A
Anonym-36803
Guest
ANZEIGE
Nachdem der Wind recht unangenehm war, hatte ich keine allzu große Lust, nochmal loszulaufen, und so blieb ich bis etwa 19 Uhr im Hotel und ging dann erneut zum Longacre Theatre. Nach der Vorstellung (die mir noch besser als letztes Mal gefallen hat) zurück im Hotel packte ich meinen Koffer vor und legte mich dann hin.
Sa, 28.1.17
Das Weckerstellen hätte ich mir sparen können, denn wieder weckte mich der Jetlag deutlich vor meiner eigentlich geplanten Zeit auf. So entschied ich mich kurzerhand, einen Zug früher nach EWR zu nehmen, machte mich fertig, checkte aus und lief das kurze Stück zur Penn Station…
…wo ich mir für $13 eine Fahrkarte nach EWR kaufte. Inzwischen kam auch die Hotelrechnung per eMail, und ich stellte fest, dass mir fälschlicherweise 2x Premium Internet für je $16.95 berechnet wurde. Super, bei der Auswahl im Browser wurde kein Preis angezeigt, deswegen habe ich beim Checkout auch nicht darum gebeten, dieses wieder zu entfernen. Um Sheldon zu zitieren: „This was your second strike. Three and you’re out.“ Ich rief kurz vom Handy im Hotel an, erreichte aber niemanden. Da mich das mit meiner deutschen SIM-Karte 1,49€/min kostet, ließ ich es erstmal sein und beschloss, später nachzuhaken. Schon nervig, dass die meisten Hilton-Hotels ihre eMail-Adressen geheim halten. Den Fehler, auf die Richtigkeit der Rechnung zu vertrauen und sie mir ohne Kontrolle einfach zuschicken zu lassen, mache ich nicht mehr. Schon letztes Mal in New York gab es Probleme. In Zukunft werde ich immer auf einem Papierausdruck zur Kontrolle bestehen.
Ich nahm den Zug um 6.07 Uhr, der mit etwas Verspätung um 6.35 Uhr am Flughafenbahnhof Newark ankam. Dort stieg ich in den AirTrain um und stieg beim Terminal C wieder aus. Wie üblich ist der Premier Check-In ein Self Service Bereich und man muss selbst am Automaten einchecken. Wenn einer der Mitarbeiter vorbeikommt, nimmt der den Koffer entgegen und befestigt das Gepäcklabel. Nicht gerade das, was ich mir unter einem Premium Check-In vorstelle.
Zurück bei der Sicherheitskontrolle war ich trotz der Warnmail von der Schlangenlänge überrascht. Diese ging noch ein ganzes Stück nach den Absperrbändern weiter und wurde dann über die Rolltreppe einen Stock nach unten verlängert; hier sieht man den zusätzlichen Wartebereich im Untergeschoss.
Alles in allem habe ich knapp 30min gebraucht. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich bei der Schlangenlänge mit noch mehr Wartezeit gerechnet. Dennoch nicht akzeptabel. Wenn schon die Pre-Schlange so lange ist, wie schaut es dann erst bei der normalen Sicherheitskontrolle aus?
Ich ging zum United-Club bei C120, der extrem voll war. In einem Eck fand ich aber noch einen freien Platz. Das schöne an dieser Lounge ist der Vorfeldblick, hier wird gerade eine 757 ins Gate gezogen.
Nach einem kleinen Frühstück wählte ich mich ins WLAN ein, baute einen VPN-Tunnel nach Hause auf und rief so beim Hotel an (es ist deutlich günstiger, von Deutschland nach Amerika zu telefonieren als mit einer deutschen SIM-Karte innerhalb Amerikas). Im Gegensatz zu vorhin meldete sich jemand, entschuldigte sich vielmals und versprach, sich der Sache anzunehmen. Außerdem sollte ich eine neue Rechnung zugemailt bekommen (Anm.: auf diese warte ich jetzt (19 Uhr Ortszeit) immer noch; wenn ich Montag wieder im Hotel bin, werde ich persönlich nachhaken).
Da ich mich in EWR nicht so wirklich gut auskenne und die Wege nicht abschätzen kann, ging ich rund 20min vor Boarding zum Gate, an dem schon die N69059 auf uns wartete.
