Neuer Status zwischen FTL und SEN, dafür SEN schwieriger?

ANZEIGE
E

El_Duderito

Guest
ANZEIGE
Ich bin mir sicher, dass M&M weiter am Programm schrauben wird. Wie von rcs geschrieben wird das aber nicht zeitnah passieren.
Ich erinnere mich noch an die Post 'erneuern sie jetzt ihren SEN und ab dem naechsten Fruehling erzaehlen wir ihnen welche Benefits sie vielleicht durch ihren Status-Star haben'. Die kurzfristigen Aenderungen ohne zu wissen was die Benefits sind haben bei mir nicht gerade zur erhoehten Kundenbindung gefuehrt.
Sollte M&M/LH wirklich etwas aus den letzten Aktionen (auch von den Marktbegleitern) gelernt haben, dann werden sie die Aenderungen hoffentlich mit deutlich Vorlauf (also zumindest zu einem signifikantem Teil im davorliegendem Qualifizierungszeitraum) ankuendigen.

Wenn es einen LH*G mit Lounge-Zugang bei EW/4U/sonstwas Fluegen gibt, dann haette EW/4U und ggf. teilweise LH mich als Kunden wiedergewonnen.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Da die statusausstellende Airline die Loungeeintritte bezahlen muss - frage ich mich schon lange weshalb LH den *G so auslegen darf, dass möglichst wenige deren Statusprogramm nutzt. Das beste was LH ja passieren kann ist ein Kunde, welcher meistens mit der LH Gruppe fliegt aber mit z.B SK Gold in die Lounge geht. Mich erstaunt, dass *A da keine Standards vorgibt.
 

Basito

Aktives Mitglied
31.07.2015
197
189
Da die statusausstellende Airline die Loungeeintritte bezahlen muss - frage ich mich schon lange weshalb LH den *G so auslegen darf, dass möglichst wenige deren Statusprogramm nutzt. Das beste was LH ja passieren kann ist ein Kunde, welcher meistens mit der LH Gruppe fliegt aber mit z.B SK Gold in die Lounge geht. Mich erstaunt, dass *A da keine Standards vorgibt.

Gibt es da verlässliche Informationen, wie das überhaupt gehandhabt wird und welche kosten von wem in welcher höhe getragen werden? Wenn es so schlimm wäre und es sich nicht rechnen würde, hätten die anderen Airlines sicherlich schon Ihre Qualifizierungsregeln für einen *G hochgeschraubt.
 

Fliegimmernochgern

Reguläres Mitglied
12.10.2015
76
18
Regensburg
Es werden dann wohl nicht nur die SEN-Lounges weniger und die C-Lounges mehr, das kostenlose Angebot der C-Lounges dürfte dann auch schlechter werden und somit Raum für kostenpflichtige „bessere“ Speisen und Getränke schaffen....
 
A

Anonym-36803

Guest
Gibt es da verlässliche Informationen, wie das überhaupt gehandhabt wird und welche kosten von wem in welcher höhe getragen werden? Wenn es so schlimm wäre und es sich nicht rechnen würde, hätten die anderen Airlines sicherlich schon Ihre Qualifizierungsregeln für einen *G hochgeschraubt.

M.W. gibt es da zwei Strömungen. Die einen sagen, dass die statusausstellende Fluggesellschaft zahlt, die anderen, dass es die ausführende Fluggesellschaft ist. Wie es in Wirklichkeit ist? Keine Ahnung.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.504
15.160
Da die statusausstellende Airline die Loungeeintritte bezahlen muss - frage ich mich schon lange weshalb LH den *G so auslegen darf, dass möglichst wenige deren Statusprogramm nutzt. Das beste was LH ja passieren kann ist ein Kunde, welcher meistens mit der LH Gruppe fliegt aber mit z.B SK Gold in die Lounge geht. Mich erstaunt, dass *A da keine Standards vorgibt.

