Möbelqualität / Möbel und Küchen aus Polen etc.

ANZEIGE

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
ANZEIGE
Bei den Preisen schlackert man ja mit den Ohren. Bin ich froh einen exzellenten Tischler an der Hand zu haben, der alles nach eigenen Vorwürfen baut und das Qualitativ top und auch preis Leistung. Ist immer auch einen Versuch wert sich nach einem guten Tischler umzuschauen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Ist mir neu dass der Rücken oft nicht bespannt ist. Kommt mir vor wie der LH Basic Tarif ohne Koffer. Aber mein letztes Sofa ist ja auch schon 16 Jahre alt und wirklich (schon einige Zeit) austauschreif. Damals gab es jedenfalls bespannte Rücken.

...

also eine Frage: Wenn bei Leder der Rücken bespannt ist: kann ich dann da auch mit Leder rechnen? Oder ist das ähnlich wie bei Autos? Kunstleder.

Ich bin seit 10 Jahre raus aus der Polstermöbelindustrie aber damals war es so, dass es eigentlich nur beim 3-Sitzer-Sofa (oder falls Eckgarnitur, beim 3-Sitzer-Schenkel in Leder eine Preisoption "Rücken Nessel" bzw. "Rücken Spannstoff" gab.

Grund hierfür war die Annahme, dass diese großen 3-Sitzer eh immer mit dem Rücken zur Wand stehen. Bei kleineren Sofas oder Sesseln war die Annahme, dass diese eher frei im Raum stehen und daher immer "Rücken echt" haben.

Damals war das eigentlich auch nur bei recht klassischen Designs so, da man hier davon ausging, dass der Käufer eines klassischen (im Fachmund auch "konsumigen" Designs) auch eher eine "klassische" Wohnsituation hat, wo dieses große Teil an der Wand steht. Bei moderneren Designs wurde das zumindest bei meinem damaligen Arbeitgeber nicht gemacht, da man da von anderen Wohnsituationen und daher eher freistehenden Sofas ausging.
 

Liegendflieger

Erfahrenes Mitglied
13.02.2016
255
2
Hülsta und deren Marken sind in der Regel bei Rabattaktionen ausgeschlossen. Daher ist die Chance auf große Rabatte gen Null. Wir haben vor drei Jahren ein neues Schlafzimmer von Hülsta bei Höffner gekauft, da gab es als Aktion 12% und keinen Deut mehr. Direkt vorweg als Info des Verkäufers. Rolf Benz gehört zu Hülsta.

Ich habe schon mehrfach recht umfangreich mit Hülsta-Möbeln eingerichtet und bei Möbel-Kraft uneingeschränkt deutlich mehr als 12% Rabatt bekommen und zwar ausnahmslos auf alles von Hülsta, R. Benz, Koinor etc. (auf alles andere sowieso)
Das gilt sowohl für die Zeit vor als auch seit der Zugehörigkeit von Kraft zu Höppner.
M.a.W.: Stammkunden werden auch dort gepflegt und meine Eltern haben in Segeberg schon Möbel gekauft, als die dort noch ihre eigene Polsterwerkstatt hatten.

Es ist also offenbar nicht so wie bei Rimowa-Koffern, wo der Verkäufer im Kaufhof erst eine Schramme konstruieren muß, damit er vor lauter Angst, daß Kaufhof sonst nicht mehr beliefert wird, einen Rabatt geben kann.

Bei der Gelegenheit möchte ich den Service von Möbelkraft mal ausdrücklich loben und ihn auf ein Niveau auf mit dem oben # 26 und 30 zurecht hervorgehobenen von "2C" stellen.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Wenn man sich mit dem Ausstellungsstück, welches evtl. ein Auslaufmodell ist begnügt, kann man u.U. ein richtiges Schnäppchen schießen. Üblicherweise sind die Ausstellungsstücke immer mit echtem Rücken. Insbesondere können kleinere Händler in der Preisgestaltung flexibler sein, da die Entscheidungswege kürzer sind. Das kann bei Porta, Höffner, XXL, etc. nicht funktionieren. Zumal es z.B. für Verbände spezielle Modelle geben kann, die den Preisvergleich erschweren.

Bei den Ausstellungs-Abverkäufen sollte man mit ganz besonderer Vorsicht agieren und nur etwas kaufen, bei dem man bereits im Voraus den "echten" Preis gesehen hat. Gerade bei den "Großen" wird da der Preis gerne zum Abverkauf hochgesetzt um dann mit saftigem Abverkaufsrabatt gerade mal knapp unter dem eigentlichen Preis zu liegen...

:sick:

Wir Hersteller ärgern uns da immer besonders drüber, da man die Kojen mit Neuware bestücken will aber diese nur sehr langsam frei werden - kein Wunder bei den Preisen, die zum Abverkauf ran geschrieben werden...

Aber wie bei allen Hinweisen auch hier: Das muss nicht überall so sein.
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.165
1.724
KUL (bye bye HAM)
Ich habe schon mehrfach recht umfangreich mit Hülsta-Möbeln eingerichtet und bei Möbel-Kraft uneingeschränkt deutlich mehr als 12% Rabatt bekommen und zwar ausnahmslos auf alles von Hülsta, R. Benz, Koinor etc. (auf alles andere sowieso)
Das gilt sowohl für die Zeit vor als auch seit der Zugehörigkeit von Kraft zu Höppner.
M.a.W.: Stammkunden werden auch dort gepflegt und meine Eltern haben in Segeberg schon Möbel gekauft, als die dort noch ihre eigene Polsterwerkstatt hatten.

Es ist also offenbar nicht so wie bei Rimowa-Koffern, wo der Verkäufer im Kaufhof erst eine Schramme konstruieren muß, damit er vor lauter Angst, daß Kaufhof sonst nicht mehr beliefert wird, einen Rabatt geben kann.

Bei der Gelegenheit möchte ich den Service von Möbelkraft mal ausdrücklich loben und ihn auf ein Niveau auf mit dem oben # 26 und 30 zurecht hervorgehobenen von "2C" stellen.

In Bad Segeberg waren wir vor drei Jahren auch. Eben um besagtes Schlafzimmer zu kaufen. Allerdings fühlten wir uns bei Höffner (frag mich nicht in welcher der beiden Filialen in HH wir waren) deutlich besser betreut und so haben die den Umsatz gewonnen. Kann einfach ein schlechter Verkäufer gewesen sein, aber hat die Entscheidung entsprechend beeinflusst.

Nach Aussage von Mrs. Cirrus gab es 15%. 12% als direkte Aktion von Hülsta und 3% wegen der Kundenkarte die man mit unterschrieben hat.
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
XXXLutz hat doch jedes Monat irgend ein Jubiläum oder Abverkauf.
Müsste man eigentlich jedes mal anrufen und gratulieren.
Wie die Verrückten bei Donauland:
Eine Leberkäsesemmel bitte. - Wir verkaufen hier nur Bücher.
Haben sie putselle? - Was? Putselle. Meinen Sie ein Puzzle?
Ich möchte bitte ise ahge. Was? Ise ahge der Film. Meinen Sie Ice Age?
Ist das Buch hier wirklich gratis? NEIN Wie kommen Sie da drauf? Draußen schreit ne Frau: Alles gratis! -Ich seh niemanden. -Das Zeug ist auch schon weg.
 
A

Anonym38428

Guest
Wenn ich mir anschaue wie XXXL nach der Übernahme eines lokalen Möbelhauses hier verfährt, könnte man meinen deren Kerngeschäft ist das führen von Prozessen vor dem Arbeitsgericht und nicht das verticken von Möbeln.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

arj85

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
982
1.359
Velden
Ist mir neu dass der Rücken oft nicht bespannt ist. Kommt mir vor wie der LH Basic Tarif ohne Koffer. Aber mein letztes Sofa ist ja auch schon 16 Jahre alt und wirklich (schon einige Zeit) austauschreif. Damals gab es jedenfalls bespannte Rücken.

Fällt mir gerade ein, vor ca. 15-20 Jahren begann die Autoindustrie bei 'Lederbestuhlung' (marke mit Stern Vorreiter übrigens so viel ich weiß) nur noch die Sitzkontaktflächen mit Leder zu beziehen. Alle sind dann nachgezogen, außer bei speziellen Sonerledern. im x.000 Euro und mehr Aufpreis.

Jetzt also eine Frage: Wenn bei Leder der Rücken bespannt ist: kann ich dann da auch mit Leder rechnen? Oder ist das ähnlich wie bei Autos? Kunstleder.

Flyglobal

Wie mit dem Rücken verfahren wird ist Hersteller, bzw. auch Modellspezifisch.
(mit irgendwas ist er aber auf jeden Fall bespannt)

Bei Himolla gibt es zum Beispiel bei den meisten Modellen zwei Variante:

1.) Rücken echt
Hierbei ist dann der Rücken auch im original gleichen Material (Stoff oder Leder) wie alles andere bezogen

2.) Rücken Vlies
Hierbei ist dann der Rücken mit diesem schwarzen Vlies bezogen.
dadurch dann die ganze Couch natürlich günstiger
(wobei das bei Stoff oft keine große Ersparnis ist - manchmal keine hundert euro, bei einem teueren Leder schnell aber auch mehr ausmachen kann.)

Gibt die Varianten natürlich nicht bei allen Modellen. Vor allem bei Sesseln oder sehr lockeren Teilen / verstellbaren Rückenelementen wo auch wenn es an der Wand steht noch was vom Rücken zu sehen ist gibt es diese Option nicht.

Grundsätzlich liegst aber auch ein bisschen am Sortiment wie weit eine Variante mit Vlies-Rücken technisch/optisch Sinn macht. Himolla hat ja viele Garnituren im Angebot bei denen der Vlies-Rücken tatsächlich nicht stört. (Solange sie so im Raum stehen das man von hinten nicht draufsteht) Bei anderen Herstellern (Koinor z.B.) ist der Rücken grundsätzlich im Original-Bezug - liegt dann oft aber auch an der Bauform der Elemente, da bei vielen lockeren oder verstellbaren Rückenteilen es anders sowieso nicht möglich/sinnvoll ist.
 

arj85

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
982
1.359
Velden
also wie gesagt: Nochmal Danke für die Tips.

Schlafzimmer: Bett sollte halt was taugen. Da müssen wir mal schauen. Für den Kleiderschrank tendieren wir stark zu dem Ikea PAX-Schrank, weil man den so schön individuell zusammenstellen kann. Alternative wäre hier die Anfrage an einen lokalen Schreiner.

http://www.myboutiquehotel.com/photos/6290/the-vine-hotel-funchal-008-35216.jpg

Das sind beim Kleiderschrank allerdings zwei sehr extreme Alternativen.
Nur für die Individualität musst du nicht zum Schreiner gehen. Da gibt es auch im klassischen Möbelhandel genügend Sortimente die nicht nur aus Bett/6-türiger Kleiderschrank/2 Nachtkästchen bestehen sondern sich individuell planen lassen (sogar mit merklich mehr Optionen als beim PAX) Ein paar davon wurden ja weiter oben schon erwähnt.

"Mein" Möbelhaus hat im Moment einen Rolf Benz Freistil Sessel mit Hocker für 1800€ im Abverkauf. Normalpreis 2800€.
Ich zaudere noch.
Stressless und Himola sind bequemer - aber eben auch kaum unter 2800€ zu haben.

Hast du vorher mal geschaut was der Sessel "Normal" kostet bevor er im Abverkauf war? Da wird auch gerne mit "Regulären" preisen kreativ umgegangen damit die Rabatte höher ausschauen.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.023
171
BER
für Schränke, Sideboards etc. aus Massivholz, kann ich nur den Tipp geben, mal mit einem darauf spezialisierten Tischler zu sprechen. Wir waren vor einem Jahr echt überrascht, das wir zu einem ähnlichen Preis individuell gestallte Möbel bekommen konnten. Wir haben uns dann dafür enstchieden, alle hochwertigen Schränke im Haus durch den Tischler machen zu lassen und nur die "Presspappe"-Schränke im Arbeitszimmer im Möbelhaus zu kaufen.

Kann ich auch nur empfehlen. Ich habe mir letztes Jahr einen Esstisch und einen Schrank (jeweils massiv) bauen lassen und bin mehr als zufrieden. Preislich war insbesondere der Tisch nicht viel teurer als vergleichbare Massivholztische im Möbelhaus.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Kann ich auch nur empfehlen. Ich habe mir letztes Jahr einen Esstisch und einen Schrank (jeweils massiv) bauen lassen und bin mehr als zufrieden. Preislich war insbesondere der Tisch nicht viel teurer als vergleichbare Massivholztische im Möbelhaus.

das schrieb ich ja bereits oben. seit 10 jahren lassen wir uns alle tischlern -bis auf stühle-. Mehr als zufrieden, Preis/leistung deutlich besser als jedes Fertigmöbel. Art und Qualität häufig vergleichbar Team 7, verarbeiten aber auch Chorian und hochwertigste Furniere. Und bzgl. Auszüge und Scharniere und Verarbeitung BESSER als jeder Fertigschrank. Und imme rnoch günstiger. Allerdings haben wir unserem Tischler in den letzten 10-15 Jahren mehrere Arztpraxen und ein dutzend Privathäuser vermittelt. Alle zufrieden. Falls jetzt anfragen kommen: Die sind ausgelastet bis zum jüngsten Tag.
 

StefanK

Neues Mitglied
10.04.2016
10
0
ich bekomme langsam Plaque - weiter auf der Suche. Möbel Kraft in München war irgendwie sehr übersichtlich (oder war ich im falschen Laden).

Dann mit der Freundin noch eine andere bekannte Möbelkette aufgesucht "ja, hallo mein Name ist Hase und ich würde mir gerne 2 Freistil Sessel 173, das zugehörige Tischchenund die Freistil 185 Couch kaufen." - Erste Reaktion: "Da haben se sich aber sehr hochpreisige Möbel ausgesucht". Der Herr wollte mir dann auch kein Verkaufsgespräch gönnen, da ich ihm wohl nicht solvent genug aussah...
 
Zuletzt bearbeitet:

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
... und dann jammern die offline shops wenn man im Internet kauft.... Deutschland ist keine Dienstleistungsgesellschaft. Als wenn ein Verkäufer weiss wieviel man auf dem Konto hat.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Und bzgl. Auszüge und Scharniere und Verarbeitung BESSER als jeder Fertigschrank.

Genau - das sieht man der Qualität gleich an, wenn der Tischler und seine Familie abends zu Hause sitzen und die Scharniere und Auszugsfunktion aus einem Blatt Stahlblech selber biegen. So was kann halt kein Produzent von Fertigschränken.

Bisher war ich ja wirklich versucht, über jede Unwissenheit (was Materialien angeht) hinwegzusehen - aber glaubst Du wirklich, was Du da schreibst????

:censored:

Schau mal auf die Scharniere drauf - da stehen Markennamen wie Hettich, Blum, Grass oder Salice drauf. Die gleichen, die gute Ware aus gehobenen Möbelfabriken benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

StefanK

Neues Mitglied
10.04.2016
10
0
Im Internet kann bzw. will ich nicht kaufen, da ich die Stoffe vorab gerne sehen würde.