Am Gate angekommen…
…hörte ich gerade eine Ansage, dass der Flug überbucht sei (ich erinnere mich daran, dass mir beim Check-In ein $150-Gutschein geboten wurde, wenn ich bereit wäre, einen späteren Flug zu nehmen – ich lehnte ab) und man vier Freiwillige bräuchte, die im Austausch gegen einen $400 Fluggutschein einen späteren Flug nehmen würden. Dabei wurde ein Platz auf der 11Uhr-Maschine zugesichert. $400 für 90min später am Ziel? Das ließ ich mir nicht zweimal sagen und ging direkt zum Schalter. Ich fragte die Dame, ob eingechecktes Gepäck ein Hinderungsgrund sei, was sie aber verneinte und sich für meine Meldung bedankte. Ich musste auf einem Zettel meine Anschrift eintragen und sollte vorerst nicht boarden; gegen Ende des Boardings würde sie mir dann sagen, ob sie meinen Platz bräuchte. Nach und nach meldeten sich noch mehrere Passagiere freiwillig, letztendlich wurde aber nur mein Platz benötigt. Eine junge Dame war enttäuscht, sie hatte wohl schon fest mit den $400 gerechnet. Zum Glück hatte ich mich zuerst freiwillig gemeldet…
Als der Flug geschlossen war, bekam ich meine neue Bordkarte ausgedruckt: Exit Row in Economy Plus, definitiv eine Verbesserung.
Danach fragte ich die Dame noch, ob sie meinen Gepäckaufkleber bräuchte worauf sie meinte, dass mein Koffer mit diesem Flug befördert und nicht umgeladen wird und ich ihn später beim Gepäckservice in Orlando abholen soll. Außerdem bekam ich den $400 Voucher (blöderweise habe ich die inneramerikanischen Flüge für meinen Sommerurlaub schon gebucht, aber der Voucher ist ja ein ganzes Jahr gültig) und zwei $10 Essensgutscheine, die 24h in EWR gültig sind, ausgehändigt. Ich löste einen der Gutscheine beim Starbucks und den anderen gegen ein paar Snacks und Getränke ein und ging dann in den United Club bei C74, der deutlich leerer als der bei C120 war. 15min vor Boarding machte ich mich zum neuen Gate auf. Dort stand die N17126, eine Boeing 757-200, die den Flug nach MCO ausführen sollte. Leider keine B764, aber wenigstens eine Abwechslung zum A320/B738-Einheitsbrei.
Wegen der vielen Familien mit kleinen Kindern zog sich das Preboarding etwas hin. Als die überlange Gruppe 1 abgearbeitet war, war ich in Gruppe 2 auch schon bald dran. Blick nach gegenüber…
...und die äußerst großzügige Beinfreiheit.
Auch dieser Flug war komplett ausgebucht. Da ich auch bei Lufthansa oft am Notausgang sitze, fallen mir jedes Mal die Unterschiede auf: Bei Lufthansa wird viel Wert darauf gelegt, dass der Fußbereich frei ist, wobei bei United dort problemlos Gepäckstücke liegen dürfen. Dafür gibt es bei United jedes Mal eine kurze Befragung, ob man im Notfall zu helfen bereit ist.
Der Service ist wie üblich, eine kleine Snacktüte und ein Getränk, wobei es zur Abwechslung die ganze Dose gab.
Wir landeten knapp 25min vor der Zeit. Leider sollte das Wetter erst wieder gegen Mitte der Woche besser werden. Wie 14 Grad fühlte es sich auch nicht an...
Ich folgte den Wegweisern zur Flughafenbahn…
…die ich uns zum Hauptgebäude brachte.
Die United Gepäckausgabe ist im Bereich B. Ich ging direkt zum Gepäckschalter und gab der Dame meinen Aufkleber. Sie schaute kurz im System nach und führte mich dann zu einem abgesperrten Bereich, in dem mein Koffer schon auf mich wartete. United hat mir zwischenzeitlich sogar eine entsprechende SMS geschickt.
(Anmerkung: Die 0177-Rufnummer gehört United und ist nicht meine. Ich war anfangs auch überrascht, dass United eine deutsche Mobilfunknummer nutzt.)
