Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
ANZEIGE
Wenn man den Full Flex First RT Flug mit ca. 6000 Euro ansetzt, wäre dies demnach ein Rabatt von ca. 17 %!

Wieso ist dies so schlecht?

Ich habe 2016 (2017 hat sich etwas anders dargestellt) ca. 35k Euro an LH/LX überwiesen und gerade mal einen Oneway F dafür bekommen - das neue System bringt mir so deutlich mehr!

Ich versteh das Gejammer nicht -> wer viel bezahlt, bekommt viel zurück! Wer wenig bezahlt, bekommt weniger zurück! Ist doch fair... wieso sollte jemand der der LH wesentlich mehr Umsatz bringt schlechter gestellt werden als der Schnäppchenjäger?

Ich würde mal tippen, dass Leute die im Jahr 35.000€ für Flüge ausgeben die Meilen weniger "nötig haben". Wenn man für de facto alle die Meilen kürzt bis zu -65%, gleichzeitig aber der 0,1% HON First Full Flex Elite die Meilen verdoppelt, kommt man nicht um diesen Umverteilungseindruck herum.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Ich würde mal tippen, dass Leute die im Jahr 35.000€ für Flüge ausgeben die Meilen weniger "nötig haben". Wenn man für de facto alle die Meilen kürzt bis zu -65%, gleichzeitig aber der 0,1% HON First Full Flex Elite die Meilen verdoppelt, kommt man nicht um diesen Umverteilungseindruck herum.

Glaubst du die Lufthansa schaut nun drauf wer die Meilen "nötig" hat?! Es handelt sich hier doch nicht um eine Charity Organisation!

Ich frage aber auch gerne mal anders herum:
Betrachtest du es als fairer, dass ein Europa Full Fare Flex Ticket, welches 1000 Euro kostet, gerade mal 2500 Meilen (als RT) bringt, da hingegen ein Y+ Ticket in die USA mit Umsteigen für 800 Euro um die 18000 Meilen bringt!?

Ich habe mich hier bis heute ziemlich verarscht gefühlt! Ich subventioniere mit meinen Tickets viele billig Fares und werde dafür auch noch meilentechnisch bestraft!

Im neuen System profitieren nun die, die der LH halt eben auch den Deckungsbeitrag bringen - was soll denn daran unfair sein?
 

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
Interessant wird, ob YQ bei Awards auch zukünftig Meilen bringen oder nicht? Bei den TATL-Flügen sind nicht selten 500++ Euronen YQ-Zuschlag.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Glaubst du die Lufthansa schaut nun drauf wer die Meilen "nötig" hat?! Es handelt sich hier doch nicht um eine Charity Organisation!

Ich frage aber auch gerne mal anders herum:
Betrachtest du es als fairer, dass ein Europa Full Fare Flex Ticket, welches 1000 Euro kostet, gerade mal 2500 Meilen (als RT) bringt, da hingegen ein Y+ Ticket in die USA mit Umsteigen für 800 Euro um die 18000 Meilen bringt!?

Ich habe mich hier bis heute ziemlich verarscht gefühlt! Ich subventioniere mit meinen Tickets viele billig Fares und werde dafür auch noch meilentechnisch bestraft!

Im neuen System profitieren nun die, die der LH halt eben auch den Deckungsbeitrag bringen - was soll denn daran unfair sein?

Auf dein Beispiel bezogen:

Du "verlierst" da nur 3500 Meilen, der Y+ Fliegende hingegen so um die 11000 Meilen.

Du feierst hier fälschlicherweise LH für etwas, dass in Wahrheit fast alle bestraft. Um konkret deine Situation zu verbessern/"fairer" zu gestalten, hätte LH auch einfach den Faktor/die Meilen für innereuropäische Full Flex Tickets erhöhen können. Hat man aber nicht so gemacht, sondern die Situation für 99% verschlechtert.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
...
Im neuen System profitieren nun die, die der LH halt eben auch den Deckungsbeitrag bringen - was soll denn daran unfair sein?

Mit der Aussage bist Du auf dünnem Eis!

Alle Tickets bringen Deckungsbeitrag.
Jetzt können wir überlegen, wer am meisten bringt? First, Business, Premium Eco, Eco oder Cargo?
Und die Antwort ist, dass es auf die Mischung ankommt und vor allem die Allokation der Kosten.
 

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
Auf dein Beispiel bezogen:

Du "verlierst" da nur 3500 Meilen, der Y+ Fliegende hingegen so um die 11000 Meilen.

