News rund um den Flughafen Dortmund DTM

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
ANZEIGE
Wenn, war es in Konkurrenz zu City Air. Die hat im August 2003 spontan die Bedienung von DTM-STR von EAE übernommen, als EAE überraschend in den Sack gehauen hat. War anfänglich durch einen Stop einer Metro in DTM auf der Strecke PAD-STR, nach in paar Woche flog dann eine gemietete Saab 340 zT als Dreiecksflug, zT direkt. Da kann es schon sein, dass Walter da Potenzial für LGW-Flüge sah, da eine halbe Metro bzw. Saab ja nicht so viel Kapazität auf einer Strecke ist, die zuvor ein 50 Sitzer flog. Wenn, war es natürlich ein kurzer Konkurrenzkamp, City Air hat ja schon im Februar 2004 die Grätsche gemacht. Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass Walter die Flüge eingestellt hat, als City Air eine Saab 340 auf die Strecke gesetzt hat. Der musste dann ja nur ein paar Wochen warten, bis er wieder ohne lästigen Wettbewerber fliegen konnte...
 
  • Like
Reaktionen: MrSnoot

MrSnoot

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.714
1.580
So kann es gewesen sein. Es fällt mir auch wieder ein.

Als Student habe ich damals CityAir angeschrieben und nach Studententarifen gefragt. CityAir fand das so klasse, dass sie mir einen Hin- und Rückflug nach STR als Standbyticket prompt geschenkt haben.
Das Ticket habe ich beim Eurowingsschalter in DTM abgeholt. Der Metroliner kam aus PAD mit 2 Paxen und zu fünft sind wir dann nach STR geflogen. Zurück waren ebenfalls eine handvoll Paxe an Bord. Es gab im Gegensatz zu LGW sogar eine Flugbegleiterin an Bord. An viel mehr kann ich mich leider nicht mehr erinnen und (anaologe) Fotos habe von damals auch nicht.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
Dortmund Airport mit deutlicher Verbesserung des Jahresergebnisses

Infrastruktureller Ausbau schreitet voran

Dortmund, 08. März 2024.

Mit einem Passagieraufkommen von über 2,9 Millionen Reisenden gelang dem Dortmund Airport im Jahr 2023 nicht nur ein neuer Passagierrekord, sondern auch eine signifikante Verbesserung der Geschäftsbilanz. In der ersten Aufsichtsratssitzung der Flughafen Dortmund GmbH für das Jahr 2024 präsentierte Geschäftsführer Ludger van Bebber das vorläufige Jahresergebnis für 2023. Korrespondierend mit gestiegenen Passagierzahlen ist es dem Flughafen gelungen, auch die wirtschaftliche Lage maßgeblich zu verbessern. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Verlust von 8,5 Millionen Euro mit einem vorläufigen Jahresergebnis von minus 3,5 Millionen Euro mehr als halbiert werden.

Passagierwachstum fördert wirtschaftlichen Aufschwung
Bereits im Jahr 2022 und somit vor Ablauf der ursprünglichen Frist erfüllte der Airport die EU-Vorgaben und wies ein ausgeglichenes Betriebsergebnis nach EU-Richtlinien vor. Wie Ludger van Bebber mitteilte, konnte das EU-EBITDA mit Abschluss des Jahres 2023 von 1,3 Millionen Euro auf voraussichtlich 5,6 Millionen Euro erhöht werden, das operative Ergebnis ohne Berücksichtigung der hoheitlichen Kosten EBITDA verbesserte sich von minus 3,1 Millionen Euro auf plus 1,9 Millionen Euro. „Wir befinden uns auf einem guten Weg, das ist das beste Ergebnis seit über 20 Jahren“, so Ludger van Bebber. „Die wirtschaftliche Lage des Airports stabilisiert sich zunehmend und die schwarze Null rückt immer näher. Wir sind zuversichtlich, das Defizit in 2024 weiter zu verringern, um bis 2025 einen Gewinn auszuweisen. Angesichts ständig steigender regulativer Kosten und dem wirtschaftlich sehr herausfordernden Umfeld ist dieses Ergebnis absolut nicht selbstverständlich.“ Die finalen Ergebnisse des Jahres 2023 werden nach der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer in der Aufsichtsratssitzung im Juni bekanntgegeben.