Ich folgte den „Ground Transport“-Wegweisern. Nachdem ich erfolglos nach der Lynx-Haltestelle oder wenigstens entsprechenden Schildern gesucht habe, fragte ich jemanden, der mich darauf hinwies, dass ich hier komplett falsch war. Ich sei bei B, der Lynx würde ab A abfahren, und obendrein noch am anderen Ende. Ich ging also wieder drei Stockwerke nach oben, lief quer durch das Terminal, ging drei Stockwerke nach unten und das Terminal entlang, bis ich schließlich den Lynx-Stop fand. Hier wartete bereits der Link 11.
Im Bus kann man nur bar zahlen; eine einzelne Fahrt kostet $2. Neben mir stiegen noch zwei weitere Passagiere ein. Die Sitze sind recht unbequem; komisch ist, dass es in diesem Bus keine dedizierten Gepäckfächer gibt und ich Probleme hatte, meinen normal großen Koffer zwischen zwei Sitzen zu verstauen – vermutlich, weil die Busse kreuz und quer über alle Linien eingesetzt werden.
Rund 40min später kamen wir an der Endhaltestelle Lynx Central an. Das letzte Stück zum Hotel lief ich und kam knapp 20min später endlich beim Hotel an.
Wer dieses Hotel Downtown Orlando nennt, der bezeichnet auch Memmingen als München und Hahn als Frankfurt… mit Downtown hat das wirklich nichts zu tun. Irgendwie seltsam, dass Hilton hier so schwach aufgestellt ist.
Upgrade gab es keines, ich bekam wie gebucht ein Double Queen Zimmer (wer sich fragt, warum ich ein solches gebucht habe: das Double Queen war das günstigste Zimmer) im sechsten von 15 Stockwerken. Dazu gab es zwei Frühstücksgutscheine, zwei Flaschen Wasser und das Doubletree-Cookie.
Mein Zimmer
Bad
Blick aus dem Fenster
Ich ging direkt wieder los und lief zum Dr Philips Center, um meine vorbestellten Karten für die beiden morgigen Vorstellungen von Wicked abzuholen.
Das war leichter gesagt als getan. Ich hatte mehrmals erfolglos versucht, die Karten online zu bestellen, konnte den Bestellvorgang aber mit verschiedenen Browsern und Geräten nicht abschließen. Also rief ich an und bestellte die Karten eben telefonisch. Nach längerer Suche und unter Eingabe meiner Kreditkartennummer stellte sich schließlich heraus, dass die Dame damals am Telefon einen Buchstaben in meinem Nachnamen falsch aufgeschrieben hatte, weswegen meine Buchung nicht gefunden wurde. Zum Glück ging die Bestellung damals trotzdem durch und die Kreditkarte wurde belastet. Glücklich hielt ich schließlich die beiden Karten in der Hand.
Ich lief durch die nahezu ausgestorbene Innenstadt und kam an dieser Bücherei vorbei. Schaut irgendwie trostlos aus und lädt nicht gerade ein...
Nächstes Ziel war der Lake Eola Park, um den ich einmal herumlief.
Das Walt Disney Amphitheater.
Muse of Discovery
Take Flight
Fantasy Swan
Veterans of the Battle of the Bulge, Ardennes Denkmal
Pagode
Auffallend war, dass ich auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Hotel und vom Hotel über das Theater bis zum See keinen einzigen Starbucks gesehen hatte. Das bin ich von Amerika aber anders gewohnt. Ich schaute kurzerhand in der Starbucks-App nach und sah, dass es in der Innenstadt tatsächlich kaum Starbucksfilialen gibt, eine der wenigen aber nicht allzu weit entfernt ist. Ich ging also einen kleinen Umweg und schaute in der Filiale vorbei. Tatsächlich waren beide Tassen vorrätig, und so schlug ich gleich zu.
So langsam machte sich mein Magen bemerkbar. Ich lief die Summerlin Avenue entlang und bog rechts auf den East Colonial Drive ab, den ich fast bis zum Orlando Executive Airport entlanglief. Laut Google Maps ist hier nämlich eine Smashburger-Filiale, die ich mir vorher schon rausgesucht hatte. Unterwegs kam ich an einem Wendy's vorbei und wurde kurz schwach, da es von dort noch etwas mehr als 1km bis zum Smashburger war, ging dann aber doch weiter.
Ich bestellte mir eine Large BBQ Bacon Cheddar Kombo mit Smashfries und Getränk für $13.82.