Du feierst hier fälschlicherweise LH für etwas, dass in Wahrheit fast alle bestraft. Um konkret deine Situation zu verbessern/"fairer" zu gestalten, hätte LH auch einfach den Faktor/die Meilen für innereuropäische Full Flex Tickets erhöhen können. Hat man aber nicht so gemacht, sondern die Situation für 99% verschlechtert.

Nicht unbedingt - also um die 99% sicherlich nicht. Für viele Kurzstrecke innert Europa (z.B. 59 EUR FRA-BCN Oneway am 08-FEB in Eco-Light) erhält man zukünftig 170 Meilen bzw. 250 mit Exec-Bonus (in K), besser als die heutige 125/156 Meilen. Damals gab es ja diese E/K/L One-Way nicht. Viel schlechter sind nur die mittlere bzw. Langstrecke, wobei diese definitiv nicht die 99% der LH-Flügen abdecken.
 

ischgl

Gesperrt
01.11.2017
165
0
Du feierst hier fälschlicherweise LH für etwas, dass in Wahrheit fast alle bestraft.
Ich finde Ausdrücke wie "bestraft" in diesem Zusammenhang etwas deplaziert, denn niemand wird gezwungen, zu den neuen Konditionen mit LH/M&M Geschäfte zu machen.

Inhaltlich stimme ich deinen Argumenten aber zu. Es gibt voraussichtlich ein paar, die von der Neuregelung profitieren - z.B. Bucher von teuren Rennstreckentickets von und nach ZRH - aber seehr viele, die weniger Meilen sammeln werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Nach (mindestens) jede 30.000 EUR die mann LX/LH überweist gibt es einen First Freiflug nach z.B. LAX mit LX/LH, zahlt dafür dann nochmals ca 650 EUR Phantasiesteuer. Für geschätzt die meisten sind die Prämienmeilenzeiten vorbei.

Die Frage ist doch die schlussendliche Ausgestaltung und die Möglichkeiten des Marketings. Wenn man sich andere Airlines, vor allem jene, die schon auf so ein System umgestellt haben, ansieht, gibt es viel öfter "Promos" (double miles, ...) da ich hier viel genauer kalkulieren kann, was mich so eine Aktion kostet bzw. bringt. Das geht sogar soweit, dass manche Hotelprogramme ja "immer" eine "doppelte" Punktepromo haben. Es geht sogar noch weiter dass man spezielle Promos für "alle", nur für "SENs", whatever einrichten kann. Man kann auch leichter additive Promos machen (+500 Meilen bei Buchung über ...).

... Ich versteh das Gejammer nicht ...

Ich verstehe es schon. Bisher konnte man "tricksen" oder "gut planen". Man flog mit 2 x umsteigen, man flog zuerst nach BUD um dann von dort gegen Westen zu fliegen. Oder nach CAI, oder die Harten über SIN und MEL von FRA nach NYC. Deswegen gibt es Foren wie dieses. Und nun soll das alles "vorbei" sein, man muss seinen Firma nicht mehr belügen "ja, leider der einzige Flug nach SFO geht von BUD, daher muss ich zuerst dorthin fliegen und von dort weiter". Oder "chef ich hab jetzt statt direkt von MUC von MUC über FRA und ZRH gebucht, weil um zweieurofuffzigbilliger".

Deswegen das Gejammer. Man muss sich neue Alibis suchen, neue Ausreden "Chefe, leider erst gestern die Bestätigung bekommen vom Kunden, jetzt kost der Flug aber 4.000". Wird sich aber alles einspielen.

... Große Gewinner gibt es bei LH nicht - außer natürlich LH selbst.

Du hast es erkannt. Die ganze LH existiert nur, um Meilensammler zu ärgern. Das steht schon in der Gründungsurkunde. Die ganze Fliegerei gibt es ja nur, weil Lindbergh noch 4000 Meilen für einen Prämienflug gefehlt haben und die Fluggesellschaften damals wollten ihm die nicht so einfach geben. Deswegen hat er sich die einfach selbst erflogen!
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Nicht unbedingt - also um die 99% sicherlich nicht. Für viele Kurzstrecke innert Europa (z.B. 59 EUR FRA-BCN Oneway am 08-FEB in Eco-Light) erhält man zukünftig 170 Meilen bzw. 250 mit Exec-Bonus (in K), besser als die heutige 125/156 Meilen. Damals gab es ja diese E/K/L One-Way nicht. Viel schlechter sind nur die mittlere bzw. Langstrecke, wobei diese definitiv nicht die 99% der LH-Flügen abdecken.