Selben Kampf hatte ich nach Einzug mit der Küche - 4 Küchenstudios und 4 Monate später war dann endlich eine Küche geplant, die einerseits bezahlbar war und auch zum versprochenen Zeitpunkt geliefert werden konnte.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Genau - das sieht man der Qualität gleich an, wenn der Tischler und seine Familie abends zu Hause sitzen und die Scharniere und Auszugsfunktion aus einem Blatt Stahlblech selber biegen. So was kann halt kein Produzent von Fertigschränken.

Bisher war ich ja wirklich versucht, über jede Unwissenheit (was Materialien angeht) hinwegzusehen - aber glaubst Du wirklich, was Du da schreibst????

:censored:

Schau mal auf die Scharniere drauf - da stehen Markennamen wie Hettich, Blum, Grass oder Salice drauf. Die gleichen, die gute Ware aus gehobenen Möbelfabriken benutzt.

Äh ja, das glaube ich nicht nur, das weiss ich sogar. Du machst ja selber eine Einschränkung, womit du es selber wieder aushebelst. "Gehobene Möbelfabriken. Das glaube ich dir sofort, aber der grossteil der Angebote auch im mittleren Segment hat gerade was auszüge angeht, nicht das Optimum eingebaut. Auch Team 7 übrigens nicht.Und einen Niehoffstuhl habe ich gerade auseinanader und wieder zusammengebaut. Das geht besser im Material.
Aber im Grunde meienn wir das gleiche. Hochwertige Auszüge und anderes Material bekommt man - logischerweise- nur im Premiumbereich und auch dort nicht immer.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Schau mal auf die Scharniere drauf - da stehen Markennamen wie Hettich, Blum, Grass oder Salice drauf. Die gleichen, die gute Ware aus gehobenen Möbelfabriken benutzt.

Unsere Tischler verwenden die Blum Tandem plus für 50 (kg) für einen normalen Badschrank. Dürfte bei Badschränken eher die Ausnahme sein.
Und preislich muss ein Tischlerschrank nicht teurer sein, aber lässt sich zu 100 % individuell fertigen mit direktem verantwortungsvollen Ansprechpartner. Unbezahlbar .
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Was habt ihr alle nur für Tischler. Hab im Möbelhaus einen tollen massiven Tisch mit Beine aus Edelstahl gesehen. War mir zu teuer. Mehrere Tischler wollten ca. 50% mehr haben als das Möbelhaus trotz Abstriche in Abmasse und Materialien.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Was habt ihr alle nur für Tischler. Hab im Möbelhaus einen tollen massiven Tisch mit Beine aus Edelstahl gesehen. War mir zu teuer. Mehrere Tischler wollten ca. 50% mehr haben als das Möbelhaus trotz Abstriche in Abmasse und Materialien.

Nach meiner Erfahrung sind Tische uns Stühle tatsächlich beim Tischler teurer als in den bekannten Möbelläden. Das liegt wohl an der tatsache, dass die Einzeltteile für Tische und Stühle alle vorfabriziert sind.
Tischplatten in definierten Grössen etc. Da kann man ja eher nicht individuell bestellen.
Für Tischplatten hatte ich mich an Tischfabrik24 – Aparte Esstisch & Stuhl Kollektionen orientiert
Sehr nette Tischplatten im Angebot
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Die Möbel bei Tischfabrik24 haben aber nichts mehr mit deutscher Produktion zu tun.
Überwiegend Ware aus Rumänischer Produktion. Ich kenne Fabriken, die für Tischfabrik24 herstellen. Ist eher grobschlächtige Ware. Nennt man ja heute alles Vintage. Wir bieten sowas auch an und ehrlich gesagt läuft das wie warme Semmeln.

Man muss nur wissen, dass diese Ware absichtlich auf alt getrimmt wird. Risse im Holz, Insektenstiche im Leder, (fast) alles wird mitverarbeitet.
 
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Da ist natürlich nicht alles gold was glänzt aber es gibt /gab z.b. immer wieder große Tischplatten aus eiche die sehr ansprechend sind aber auch teuer. Wir haben uns dann für akazie entschieden.
 
  • Like
Reaktionen: Niehoffbt

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Stimmt.
Ich möchte das auch keineswegs negativ darstellen.
Die Rumänen verwenden für die Vintage Möbel eine spezielle Eiche. Die ist sehr lebhaft in Struktur und Farbe. Dazu werden dann noch "künstliche" Äste und Unebenheiten eingearbeitet. Jede Tischplatte ist dann individuell.

Da ein deutscher Tischler keinen Zugriff auf das Material hat, kann man genau sowas bei ihm eh nicht machen lassen.
 

frontloop

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
348
0
Puh. Am Wochenende mal für einen ersten Eindruck im Möbelhaus gewesen. Soo leicht ist das gar nicht, da was vernünftiges zu finden:

Sofa:
Das Sofa steht frei im Raum, sollte also optisch was her machen. Gleichzeitig soll es so groß sein, dass man zu zweit gut darauf liegen kann. Damit fallen allen klassischen 2- oder 3-Sitzer weg. Bleiben also so Wohnlandschaften in der typischen "L" oder "U" - Form. Die sehen aber alle irgendwie langweilig aus.
Gefallen würde uns daher in etwas sowas: SOFAELEMENT in Braun Textil - Sofas - Polstermöbel - Wohnzimmer - Produkte
Also das braune in Kombination mit dem weißen Teil (siehe mittleres Bild).
Das schaut mir jetzt aber nicht soo super hochwertig aus.

Oder auch der Esstisch:
Er muss ausziehbar sein. Holzplatte ist nicht so ideal, weil der Tisch im offenen Wohn-/Esszimmer/Küche steht und da halt dann alles zusammenpassen muss. Also Parkett, Tischplatte und Wohnzimmermöbel.
Glasplatte ist auch nicht so toll, weil man halt einfach Fingerabdrücke und so sehr stark drauf sieht.

Gefallen würde uns da eine Steinplatte (ja, Keramik ist kein Stein, ich weiß), so wie der hier: Venjakob Esstisch ET229 Esszimmer Tisch ausziehbar Keramik furniert günstig online kaufen

Aber 3.000 € ist schon recht sportlich.
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Wer auf individuelle Kreationen aus Echtholz steht, dem darf ich mal i-Tüpfele - ans Herz legen, Familienbetrieb aus dem Schwarzwald mit viel Phantasie, berät auch, zB hat der Chef uns einen Vorschlag für Wohnzimmerschrank gezeichnet, der uns mehr als begeistert hat. Qualität 1A.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Danke für den Thread und die Tipps aller Fachkundigen, ich setze hier ein interessiertes Lesezeichen,
da ich wohl in absehbarer Zeit fast alles erneuern will.





Erste Reaktion: "Da haben se sich aber sehr hochpreisige Möbel ausgesucht". Der Herr wollte mir dann auch kein Verkaufsgespräch gönnen, da ich ihm wohl nicht solvent genug aussah...

Das kenne ich auch :rolleyes::D, mein LG und ich sind vor knapp 20 Jahren nach einer nervigen Renovierungsaktion (Fliesenlegen/Verfugen:D) spontan zum Entspannen, Belohnen (und natürlich Kaufen) in ein alteingesessenes Möbelhaus gegangen, die alte Eignerin sagte uns, daß man dort für uns wohl leider nichts hätte, dabei hatten wir einige Tausend DM in bar dabei, aber nach dieser Aussage natürlich keine Lust mehr, diese dort zu lassen. :doh:

Witzigerweise ist der Laden kurz darauf insolvent gegangen.


... und dann jammern die offline shops wenn man im Internet kauft.... Deutschland ist keine Dienstleistungsgesellschaft. Als wenn ein Verkäufer weiss wieviel man auf dem Konto hat.

Ganz genau, es gibt viele Branchen, da legen die Kunden sogar Wert darauf, daß man ihnen ihre Kaufkraft nicht ansieht.
Also absolute Borniertheit dummer Verkäufer- die Kaufkraft eines Kunden wird ein Verkäufer immer erst an der Kasse sehen.