News rund um den Flughafen Dortmund DTM

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.787
8.609
FRA / FMO
ANZEIGE
Meine Recherce hat ca. 30 sec gedauert. Da muss man ja schon sehr faul sein, besonders da den Thread zu schreiben wahrscheinlich länger gedauert hat..


Antwort. Ja auf einzelnen Flügen aktuell.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
698
202
Vor einiger Zeit haben hier alle Voristen versucht, die Max zu vermeiden...
Irgendwann werde ich sie ja mal fliegen müssen und eine kurze Strecke ab/an DTM ist ideal. Also warum nicht?

Streng genommen wäre sogar die 738 mit Winglets neu für mich, da ich diese nur - vor mehreren Monden - mal ohne geflogen bin.

Ich muss mir auch mal den Premier League Spielplan ansehen. So ein Wochenende in London mit Fußball, spotting und ein bisschen Sightseeing wäre natürlich perfekt!
 

tailslide

Reguläres Mitglied
17.11.2021
64
33
Eurowings hat es nun final geschafft, die Strecke kaputt zu machen. Wenn man nur so unregelmäßige Flüge anbietet oder zu Zeiten, die für so eine Strecke keinen Sinn ergeben, dann gehen die Buchungen zurück.

Leider hat sich das mit den Unterbrechungen zu Weihnachten und seit letzten Jahr auch im Sommer irgendwie abgezeichnet. Sehr schade.....

Die Bahn kann auf dieser Strecke gar nicht mithalten. Da war der Flug eine gute und schnelle Alternative.
Glaube angefangen hat es mit dem Shift von T2 --> T1 in München. Das hat leider auch viele Umsteigeverbindungen unbuchbar (oder freiwillig unnutzbar) gemacht.
Insgesamt war dieses Sammelsurium an Buchungssystemen hinterher für mich ein Showstopper - ich habe es nicht geschafft, DTM-MUC-FLR zu buchen weil Eurowings und Air Dolomiti offenbar unkompatibel sind, das müssen diese Synergien im großen Luftfahrtkonzern sein.

Habe eine ganz kleine Hoffnung, dass mit steigender Flottenverfügbarkeit vielleicht irgendwann mal City Airlines vorbeischaut. Aber ist mehr Wunschdenken als realistische Erwartung an die Strecke gerae, aber man darf ja noch träumen. Dann startet DTM mit neuer Autobahnanbindung und guter Hub-Anbindung und neuen Londonstrecken wieder durch irgendwann
 

Kiwi29

Aktives Mitglied
08.09.2010
211
31
Glaube angefangen hat es mit dem Shift von T2 --> T1 in München. Das hat leider auch viele Umsteigeverbindungen unbuchbar (oder freiwillig unnutzbar) gemacht.
Insgesamt war dieses Sammelsurium an Buchungssystemen hinterher für mich ein Showstopper - ich habe es nicht geschafft, DTM-MUC-FLR zu buchen weil Eurowings und Air Dolomiti offenbar unkompatibel sind, das müssen diese Synergien im großen Luftfahrtkonzern sein.

Habe eine ganz kleine Hoffnung, dass mit steigender Flottenverfügbarkeit vielleicht irgendwann mal City Airlines vorbeischaut. Aber ist mehr Wunschdenken als realistische Erwartung an die Strecke gerae, aber man darf ja noch träumen. Dann startet DTM mit neuer Autobahnanbindung und guter Hub-Anbindung und neuen Londonstrecken wieder durch irgendwann
Der Shift war vor der Pandemie. Da sind die aber noch öfter und regelmäßiger geflogen und ich kann mich an sehr voll Flüge zu der Zeit erinnern.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.605
11.843
CPT / DTM
Condor startet Mallorca-Offensive
Ab Juni tägliche Flüge auf die Balearen

Dortmund, 09. Dezember 2024.

Zur Hauptreisezeit im Sommer erhöht Condor das Angebot am Dortmund Airport und setzt damit verstärkt auf eine der gefragtesten Urlaubsdestinationen. Ab dem 16. Juni 2025 wird die beliebte Baleareninsel Mallorca noch flexibler erreichbar sein, wenn Condor tägliche Abflüge aus Dortmund startet. Nachdem die Fluggesellschaft die spanische Insel in der vergangenen Sommerperiode mit drei wöchentlichen Verbindungen ansteuerte, nimmt sie im Mai kommenden Jahres den Betrieb nach der Winterpause zunächst wieder mit drei wöchentlichen Flügen auf und steigert bis Mitte Juni sukzessive auf sieben Verbindungen pro Woche.