Wie kommst du darauf? Bei dem Flug ist Ticketpreis 11€ + Internationaler Zuschlag 5€. Ergibt 16€ x4 = 64 Meilen, mit Status 96 Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich finde Ausdrücke wie "bestraft" in diesem Zusammenhang etwas deplaziert, denn niemand wird gezwungen, zu den neuen Konditionen mit LH/M&M Geschäfte zu machen.

Inhaltlich stimme ich deinen Argumenten aber zu. Es gibt voraussichtlich ein paar, die von der Neuregelung profitieren - z.B. Bucher von teuren Rennstreckentickets von und nach ZRH - aber seehr viele, die verlieren.

Du kannst unendlich viele "Gewinnerbeispiele" finden, und unendlich viele "Verliererbeispiele". Somit sind wir bei 50:50.
 

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
Wie kommst du darauf? Bei dem Flug ist Ticketpreis 11€ + Internationaler Zuschlag 5€. Ergibt 16€ x4 = 64 Meilen, mit Status 96 Meilen.

Sorry, mein Fehler. Habe PSC anstatt YQ berechnet. Aber wenn du die nächste Fare-Kategorie nimmt (Eco Basic 79 EUR mit Gepäck), dann kommst du auf 144 bzw. 216 Meilen, etwa 15% bzw. 38% besser als 125/156 Meilen.

Meine Strategie zukünftig wäre: Kurzstrecke & Flüge innert EU in MM gutschreiben, Mittel- & Langstrecke & Premium in Aegean MB / ANA / SQ-KF gutschreiben. Teilweise sind es einfacher *A-Gold bei diesen Programmen zu erreichen im Vgl. zu SEN z.B. Die Airlines werden evtl. diese Strategie verstehen und vielleicht ändern sie nochmal die Berechnungsmethode.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Sorry, mein Fehler. Habe PSC anstatt YQ berechnet. Aber wenn du die nächste Fare-Kategorie nimmt (Eco Basic 79 EUR mit Gepäck), dann kommst du auf 144 bzw. 216 Meilen, etwa 15% bzw. 38% besser als 125/156 Meilen.

Du gibst aber halt auch 21€ mehr aus und das auch nur falls man wirklich Aufgabegepäck braucht. Ansonsten wäre das ohne Status eine Ratio von 1,10€ pro "einzelne gewonnene Meile" :D
 

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
Du gibst aber halt auch 21€ mehr aus und das auch nur falls man wirklich Aufgabegepäck braucht. Ansonsten wäre das ohne Status eine Ratio von 1,10€ pro "einzelne gewonnene Meile" :D

Tja, was kann man machen... Damals war das Gepäck immer inklusiv und ob man Gepäck aufgibt oder nicht bekommt man sein Geld nicht zurück.
Und One-Way FRA-BCN in E-K-L gab es ja auch nicht - oder zumindest bis ca. 2014 kenne ich das bei LH noch nicht.
Damals gab es nur diese 169/179/199/209/... EUR Angebot Hin- & Zurück mit Mindestaufenthalt / Wochenende bei LH.
MM wird schlechter - ja klar! Aber fair auch schon.

Und wie du selber festgestellt hast, ist 16 EUR wirklich viel für LH, sodass sie noch mehr Meilen vergeben müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Tja, was kann man machen... Damals war das Gepäck immer inklusiv und ob man Gepäck aufgibt oder nicht bekommt man sein Geld nicht zurück.
Und One-Way FRA-BCN in E-K-L gab es ja auch nicht - oder zumindest bis ca. 2014 kenne ich das bei LH noch nicht.
Damals gab es nur diese 169/179/199/209/... EUR Angebot Hin- & Zurück mit Mindestaufenthalt / Wochenende bei LH.
MM wird schlechter - ja klar! Aber fair auch schon.

Und wie du selber festgestellt hast, ist 16 EUR wirklich viel für LH, sodass sie noch mehr Meilen vergeben müssen?
Da gabs aber auch noch 1000 Meilen pro Segment plus Executive Bonus.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
Nein, aber auch nicht weniger

Das lohnt sich für die LH wahrscheinlich aber auch nicht ;-) Jetzt mit dem Preiskampf gegen U2/FR/... innert EU und nun gegen Norwegian/WOW/... für TATL - der Kampf beginnt ja erst seit paar Monaten!
Da haben LH (und AF/KL/BA/ nenn andere Legacy carriers hier) nicht mehr so viel Spielraum. Bei SQ-KF wurde auch gerade heftig devaluiert - dieses Jahr einmal im März und einmal vor ein paar Wochen, MH und EY auch!

