ANZEIGE
Nun ja, dies hört sich in einem großen US-Fliegerforum etwas anders an, und den Mitgliedern dort kann man sicherlich in der Mehrzahl wesentlich mehr vertrauen, als solch nieveaulosen Schreibern wie Ihnen ("Fresse halten").Auch bei Sleeper Service Flügen von BA gibt es Happa Happa, der Service wird nur beschleunigt damit das ganze schneller vorbei ist. D.h. Nicht jeder Gang einzeln sondern alles (wenn man denn noch essen will) kurz und knackig auf dem Tablett und gut ist.
"You will get a menu on board ( it is the club world sleeper menu ) .It has a few snacks/sandwiches offered then the breakfast service together with the wine menu.
You will not get dinner on board but a snack just after departure then lights out and then breakfast prior to arrival."
"I don't like the sleeper service. Like the OP, I prefer to eat a full meal on board. I have found the pre-flight dining options in BOS to be consistently abysmal - dreadful food and very cheap wines."
So sieht eine Speisekarte vom "Sleeper Service" aus (Strecke Bahrain-London; Flugzeit ca. sieben Stunden):

Nun kann jeder selbst entscheiden, ob diese Art von Flug etwas für einen ist, oder nicht. Es gibt Vor- und es gibt sicherlich auch Nachteile. Witzig finde ich einen wohl ironischen Beitrag aus einem US-Forum, in welchem ein Benutzer anmerkt, dass auf Sleeper Serivce Flügen eigentlich auch das IFE komplett deaktiviert sein sollte und die Sitze generell in Bettstellung. Eigentlich hat er ja Recht, oder?
Zuletzt bearbeitet: