchen würdet. Bei Roundtrip ist natürlich immer das Risiko dass der Hinflug bereits keine Verfügbarkeit mehr hat sobald dann der Rückflug 2-3 Wochen später überhaupt erst buchbar ist. Vorteil wiederum beim Roundtrip wäre, dass die Zuzahlung dann scheinbar etwas geringer ausfällt - habe ich eben gemerkt als ich auf einmal beim Rückflug dann eine geringere Zuzahlung hatte als beim Hinflug innerhalb eines Roundtrips. Bucht man den Rückflug aber separat, wird die selbe Zuzahlung wie beim Hinflug angezeigt.

Die bieten Business Flex für 56000 Meilen + 558 € Zuzahlung an oder Flex Plus für 78000 Meilen + 128 € One Way.

Bin gespannt, was für Gedanken ihr dazu habt.
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
993
586
Ich finde leider den Bericht nicht mehr aber ich habe letztens in einem der zahlreichen Reiseportal-Newsletter gelesen, dass empfohlen wird, vor Umstellung der Awardtabellen ggf. nochmal zu den alten Konditionen etwas zu buchen, selbst wenn man dann später nochmal verschieben muss....... durch die Flex Tarife ist es ja möglich und man könne sich hierdurch nochmal eine "Konservierung" des Wertes der vorhandenen Meilen sichern.

Aber verschieben kann man ja so oder so nur im Rahmen der Ticketgültigkeit.

Bei uns wäre es so, dass wir als Familie in den Sommerferien 2026 nach Vancouver fliegen möchten. Könnte man z. B. jetzt auch gut für Ende April /Anfang Mai als Award buchen. Flex Plus mit kleiner Zuzahlung. Für 50 € kann man dann stornieren oder umbuchen.

Kommen wir dann mit der Ticketgültigkeit überhaupt hin? Diese beträgt ja meine ich 365 Tage ab Reiseantritt. Aber was passiert, wenn durch eine "Verschiebung" die erste Abreise bereits 365 Tage nach Ticketbuchung liegt. Wäre das überhaupt machbar?

Sollte die Idee generell aufgehen, würde mich interessieren, ob ihr das eher als Roundtrip oder 2x als Oneway buchen würdet. Bei Roundtrip ist natürlich immer das Risiko dass der Hinflug bereits keine Verfügbarkeit mehr hat sobald dann der Rückflug 2-3 Wochen später überhaupt erst buchbar ist. Vorteil wiederum beim Roundtrip wäre, dass die Zuzahlung dann scheinbar etwas geringer ausfällt - habe ich eben gemerkt als ich auf einmal beim Rückflug dann eine geringere Zuzahlung hatte als beim Hinflug innerhalb eines Roundtrips. Bucht man den Rückflug aber separat, wird die selbe Zuzahlung wie beim Hinflug angezeigt.

Die bieten Business Flex für 56000 Meilen + 558 € Zuzahlung an oder Flex Plus für 78000 Meilen + 128 € One Way.

Bin gespannt, was für Gedanken ihr dazu habt.
Die Antwort steht hier mehrfach im thread. Sogar auf der gleichen Seite.

Sie lautet: Nein - Sommer 26 wirst Du da nicht hinbekommen
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.490
2.202
award flüge mit potenziellen streichkandidaten buchen…

nue-fra-muc-yvr und zurück ebenso…

irgendwas davon wird verschoben werden und dann kann LH ihre ticketgültigkeit vergessen..

bedarf aber möglicherweise vorleistung + gerichtsprozess
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
993
586
award flüge mit potenziellen streichkandidaten buchen…

nue-fra-muc-yvr und zurück ebenso…

irgendwas davon wird verschoben werden und dann kann LH ihre ticketgültigkeit vergessen..

bedarf aber möglicherweise vorleistung + gerichtsprozess
Und all der stress für eine Urlaubsreise?

Da würde ich mich am Ende ja nur bedingt als Sieger fühlen…
 

Emick

Erfahrenes Mitglied
18.05.2018
671
233
Eine andere Frage (das hatten wir hier, glaube ich, noch nicht) hinsichtlich dieser Konstellation:

-- Award-Buchung bis 03.06.2025, d.h. alte Regeln, z.B. auf einen Flug im August 2025
-- INVOL im Juli 2025 -> freiwillige (!) Umbuchung auf z.B. Mai 2026 (innerhalb der Gültigkeit)

Nun zahlt man für die Umbuchung (da INVOL) bekanntlich nichts (weder eine Meilen- noch S&G-Differenz noch irgendwelche weitere Umbuchungsgebühren & etc.).

Nun erwarte ich, dass das neue Ticket (Flug dann im Mai 2026) natürlich den neuen T&C unterliegt (da auch die alten Regeln nicht mehr existieren und ich bei der Umbuchung nach INVOL die neuen - ob direkt oder indirekt - akzeptiere).

Welche Stornobedingungen gelten dann aber für das neue Ticket? Z.B. ich kann nicht mehr fliegen und will das umgebuchten Ticket einfach stornieren.

Wenn ich es verstehe, werden aus den aktuellen 50 EUR (pauschal) ja mindestens 70 EUR (bei den max flexbilen Tickets), potenziell aber doch viel mehr fällig.

Vor Allem, wenn die LH hierzu auf die aktuellen Stornobedingugen ihrer Revenue-Tickets anlehnen möchte ("im Rahmen der Transparenz & Einfachkeit", ja ja...). Nun können diese z.B. auch 410 EUR bei F-Tickets betragen, gar keine Stornomöglichkeit oder bei Full Flex Revenue-Tickets (ich denke zumindest J & F BK) sogar kostenfrei.

Schreint, es wird dann entscheiden, auf welchen Tariff nach INVOL umgebucht wird. Logisch. Wer entscheidet das aber? Schließlich hatte ich doch ein Ticket gekauft, was ich für 50 EUR stornieren kann (bzw. hätte stornieren können).

Da würde ich sehr darauf bestehen, dass eben auf den "höchstmöglichen" Tarif umgebucht wird, der "vergleichbare" Stornobedingungen bietet. So einfach wird es aber vermutlich nicht, und da setzt sich M&M & LH(G) ja entsprechend ein.

Oder hatten wir es schon diskutiert? :)
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.053
1.963
46
Ruhrgebiet
Eine andere Frage (das hatten wir hier, glaube ich, noch nicht) hinsichtlich dieser Konstellation:

-- Award-Buchung bis 03.06.2025, d.h. alte Regeln, z.B. auf einen Flug im August 2025
-- INVOL im Juli 2025 -> freiwillige (!) Umbuchung auf z.B. Mai 2026 (innerhalb der Gültigkeit)

Nun zahlt man für die Umbuchung (da INVOL) bekanntlich nichts (weder eine Meilen- noch S&G-Differenz noch irgendwelche weitere Umbuchungsgebühren & etc.).

Nun erwarte ich, dass das neue Ticket (Flug dann im Mai 2026) natürlich den neuen T&C unterliegt (da auch die alten Regeln nicht mehr existieren und ich bei der Umbuchung nach INVOL die neuen - ob direkt oder indirekt - akzeptiere).

Welche Stornobedingungen gelten dann aber für das neue Ticket? Z.B. ich kann nicht mehr fliegen und will das umgebuchten Ticket einfach stornieren.

Wenn ich es verstehe, werden aus den aktuellen 50 EUR (pauschal) ja mindestens 70 EUR (bei den max flexbilen Tickets), potenziell aber doch viel mehr fällig.

Vor Allem, wenn die LH hierzu auf die aktuellen Stornobedingugen ihrer Revenue-Tickets anlehnen möchte ("im Rahmen der Transparenz & Einfachkeit", ja ja...). Nun können diese z.B. auch 410 EUR bei F-Tickets betragen, gar keine Stornomöglichkeit oder bei Full Flex Revenue-Tickets (ich denke zumindest J & F BK) sogar kostenfrei.

Schreint, es wird dann entscheiden, auf welchen Tariff nach INVOL umgebucht wird. Logisch. Wer entscheidet das aber? Schließlich hatte ich doch ein Ticket gekauft, was ich für 50 EUR stornieren kann (bzw. hätte stornieren können).

Da würde ich sehr darauf bestehen, dass eben auf den "höchstmöglichen" Tarif umgebucht wird, der "vergleichbare" Stornobedingungen bietet. So einfach wird es aber vermutlich nicht, und da setzt sich M&M & LH(G) ja entsprechend ein.

Oder hatten wir es schon diskutiert? :)
Die Antwort kann Dir keiner geben, weil aufgrund der großartigen Kommunikation von LH alle Türen offen sind ;)