Damals war natürlich alles besser mit dem Meilensammeln, ABER damals gab's diese 250 EUR TATL-Flüge mit LH ex Skandinavien auch nicht.
Auch nicht mit 600 EUR in Premium Eco in BA nach NYC, oder "billige" 2400 EUR LX-F!

Die Preise haben seit ca. 2-3 Jahren in allen Kabinen-Klassen halbiert.
 
  • Like
Reaktionen: skywest und ischgl

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
Da gabs aber auch noch 1000 Meilen pro Segment plus Executive Bonus.

Wenn du mit MM nicht zufrieden bist, kannst du vielleicht andere Programme aussuchen: Wo gutschreiben lassen | Where to Credit
Nur sind sie manchmal sehr volatil, vielmehr als MM.
Vor allem US-basiertes Programm, wo die Meilentabelle über Nacht geändert werden kann - das zwar ohne Hinweis! (z.B. ärgerlich war es damals mit Alaska MP für EK-Redemption)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

LH orientiert sich nur am Lauf der Welt. Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer.

Man sollte halt die Eier haben das Programm endlich umzubenennen. M&M ist mittlerweile weder ein Vielflieger- noch ein Loyalitätsprogramm. Es geht um einen Rabatt für Vielzahler, mehr nicht. Mit geht es nur auf die Nerven, dass man M&M noch immer als etwas anderes verkaufen möchte.

Dass das System jetzt so ist wie es ist ist für mich ok, ich habe mich schon vorher arrangiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

ischgl

Gesperrt
01.11.2017
165
0
Damals war natürlich alles besser mit dem Meilensammeln, ABER damals gab's diese 250 EUR TATL-Flüge mit LH ex Skandinavien auch nicht.
Auch nicht mit 600 EUR in Premium Eco in BA nach NYC, oder "billige" 2400 EUR LX-F!
Es ist ein interessanter Punkt, den du da machst. Die Flugpreise fallen in der Tat. Das sollten sie aber auch! Technischer Fortschritt senkt die Kosten der Fluggesellschaften (z.B. verbrauchen moderne Flugzeuge weniger Kerosin). Man würde davon ausgehen, dass zumindest ein Teil dieser Kostenersparnis an den Kunden weitergegeben wird.

Ich glaube aber nicht, dass dies der Hintergrund für die geringere Prämienmeilenvergabe ist. Denn der Kostenblock Prämienmeilen ändert sich nicht großartig durch technologischen Fortschritt (wenn überhaupt, müsste die Einlösung der Prämienmeilen "billiger" aus Sicht der Fluggesellschaft werden!)

Ich glaube, die geringere Prämienmeilenvergabe hängt eher mit Änderungen bei den Fluggästen und deren Wünschen zusammen. Es gab ca. 200 Mio. Fluggäste in Deutschland in 2017. Vielen von diesen Fluggästen ist vor allem ein niedriger Ticketpreis wichtig. Wenn der Ticketpreis niedrig sein soll, spare ich als Fluggesellschaft an den nicht essentiellen Bestandteilen des Produkts. D.h., Kostensenkung bei den Sicherheitsstandards -> no go; Kostensenkung durch geringere Prämienmeilenvergabe -> gute Option. Ich gebe zu, dass einige Gelegenheitsflieger die Prämienmeilen gar nicht einlösen, was M&M selbstverständlich einkalkuliert. Aber das ist kein Grund, der gegen ein Ansetzen des Rotstiftes spricht, genügend Flieger nutzen die Prämienmeilen.

Die Preise haben seit ca. 2-3 Jahren in allen Kabinen-Klassen halbiert.
Das ist in dem Maße nicht korrekt. Wenn ich mir die entsprechende Komponente des Verbraucherpreisindexes anschaue, sind es wenige Prozent Preisrückgang pro Jahr. Auf Sicht von 3 Jahren sind hier maximal 10 Prozent zu verzeichnen (eher etwas weniger). Da die Verbraucherpreise ingesamt in dem Zeitraum leicht gestiegen sind, ist der relative Preis von Flugtickets etwas stärker gefallen, aber selbst das können auf Sicht von 3 Jahren nicht deutlich mehr als 10 Prozent sein.
 
  • Like
Reaktionen: THUMB

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
M&M ist mittlerweile weder ein Vielflieger- noch ein Loyalitätsprogramm. Es geht um einen Rabatt für Vielzahler, mehr nicht.

