Neue Oneworld-Lounge in ZRH

ANZEIGE
E

embraer

Guest
ANZEIGE
1. Gilt dies generell für jede Ankunft oder nur Langstrecke bzw. hätte man auch mit einem OW-Flug aus dem Schengen-Raum Zutrittsberechtigung on arrival ? :confused:

2. Gibt es dazu auch eine sichere schriftl. Quelle, oder ist man da vom Goodwill des jew. LD abhängig ?

1. Dies gilt ganz sicher für die Ankunft mit AA (einzige Langstrecke). Als BA Flugpassagier auf der Kurzstrecke hatte man bisher ankommend Zugang zur Dnata Lounge. Wie das neu ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

2. Das gilt zumindest im Fall von AA offiziell und man wird von der Kabinenbesatzung so informiert.

Im Moment wird man für eine Dusche übrigens noch an einen Dayroom vom Airport verwiesen, da innerhalb der Lounge (noch) keine Dusche zur Verfügung steht.
 
  • Like
Reaktionen: flospi und segmentix

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Da die dnata-Lounge ja vor kurzem ein Downgrade (pardon: Optimierung der Palette der angebotenen Speisen und Getränken) erfahren hat freue ich mich schon auf die neue Lounge, werde am Donnerstag dort sein. Wenn jemand mit testen mag einfach PN senden :D
 
  • Like
Reaktionen: flospi

dundee

Neues Mitglied
06.03.2013
3
0
Finnair

Wenn ich mit Finnair mit Business in ZRH abfliege, welche Lounge darf ich besuchen? Die neue Oneworld oder die alte Dnata? :rolleyes:
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Soweit ich dies sehe die neue BA/OW-Lounge, siehe:

Liste der Finnair-Lounges - Finnair - Schweiz

Zürich Airport oneworld lounge

Finnair Plus Platinum members, Finnair Plus Gold members, Finnair Plus Silver members, Finnair Club members, Business Class passengers
Airside, after boarding pass control, follow signs to the Lounge Area between gates A and B.
2nd floor of the Airside Center. Access via check-in 1 and 2.
 

dundee

Neues Mitglied
06.03.2013
3
0
Die alte dnata war es vorher schon nicht -> Finnair-Statuspaxe durften in die SkyTeam-Lounge. Klingt komisch, war aber so :D

Hier die aktuelle Antwort von Finnair. Ist irgendwie komisch...? You are free to use the Zürich Airport Oneworld Lounge services at the Dnata Skyview Lounge. You can ask more about those other airport lounges from the airport information personnel.
 
E

embraer

Guest
Hier die aktuelle Antwort von Finnair. Ist irgendwie komisch...? You are free to use the Zürich Airport Oneworld Lounge services at the Dnata Skyview Lounge. You can ask more about those other airport lounges from the airport information personnel.

Das deckt sich mit der Information, welche ich vor ein paar Tagen am Lounge Desk erhalten habe.
Im Moment kann man als OneWorld Pax die OneWorld Lounge benutzen, der Vertrag mit Dnata ist aber noch nicht abgelaufen (befindet sich in der Kündigungsfrist) sodass die Pax weiterhin auch die Dnata besuchen können, nach der alten Regelung.
 
E

embraer

Guest
Sollte das wirklich jemand in Erwägung ziehen wollen bekomme ich Angst was die neue 1W-Lounge betrifft....

Da gibt es immer gute Gründe. Beispielsweise wenn man zu dritt fliegt, aber mit dem OneWorld Status des einen Statuspassagiers nur eine Person in die Lounge einladen kann. Dann geht man eben zu dritt in die Dnata, dort haben zwei Zutirtt mit dem OneWorld Status, und für den dritten hat man dann den PP.
Ausserdem hat die Dnata soviel ich weiss eine halbe Stunde länger geöffnet. Bin mir da aber nicht ganz sicher.
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
743
15
Vbg. (Austria)
Bilder

So, nachdem ich Anfang März das erste Mal die neue OW-Lounge ausprobieren konnte, hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit ein paar Bildern.

Also die Lounge gefällt mir wirklich sehr gut, ist genau gegenüber der DNATA-Lounge. Also für Abflug im Bereich B ideal, für die morgendlichen Flüge ab Dock E sollte man schon 10 min mehr einplanen. Und die Fenster schauen direkt auf die Bordkartenkontrolle bzw. die Ticketing-Desks im Check-In 2 hinunter. Die Lounge ist eigentlich ein längerer "Schlauch", aber durch die gute Aufteilung in verschiedene Bereiche wirkt dies gar nicht so. Im hinteren Bereich sind mehrere Sitzmöglichkeiten mit den Sofas sowie den einzelnen blauen Sesseln vorhanden (siehe die ersten zwei Bilder); anschließend kommt der Essenbereich mit den Tischen, dann die Rezeption und am anderen Ende der Lounge dann der Arbeitsbereich mit langen Tischen (versenkte Steckdosen vorhanden!), auch ein Drucker steht bereit (siehe die letzten zwei Bilder).

Nachdem das Catering von SwissCare (also Swissport) betrieben wird, ist es ähnlich zu den Swiss-SEN-Lounges (einziger Unterschied: die Aufschnittplatte fehlt). Sonst alles bekannt, wie Gipfeli, Joghurt, Früchte, Säfte, WMF-Maschine (endlich auch mit heißer Schokolade (y)) Ein deutlicher Unterschied sieht man bei den alkoholischen Getränken (mehr Auswahl, teilweise bessere Qualität, etc.). Auch bei den warmen Speisen (also ab Mittag) sollte laut Lounge-Personal eine Aufwertung zu sehen sein, d.h. nicht nur einfache Pasta und häufigerer Wechsel des Angebotes. Grund dafür sei, dass sich vor allem BA und AA durchgerungen haben, einen höheren Preis für das Catering zu bezahlen. Mal schauen, ob dies stimmt bzw. durchgehalten wird.

Insgesamt also IMHO eine wirklich gute Lounge für OW in Zürich und eine deutliche Verbesserung zu den bisherigen Contract-Lounges. Für jemand der wie ich regelmäßig zwischen ZRH und LON im Tagesumlauf fliegt, ist jetzt auch am Heimatflughafen die Loungesituation im Vergleich zu LX/LH nicht mehr schlechter. In LHR/T5 ist mit GF das "Match" mit der *A-Lounge ja eindeutig ;) Ändert sich vielleicht, wenn bald das neue Star Alliance-Terminal eröffnet wird. Positiv zu erwähnen ist noch, dass um kurz vor sechs Uhr wirklich alles in der Lounge bereits hergerichtet war, so im Vergleich zur Panormalounge wo die Gipfeli erst um 06:20/06:30 erscheinen.

Interessant bzw. wichtig ist noch zu wissen, dass man gemäß BA Station Managerin nur eine Third-Party Lounge besuchen kann; also z.B. Abflug mit BA in Dock E ist es nicht möglich, zuerst die OW-Lounge im Hauptterminal zu besuchen und dann später die Panorama Lounge in Dock E; also nur "entweder - oder". Naja, nicht geade ideal wenn man schon beim Gate ist und der Flieger Verspätung bekommt (wie bei mir passiert wegen Nebel in LCY, neuer Abflug in 2 Stunden). Scheint aber offenbar noch nicht jeder zu wissen bzw. im System hinterlegt zu sein, denn der Zugang zur Panoramalounge klappte problemlos. ;) Naja, sonst hätte ich ja noch den PP als Backup gehabt.


IMG_0643 (800x600).jpg IMG_0646 (800x600).jpg IMG_0647 (600x800).jpg IMG_0648 (800x600).jpg IMG_0650 (800x600).jpg IMG_0651 (800x600).jpg IMG_0653 (800x600).jpg IMG_0654 (800x600).jpg IMG_0655 (800x600).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Krug56

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
1.055
834
Bielefeld
Hallo,
netter Bericht und auch informativ geschrieben. Sollte mal demnächst auf einem AB-Flug dort vorsprechen. Wobei - die letzten beiden Bilder erinnern mich mehr an eine Betriebskantine als eine C-Lounge.
Auch hier weiterhin Grüße aus Bielefeld
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
So, nachdem es leider im März nicht mehr geklappt hatte, hatte ich nun am 3.4. die Freude mir mal die neue OW-Lounge in ZRH anzusehen, und fand die Eindrücke mehrheitlich recht positiv. Die Angaben beziehen sich dabei auf einen abendlichen Aufenthalt. d.h. ca. zwischen 17.00 und 20.00 Uhr.

1. Essen & Trinken

Es gab am "Propeller" insgesamt drei warme Mahlzeiten zur Auswahl, und zwar
- eine Gemüsebrühe (habe ich nicht probiert, sah aber gut aus)
- einmal Curry-Reis mit Hühnerfleisch, sowie
- einmal Röhrennudeln in Tomatensauce, nett noch mit Parmesan bestreut

Das Reis-Gericht fand ich überdurchschnittlich gut, auch die Pasta war ansprechend, aber - im erstaunlichen Gegensatz zum moderaten gewürzten Curry-Gericht - überraschend scharf, keine Ahnung, was da noch in der Tomatensauce drin war.

Sehr gut gefallen haben mir die kleinen Schälchen mit den Salatmix-Angeboten, wobei ich mir zu den 2 Hauptspeisen auch zwei versch. Varianten gegönnt habe, einmal Krautsalat mit einer Art Cous-Cous (die Schalen waren leider nicht beschildert, so das ich nach meinem Augenschein gehe), und einmal war es wohl Rote Beete mit Salat(en) - war jeweils sehr frisch und wirklich schmackhaft, das beste Grünfutter, was ich bisher in den Standardlounges so angetroffen habe. Gut sahen auch die beiden Obstschalen (div. von Apfel über Kiwi bis Bananen) aus, lediglich die Bananen hatten teilw. ein paar braune Flecken zu viel für meinen Geschmack.

Ferner gab es noch Mini-Brötchen mit Schinken oder Käse belegt, habe eines davon mit Schinken probiert, war sehr lecker und frisch, und sah auch optisch sehr ansprechend aus.

Wie schon zuvor von einem anderen User geschrieben (s.o. Post 37) liefert die Kaffee-Maschine neben div. Kaffeevarianten auch eine heiße Schokolade, die ich okay fand, aber z.B. in Wien oder MUC auch schon besser erlebt habe.

An Biersorten gab es Feldschlösschen (einmal original, einmal alko-frei) und eine zweite Sorte, deren Namen ich aber leider vergessen habe. Das sonstige Angebot an Spirituosen war - wie schon in Post 37 beschrieben - ebenfalls recht opulent für eine Business-Lounge.

Während der Propeller und die Softdrinks, alkoh. Getränke etc. nach dem Zugang links in der langgestreckten Lounge zu finden sind, gibt es rechts schräg gegenüber dem Empfang noch ein kleines Büffet, wo neben einer zweiten Kaffeemaschine auch noch Fruchtsäfte zu finden sind (Orange, Grapefruit, Tomate und Traubensaft), sowie eine Schale mit kleinen Lindt-Schokis in div. Sorten.

2. Zeitungen/Zeitschriften

Das Zeitungsangebot fand ich eher überschaubar, und auch für einen Deutschen Gast nur bedingt brauchbar, es gab neben mehreren Schweizer Blätter (insbes. NZZ) noch mehrere englische sowie 2 (!) finnische Zeitungen, sowie ein spanisch-sprachige, aber keine aus Germany. Die Zeitschriftenauslagen waren recht umfangreich, überschnitten sich aber größtenteils mit den Angeboten, die auch an den Gates ausliegen, habe jedenfalls nichts besonderes entdecken können, wobei ich natürlich nicht weiß, inwieweit die Uhrzeit hier eine Rolle spielte. War mir aber auch egal, hatte eh den Spiegel und Cicero dabei.

