Neuer Status zwischen FTL und SEN, dafür SEN schwieriger?

ANZEIGE

weckerl

Reguläres Mitglied
26.12.2017
32
0
ANZEIGE
... vielleicht ist ja die Strategie, künftig keine "MR-Senatoren" zu haben, sondern "richtige" (also, die wirklich fliegen wollen/müssen)
Schon klar... In meinen Augen sollte ein MR lediglich dazu dienen noch was aufzufüllen, dass geplant war aber unglücklich aufgrund von Verschiebung, nun ausfällt (also wenn z.B. ein Projekt und damit fix verbundene Reisen sich bescheuert verschieben)

Sonst macht es wenig Sinn - egal welcher Status - denn er passt nicht zum eigenen Reiseverhalten ;) für sowas gibt es Priority Pass etc.

Ich wollte einfach nur eine kleine Kosten-Nutzen Darstellung und da sind MRs meistens das günstigste Szenario. Wenn du die 50k auf einen First FRA-SIN return mitnimmst (ja geht sich eh nicht aus) kannst du schon das ganze Jahr WLAN, die vollen 365 Tage, so zahlen und es bliebe was übrig :)

Und damit ist es ganz nett, das Angebot, steht aber in keinerlei Verhältnis.

PS: wer unbedingt *G sich er-mileage-runnen will, nimmt hoffentlich nicht M&M [emoji14] schwieriger geht es wohl kaum
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Ich könnte mir auch vorstellen, das diese Diskussion mitunter auch aus einem gewissen Druck anderer *A Airlines heraus entstanden ist. Da gibts ja nicht nur ein paar Leute, die 80 und mehr Segmente auf LH abreißen und bei M&M vom SEN meilenweit entfernt sind. Natürlich schauen die sich um und finden u.U. eine Heimat bei SK, A3, TK, ET und auch UA.

Ich glaube es wäre nicht so gewagt zu behaupten, dass diesen Airlines es reichlich stinkt, dass sie ständig den LH Kunden die Benefits bezahlen müssen, sie selbst aber nicht nennenswert mehr Fluggäste bekommen, nur weil LH im Vergleich schon extrem hohe Hürden hat.
Ich bin einer dieser aus diesem Personenkreis. Ich hatte in 2017 87 statusrelevante Segmente und bin trotz der Buchungsklassen und meist innerdeutscher oder innereuropäischer Flüge trotzdem nur FTL. Deswegen habe ich Ende vergangenen Jahres mal bei MM nachgefragt und man schrieb mir vage, dass genau für solche Kunden Änderungen in Arbeit seien, aber noch nichts Konkretes veröffentlich wäre. Es würde aber Neuerungen geben... Das bedeutet dass auf offizieller Seite daran gearbeitet wird und es sich nicht nur um Gerüchte handelt.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
Ein LH Gold unter dem Senator, der nur in die C-Lounges darf (aber allianzweit), hätte den Vorteil, dass man alle *A Gold dorthin schicken könnte und die Senatorlounges leerer werden würden. Würde damit den Senator aufwerten. Wenn man das jetzt noch mit Mindestmeilen auf LH verbindet, würde das imho schon Sinn machen...
 
  • Like
Reaktionen: gru_muc und Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Spannend fände ich noch, wie und ob sich dann möglicherweise die Kriterien für dem Lifetime-Senator ändern könnten.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Schon spannend. Zuerst reduziert man mit März die Prämienmeilen so drastisch. Gleichzeitig würde man Statusinteressierte mit dieser potentiellen Neuregelung jetzt auch noch dazu zwingen, LH-Group zu fliegen und auf viele Prämienmeilen dadurch zu verzichten.

Die einzigen die davon profitieren würden, sind die Leute die den SEN knapp nicht erreichen und primär LH-Group fliegen. Wenngleich das sicher nicht in der vorgeschlagenen Form kommt, wäre ja komplett sinnlos für 70.000 Extrameilen dann Senator nur mit 2 Vouchern und WLAN gratis.