Nun ja. M&M ist eines der wenigen verbliebenen Programme, in dem man mit 30 Flügen (zumindest bislang noch) einen Status bekommt - völlig unabhängig davon, wie viel Geld man dafür ausgibt und welche Strecken man zurücklegt. Mehr Vielfliegerprogramm geht eigentlich nicht. (Und aa, ich weiß, dass das nur den FTL betrifft, aber welches größere Programm ist heute kein Vielzahlerprogramm?)
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Wenn man den Full Flex First RT Flug mit ca. 6000 Euro ansetzt, wäre dies demnach ein Rabatt von ca. 17 %!

Wieso ist dies so schlecht?

Ich habe 2016 (2017 hat sich etwas anders dargestellt) ca. 35k Euro an LH/LX überwiesen und gerade mal einen Oneway F dafür bekommen - das neue System bringt mir so deutlich mehr!

Ich versteh das Gejammer nicht -> wer viel bezahlt, bekommt viel zurück! Wer wenig bezahlt, bekommt weniger zurück! Ist doch fair... wieso sollte jemand der der LH wesentlich mehr Umsatz bringt schlechter gestellt werden als der Schnäppchenjäger?

Ich jammere nicht - aber selbstverständlich freue ich mich nicht falls ich mit meine Tickets bald deutlich bis zu 70% weniger Meilen bekomme. Ich schätze du bist als full F Bucher hier eher eine Ausnahme, dann freue ich mich dass es für dich bald sogar besser wird.
Ich glaube wir können schon annehmen dass die meisten hier im VFT auf der Suche sind nach 'Schnäppchen' und/oder gunstige Möglichkeiten betr. diese ganze Fliegerei. Deswegen glaube ich schon dass man eben auch annehmen kann dass die meisten in die Zukunft deutlich weniger Prämienmeilen bekommen werden. Ob das fair ist oder nicht tut nichts zur Sache.
 

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
ANZEIGE
300x250
Ich glaube aber nicht, dass dies der Hintergrund für die geringere Prämienmeilenvergabe ist. Denn der Kostenblock Prämienmeilen ändert sich nicht großartig durch technologischen Fortschritt (wenn überhaupt, müsste die Einlösung der Prämienmeilen "billiger" aus Sicht der Fluggesellschaft werden!)

Ich glaube, die geringere Prämienmeilenvergabe hängt eher mit Änderungen bei den Fluggästen und deren Wünschen zusammen. Es gab ca. 200 Mio. Fluggäste in Deutschland in 2017. Vielen von diesen Fluggästen ist vor allem ein niedriger Ticketpreis wichtig. Wenn der Ticketpreis niedrig sein soll, spare ich als Fluggesellschaft an den nicht essentiellen Bestandteilen des Produkts. D.h., Kostensenkung bei den Sicherheitsstandards -> no go; Kostensenkung durch geringere Prämienmeilenvergabe -> gute Option. Ich gebe zu, dass einige Gelegenheitsflieger die Prämienmeilen gar nicht einlösen, was M&M selbstverständlich einkalkuliert. Aber das ist kein Grund, der gegen ein Ansetzen des Rotstiftes spricht, genügend Flieger nutzen die Prämienmeilen.

Natürlich ist die geringere Meilenvergabe überhaupt nicht an den technischen Fortschritt gebunden! Aber Icelandair & WOW Air (mit diesem bekannten 3/4-Tage Stopover Programm) ziemlich sehr erfolgreich mit Ihrem Business-Modell, also ohne Gepäck, ohne Verpflegung, Sitzengebühr, usw... was natürlich bedeutet: die Kunden wollen das (!), und sie können das verzichten. LH und co. passen nur an die Marktbedürfnissen. SQ - die sog. Premium-Airline folgt jetzt auch nun mit ähnlichem Modell, die neue Fare-Struktur ab März 2018 introduziert Lite-Fare, Gepäck noch inkludiert aber(!) keine kostenlose Sitzplätze in der Reservierung mehr.

Ich sehe jetzt zumindest in den folgenden Monaten ARN/CPH/OSL-NYC ab 234 EUR konstant, nicht nur einen Tag oder Error Fare!
Gute Verfügbarkeit auch für BRU-JFK mit DL 580 EUR in Eco+.
Oder OSL/CPH/ARN-NYC via LIS mit TAP ab 1020 EUR:

Tl_yz8oTQ5CoO4Yv_uZL3g.png

Dieses "Phänomen" kenne ich bis zumindest Ende 2015 noch nicht, das gab es gar nicht TATL für 1000 EUR in Biz!! Außer Error Fare natürlich.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn