War bei Advanzia, glaube ich, noch nie länger als ein, zwei Minuten in der Warteschleife. "Meine" Sperren fand ich grundsätzlich halbwegs nachvollziehbar, abgesehen davon, dass sie sie zweimal beim gleichen Zahlungsempfänger gesperrt haben. Zahlungen haben sie aber noch durchgelassen und mir dann eine Email geschickt, insofern gab's kein Problem. "Sperrwütig" würde ich die Advanzia nicht bezeichnen, auch bzw. schon gar nicht im Verhältnis zu dem, was ich von Barclaycard lese (welche ich nicht besitze).
Generell ist die Benutzerfreundlichkeit aus meiner Sicht bei N26 am höchsten. (...)
Und ich erwarte dass diese Bank die mit Abstand schnellste Entwicklung nehmen wird was neue Features angeht. Ich freue mich schon auf NFC Zahlungen mit dem Smartphone etc. (...)
Für mich stimmt einfach das Gesamtpaket. Mir fehlt nur Brokerage dann bräuchte ich nur noch ein Konto (und evtl. 1 Backup).
Die App mag ja benutzerfreundlich sein, und technisch auch auf der Höhe.
Und die Umstellung von der Wirecard zur eigenen N26 Bank mag ich ja noch als "Startup-Schwierigkeiten" abhaken.
Ich finde allerdings die Produkt- und vor allem Kommunikationspolitik schlicht nicht professionell. Und das hat nicht mal was mit Abneigung gegen Facebook und neue Medien zu tun.
In diesem Zusammenhang könnte man mal (wieder) fragen:
Ist es eigentlich legal, dass Abhebungen in einem bestimmten EU-Land teurer sind als in anderen EU-Ländern?
PS: Standard-Banküberweisungen abzuwickeln ist keine grosse Kunst, angesichts von hunderten Banken in Deutschland. Das bekommt auch noch die Raiffeisenbank Gammesfeld hin. Und ein hippes, halbwegs sicheres App auch nicht, dafür gibt's genug Web-Entwickler. Zu einem
Broker, dem ich vertrauen würde, gehört - viel mehr noch als das "hippe" App - menschliche Erfahrung und Kompetenz bei Abwicklung und Support. Dass die bei der Bank
wissen, was sie tun. Und da habe ich bei N26 meine Zweifel.