Allen anderen werden wieder mal die nächsten Steine vor die Füße geworfen. Offenbar operiert man bei LH wirklich unter der Maxime, das beste Kundenentbindungsprogramm auf den Markt zu bringen. Maximale Kundenfeindlichkeit sei Dank.

Nicht, dass man wie bei der Konkurrenz einfach (von mir aus mit höheren Werten) "2 Legs mit Uns + 12.000 meilen oder keine Legs mit uns + 24.000 Meilen" schafft. Nein, damit wäre dem Konsumenten ja eine Auswahl gegeben und nicht vor den Kopf gestoßen. Lieber die "Flüge mit uns" zwingend voraussetzen und gleichzeitig auch noch in Statusmeilenform, wo es jetzt extra wenige Prämiummeilen mit der Umstellung gibt.

Mittlerweile habe ich eine Art morbide Faszination mit dem Umstand, wie es LH immer wieder von Neuem schafft, mit (insgesamt für die meisten) negativen Änderungen aufzufallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
, wäre ja komplett sinnlos für 70.000 Extrameilen dann Senator nur mit 2 Vouchern und WLAN gratis. .
+ companion award + Prämienverfügbarkeit + bessere Lounge (?) + first-class-Schalter checkin + Wartelistenpriorität + Lifetimestatus (?)
+ höherer Faktor bei den Prämienmeilen (?) zB 8 statt 6 (?)
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Ist ja dann umso sinnloser. Wenn dieser "STAR GOLD" Status ein "reiner" Goldstatus ohne weitere (Senator-)Features ist, aber trotzdem 80.000 (davon 30.000 mit LHG) kostet - wieso würde sich das dann wer antun? Genau das gleiche bekommt man zb bei A3 um 4 Legs + 24.000 oder reinen 48.000 Meilen. Und bekommt ab März noch dazu bis zu 80% mehr Prämienmeilen, sobald LH sich durch das neue umsatzbasierte System gedowngradet hat.

Ergebnis: FTL wird schwieriger gemacht, generischer StarGold der nichts bietet was man nicht woanders um knapp die Hälfte erreichen könnte, für echte Senatoren wirds auch mal über 50% schwieriger (150.000 statt 100.000 und zusätzlich auch noch 120.000 davon mit LHG). Und Statusübergreifend für alle, außer Firstclass-Spontanflieger, (im Extremfall) bis zu 80% weniger Prämienmeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Wer 80k Statusmeilen erfliegen kann, der hat sicherlich die Wahl. Der Knackpunkt ist aber doch die Qualifikation über Segmente. Aktuell käme man ja selbst in Business P auf innereuropäischen Strecken erst mit sage und schreibe 107 Segmenten (Exec vorausgesetzt) zum Senator, von Eco K,L,T ganz zu schweigen.

So wirklich eine Wahl hat man ja auch nicht, da K,L,T und P ja nur in Ausnahmefällen wo anders als bei SK Eurobonus kreditieren...
 
  • Like
Reaktionen: L_R

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Wer 80k Statusmeilen erfliegen kann, der hat sicherlich die Wahl. Der Knackpunkt ist aber doch die Qualifikation über Segmente. Aktuell käme man ja selbst in Business P auf innereuropäischen Strecken erst mit sage und schreibe 107 Segmenten (Exec vorausgesetzt) zum Senator, von Eco K,L,T ganz zu schweigen.

So wirklich eine Wahl hat man ja auch nicht, da K,L,T und P ja nur in Ausnahmefällen wo anders als bei SK Eurobonus kreditieren...

Mit 80x (innerdeutsch od innereurop.) K wirds ja trotzdem nichts. Wären nur 10.000 / 30.000 Meilen, falls alle 80Flüge überhaupt mit LHG wären. 80x P würde sich ausgehen, wären 60.000 Meilen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Genau das gleiche bekommt man zb bei A3 um 4 Legs + 24.000 oder reinen 48.000 Meilen

Solange man (und analog SAS, TK und bla) von oder nach Frankfurt oder München unterwegs ist. Wer auf Eurowings reist, kann sich (wenn er nicht viermal im Jahr in der UA Röhre sitzen will) bei M&M anstellen und von Fremdgold nur träumen...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Einer der wichtigsten Pluspunkte von M&M ist aus meiner Sicht die relativ lange Statusgültigkeit, die M&M auch nicht antasten sollte, weil man sonst ein relatives Alleinstellungsmerkmal verlieren würde.

