MUC Ankunft NON Schengen - welche SEN Lounge zum Duschen

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
Nach der Logik muesste jeder mit einer Umsteigeverbindung in Muenchen immer komplett raus?

Wenn man aus einem "unsauberen" Drittland ankommt, ja. Zum Beispiel Passagiere aus den USA. Die dürfen nicht einfach in den Non-Schengen-Bereich, sondern müssen nochmal durch die SiKo. Dafür musste im Terminal 2 ja extra noch ein weiteres Stockwerk auf das bestehende Dach gebaut werden. Wenn du aus den USA kommst, gehst du zwei Ebenen hoch in diesen super langen Flur, und dann runter zu einer Passkontrolle nach der du nicht wieder airside kommst, ohne erneut durch die SiKo zu gehen.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Danke fuer den Hinweis. Ich war mir sicher, dass ich nach der Passkontrolle in den Abflug kann. Da haette ich dann dumm aus der Waesche geschaut....
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Danke fuer den Hinweis. Ich war mir sicher, dass ich nach der Passkontrolle in den Abflug kann. Da haette ich dann dumm aus der Waesche geschaut....

Kannst du doch, brauchst nur ne Bordkarte für den Weiterflug. Dann gehst du durch die SiKo zur Lounge zum Duschen, dann wieder raus zum Auto, und dann wieder rein. Ist doch kein Problem.

Von wo kommst du denn an?
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
USA. schon klar dass ich mit Boardkarte wieder rein kann, aber ich wollte eben eigentlich in der Schengen Lounge duschen, weil ich dann auch nicht alles haette mit rausschleppen muessen...
 

macdom

TATL Eco Hero
13.01.2010
383
0
LNZ
Bin gestern aus USA angekommen in MUC und es ging auf G weiter da musste ich ganz raus und wieder durch die zentrale Siko
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Aber verstehen muss ich das nicht, dass ich nochmal durch die Kontrolle muss, wenn ich das Hochsicherheitsland USA verlassen habe.

Das ist in der EU allgemein so. Wenn du aus einem Land mit anderen Sicherheitsstandards ankommst, musst du noch einmal durch die Kontrolle. Weil MUC anders als viele andere Flughäfen ankommende und abfliegende Passagiere mischt, musste halt diese Lösung mit einem neuen Stockwerk her.

Weiterhin die Frage: wohin fliegst du weiter und was willst/musst du alles mitschleppen? Aufgegebenes Gepäck das Problem? Das kannst du doch einfach auf dem Band liegen lassen, das wird dann für dich eingesammelt und hinterlegt. Du kommst also an, gehst durch die Passkontrolle, dann zu G/H Gates (also raus), gehst mit mobiler Bordkarte durch die Security, duscht in der Lounge, gehst runter zum Baggage Claim, holst deinen Koffer, gehst raus zum Auto, holst den neuen Koffer, gehst zum Check-In, lädst den Koffer ab und gehst wieder durch die Security zum Weiterflug.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
eben. daher klang das für mich unlogisch:

Nein. Obergeschoss ist einfach die normale Sicherheitskontrolle, die ja NICHT im unteren Stockwerk (d.h. Gepaeckbaendern) ist, sondern eins drueber. Wenn man ex USA ankommt und Richtung G geht, kommt man da raus, und zwar VOR der Sicherheitskontrolle. Ausserdem gibt es AUCH eine Sicherheitskontrolle auf H wenn man z.B. ex USA ankommt, und zwar VOR der Passkontrolle, so dass man einfach im Non-Schengen-Bereich bleiben kann.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Nein. Obergeschoss ist einfach die normale Sicherheitskontrolle, die ja NICHT im unteren Stockwerk (d.h. Gepaeckbaendern) ist, sondern eins drueber. Wenn man ex USA ankommt und Richtung G geht, kommt man da raus, und zwar VOR der Sicherheitskontrolle. Ausserdem gibt es AUCH eine Sicherheitskontrolle auf H wenn man z.B. ex USA ankommt, und zwar VOR der Passkontrolle, so dass man einfach im Non-Schengen-Bereich bleiben kann.

bei 3 Ebenen von der mittleren als "die obere" zu sprechen finde ich schon komisch...
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Wenn man aus einem "unsauberen" Drittland ankommt, ja. Zum Beispiel Passagiere aus den USA. Die dürfen nicht einfach in den Non-Schengen-Bereich, sondern müssen nochmal durch die SiKo. Dafür musste im Terminal 2 ja extra noch ein weiteres Stockwerk auf das bestehende Dach gebaut werden. Wenn du aus den USA kommst, gehst du zwei Ebenen hoch in diesen super langen Flur, und dann runter zu einer Passkontrolle nach der du nicht wieder airside kommst, ohne erneut durch die SiKo zu gehen.