Die Zeitungen waren übrigens mit Aufklebern markiert, dass diese nur zur Nutzung in der Lounge seien ... :cool:

3. Licht/Atmo

Mein einziger wirklich relevanter Kritikpunkt ist die Beleuchtung, welche in Kombi mit dem Blick nach innen in die Halle auf mich recht dämmrig erschien, und auf mich irgendwie recht müdigkeitsfördernd wirkte, das Lichtkonzept gefällt mir hier leider nicht. Fenster mit Tageslicht bzw. einen Blick nach draußen auf das Vorfeld gibt es nicht.

4. Gäste(-zahl)

Als ich ankam war es recht leer, füllte sich aber bis ca. 18-18.30 Uhr zunehmend, jedoch ohne das die Lounge wirklich voll wurde, jeder, der wollte, hatte seinen eigenen Bereich in der Sitzecke bzw. auf den Barhockern mit freiem Nebenplatz, oder einen eigenen Tisch. Später leerte es sich dann wieder, als ich ging waren noch max. 5 Personen dort. Soweit für mich wahrnehmbar waren die meisten Besucher wohl Briten (saß in der Nähe des Empfangs und hörte somit zwangsweise die dortigen Begrüßungsfloskeln etc.). Allerdings war ich an einem Mi dort, wie es an Mo oder FR aussieht bzgl. Auslastung kann ich nicht abschätzen.

5. Internet

Lief ohne Probleme, habe auch nicht mitbekommen, dass irgendwer Probleme hatte, am Empfang konnte man sich bei Interesse auch ein Tablet geben lassen.

6. Mitarbeiter

Der Service war sehr aufmerksam und freundlich, das MA-Team im wahrsten Sinne des Wortes bunt zusammengewürfelt - irgendwie hatte ich den Eindruck es sollte jeder Kulturkreis vertreten sein, "diversity maximale" sozusagen - , am Empfang wurden die Daten übrigens noch manuell erfasst, so dass es bei Ankuft von mehreren Gästen zu kleinen Schlangen kommen kann, da die Erfassung wohl etwas aufwendig zu seien schien.

Fazit: Die Lounge ist für einen Zwischenaufenthalt wirklich gut geeignet, insbesondere wenn es entweder der Arbeit am Laptop bzw. dem Surfen im Internet dienen oder aber mittags/abends zum Futterfassen sein soll. Das Angebot an Speisen und Getränken ist qualitativ wirklich gut und differenziert, auch die technische Seite und das Personal sammelten bei mir Pluspunkte. Lediglich die für meinen Geschmack etwas zu dämmrige Beleuchtung bzw. nicht wirklich hellen Lichtverhältnisse haben etwas gestört. Insges. würde ich die Lounge für eine Business-Lounge mit der Note 1-2 bewerten (deutsches Notensystem, in der Schweizer Uni-Benotung würde ich eine 5,5 geben ;)).
 

Brunnman

Aktives Mitglied
30.06.2011
165
0
VIE
Ich war gestern auch zu Gast in der neuen Oneworld Lounge in ZRH und möchte noch ein paar Anmerkungen dazu schreiben:

*) Personal:
Beim Betreten der Lounge wurde ich, nach der Kontrolle vom BP mit dem Vermerk von OW Sapphire, noch nach meiner BA Silver Card gefragt, danach war ein Einlass jedoch kein Problem. Fand ich etwas komisch.
Nachdem das Gate bekannt gegeben wurde, habe ich gefragt, wie lange man zu A71 benötigt, Antwort: "zwischen 5 und 7 Minuten". Hat gestimmt, die Dame beim Verlassen der Lounge Personalwechsel) war freundlicher.


*) Essen, wie in den anderen Posts schon erwähnt, sehr gut, es gab gestern:
- Kräutercremesuppe
- Curryreis mit Hühnerfleisch
- Falafel mit Joghurtdip

Alle Gerichte geschmacklich in Ordnung, nur beim Curryreis musste man das Huhn suchen.