Der kartenausgebenden/statusverleihenden Airline ist egal, mit welcher Airline der Kunde fliegt. Die "Gegenleistung" fuer das Spendieren des Loungezuganges ist nicht der Umsatz mit dem Flugticket. Sondern der Verkauf der Meilen an die ausfuehrende Airline. Daher ist der GaU nicht das Fliegen mit einer anderen als der kartenausgebenden Airline, sondern die Gutschrift der Meilen bei einem anderen Programm.

Dass in der Richtung keine Star-Vorgabe existiert (bzw. dies ausdruecklich zu laessig ist), ist tatsaechlich verwunderlich. Offenbar tritt das Problem nicht sehr haeufig auf.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.500
601
Meine Empfehlung: Wer auf einem dicken Meilenpolster bei Miles&More sitzt (ich würde mal sagen, alles > 500.000 Prämienmeilen), der dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit gut darin beraten sein, eine in 2018 mögliche Requalifizierung zum Senator zeitnah anzugehen - falls durch Privatreisen "aufgefüllt" werden muss, da die Geschäftsreisen alleine für den Statuserhalt nicht reichen, bucht man etwaige meilenoptimierte Tickets am Besten auch noch vor Mitte März, damit die alten Bedingungen bei der Prämienmeilenvergabe gelten. Wer nur (noch) wenig Prämienmeilen auf seinem Miles&More-Konto hat, der sollte sich entweder mit einem Wechsel des Vielfliegerprogramms beschäftigen (abhängig vom individuellen Reiseprofil), oder die Sache einfach erst einmal aussitzen.

Meint Du gehst davon aus, dass für die Buchung einiger Prämienflüge (z.B. C) zukünftig ein Status notwendig sein wird...?
 

Fliegimmernochgern

Reguläres Mitglied
12.10.2015
76
18
Regensburg
Zu einer 5-Star-Airline gehören auch auch 5-Star-Passagiere in der „besseren“ Klasse....wo kämen wir sonst hin? (Vorsichtshalber: das ist jetzt Ironie)
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
für Dich und alle mit Hoffnungen, bitte nochmal im Beitrag von rcs nachlesen ...

Er schreibt doch nur, dass über alles mögliche inklusive der Statuslaufzeit diskutiert wird, betont aber auch, dass wirklich alles noch Spekulation ist. Also lassen wir uns überraschen und können so lange noch Wünsche formulieren.
 
  • Like
Reaktionen: technikelse

klm57

Erfahrenes Mitglied
24.07.2016
543
-1
Salzburg
Eine kleine Beobachtung zur hier diskutierten Frage, welche Airline für Loungebesuche bezahlt.

Vor kurzem in VIE wurde ich an der Lounge-Rezeption gefragt, ob mein SEN von LH oder OS ausgestellt sei. Als Österreicher trägt er natürlich das Austrian Logo. Auf meine Frage, ob das wichtig sei, bekam ich zur Antwort: nein, es ginge nur um die Verrechnung. Ich war übrigens auf einem OS Flug unterwegs.

Daraus schließe ich einmal, dass es sehr wohl Regeln für die Finanzierung der Lounges gibt. Offenbar sogar zwischen OS und LH oder LX. Welche das sind - keine Ahnung...?
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Er schreibt doch nur, dass über alles mögliche inklusive der Statuslaufzeit diskutiert wird, betont aber auch, dass wirklich alles noch Spekulation ist. Also lassen wir uns überraschen und können so lange noch Wünsche formulieren.

Ganz genau. Erst mal locker durch die Hose atmen und dabei die stabile Seitenlage einnehmen.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Wenn es denn so kommt.

Ob's so kommt oder nicht, weiss ich auch nicht. Hatte leider noch keine Zeit, meine Glaskugel zu putzen und weiß drum nicht mal, ob's mir geholfen hatte.