Frisch gestärkt lief ich zum Hotel zurück und kaufte mir unterwegs in einem CVS noch etwas zu trinken. Um ziemlich genau 18 Uhr war ich wieder im Hotel zurück. Mit dem Advanced Google Maps Distance Calculator habe ich nachgemessen und kam auf 15km Wegstrecke hier in Orlando.
Im Zimmer lag diese Karte mit Ohrstöpseln. Spaßvögel – wenn ich mir diese in die Ohren stecke, höre ich doch den Wecker nicht mehr. Zug habe ich bis jetzt aber noch keinen vorbeifahren sehen/hören.
Zum Abschluss noch die beiden Trophäen.
Sa, 28.1.17
Das Weckerstellen hätte ich mir sparen können, denn wieder weckte mich der Jetlag deutlich vor meiner eigentlich geplanten Zeit auf. So entschied ich mich kurzerhand, einen Zug früher nach EWR zu nehmen, machte mich fertig, checkte aus und lief das kurze Stück zur Penn Station…
![img_104017azt.jpg](https://abload.de/img/img_104017azt.jpg)
…wo ich mir für $13 eine Fahrkarte nach EWR kaufte. Inzwischen kam auch die Hotelrechnung per eMail, und ich stellte fest, dass mir fälschlicherweise 2x Premium Internet für je $16.95 berechnet wurde. Super, bei der Auswahl im Browser wurde kein Preis angezeigt, deswegen habe ich beim Checkout auch nicht darum gebeten, dieses wieder zu entfernen. Um Sheldon zu zitieren: „This was your second strike. Three and you’re out.“ Ich rief kurz vom Handy im Hotel an, erreichte aber niemanden. Da mich das mit meiner deutschen SIM-Karte 1,49€/min kostet, ließ ich es erstmal sein und beschloss, später nachzuhaken. Schon nervig, dass die meisten Hilton-Hotels ihre eMail-Adressen geheim halten. Den Fehler, auf die Richtigkeit der Rechnung zu vertrauen und sie mir ohne Kontrolle einfach zuschicken zu lassen, mache ich nicht mehr. Schon letztes Mal in New York gab es Probleme. In Zukunft werde ich immer auf einem Papierausdruck zur Kontrolle bestehen.
![img_1041isbua.jpg](https://abload.de/img/img_1041isbua.jpg)
Ich nahm den Zug um 6.07 Uhr, der mit etwas Verspätung um 6.35 Uhr am Flughafenbahnhof Newark ankam. Dort stieg ich in den AirTrain um und stieg beim Terminal C wieder aus. Wie üblich ist der Premier Check-In ein Self Service Bereich und man muss selbst am Automaten einchecken. Wenn einer der Mitarbeiter vorbeikommt, nimmt der den Koffer entgegen und befestigt das Gepäcklabel. Nicht gerade das, was ich mir unter einem Premium Check-In vorstelle.
![img_1043dsxqw.jpg](https://abload.de/img/img_1043dsxqw.jpg)
Zurück bei der Sicherheitskontrolle war ich trotz der Warnmail von der Schlangenlänge überrascht. Diese ging noch ein ganzes Stück nach den Absperrbändern weiter und wurde dann über die Rolltreppe einen Stock nach unten verlängert; hier sieht man den zusätzlichen Wartebereich im Untergeschoss.
![img_1044m8xse.jpg](https://abload.de/img/img_1044m8xse.jpg)
Alles in allem habe ich knapp 30min gebraucht. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich bei der Schlangenlänge mit noch mehr Wartezeit gerechnet. Dennoch nicht akzeptabel. Wenn schon die Pre-Schlange so lange ist, wie schaut es dann erst bei der normalen Sicherheitskontrolle aus?
Ich ging zum United-Club bei C120, der extrem voll war. In einem Eck fand ich aber noch einen freien Platz. Das schöne an dieser Lounge ist der Vorfeldblick, hier wird gerade eine 757 ins Gate gezogen.
![img_1045f3bei.jpg](https://abload.de/img/img_1045f3bei.jpg)
Nach einem kleinen Frühstück wählte ich mich ins WLAN ein, baute einen VPN-Tunnel nach Hause auf und rief so beim Hotel an (es ist deutlich günstiger, von Deutschland nach Amerika zu telefonieren als mit einer deutschen SIM-Karte innerhalb Amerikas). Im Gegensatz zu vorhin meldete sich jemand, entschuldigte sich vielmals und versprach, sich der Sache anzunehmen. Außerdem sollte ich eine neue Rechnung zugemailt bekommen (Anm.: auf diese warte ich jetzt (19 Uhr Ortszeit) immer noch; wenn ich Montag wieder im Hotel bin, werde ich persönlich nachhaken).