Condor setzt damit auf eine Destination, die seit Jahren als Favorit bei den Reisenden ab Dortmund gilt. Allein im letzten Jahr fiel die Wahl von fast 200.000 Passagieren auf die Verbindung nach Palma. Erfreut über die Bekanntmachung zeigt sich Guido Miletic, Leiter Airport Services + Marketing & Sales: „Mallorca ist und bleibt eines der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber. Wir arbeiten kontinuierlich daran, der hohen Nachfrage gerecht zu werden und sind umso glücklicher, mit Condor weitere Kapazitäten geschaffen zu haben.“ Noch im Oktober ließ Ryanair bundesweite Flugstreichungen verlauten, die auch die Mallorca-Strecke in Dortmund betreffen. „Das erweiterte Angebot kompensiert eben jene Frequenzen, die an anderer Stelle entfallen sind, und ermöglicht es uns, den Reisewünschen unserer Passagiere weiterhin gerecht zu werden“, führt Guido Miletic fort.

Neben den Verbindungen von Condor ergänzen Flüge von Eurowings das umfangreiche Angebot nach Palma. In der Hochsaison erwartet der Dortmund Airport rund zwanzig Abflüge pro Woche in Richtung der mallorquinischen Hauptstadt.

Quelle: Flughafen Dortmund
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.605
11.843
CPT / DTM
Dortmund Airport bricht Passagierrekord
Erstmals mehr als 3 Millionen Reisende in einem Jahr

Dortmund, 16. Dezember 2024. Mit dem heutigen Datum hat der Dortmund Airport einen Meilenstein erreicht: Erstmals in der Geschichte des Flughafens haben sich über 3 Millionen Passagiere in einem Kalenderjahr für den Dortmunder Flughafen als Start- oder Zielpunkt ihrer Reise entschieden. Damit steht bereits jetzt fest, dass 2024 das bislang erfolgreichste Jahr des Airports markiert.

Grund zur Freude hatte auch Sena Bostan während des Check-ins für ihren Pegasus-Flug nach Istanbul. Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber und Guido Miletic, Leiter Airport Services + Marketing & Sales, nahmen diesen besonderen Moment zum Anlass, um die Rekordpassagierin persönlich willkommen zu heißen. Die Krankenschwester arbeitet im St. Josefs Hospital und war nun kurz vor den Feiertagen auf dem Weg zu ihrer Familie.

Nachdem der Flughafen bereits 2023 ein Rekordjahr verzeichnete, setzte die Geschäftsführung Anfang des Jahres die Marke von drei Millionen Passagieren auf die Agenda. Trotz anhaltender Herausforderungen im Luftverkehr ist zwei Wochen vor Jahresende dieses ehrgeizige Ergebnis gelungen. „Es macht uns stolz, heute unseren 3-millionsten Fluggast begrüßen zu dürfen. Dieser Moment zeigt, dass der Flughafen Dortmund auf dem richtigen Kurs ist und immer mehr Reisende von unserem wachsenden Angebot profitieren und den Flughafen schätzen“, erklärt Ludger van Bebber. Zugleich bedankt er sich bei allen, die an diesem Erfolg beteiligt waren: „Für dieses Ergebnis möchten wir uns bei unseren Passagieren für ihr Vertrauen bedanken. Gleichzeitig möchte ich diesen Moment nutzen, um der gesamten Belegschaft des Airports sowie den zuständigen Behörden und Partnern meine Wertschätzung auszusprechen – für die herausragende Arbeit, die hier Tag für Tag geleistet wird.“

Ein breit gefächertes Destinationsportfolio und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung haben sich in den letzten Jahren für den Ruhrgebietsflughafen bewährt. Im Flugplan findet sich eine Mischung aus klassischen Urlaubsdestinationen, wichtigen Wirtschaftsstandorten und Verbindungen für Heimatreisende. Ludger van Bebber fügt hinzu: „Wir erleben eine sehr dynamische Phase und setzen nicht nur auf bewährte Partner, sondern können unsere Gäste auch durch neue Partnerschaften mit spannenden Reisemöglichkeiten begeistern.“ Noch im Jahr 2024 wird der Flughafen die Verbindungen nach Chişinău und Bacău einführen. Für 2025 wurden schon jetzt zusätzliche Frequenzen auf der Condor-Strecke nach Mallorca und die Wiederaufnahme der Strecke nach Craiova durch Wizz Air angekündigt.


Quelle: Flughafen Dortmund
 
  • Like
Reaktionen: bell und dreser

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.605
11.843
CPT / DTM
Neue Direktverbindung nach Warschau
Ab Juni mit Wizz Air in die Hauptstadt Polens

Dortmund, 17. Dezember 2024.