Drum einfach mal so:
  • Die Änderung bei der Berechnung der Prämienmeilen bedeutet für die meisten eine massive Verschlechterung.
  • In den letzten Jahren gingen die Änderungen bei M&M (ausgenommen vielleicht die Einführung des Personal Assistant für HON Members) in die gleiche Richtung.
  • Was also lässt Euch vermuten, dass nun plötzlich die große Wende eintritt?
Meine Vermutung - Basis wie schon angedeutet: +Bauchgefühl +nüchterner Menschenverstand +ca 25 Jahre M&M-Mitglied -ungeputzte Glaskugel:
  • In der Gesamtlinie erwartet uns - so sie denn kommt - ein Verschlechterung der Bedingungen für das Erreichen der Statuslevel
  • Die Gültigeitsdauer der Statuslevels wird wohl reduziert werden.
  • Der neue Gold wird eher zwischen FTL und SEN als zwischen SEN und HON liegen
  • Für alles Status Level werden die Anforderungen steigen; vielleicht nicht für den FTL.
  • Dass der neue Gold-Status die gleichen Leistungen wie der derzeitige Senator bietet, halte ich fur illusorisch.
  • Der neue Gold wird Loungezugang zur BIZ-Lounge, nicht zur Sen-Lounge geben und damit die Privilegien der Billig-Sens entwerten.
  • Gesamttendenz: Eher negativ, für den einen oder anderen im Bereich zwischen FTL und SEN eventuelll mit positiven Aspekten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Mantegna, falls die mit einer zusätzlichen Statusstufe kommen sind deine Vermutungen wohl nicht so falsch. Die Loungeinteilung wird aber vermutlich bleiben. Müssten die PAX mit dem tieferen bzw “neuen” Goldstatus in die C Lounge, müssten auch die fremd *G in die C Lounge. Resultat, die C Lounges wären hilflos überfüllt und die SEN Lounges fast leer.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Mantegna, falls die mit einer zusätzlichen Statusstufe kommen sind deine Vermutungen wohl nicht so falsch. Die Loungeinteilung wird aber vermutlich bleiben. Müssten die PAX mit dem tieferen bzw “neuen” Goldstatus in die C Lounge, müssten auch die fremd *G in die C Lounge. Resultat, die C Lounges wären hilflos überfüllt und die SEN Lounges fast leer.

Sorry, aber so schön es für den Einen oder Anderen vielleicht wäre, ich glaube nicht wirklich, dass die neuen "Gold" Zugang zu den eh schon überfüllten (so jedenfalls die hier häufig geäusserten Klagen) SEN Lounges bekommen werden. Eher wird passieren - wie hier schon von vielen Seiten gefordert - , dass die Nicht-LH-Group G* künftig tatsächlich (ausser vielleicht mit BIZ-Ticket) nur noch in die BIZ-Lounge dürfen. Dass dann Kapazitätsanpassungen und Umwidmungen erforderlich wären, versteht sich von selbst.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.504
15.160
Die SEN-Lounges sind nicht ueberfuellt. Im Gegenteil, seit der Wingsisierung sind sie leerer denn je. Da der "FTL+" ohne grosse Kosten aufgewertet werden muss, und das sichtbarste Kriterium ist nun einmal die bessere Lounge, sehe ich den absolut in den SEN-Lounge. Aber auch nur da, auf keinen Fall in einer Star-Gold-Drittlounge im Ausland.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Die SEN-Lounges sind nicht ueberfuellt. Im Gegenteil, seit der Wingsisierung sind sie leerer denn je. Da der "FTL+" ohne grosse Kosten aufgewertet werden muss, und das sichtbarste Kriterium ist nun einmal die bessere Lounge, sehe ich den absolut in den SEN-Lounge. Aber auch nur da, auf keinen Fall in einer Star-Gold-Drittlounge im Ausland.

Erm, sorry aber die SEN lounges, die ich kenne Plätzen aus allen Nähten. DUS, HAM oder auch MUC.
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000 und Magellan