Da ich mich in EWR nicht so wirklich gut auskenne und die Wege nicht abschätzen kann, ging ich rund 20min vor Boarding zum Gate, an dem schon die N69059 auf uns wartete.
![img_1047bcy11.jpg](https://abload.de/img/img_1047bcy11.jpg)
Am Gate angekommen…
![img_1046wiabn.jpg](https://abload.de/img/img_1046wiabn.jpg)
…hörte ich gerade eine Ansage, dass der Flug überbucht sei (ich erinnere mich daran, dass mir beim Check-In ein $150-Gutschein geboten wurde, wenn ich bereit wäre, einen späteren Flug zu nehmen – ich lehnte ab) und man vier Freiwillige bräuchte, die im Austausch gegen einen $400 Fluggutschein einen späteren Flug nehmen würden. Dabei wurde ein Platz auf der 11Uhr-Maschine zugesichert. $400 für 90min später am Ziel? Das ließ ich mir nicht zweimal sagen und ging direkt zum Schalter. Ich fragte die Dame, ob eingechecktes Gepäck ein Hinderungsgrund sei, was sie aber verneinte und sich für meine Meldung bedankte. Ich musste auf einem Zettel meine Anschrift eintragen und sollte vorerst nicht boarden; gegen Ende des Boardings würde sie mir dann sagen, ob sie meinen Platz bräuchte. Nach und nach meldeten sich noch mehrere Passagiere freiwillig, letztendlich wurde aber nur mein Platz benötigt. Eine junge Dame war enttäuscht, sie hatte wohl schon fest mit den $400 gerechnet. Zum Glück hatte ich mich zuerst freiwillig gemeldet…
Als der Flug geschlossen war, bekam ich meine neue Bordkarte ausgedruckt: Exit Row in Economy Plus, definitiv eine Verbesserung.
![img_1050okyl5.jpg](https://abload.de/img/img_1050okyl5.jpg)
Danach fragte ich die Dame noch, ob sie meinen Gepäckaufkleber bräuchte worauf sie meinte, dass mein Koffer mit diesem Flug befördert und nicht umgeladen wird und ich ihn später beim Gepäckservice in Orlando abholen soll. Außerdem bekam ich den $400 Voucher (blöderweise habe ich die inneramerikanischen Flüge für meinen Sommerurlaub schon gebucht, aber der Voucher ist ja ein ganzes Jahr gültig) und zwei $10 Essensgutscheine, die 24h in EWR gültig sind, ausgehändigt. Ich löste einen der Gutscheine beim Starbucks und den anderen gegen ein paar Snacks und Getränke ein und ging dann in den United Club bei C74, der deutlich leerer als der bei C120 war. 15min vor Boarding machte ich mich zum neuen Gate auf. Dort stand die N17126, eine Boeing 757-200, die den Flug nach MCO ausführen sollte. Leider keine B764, aber wenigstens eine Abwechslung zum A320/B738-Einheitsbrei.
![img_10613yy8f.jpg](https://abload.de/img/img_10613yy8f.jpg)
Wegen der vielen Familien mit kleinen Kindern zog sich das Preboarding etwas hin. Als die überlange Gruppe 1 abgearbeitet war, war ich in Gruppe 2 auch schon bald dran. Blick nach gegenüber…
![img_1063tvxxd.jpg](https://abload.de/img/img_1063tvxxd.jpg)
...und die äußerst großzügige Beinfreiheit.
![img_10642dbzh.jpg](https://abload.de/img/img_10642dbzh.jpg)
Auch dieser Flug war komplett ausgebucht. Da ich auch bei Lufthansa oft am Notausgang sitze, fallen mir jedes Mal die Unterschiede auf: Bei Lufthansa wird viel Wert darauf gelegt, dass der Fußbereich frei ist, wobei bei United dort problemlos Gepäckstücke liegen dürfen. Dafür gibt es bei United jedes Mal eine kurze Befragung, ob man im Notfall zu helfen bereit ist.
Der Service ist wie üblich, eine kleine Snacktüte und ein Getränk, wobei es zur Abwechslung die ganze Dose gab.