Jetzt hast Du mich vollends verwirrt. Ich muss also nur durch eine Sicherheitskontrolle und nicht erst komplett raus wenn ich aus USA komme und nach Dus weiter will?
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Jetzt hast Du mich vollends verwirrt. Ich muss also nur durch eine Sicherheitskontrolle und nicht erst komplett raus wenn ich aus USA komme und nach Dus weiter will?

Nein. BOS-MUC-DUS: Passkontrolle, dann ganz raus -- der G-Ausgang kommt VOR der SiKo auf Level G raus -- und wieder rein. Wenn Du dagegen BOS-MUC-SIN fliegst, kannst Du vor der Passkontrolle auf Level H wieder durch eine SiKo und bist auf Level H, ohne in D eingereist zu sein.
 

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
Nein. Obergeschoss ist einfach die normale Sicherheitskontrolle, die ja NICHT im unteren Stockwerk (d.h. Gepaeckbaendern) ist, sondern eins drueber. Wenn man ex USA ankommt und Richtung G geht, kommt man da raus, und zwar VOR der Sicherheitskontrolle. Ausserdem gibt es AUCH eine Sicherheitskontrolle auf H wenn man z.B. ex USA ankommt, und zwar VOR der Passkontrolle, so dass man einfach im Non-Schengen-Bereich bleiben kann.

Ist im Terminal 2 seit August letzten Jahres umgebaut worden?

Zugegebenermassen bin ich in MUC noch nie umgestiegen, und ich bin und werde auch nie freiwillig in die USA reisen.
Es war immer mein Abflug- oder Zielflughafen. Bis vor vier Jahren musste ich noch alle 3 Monate nach Deutschland zu ärztlichen Nachkontrolle (Krebs). Damals habe ich regelmässig die Thai Airlines benutzt, da war das Ankunftsgate auch gleichzeitig das Abfluggate auf Ebene H.
Meistens H 27 oder H 26. Also hatte man sich beim Aussteigen mit den bereits wartenden Abfliegern vermischt. Dann ging es durch eine Passkontrolle und direkt dahinter mit der Rolltreppe in den Bereich der Kofferausgabe. Nach Empfang des Gepäckes ging man durch den Zoll, um im öffentlichen Bereich (Ebene F?) herauszukommen.
Ob es zwischen der dem Ausstieg aus dem Flugzeug und der Kofferausgabe einen Abzweig für Umsteiger gab, konnte ich nie erkennen, bzw. habe ich damals nicht danach Ausschau gehalten.
Dann wurden aus den vierteljährlichen Kontrollbesuchen halbjährige und noch etwas später jährliche. Inzwischen gehe ich nur noch bei akuten Problemen zum Arzt.

Seitdem ich nun nur noch ein mal jährlich nach Deutschland fliege, kann ich es mir leisten auch mal Business oder FIRST zu fliegen. Inzwischen bin ich aber leider auf den Rollstuhlservice angewiesen.
Bei meinem letzten Flug (also im letzten August) war ich mit TK unterwegs, und zwar in deren FIRST. Von MUC nach IST gibt es allerdings keine FIRST, als der Zubringerflug jeweils in BIZ.
Als ich in MUC ankam, wurde ich mit einem Kollegen der Rotarier (welcher ebenfalls im Rolli sass) von einem Kleinbus abgeholt und zu einem Seiteneingang der Gepäckhalle gebracht. Dort sass an der Eingangstüre ein Bundespolizist, welcher die Passkontrolle vornahm. Dann Koffer abgeholt und durch den Zoll.
Beim Abflug liess ich mich vom KFZ erst mal zum Serviceschalter der LH FIRST bringen, um dort zu erfahren, dass Passagiere einen Stock tiefer zum CI müssen. Also Rolli geschnappt und nach unten gefahren, CI, dann wieder einen Stock höher, durch die zentrale Siko und dann...............nichts.
Ich hatte zwar beim CI meinen Rollstuhlbedarf angemeldet, aber bei der Sicherheitskontrolle wurde mir von den (freundlichen) Mitarbeitern gesagt, dass der Behindertenservice erst kurz vor Abflug käme, um mich mit einem Elektrokart abzuholen.
Jetzt befand ich mich jedenfalls im nichtöffentlichen Bereich von G Hinter der SIKO. Danach auf jeden Fall keine weitere SIKO mehr, erst wieder in IST beim Weiterflug nach BKK.