Der Dortmund Airport gibt bekannt, dass Wizz Air ab dem 10. Juni 2025 eine neue Direktverbindung nach Warschau in ihr Streckennetz aufnimmt. Damit schließt Wizz Air die nunmehr dritte und gleichzeitig östlichste polnische Destination an das ohnehin hochfrequentierte Streckennetz nach Polen an. „Wir freuen uns, eine weitere und sehr wichtige Verbindung in unser Angebot integrieren zu können. Warschau ist nicht nur ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein Ziel mit hohem touristischem Potenzial“, sagt Guido Miletic, Leiter Airport Services + Marketing & Sales.

Die polnische Hauptstadt beeindruckt mit einem reichen kulturellen Angebot und vielfältigen Erlebnismöglichkeiten. Wer Warschau besucht, wird auf seinem Erkundungsgang durch die Stadt Spuren zahlreicher bekannter und berühmter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Sport und Politik entdecken. Vielen voran jene von Marie Curie, eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit, und von dem weltberühmten Komponisten Fryderyk Chopin, der seine musikalische Ausbildung in Warschau erhielt. Vom geschäftigen Stadtkern mit der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt über das aufstrebende Praga-Viertel bis zu den royalen Parkanlagen - in Warschau dürfte für Kultursuchende keine Langeweile aufkommen. „Mit dieser neuen Strecke erleichtern wir unseren Passagieren den Zugang zu einer der spannendsten Metropolen Europas“, fasst Guido Miletic zusammen.

Polen ist für deutsche Unternehmen auch wegen seines starken Wirtschaftswachstums zunehmend attraktiv. Während die gesamten Ausfuhren schrumpften, konnte der deutsche Ost-Export zulegen. Wie zuletzt berichtet, hat Polen sogar China als Absatzmarkt für deutsche Produkte überholt. „Die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Deutschland und Polen nehmen stetig zu. Die Strecke nach Warschau ist eine logische Konsequenz und wird den Austausch von Unternehmen und Investoren zwischen den beiden Ländern intensivieren“, so Guido Miletic weiter.

Wizz Air steuert in Warschau den Flughafen Chopin (WAW) an. Dieser gilt mit über 18 Millionen Passagieren als größter Flughafen Polens und eignet sich hervorragend zum Umstieg zwischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen. Die Strecke Dortmund-Warschau wird an fünf Tagen pro Woche bedient: dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags.

Quelle: Flughafen Dortmund
 
  • Like
Reaktionen: bell und dreser

MrSnoot

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.716
1.582
Neue Direktverbindung nach Warschau
Ab Juni mit Wizz Air in die Hauptstadt Polens



Quelle: Flughafen Dortmund


Das war übrigens die erste und bislang auch letzte Strecke, die ich mit Wizz Air geflogen bin. Das muss um 2002 oder 2003 gewesen sein. Wizz hat mir damals sehr gut gefallen. Relativ kurz nach Erstaufnahme wurde die Verbindung auch wieder eingestellt. Schön, dass es ein Revival gibt :)
 
  • Like
Reaktionen: dreser

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.662
6.796
DUS
Nachdem EW DUS-WAW auch wieder bedient und LO ja in der Regel auch bis zu dreimal pro Tag nach WAW fliegt hat man ja jetzt echt viele Optionen!
 
  • Like
Reaktionen: dreser

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.605
11.843
CPT / DTM
Änderungen bei der Verbindung nach Kattowitz
Wizz Air verstärkt Flugangebot

Dortmund, 18. Dezember 2024.

Der Dortmund Airport kündigt wichtige Änderungen im Flugangebot nach Kattowitz an. Ab dem 1. Juni 2025 wird Wizz Air die Frequenz auf der Verbindung nach Kattowitz auf 21 wöchentliche Flüge aufstocken.

Mit der Einführung des Sommerflugplans stellt Ryanair ab April 2025 die Flüge nach Kattowitz ein. Dies bietet der Wizz Air nun die Möglichkeit, ihr Engagement auf der Strecke nach Kattowitz deutlich auszubauen. Die bislang zwei täglichen Flüge von Wizz Air werden ab Juni 2025 dann auf drei Abflüge pro Tag erhöht.

Kattowitz hat sich seit Jahren als äußerst beliebtes Reiseziel etabliert. Im Jahr 2023 war die Hauptstadt Schlesiens mit 385.000 Passagieren die meistgeflogene Verbindung vom Dortmund Airport. Auch in diesem Jahr bleibt Kattowitz während aller Ferienperioden die gefragteste Destination. Mit der erhöhten Flugfrequenz von Wizz Air stellt der Flughafen sicher, dass die hohe Nachfrage der Reisenden weiterhin bedient werden kann und gleichzeitig die Flexibilität und der Komfort erhalten bleiben.