Zurückzuführen sind die positiven betriebswirtschaftlichen Ergebnisse auf das Passagierwachstum und die damit einhergehend gestiegenen Aviation- und Non-Aviation-Erlöse, zu welchen auch die Gastronomie und das Parkangebot zählen. Nachdem sich die Passagierzahlen im Jahr 2023 der 3-Millionen-Marke annäherten, wird für 2024 weiteres Wachstum erwartet. Die Resultate der ersten beiden Monate untermauern diese Prognose. Kumuliert nutzten bis Ende Februar 2024 rund 417.000 Passagiere den Dortmunder Flughafen, ein Zuwachs von rund 10 Prozent verglichen mit dem Vorjahr (2023: 379.605 Passagiere).

Quelle: Flughafen Dortmund
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Wahnsinn eigentlich das Pegasus erst jetzt darauf gekommen ist das rund um Dortmund ein Riesenmarkt wohnt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
Ver.di Streik am 15. März 2024

Regulärer Flugbetrieb nicht möglich

Dortmund, 14. März 2024.

Im Zuge von Tarifauseinandersetzungen ruft die Gewerkschaft ver.di das Sicherheitspersonal am Dortmund Airport zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Am Freitag, den 15. März 2024, kann wegen des geplanten Streiks kein regulärer Flugbetrieb stattfinden.

Passagieren, die am Streiktag eine Flugreise von oder nach Dortmund geplant haben, wird dringend empfohlen, sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu informieren, ob und in welcher Art Ihr Flug davon betroffen ist.

Für Freitag waren 38 Flugbewegungen geplant. Von dem Streik sind voraussichtlich rund 7.000 Passagiere betroffen.

Der AirportShuttle und der AirportExpress verkehren an diesem Tag jedoch planmäßig.



Quelle: Flughafen Dortmund
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
Startschuss in die Sommersaison

Dortmund, 26. März 2024.

Mit der Flugplanumstellung am 31. März 2024 läutet der Dortmund Airport die Sommersaison ein. Ab dem kommenden Wochenende wird das Destinationsangebot des Airports aufgestockt. Insgesamt stehen Fluggästen in den Sommermonaten 41 Reiseziele in mehr als 20 Ländern zur Auswahl.

Passend zur warmen Jahreszeit begrüßt der Flughafen acht sonnige Reiseziele von Eurowings zurück. Soll es nach Spanien gehen, stehen neben dem Ganzjahresreiseziel Palma de Mallorca ab sofort auch Alicante und Málaga auf dem Programm. Neben Thessaloniki, Rhodos und Kavala umfasst das Griechenland-Streckennetz mit Chania auch die beliebte Ferieninsel Kreta. Komplettiert wird der Eurowings-Sommerflugplan mit Zielen am ionischen und adriatischen Meer, wenn Catania in Italien und Split in Kroatien angeflogen werden.

Ryanair schließt sich der Streckenerweiterung an und nimmt die im Winter ausgesetzten Destinationen Málaga und Krakau wieder mit in den Flugplan auf. Pünktlich zum Sommerferienbeginn ergänzt der deutsche Ferienflieger Condor mit drei wöchentlichen Abflügen das bereits umfangreiche Mallorca-Angebot. In der Hochsaison starten vom Airport nun über zwanzig wöchentliche Flüge zur beliebten Baleareninsel.