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
Interessantes Thema. SEN finde ich in der Tat zu unattraktiv relativ zu anderen *G. Bin selber seit 2011 A3 *G und sehr zufrieden. Einmal auf dem Level ist die Requali sehr leicht. Für mich sind vorallem die allianzweiten Prio Benefits wichtig, Lounge ist auch nett, wird aber im Allgemeinen überbewertet (heute zb hat mir der Status locker 1,5h zusätzliche Zeit gebracht, am Eco Check-in war ne Riesenschlange und mein Gepäck kam auch gut 20min eher als das non-prio Gepäck). Jahrelang hatte ich noch den FTL dazu, dieses Jahr hat es erstmals nicht gereicht zu simultanen *G und FTL Requali, aber das ist mir ziemlich egal.
Würde ich in dieser Situation weg vom A3*G gehen, hin zu LH SEN light? Wohl kaum. Aber ich fände es gut wenn es eine Alternative gäbe im Falle A3 schließt oder ändert die Regeln. Bis dahin geht mein Meilenbusiness nach Griechenland. :)
Eine Frage hinsichtlich Loungezugangsfee: Ich reise in C mit * G und besuche eine LH Contractlounge (sagen wir in VLC um konkret zu sein). Zugang durch C Ticket als auch durch *G. Wer zahlt?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.504
15.160
Erm, sorry aber die SEN lounges, die ich kenne Plätzen aus allen Nähten. DUS, HAM oder auch MUC.

Das muss ein anders HAM als mein Heimatairport sein ;) Man merkt schon sehr deutlich, wie viele und wie wenige Insassen sich aufmachen, wenn entweder ein LH- oder ein Wingsdings-Flug zum Boarding durchgesagt wird.

Dito in BRE und HAJ, meinen weiteren Haupt-Abflughaefen.
 
  • Like
Reaktionen: RiKo

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
M.W. gibt es da zwei Strömungen. Die einen sagen, dass die statusausstellende Fluggesellschaft zahlt, die anderen, dass es die ausführende Fluggesellschaft ist.

Nur noch 'ne Beobachtung dazu von meiner Seite: Als vergangenes Jahr der Bordkartenscanner am Eingang der SEN-Lounge in FRA kaputt war, wurde für zufluchtsuchenden SENs lediglich eine Strichliste geführt. Ich als A3*G musste hingegen Vielfliegernummer und Name (ganz wichtig, und bitte leserlich...) auf einen Zettel schreiben. Flugnummer war hingegen egal. Kam mir so vor, als ob LH im Nachhinein irgendwas von den Griechen wollte.
 
  • Like
Reaktionen: RiKo

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.117
Eine Frage hinsichtlich Loungezugangsfee: Ich reise in C mit * G und besuche eine LH Contractlounge (sagen wir in VLC um konkret zu sein). Zugang durch C Ticket als auch durch *G. Wer zahlt?

Mir persönlich ist es eigentlich komplett schnuppe wer für meinen Loungeaufenthalt zahlt.

Wenn ich z.B. die Contractlounge in LUX nutze bei Abflug in LH C oder LX C, dann klicken die Ladies am Empfang einfach auf "Business" auf ihrem Bildschirm. Meinen HON-Status (= *G) interessiert sie dann nicht.
Fliege ich Eco, dann tippen sie den Status ein. Ebenso wenn ich einen Gast dabei habe.
Dies haben mir meine beiden Bekannten, die dort öfter am Empfang sitzen so erzählt.
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
ANZEIGE
300x250
Nur noch 'ne Beobachtung dazu von meiner Seite: Als vergangenes Jahr der Bordkartenscanner am Eingang der SEN-Lounge in FRA kaputt war, wurde für zufluchtsuchenden SENs lediglich eine Strichliste geführt. Ich als A3*G musste hingegen Vielfliegernummer und Name (ganz wichtig, und bitte leserlich...) auf einen Zettel schreiben. Flugnummer war hingegen egal. Kam mir so vor, als ob LH im Nachhinein irgendwas von den Griechen wollte.

Wie sollte es auch sonst sein, sind ja die Griechen die dich da reinbringen. Interessant wird es wenn es aufgrund von Ticket als auch Status in die Lounge geht, kann ich mir eigentlich nur vorstellen dass dann in der Tat die ausstellende Airline zahlt und nicht das Vielfliegerprogramm aber wer weiß. Preise würden mich auch interessieren, jemand eine Idee? (Loungezugang ist für etwa 20-30 Euro je nach Lounge und Land zu haben, man sollte meinen das die Programme da als Grosskunde einen ordentlichen Rabatt darauf bekommen, aber wer weiß?)