Mißbrauch meiner Miles&More Kreditkarte

ANZEIGE

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.528
647
ANZEIGE
Hallo,
mir ist es nun schon zum zweiten Mal innerhalb von ca. 12 Monaten passiert, daß ich meine M&M Kreditkarte wegen einer betrügerischen Abbuchung sperren mußte - inklusive dem ganzen damit verbundenen Aufwand, die eine neue KK mit sich bringt. Die physische Karte ist stets bei mir, so daß ich davon ausgehe, daß die Kartendaten online abgegriffen wurden.
Ich frage mich nun, was ich hier tun kann? Online nur noch mit Wegwerf-Kreditkarten a la Revolut bezahlen? Wie macht ihr das?
Ist mir ähnlich ergangen und den Service habe ich bei der DKB als suboptimal empfunden. Online versuche ich als Prio Paypal mit hinterlegter Amex, Amazon mit eigener Kreditkarte, wenn Paypal nicht angeboten wird und ich den Dienst schon lange nutze z.b. Booking.com dann die M&M, Revolut eigentlich nur wenn ich starke Zweifel an dem Shop habe, die Summe nicht so hoch ist <50 € sonst lasse ich es bleiben. Vor Ort zahle ich nur mit Amex oder M&M.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.746
4.224
Chersonesus Cimbrica
Schließe mich an - schnell und einfach funktioniert am besten mit PayPal (auch bei mir ist Amex hinterlegt). Damit sollte man auf der sicheren Seite sein, ohne dem Verkäufer (oder wem auch immer) eigene Kartendaten zu offenbaren. Offline nehme ich im Zweifel "Strandkarten", also Karten die notfalls entbehrlich sind und die ich in der App sperren kann, etwa Travelunion oder Zen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.295
3.572
Hallo,
mir ist es nun schon zum zweiten Mal innerhalb von ca. 12 Monaten passiert, daß ich meine M&M Kreditkarte wegen einer betrügerischen Abbuchung sperren mußte - inklusive dem ganzen damit verbundenen Aufwand, die eine neue KK mit sich bringt. Die physische Karte ist stets bei mir, so daß ich davon ausgehe, daß die Kartendaten online abgegriffen wurden.
Ich frage mich nun, was ich hier tun kann? Online nur noch mit Wegwerf-Kreditkarten a la Revolut bezahlen? Wie macht ihr das?
Ich habe mir angewöhnt, speziell bei Onlineshops wo ich sehr selten oder nur einmalig kaufe, konsequent eine Wegwerf-Karte zu nutzen.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
444
115
Schließe mich an - schnell und einfach funktioniert am besten mit PayPal (auch bei mir ist Amex hinterlegt). Damit sollte man auf der sicheren Seite sein, ohne dem Verkäufer (oder wem auch immer) eigene Kartendaten zu offenbaren. Offline nehme ich im Zweifel "Strandkarten", also Karten die notfalls entbehrlich sind und die ich in der App sperren kann, etwa Travelunion oder Zen.
Danke - werde alles was geht jetzt auf Paypal umstellen. Abwicklung seitens M&M war letztes Mal OK. Werde allerdings nochmal deren Fraud Management Prozess hinterfragen. Die fragliche Abbuchung kam aus China, und das hatte ich meines Wissens geblockt. Dazu kommt, daß ich einen Tag vor der fraglichen Buchung aus China einen Umsatz in DE getätigt hatte - spätestens hier hätte ich erwartet, daß deren Fraud Management System Alarm schlägt und die Buchung nicht einfach durchwinkt.