N26

ANZEIGE

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
ANZEIGE
Sollte es einen Grund geben sich einem anderen Netz abzuschließen?

Und auch 20:00 Cut-off sollte doch sonst schwer möglich sein, oder?
Na ja, es gibt ja Chancen dafür., dass das so ist. Aber

a) sind die Cut-off Zeiten in den PLVs oft nicht das, was wirklich der Praxis entspricht.
b) ist ja Wirecard z.B. auch keine Volksbank und trotzdem in deren Netz

OK, wir werden sehen. Wer schon gewechselt ist, kann ja mal probieren: Beispielsweise eine Überweisung N26 --> brokerport oder anders herum. Es gibt ja nicht so viele Banken derzeit, die das 20:00 Uhr Fenster nutzen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das die über die Bundesbank gehen ist aber nur eine Vermutung. Oder gab es dazu Informationen?
Zumindest gibt es schon einige Berichte, dass Buchungen viel schneller geworden sind. Ich weiß nicht, ob ich den Beitrag nochmal finde, aber bei Facebook meinte einer, dass N26 -> Commerzbank in 2 Stunden ging.
 

msonline

Aktives Mitglied
12.03.2016
115
18
Zumindest gibt es schon einige Berichte, dass Buchungen viel schneller geworden sind. Ich weiß nicht, ob ich den Beitrag nochmal finde, aber bei Facebook meinte einer, dass N26 -> Commerzbank in 2 Stunden ging.

Noch sind aber auch nicht alle Kunden gewechselt so das es sicher auch weniger Buchnungen am Tag gibt und es damit auch schneller ist.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.844
2.416
Noch sind aber auch nicht alle Kunden gewechselt so das es sicher auch weniger Buchnungen am Tag gibt und es damit auch schneller ist.

Die Anzahl der Buchungen ist für die Geschwindigkeit einer Überweisung jetzt nicht so relevant... Zumindest nicht bei so firlefanzbanken wie N26.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Recht gebe ich dir allerdings beim Support. Dort wurde N26 definitiv vom Kundenansturm überrannt und muss kompetentere Kapazitäten aufbauen.

Nicht nur (eine Kürzere Wartezeit bei einem Anruf), bei solch einer Bank muss es einfach 24/7/365 Support geben.
Da ist zB ADvanzia weit vorne, per Telefon ist immer jemand erreichbar und kann dann normal auch helfen.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
Noch sind aber auch nicht alle Kunden gewechselt so das es sicher auch weniger Buchnungen am Tag gibt und es damit auch schneller ist.

Achtung. Ich bin kein Bankprofi und auch kein Spezialist für den Ablauf bei Banken, aber warum sollte es Serversysteme ins Schwitzen bringen, wenn bei einer solch kleinen Bank dann mal alle (oder was weiss ich) umgezogen sind?
Sollen dann plötzlich die Überweisungen 12h dauern, statt 2h, nur weil da jetzt 100.000 Kunden sind?

Wo hängt es also dann, wenn so etwas angesprochen wird?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
738
Keine Mail bekommen in den letzten 1-2 Wochen? Beim Einloggen kommt auch kein Hinweis?

Sehr interessant, ich dachte nämlich, dass die alten Konten per 10.1. gekündigt werden? (siehe Kündigungsfrist)

Keine E-Mail und online kommt beim einloggen auch kein Hinweis... Per App habe ich mich jetzt nicht eingeloggt da ich keine Überweisungen mache und mein iPhone ohnehin zur Reparatur ist.

Da ist zB ADvanzia weit vorne, per Telefon ist immer jemand erreichbar und kann dann normal auch helfen.

Da kannst aber auch mal schnell 25 Minuten in der Warteschlange hängen... Also Vorort bei einem Zahlvorgang ist dir da nicht geholfen... Da lobe ich mir Barclaycard, da erreicht man meist sofort jemanden.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Da kannst aber auch mal schnell 25 Minuten in der Warteschlange hängen... Also Vorort bei einem Zahlvorgang ist dir da nicht geholfen... Da lobe ich mir Barclaycard, da erreicht man meist sofort jemanden.
Das ist bei Advanzia aber normalerweise auch gar nicht nötig, die sind nicht so sperrwütig wie Barclay.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
War bei Advanzia, glaube ich, noch nie länger als ein, zwei Minuten in der Warteschleife. "Meine" Sperren fand ich grundsätzlich halbwegs nachvollziehbar, abgesehen davon, dass sie sie zweimal beim gleichen Zahlungsempfänger gesperrt haben. Zahlungen haben sie aber noch durchgelassen und mir dann eine Email geschickt, insofern gab's kein Problem. "Sperrwütig" würde ich die Advanzia nicht bezeichnen, auch bzw. schon gar nicht im Verhältnis zu dem, was ich von Barclaycard lese (welche ich nicht besitze).

Generell ist die Benutzerfreundlichkeit aus meiner Sicht bei N26 am höchsten. (...)
Und ich erwarte dass diese Bank die mit Abstand schnellste Entwicklung nehmen wird was neue Features angeht. Ich freue mich schon auf NFC Zahlungen mit dem Smartphone etc. (...)
Für mich stimmt einfach das Gesamtpaket. Mir fehlt nur Brokerage dann bräuchte ich nur noch ein Konto (und evtl. 1 Backup).
Die App mag ja benutzerfreundlich sein, und technisch auch auf der Höhe.
Und die Umstellung von der Wirecard zur eigenen N26 Bank mag ich ja noch als "Startup-Schwierigkeiten" abhaken.