Ob nun C- oder SEN-Lounge ist in den meisten Fällen eher nicht so entscheidend, die Unterschiede muss man oft ohnehin mit der Lupe suchen.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Solange man (und analog SAS, TK und bla) von oder nach Frankfurt oder München unterwegs ist. Wer auf Eurowings reist, kann sich (wenn er nicht viermal im Jahr in der UA Röhre sitzen will) bei M&M anstellen und von Fremdgold nur träumen...

Natürlich wird es schwierig wenn man nur beruflich fliegt und nur mit Eurowings.

Wenn man auch mal in einen Urlaub investiert kann man zb den Eurobonus Gold mit den 45.000 auch mit einem TG Australien/Neuseeland Trip in Business erreichen. Oder bei A3 1x auf ne griechische Insel mit Stop in Athen, dass man auf die 4 Legs kommt und dann halt die restlichen ~20.000 auch noch irgendnen Langstreckenflug in guter BK. Wobei das wieder schwieriger ist, weil man ja zuerst Silber erreichen muss.

Einer der wichtigsten Pluspunkte von M&M ist aus meiner Sicht die relativ lange Statusgültigkeit, die M&M auch nicht antasten sollte, weil man sonst ein relatives Alleinstellungsmerkmal verlieren würde.
Hat diese lange Statusgültigkeit sonst noch ein Programm?
 
Zuletzt bearbeitet:

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Mit 80x (innerdeutsch od innereurop.) K wirds ja trotzdem nichts. Wären nur 10.000 / 30.000 Meilen, falls alle 80Flüge überhaupt mit LHG wären. 80x P würde sich ausgehen, wären 60.000 Meilen.

Naja, 12560 mit Exec, aber du hast da natürlich schon nicht ganz Unrecht. Aber: Leg ich aber dann noch meinen Urlaubsflug in N oder P drauf, dann bin ich recht schnell in Sichtweite des M&M Goldstatus. Dafür bekäme ich ohne 2x A3 fliegen noch nicht mal Silver bei M+B
 

chan36

Aktives Mitglied
27.03.2011
245
14
Berlin/Berlin/Deutschland/TXL
Alle ändern Ihre Meilenprogramme und zu 99% mit erheblichen Verschlechterungen, Lufthansa mischt auch schön mit. Ich hatte letztes Jahr 59 Legs innerdeutsch und knapp 10000 Satusmeilen erreicht, das ist zwar FTL aber da ist ja selbst dieser Status mit Anstrenungen verbunden in Zukunft. Lufthansa fliege ich nur dienstlich, da ich privat Langstecke C fliege bin ich auf BA umgestiegen nach der AB Pleite, ich hier habe ich nach 2 Langstecken in C nach HKG und LAX den Saphire erreicht und der ist viel mehr wert , Zugang zu allen OW Lounges.
 
  • Like
Reaktionen: popo und tyrolean

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.712
9.858
Dahoam
Insofern waere so ein zusaetzlicher Zwischenstatus fuer mich eher ein aufgebohrter FTL als ein abgespeckter SEN. Da, wo es um Leistungen der LH geht, die nichts kosten (jedenfalls nicht nach aussen), wird er wie ein SEN behandelt, bleibt aber nach Aussen ein Star Silber.

Naja, Vorteile hat der Star Gold gegenüber den FTL sobald man sich außerhalb M&M-Loungewelt bewegt. Im Ausland gibt es nur wenig Zugangsmöglichkeiten.


Ist ja dann umso sinnloser. Wenn dieser "STAR GOLD" Status ein "reiner" Goldstatus ohne weitere (Senator-)Features ist, aber trotzdem 80.000 (davon 30.000 mit LHG) kostet - wieso würde sich das dann wer antun? Genau das gleiche bekommt man zb bei A3 um 4 Legs + 24.000 oder reinen 48.000 Meilen. Und bekommt ab März noch dazu bis zu 80% mehr Prämienmeilen, sobald LH sich durch das neue umsatzbasierte System gedowngradet hat.