Fazit: Ob vor oder hinter einer SIKO kommt immer darauf an auf welcher Seite des Tresens man steht!

Alles was jetzt noch kommt ist eigentlich OT, kann also jederzeit von einem MOD verschoben werden, aber mein Frust hält auch heute noch an.

Da ich einerseits noch fast 2 Stunden warten musste (der Flug hatte Verspätung) und ich nicht andererseits 2 Stunden an der SIKO rumsitzen wollte, schleppte ich mich auf Krücken über die Rolltreppe nach oben in H.
Der einzige weiterführende Weg nach Erreichen derselbigen, war durch eine PAKO. OK, diese passiert und danach wollte ich eigentlich in die BIZ Lounge. Diese zu erreichen war für mich zu Fuss jedoch unmöglich, also machte ich es mir erst einmal in einer der Raucherkabinen gemütlich.

Dann las ich auf einer der Anzeigetafeln, dass das Abfluggate H2 sei.:eek:

IRONIE an
Dickes Lob an den Behindertensevice in MUC. Kein Schwein hat sich um meine Belange gekümmert. Mein Mobilitätsbereich war nun auf das Gebiet rund um die Raucherkammer beschränkt.

Nach ca, einer Stunde wurde es mir dann zu viel. Ich humpelte mal Richtung eines Schalters der Lufthansa (gegenüber der Gates), da ich dort einen e-kart stehen sah.
Nach einigem Warten erschien dann eine Mitarbeiterin der LH welche mich (keine Ironie) äusserst freundlich behandelte.

Diese brachte mich dann, nach telefonischer Rücksprache mit dem Behindertensevice, zum Gate H2. Und was sah ich da? Die Leute vom Behindertenservice schäkerten mit dem Personal am Gate herum. Der Abflug hatte sich um eine weitere halbe Stunde verschoben.
Die beiden, je 1m/w, waren schon ca. 40 Minuten vorher mit ihrem e-kart an meiner Raucherlounge Richtung H2 vorbeigefahren.

Am Gate wartend, musste ich noch ein mal auf die Toilette. Obwohl das cart zur Verfügung stand musste ich mich, begleitet von einem Mitarbeiter des Behindertenservices, auf meinen Krücken den Weg dorthin zurücklegen. Dieser hatte auf meine Nachfrage auf das mobil einfach nur "Nein, kein Auto" zu Antwort gegeben. Zumindest war er so freundlich, mein Handgepäck zu tragen.
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Ist im Terminal 2 seit August letzten Jahres umgebaut worden?

Keine Ahnung, aber es gibt sicherheitstechnisch wohl "gute" und "nicht gute" Non-Schengen-Staaten. Je nachdem muss man noch einmal durch die Siko oder nicht. Ich merke solche Dinge i.A. nicht, aber ex USA und CA kommt man ein Level ueber H an und muss nochmal durch die SiKo.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Keine Ahnung, aber es gibt sicherheitstechnisch wohl "gute" und "nicht gute" Non-Schengen-Staaten. Je nachdem muss man noch einmal durch die Siko oder nicht. Ich merke solche Dinge i.A. nicht, aber ex USA und CA kommt man ein Level ueber H an und muss nochmal durch die SiKo.
Die Ankunft von nicht nach EU-Standard kontrollierten Passagieren im Level I (=H+1) gibt es schon seit Anfang 2009.
Flughafen München - Trennung der Passagierströme im Terminal 2
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Durch die gleiche Siko wie beim Abflug?
So wie flys es weiter oben beschrieben hat:
Nein. BOS-MUC-DUS: Passkontrolle, dann ganz raus -- der G-Ausgang kommt VOR der SiKo auf Level G raus -- und wieder rein. Wenn Du dagegen BOS-MUC-SIN fliegst, kannst Du vor der Passkontrolle auf Level H wieder durch eine SiKo und bist auf Level H, ohne in D eingereist zu sein.
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Meine Erinerrung beschränkt sich grad leider auf Busankunft aus Non-Schengen (ZAG). Da war's so:
  1. Verzweigung:
    • Ausgang/Gepäck
    • Anschlußflug G/H - Sicherheitskontrolle, eigens für Umsteiger, keine Bordkartenkontrolle
  2. Verzweigung:
    • Anschluß H
    • Anschluß G - Passkontrolle