Ich finde allerdings die Produkt- und vor allem Kommunikationspolitik schlicht nicht professionell. Und das hat nicht mal was mit Abneigung gegen Facebook und neue Medien zu tun.

In diesem Zusammenhang könnte man mal (wieder) fragen:
Ist es eigentlich legal, dass Abhebungen in einem bestimmten EU-Land teurer sind als in anderen EU-Ländern?


PS: Standard-Banküberweisungen abzuwickeln ist keine grosse Kunst, angesichts von hunderten Banken in Deutschland. Das bekommt auch noch die Raiffeisenbank Gammesfeld hin. Und ein hippes, halbwegs sicheres App auch nicht, dafür gibt's genug Web-Entwickler. Zu einem Broker, dem ich vertrauen würde, gehört - viel mehr noch als das "hippe" App - menschliche Erfahrung und Kompetenz bei Abwicklung und Support. Dass die bei der Bank wissen, was sie tun. Und da habe ich bei N26 meine Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ist es eigentlich legal, dass Abhebungen in einem bestimmten EU-Land teurer sind als in anderen EU-Ländern?
Nein, seit 2009 nicht mehr. 2002-2009 durften Transaktionen in anderen EU-Ländern nicht teurer sein, aber seit 2009 darf der Preis in keine Richtung abweichen.

Da das eine Handvoll anderer (viel größerer) Banken aber ebenfalls macht, weiß N26 ganz genau, dass sich die BaFin nicht die Bohne dafür interessiert.

Schau dir z.B. die Kreditkarte der 1822direkt an, die werben schon seit Jahren mit ihrem illegalen Preisverzeichnis.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn Banken wie DKB oder DiBa schlau wären, dann würden sie wegen unlauterem Wettbewerb klagen. Allein die Gerichtskosten wären schon ein erheblicher Schaden für das kleine Start-up.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich denke die halten sich eher die Option einer Übernahme offen, wenn das weiter so rasant wächst. Da bringts nicht das Unternehmen im Keim zu ersticken
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
Kreissparkasse Köln: Bargeld am ATM im Ausland mit der MasterCard Gold kostenlos, aber im Inland nicht (ist seit ein paar Wochen so)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Die Sparkasse von 1822 mit ihrem Preisverzeichnis ist eine Ausnahme, weil es damals noch keine EU-Regulierung gab (Bestandsschutz).
Wat?


1. Das aktuelle Preisverzeichnis ist von November 2016

https://www.1822direkt.de/fileadmin/Home/Dokumente/PDF/pv_aktuelle_Produkte_1822direkt.pdf

2. Lese ich in EU 924/2009 nichts von Bestandsschutz für bestehende Preisverzeichnisse?

Hört sich nach absolutem Nonsense an.

Edit: Amino war schneller.

Da würde ich doch glatt absichtlich mit der Kreditkarte in DE abheben und dann die Gebühren wegen Rechtswidrigkeit reklamieren.
Kann man machen, nur dürften Kreditkarten bei den Sparkassen halt nicht dem Kontrahierungszwang unterliegen. Wenn einem dann die Karte gekündigt wird, dürfte man Pech gehabt haben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Da würde ich doch glatt absichtlich mit der Kreditkarte in DE abheben und dann die Gebühren wegen Rechtswidrigkeit reklamieren.
Meldung bei der BaFin als Aufsichtsbehörde nicht vergessen (als Nicht-Einzelfall, sondern systematischer Verstoss). Sonst ändert sich vielleicht nie was.

Mich hat meine Bank jedenfalls noch nicht gekündigt. Aber schau'n 'mer mal...
 
Zuletzt bearbeitet:

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
650
306

Vielen Dank für den Hinweis, da hatte ich die letzten Updates im eigenen Thread verpennt. :eek:

Für Bargeldabhebungen in Japan lohnt sich jedoch weiterhin die Comdirect VISA, da der Kurs im Schnitt noch etwas besser ist.

Im Falle von Bargeldabhebungen sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die VISA-Karten unabhängig vom konkreten Wechselkurs den Vorteil des im Vorhinein bekannten (!) Wechselkurses haben, vorausgesetzt, der Automatenbetreiber bucht schnell genug.

Davon abgesehen werde ich N26 wohl ebenfalls auslaufen lassen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Meldung bei der BaFin als Aufsichtsbehörde nicht vergessen (als Nicht-Einzelfall, sondern systematischer Verstoss). Sonst ändert sich vielleicht nie was.
Die BaFin interessiert das offensichtlich nicht.

Besser wäre eine Meldung an die EU-Kommission, diese müsste gegen DE ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten, weil DE die Beaufsichtigung der Banken vernachlässigt.
 

Realmeister

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
343
286
Soeben vom N26 "Support":

"Hey Stefan,
danke für deine Anfrage.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir die Karte noch nicht für Italien anbieten, da unser Partner dort keine Produkte anbietet. Wir arbeiten daran das Gebiet zu erweitern ich kann allerdings keine Aussage treffen, ob und wann wir unsere Black Mastercard in Italien anbieten.
Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne wieder bei uns.
In unserem Support Center unter https://n26.com/support/ findest du außerdem eine Antwort auf fast all deine Fragen.
Herzliche Grüße
Beatrice"

Na was nun, Black auch für Italien ab Mitte November oder nicht???