SunExpress bietet Reisenden in diesem Jahr drei türkische Sonnenziele an. In Richtung Zonguldak geht es ab Dortmund zweimal wöchentlich, während Izmir bis zu dreimal wöchentlich und die beliebte Urlaubsregion Antalya sogar an sechs Tagen in der Woche angeflogen werden. Die erst kürzlich von Pegasus Airlines eingeführte Verbindung nach Istanbul erfreut sich positiver Resonanz und verkehrt von nun an fünfmal die Woche.

Mit der Umstellung auf den Sommerflugplan bietet Eurowings am Dortmund Airport den Komfort des Late Night Check-ins an. Passagiere, die einen Eurowings-Flug antreten, der vor 12:00 Uhr mittags geplant ist, haben die Möglichkeit, ihr Gepäck bereits am Vortag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr abzugeben.



Quelle: Flughafen Dortmund
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
Passagierzuwachs im ersten Quartal
Steigende Passagierzahlen sorgen für erfolgreichen Jahresstart

Dortmund, 17. April 2024.

Der Dortmund Airport freut sich, eine positive Bilanz für das erste Quartal des Jahres 2024 bekanntgeben zu können. Mit einem Anstieg zum Vorjahreszeitraum von 6,6 Prozent bei den Flugbewegungen und rund 7,2 Prozent beim Fluggastaufkommen hat der Flughafen einen gelungenen Start erlebt. Insgesamt nutzten den Airport in den ersten drei Monaten 635.107 Passagiere (2023: 592.300 Passagiere).

Die Ergebnisse reflektieren die kontinuierlichen Bemühungen des Flughafens, das Ziel von 3 Millionen Passagieren bis Ende des Jahres zu erreichen. Der Ausblick auf die nächsten Monate ist dennoch eher verhalten: „Der Airport und seine Partner haben abermals ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielt. Bereits jetzt ist absehbar, dass die Airline Wizz Air im laufenden Jahr aufgrund der außerordentlichen Instandsetzung der Pratt & Whitney-Triebwerke für einige Baureihen des A321neo ihre Kapazität um 10 Prozent reduzieren muss. Dies wird auch Einfluss auf das Angebot der Wizz Air am Dortmund Airport haben“, so Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber.

Im ersten Quartal waren Reisen nach Kattowitz (99.112 Fluggäste) und Bukarest (41.834 Fluggäste) besonders gefragt. Zudem verzeichneten Verbindungen nach beispielsweise Danzig (+90 Prozent), Pristina (+60 Prozent), Tirana (+46 Prozent) und Palma de Mallorca (+39 Prozent) nennenswerte Passagierzuwächse verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Wochen der Weihnachts- und Osterferien, die beide anteilig in das erste Quartal fielen, zählten zu den passagierstärksten Perioden des Betrachtungszeitraumes.

Mit der Umstellung auf den Sommerflugplan hat der Airport seit Ende März das Destinationsangebot erweitert und gleichzeitig die Frequenzen einiger bestehender Strecken erhöht. Durch den bis in das vierte Quartal reichenden Sommerflugplan können Reisende aus Dortmund aus nunmehr 41 Reisezielen in mehr als 20 Ländern wählen.

Quelle: Flughafen Dortmund
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
Pegasus steigert die Flugfrequenz

Tägliche Abflüge aus Dortmund nach Istanbul

Dortmund, 24. April 2024.

Die türkische Fluggesellschaft Pegasus Airlines stockt das Flugangebot vom Dortmund Airport zum Sabiha Gökçen Flughafen in Istanbul weiter auf. Nach der Streckeneinführung im Dezember des vergangenen Jahres wurden die wöchentlichen Abflüge bereits zu Beginn des Sommerflugplans im April von drei auf fünf angehoben. Passend zur Hauptreisezeit erhöht der Low-Cost-Carrier die Frequenz nun erneut, sodass ab dem 02. Juli 2024 täglich Flüge zwischen Dortmund und der türkischen Metropole verkehren.