Ich habe schon einige Kollegen gehabt denen ich empfohlen habe außerhalb von M&M zu sammeln um den *G zu erfliegen statt ihren FTL. Aber am Ende trauen sie sich nicht (wie komme ich mit A3/TK/S/OZ/... nach XYZ???), freuen sich dass sie FTL sind und merken über kurz oder lang dass dieser Status nur bedingt was taugt sobald man im Ausland unterwegs ist.

Und es gibt genügend Businesskasperl die so denken und die bei dem Wort SENATOR sich vor Ehrfurcht verneigen und auf alle anderen herabblicken sobald sie es geworden sind. All die werden auch weiterhin bei M&M sammeln, egal wie idiotisch es ist...
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.714
Rheinland-Pfalz
Ich weis ja nicht ob das wirklich so kommt aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass LH alles unternimmt um seine Statuskunden vom Hof zu jagen.HON mal ausgenommen.
 

travelmike1

Reguläres Mitglied
03.01.2017
49
0
Naja, Vorteile hat der Star Gold gegenüber den FTL sobald man sich außerhalb M&M-Loungewelt bewegt. Im Ausland gibt es nur wenig Zugangsmöglichkeiten.




Ich habe schon einige Kollegen gehabt denen ich empfohlen habe außerhalb von M&M zu sammeln um den *G zu erfliegen statt ihren FTL. Aber am Ende trauen sie sich nicht (wie komme ich mit A3/TK/S/OZ/... nach XYZ???), freuen sich dass sie FTL sind und merken über kurz oder lang dass dieser Status nur bedingt was taugt sobald man im Ausland unterwegs ist.

Und es gibt genügend Businesskasperl die so denken und die bei dem Wort SENATOR sich vor Ehrfurcht verneigen und auf alle anderen herabblicken sobald sie es geworden sind. All die werden auch weiterhin bei M&M sammeln, egal wie idiotisch es ist...

wie siehts eigentlich mit prämienbuchungen swiss first aus. gehe ich richtig dass diese den SEN und HON Membern vorbehalten ist, oder auch *G möglich?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.668
1.305
Einer der wichtigsten Pluspunkte von M&M ist aus meiner Sicht die relativ lange Statusgültigkeit, die M&M auch nicht antasten sollte, weil man sonst ein relatives Alleinstellungsmerkmal verlieren würde.

...

für Dich und alle mit Hoffnungen, bitte nochmal im Beitrag von rcs nachlesen ...
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
ANZEIGE
300x250
+ companion award + Prämienverfügbarkeit + bessere Lounge (?) + first-class-Schalter checkin + Wartelistenpriorität + Lifetimestatus (?)
+ höherer Faktor bei den Prämienmeilen (?) zB 8 statt 6 (?)

+ Senator-Hotline + Seat-Blocking + Exit Row + Kofferanhänger

Und ganz wichtig: + persönliche Begrüßung ;)


Ein LH Gold unter dem Senator, der nur in die C-Lounges darf (aber allianzweit), hätte den Vorteil, dass man alle *A Gold dorthin schicken könnte und die Senatorlounges leerer werden würden.

Da sich Senator- und C-Lounges eh kaum unterschieden, dürfte LH eher wenig Interesse daran haben, dass sich die wenigen verbliebenen SENs künftig in riesigen Lounges wie in FRA verlieren, während sich die anderen Gäste in den C-Lounges stapeln. Die Verteilung (im Sinne von möglichst gleicher Auslastung) auf die Lounges funktioniert mit C+FTL+EW vs. *G+SEN+First eigentlich ganz zufriedenstellend. Wenn dann müsste das mit einer deutlichen Aufwertung und wohl auch Verkleinerung der SEN-Lounges (zugunsten der C) einhergehen, was wiederum Geld kosten würde.