![img_1065zvztw.jpg](https://abload.de/img/img_1065zvztw.jpg)
Wir landeten knapp 25min vor der Zeit. Leider sollte das Wetter erst wieder gegen Mitte der Woche besser werden. Wie 14 Grad fühlte es sich auch nicht an...
![img_1066m4lxw.jpg](https://abload.de/img/img_1066m4lxw.jpg)
Ich folgte den Wegweisern zur Flughafenbahn…
![img_1067albjw.jpg](https://abload.de/img/img_1067albjw.jpg)
…die ich uns zum Hauptgebäude brachte.
![img_1068mny0m.jpg](https://abload.de/img/img_1068mny0m.jpg)
Die United Gepäckausgabe ist im Bereich B. Ich ging direkt zum Gepäckschalter und gab der Dame meinen Aufkleber. Sie schaute kurz im System nach und führte mich dann zu einem abgesperrten Bereich, in dem mein Koffer schon auf mich wartete. United hat mir zwischenzeitlich sogar eine entsprechende SMS geschickt.
![img_1072vhys6.jpg](https://abload.de/img/img_1072vhys6.jpg)
(Anmerkung: Die 0177-Rufnummer gehört United und ist nicht meine. Ich war anfangs auch überrascht, dass United eine deutsche Mobilfunknummer nutzt.)
Ich folgte den „Ground Transport“-Wegweisern. Nachdem ich erfolglos nach der Lynx-Haltestelle oder wenigstens entsprechenden Schildern gesucht habe, fragte ich jemanden, der mich darauf hinwies, dass ich hier komplett falsch war. Ich sei bei B, der Lynx würde ab A abfahren, und obendrein noch am anderen Ende. Ich ging also wieder drei Stockwerke nach oben, lief quer durch das Terminal, ging drei Stockwerke nach unten und das Terminal entlang, bis ich schließlich den Lynx-Stop fand. Hier wartete bereits der Link 11.
![img_1069aubeh.jpg](https://abload.de/img/img_1069aubeh.jpg)
Im Bus kann man nur bar zahlen; eine einzelne Fahrt kostet $2. Neben mir stiegen noch zwei weitere Passagiere ein. Die Sitze sind recht unbequem; komisch ist, dass es in diesem Bus keine dedizierten Gepäckfächer gibt und ich Probleme hatte, meinen normal großen Koffer zwischen zwei Sitzen zu verstauen – vermutlich, weil die Busse kreuz und quer über alle Linien eingesetzt werden.
![img_1074crzsb.jpg](https://abload.de/img/img_1074crzsb.jpg)
Rund 40min später kamen wir an der Endhaltestelle Lynx Central an. Das letzte Stück zum Hotel lief ich und kam knapp 20min später endlich beim Hotel an.
![img_1080i1axw.jpg](https://abload.de/img/img_1080i1axw.jpg)
Wer dieses Hotel Downtown Orlando nennt, der bezeichnet auch Memmingen als München und Hahn als Frankfurt… mit Downtown hat das wirklich nichts zu tun. Irgendwie seltsam, dass Hilton hier so schwach aufgestellt ist.
Upgrade gab es keines, ich bekam wie gebucht ein Double Queen Zimmer (wer sich fragt, warum ich ein solches gebucht habe: das Double Queen war das günstigste Zimmer) im sechsten von 15 Stockwerken. Dazu gab es zwei Frühstücksgutscheine, zwei Flaschen Wasser und das Doubletree-Cookie.
Mein Zimmer
![img_1078dyxa8.jpg](https://abload.de/img/img_1078dyxa8.jpg)
Bad
![img_1079pkyga.jpg](https://abload.de/img/img_1079pkyga.jpg)
Blick aus dem Fenster
![img_1077zfbo2.jpg](https://abload.de/img/img_1077zfbo2.jpg)
Ich ging direkt wieder los und lief zum Dr Philips Center, um meine vorbestellten Karten für die beiden morgigen Vorstellungen von Wicked abzuholen.