Quelle: Flughafen Dortmund
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
Neue Airline und neues Reiseziel

DAN AIR verbindet Dortmund mit Bacău

Dortmund, 22. Mai 2024. Der Dortmund Airport ist erfreut, mit der rumänischen Fluggesellschaft DAN AIR einen neuen Partner vorstellen zu dürfen. Ab dem 18. Dezember 2024 verbindet DAN AIR zweimal wöchentlich je mittwochs und sonntags Dortmund mit Bacău im Nordosten Rumäniens. Mit dem Zugewinn der rumänischen Airline steigt die Auswahl der am Dortmund Airport operierenden Airlines weiter an, sodass künftig aus insgesamt sieben verschiedenen Fluggesellschaften gewählt werden kann.

Quelle: Flughafen Dortmund
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Ryanair-Maschine mit Vogelschlag am Freitagabend (07.06.2024)

...und an dieser Stelle auch nochmal - Eurowings und Borussia Dortmund verkünden neuen "Mannschaftsairbus 2.0" (ab 2025 dann des Öfteren zu Gast am Flughafen Dortmund):
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.365
Anwohnerklagen gegen die Betriebszeitenverlängerung vom letzten Jahr wurden abgewiesen, damit wurden folgende Betriebszeiten bestätigt:

– Planmäßige Starts von 06:00 bis 22:00 Uhr; verspätete Starts bis 22:30 Uhr
– Planmäßige Landungen von 06:00 bis 22:00 Uhr (plus durchschnittlich vier planmäßige Landungen pro Tag bis 23:00 Uhr); verspätete Landungen bis 23:30 Uhr
– Monatlich sind insgesamt 16 verspätete Starts und Landungen erlaubt (weitere bedürfen der Zustimmung der örtlichen Luftaufsicht).

 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
Flughafen Dortmund zieht 9-Monats-Bilanz

Airport mit 2,35 Mio. Passagieren bis Ende September wieder auf Wachstumspfad

Dortmund, 07. Oktober 2024.

Drei Monate vor Jahresende bewegen sich die Passagierzahlen am Flughafen Dortmund wieder auf dem Wachstumspfad. Insgesamt wurden im laufenden Jahr bislang 2.346.016 an- und abreisende Fluggäste verzeichnet. Damit liegt das aktuelle Verkehrsaufkommen mit einem Anstieg von 1,3 Prozent leicht über den Vorjahreswerten.

Traditionell markieren die Monate Juli bis September den passagierstärksten Zeitraum am Dortmunder Flughafen. Nach einem leichten Rückgang der Verkehrszahlen im zweiten Quartal konnte der Trend im dritten Quartal wieder ins Positive gewendet werden. Insgesamt reisten im dritten Jahresviertel 892.488 Passagiere über den Airport (2023: 887.937). Verkehrsreichster Monat war der von den Sommerferien geprägte August mit über 300.000 Reisefreudigen.

Das zu Jahresbeginn erklärte Ziel von mehr als drei Millionen Passagieren ist durch den positiven Trend des dritten Quartals und die gute Prognose für die kommenden drei Monate wieder möglich geworden. „Die schrittweise Wiederinbetriebnahme von Luftfahrzeugen der Wizz Air nach der Instandsetzung der Pratt & Whitney Neo-Triebwerke und das Wachstum der Pegasus-Strecke nach Istanbul bilden den Hintergrund für die positive Entwicklung“, betont Flughafenchef Ludger van Bebber. Die Rahmenbedingungen im Luftverkehr bleiben allerdings aufgrund der hohen regulativen Standortkosten in Deutschland (Luftverkehrssteuer, Anflug- und Luftsicherheitsgebühren) weiter herausfordernd.

Im letzten Jahresviertel erwartet der Airport noch zwei größeren Reisewellen, hervorgerufen durch die bevorstehenden Herbst- und Weihnachtsferien. Zudem freut sich der Flughafen zum Jahresende eine neue Fluggesellschaft willkommen zu heißen: Ab Dezember wird DAN AIR die Strecke nach Bacău bedienen.