*) Getränke Auswahl sehr groß, ich habe einige Weine probiert (ja, wirklich nur gekostet ;)), muss jedoch gestehen, dass mir die 3 Weißweine nicht geschmeckt haben (Riesling von der Mosel, Chardonnay und Schweizer Weiswein, welcher ist mir leider entfallen). Von einem Riesling aus der Gegend bin ich ein Geschmackserlebnis gewohnt, das blieb leider aus und ein Grüner Veltliner vom Neusiedlersee (Zantho, kenne ich schon, deshalb auch nicht probiert) passt einfach nicht. Da gibt es entweder typischere Anbaugebiete oder bessere Weine für dieses Gebiet.
Die Rotweine waren jedoch umso besser und der Malbec aus Argentinien war ein Hit.

*) Toiletten sind außerhalb der Lounge (vis-a-vis vom Eingang), Duschen gibt es keine.

*) Ab 17:30 Uhr füllte sich die Lounge ordentlich, zeitweise waren nicht genug Sitzgelegenheiten für alle Gäste verfügbar, sodass einige ihr Essen im Stehen verzehrt haben. Gegen 18:30 war deutlich weniger los.

*) WiFi gibt es weiterhin nur für 60 Minuten (in der LX Lounge schon 24h), es gibt auch nur einen WiFi Code pro Boardingpass. Jedoch kann man sich bei Bedarf ein Sony Tablet beim Empfang ausborgen.

*) Bin am Tresen gesessen, hier konnte ich in Ruhe essen und die Filme auf meinem iPad schauen. Auf der Couch oder den Armlehnstühlen hätte ich das iPad immer in der Hand halten müssen.


Fazit:
Eine solide Leitung von OW und ZRH, war ein idealer Ort um nach einem Konferenztag abzuschalten und auf den Heimflug zu warten. Und hätte mein TripIt gewusst, dass wir fast 1 Stunde am Gate auf Startfreigabe warten müssen, wäre ich noch länger geblieben. :)

Positiv: Essen, Auswahl der Getränke, unterschiedliche Sitzmöglichkeiten
Negativ: begrenztes WiFi, keine Duschen

Es war sehr nett bei euch in ZRH ;)
 
  • Like
Reaktionen: rcs

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Auch meins, war bisher leider nur am Morgen da. In diesem Fall fehlt mir das Müsli aus der Sen Lounge...
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Ich finde die Lounge eigentlich auch recht gut, allerdings etwas zu klein. Während der Rush Hour (z.B. freitags abends zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr) ist es fast immer komplett überfüllt. Das ist allerdings auch fast der einzige Kritikpunkt (außer den fehlenden Toiletten und der begrenzten WLAN-Zeit).
 

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Ich finde die Lounge eigentlich auch recht gut, allerdings etwas zu klein. Während der Rush Hour (z.B. freitags abends zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr) ist es fast immer komplett überfüllt. Das ist allerdings auch fast der einzige Kritikpunkt (außer den fehlenden Toiletten und der begrenzten WLAN-Zeit).
Wobei man sagen muss, dass fast jede Lounge Freitagnachmittag/abend überfüllt ist.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
War heute abend sehr positiv überrascht darüber, was es in der OW-Lounge in ZRH als Essensangebot gab:

Einerseits: Getrüffelte Tagliatelle (gut)

Andererseits: Rindskopfbacke mit Wirsing-Schupfnudeln (sehr gut)

Ja, ich habe natürlich von beidem eine Portion probiert ... ;)
Top-Futter an einem Tag, an dem eigentlich eher wenig los ist/war, wenn man bedenkt, dass es "nur" eine Business-Lounge (okay, ab OW Sapphire aufwärts) ist.

Da können die einschlägigen Kartaffelsalat-Paradiese wohl kaum mithalten ...
 
  • Like
Reaktionen: Anne und DariusTR

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Also diese Lounge ist recht gut, Essen (heute Kürbissuppe, Spätzle, Currywurst) auch lecker.

Personal super freundlich und die Lounge ist wenig gefüllt, angenehme Hintergrundmusik. Eigentlich für mich besser als die SEN... Kleines Minus die Sitze sind nicht so bequem.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Sehe ich genauso, war Anfang September da - schöne lounge, würde sie der C-Lounge eigentlich vorziehen - mehr braucht es kaum!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person