![img_1081nbzwv.jpg](https://abload.de/img/img_1081nbzwv.jpg)
Das war leichter gesagt als getan. Ich hatte mehrmals erfolglos versucht, die Karten online zu bestellen, konnte den Bestellvorgang aber mit verschiedenen Browsern und Geräten nicht abschließen. Also rief ich an und bestellte die Karten eben telefonisch. Nach längerer Suche und unter Eingabe meiner Kreditkartennummer stellte sich schließlich heraus, dass die Dame damals am Telefon einen Buchstaben in meinem Nachnamen falsch aufgeschrieben hatte, weswegen meine Buchung nicht gefunden wurde. Zum Glück ging die Bestellung damals trotzdem durch und die Kreditkarte wurde belastet. Glücklich hielt ich schließlich die beiden Karten in der Hand.
Ich lief durch die nahezu ausgestorbene Innenstadt und kam an dieser Bücherei vorbei. Schaut irgendwie trostlos aus und lädt nicht gerade ein...
![img_1082a7lma.jpg](https://abload.de/img/img_1082a7lma.jpg)
Nächstes Ziel war der Lake Eola Park, um den ich einmal herumlief.
![img_10841ybav.jpg](https://abload.de/img/img_10841ybav.jpg)
![img_1085ebxv0.jpg](https://abload.de/img/img_1085ebxv0.jpg)
![img_1086lkbxq.jpg](https://abload.de/img/img_1086lkbxq.jpg)
![img_1089vfxp3.jpg](https://abload.de/img/img_1089vfxp3.jpg)
Das Walt Disney Amphitheater.
![img_1090oca6y.jpg](https://abload.de/img/img_1090oca6y.jpg)
Muse of Discovery
![img_1092aglzt.jpg](https://abload.de/img/img_1092aglzt.jpg)
Take Flight
![img_1095g1xe1.jpg](https://abload.de/img/img_1095g1xe1.jpg)
Fantasy Swan
![img_1098nsare.jpg](https://abload.de/img/img_1098nsare.jpg)
Veterans of the Battle of the Bulge, Ardennes Denkmal
![img_1099dcze0.jpg](https://abload.de/img/img_1099dcze0.jpg)
Pagode
![img_1100smxw0.jpg](https://abload.de/img/img_1100smxw0.jpg)
![img_1102ilzch.jpg](https://abload.de/img/img_1102ilzch.jpg)
Auffallend war, dass ich auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Hotel und vom Hotel über das Theater bis zum See keinen einzigen Starbucks gesehen hatte. Das bin ich von Amerika aber anders gewohnt. Ich schaute kurzerhand in der Starbucks-App nach und sah, dass es in der Innenstadt tatsächlich kaum Starbucksfilialen gibt, eine der wenigen aber nicht allzu weit entfernt ist. Ich ging also einen kleinen Umweg und schaute in der Filiale vorbei. Tatsächlich waren beide Tassen vorrätig, und so schlug ich gleich zu.
So langsam machte sich mein Magen bemerkbar. Ich lief die Summerlin Avenue entlang und bog rechts auf den East Colonial Drive ab, den ich fast bis zum Orlando Executive Airport entlanglief. Laut Google Maps ist hier nämlich eine Smashburger-Filiale, die ich mir vorher schon rausgesucht hatte. Unterwegs kam ich an einem Wendy's vorbei und wurde kurz schwach, da es von dort noch etwas mehr als 1km bis zum Smashburger war, ging dann aber doch weiter.
![img_11030mzmc.jpg](https://abload.de/img/img_11030mzmc.jpg)
Ich bestellte mir eine Large BBQ Bacon Cheddar Kombo mit Smashfries und Getränk für $13.82.
![img_1105r3az7.jpg](https://abload.de/img/img_1105r3az7.jpg)
Frisch gestärkt lief ich zum Hotel zurück und kaufte mir unterwegs in einem CVS noch etwas zu trinken. Um ziemlich genau 18 Uhr war ich wieder im Hotel zurück. Mit dem Advanced Google Maps Distance Calculator habe ich nachgemessen und kam auf 15km Wegstrecke hier in Orlando.
Im Zimmer lag diese Karte mit Ohrstöpseln. Spaßvögel – wenn ich mir diese in die Ohren stecke, höre ich doch den Wecker nicht mehr. Zug habe ich bis jetzt aber noch keinen vorbeifahren sehen/hören.
![img_1106fmz83.jpg](https://abload.de/img/img_1106fmz83.jpg)
Zum Abschluss noch die beiden Trophäen.
![img_1110embsr.jpg](https://abload.de/img/img_1110embsr.jpg)