Quelle: Flughafen Dortmund
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

derkulp

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
324
1.012
DTM
Eurowings stellt die Verbindung nach München wohl zum Ende des WFP24/25 ein und Ryanair wird sich zum Ende des WFP24/25 komplett aus Dortmund verabschieden.
Die Einstellung von DTM-MUC und ihre letzte LHG-Verbindung an einen Hub ist eine Katastrophe.
Meiner Beobachtung nach war DTM-MUC immer sehr gut gebucht, solange EW werktags immer zur selben Zeit geflogen ist. Nun wird kaum mehr täglich geflogen und zu stark unterschiedlichen Zeiten, was wiederum dazu führt, dass der geneigte Businesskasper auf DUS ausweichen muss, wenn er nicht unnötige Übernachtungen bezahlen möchte, um wieder nach DTM zurückzukommen. So eliminiert sich die Strecke selbst... Aber FMO und PAD sind ja nicht weit... :cautious:
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
698
202
Eurowings stellt die Verbindung nach München wohl zum Ende des WFP24/25 ein und Ryanair wird sich zum Ende des WFP24/25 komplett aus Dortmund verabschieden.
Oh nein. Als ich noch dort wohnte, war das jahrelang mein Shuttle zum Fußball, wenn alle paar Wochen Spitzenspiel in München war. Schade, bequemer ging es nicht vom Ruhrgebiet nach MUC und zurück.
 

Kiwi29

Aktives Mitglied
08.09.2010
211
31
Eurowings stellt die Verbindung nach München wohl zum Ende des WFP24/25 ein und Ryanair wird sich zum Ende des WFP24/25 komplett aus Dortmund verabschieden.
Eurowings hat es nun final geschafft, die Strecke kaputt zu machen. Wenn man nur so unregelmäßige Flüge anbietet oder zu Zeiten, die für so eine Strecke keinen Sinn ergeben, dann gehen die Buchungen zurück.

Leider hat sich das mit den Unterbrechungen zu Weihnachten und seit letzten Jahr auch im Sommer irgendwie abgezeichnet. Sehr schade.....

Die Bahn kann auf dieser Strecke gar nicht mithalten. Da war der Flug eine gute und schnelle Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
698
202
Eurowings hat es nun final geschafft die Strecke kaputt zu machen. Wenn man nur so unregelmäßige Flüge anbietet oder zu Zeiten, die für so einen Strecke keinen Sinn ergeben, dann gehen die Buchungen zurück.

Leider hat sich das mit den Unterbrechungen zu Weihnachten und seit letzten Jahr auch im Sommer irgendwie abgezeichnet. Sehr schade.....

Die Bahn kann auf dieser Strecke gar nicht mithalten. Da war der Flug eine gute und schnelle Alternative.
Ich stimme jedem Wort zu! Ich habe die Strecke nur aus Freizeitgründen benutzt, da waren mir die An-/Abflugzeiten relativ egal. Wenn ich berufliche Termine habe, dann geht das natürlich gar nicht mit den unregelmäßigen Flugtagen und den unsinnigen Zeiten. Und ICE von Dortmund nach München vv.? Nie wieder! Ich habe das einmal gemacht, Abfahrt in Dortmund gegen 6 Uhr, dann Fußball in München und nach dem Spiel wieder zurück. Wir waren gegen 1 Uhr in Dortmund, dann noch nach Hause, dann noch ein bisschen runterkommen und schwups war es 3:30 Uhr… Sonntag im Arsch, nur rumhängen auf der Couch.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
698
202
Sorry, dass ich zu faul bin selbst zu suchen aber Ihr DTM Experten wisst das doch auswendig. 😉

Fliegt FR mit der MAX nach DTM? Dann ist es höchste Zeit mal wieder aus der alten Heimat zu fliegen und Mutter freut sich über den Besuch vorher/nachher. 🤣