Quelle: Flughafen Dortmund
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.605
11.843
CPT / DTM
Mit Pegasus nach Antalya

Ab Sommer 2025 mehr Direktflüge zum türkischen Mittelmeer


Dortmund, 23. Dezember 2024.

Der Low-Cost-Carrier Pegasus Airlines erweitert für Reisende vom Dortmund Airport das Destinationsangebot. Ab dem kommenden Sommerflugplan steuert die türkische Fluggesellschaft nicht nur den großen Drehkreuz-Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen an, sondern auch die populäre Ferienregion Antalya.

Mit Start zum 15. April 2025 nimmt der Low-Cost-Carrier die neue Strecke in den Flugplan auf. Die beliebte Urlaubsregion an der türkischen Riviera wird von Pegasus künftig bis zu fünfmal wöchentlich angeflogen und ergänzt so das vorhandene Antalya-Angebot von SunExpress. Guido Miletic, Leiter Airport Services + Marketing & Sales, erklärt: „Die Nachfrage nach Flügen in die Türkei ist nicht nur ungebrochen, sondern wächst stetig. In Kooperation mit Pegasus wollen wir dem Trend mit dem entsprechenden Angebot nachkommen. Die zusätzlichen Flüge nach Antalya bieten Passagieren aus Dortmund nun noch mehr Möglichkeiten, das beliebte Sonnenziel an der Mittelmeerküste zu bereisen.“ Ebenso wie Istanbul fungiert auch der Flughafen in Antalya für Pegasus als Drehkreuz und bietet Anschlussflüge zu weiteren Destinationen. Ergänzt durch die Verbindungen von SunExpress geht es ab April künftig bis zu 12-mal pro Woche zur sonnigen Küstenstadt.

Quelle: Flughafen Dortmund
 

tim.p

Reguläres Mitglied
04.07.2021
99
183
Zahlen 2024 für DTM:

Passagiere insgesamt: 3.132.707 (+6,8% zu 2023, +15% zu 2019), neuer Rekord.

Top-Destinationen:
Kattowitz ca. 433.000pax (+12,5%)
Mallorca ca. 217.000pax (+8,6%)
Bukarest ca. 191.000pax (+46%)

Danach kamen Danzig, Tirana + Sofia.

Airlines:
Wizzair > 2 Mio. pax
Ryanair -7% pax im Vergleich zu 2023
Pegasus 93.000pax

Ziel 2025: 3 Mio. Pax wieder zu erreichen
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.643
1.937
54
Westfalen
Wizzair stellt zum Ende des Winterflugplanes Rom FCO ab DTM ein. Das ist schade, da hier zusammen mit der Einstellung von MUC durch EW ein weiteres für mich interessantes Flugziel, das einzige von Wizz außerhalb von Osteuropa, wegfällt. DTM wird leider immer mehr zu einem einseitigen Spartenflughafen Richtung Osteuropa.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.070
5.238
DTM
Zitat:

1/2 🛫🛬Nach über einem Jahrzehnt der rechtlichen Auseinandersetzung ist das Verfahren zur Betriebszeitenerweiterung am dortmund_airport endgültig abgeschlossen. Das OVG Münster hatte im August 2024 die Klage von drei Privatpersonen abgewiesen. Mit Ablauf der Frist für eine Nichtzulassungsbeschwerde ist der Fall nun endgültig entschieden.
👉Damit stehen die Betriebszeiten fest . . .

2/2
➡️ Planmäßige Starts von 6 bis 22 Uhr; verspätete Starts bis 22:30 Uhr
➡️ Planmäßige Landungen von 6 bis 22 Uhr (+ durchschnittlich 4 planmäßige Landungen pro Tag bis 23 Uhr); verspätete Landungen bis 23:30 Uhr
➡️ Monatlich sind 16 verspätete Starts und Landungen erlaubt (weitere bedürfen der Zustimmung der örtlichen Luftaufsicht). dortmund_airport @stadt_dortmund

Quelle: stadtwerkedo, Threads
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.605
11.843
CPT / DTM
Rechtskräftige Bestätigung der Betriebszeiten
Verfahren nach über 10 Jahren abgeschlossen

Dortmund, 15. Januar 2025.

Nach über einem Jahrzehnt der rechtlichen Auseinandersetzung ist das Verfahren zur Betriebszeitenerweiterung am Dortmund Airport endgültig abgeschlossen. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 23. August 2024 die Klage von drei Privatpersonen gegen die zweite Ergänzungsgenehmigung abgewiesen und diese somit für rechtskräftig erklärt. Eine Revision wurde vom Gericht ausgeschlossen und mit Ablauf der Frist für eine Nichtzulassungsbeschwerde am 20. Dezember 2024 ist der Fall nun endgültig entschieden.

Damit steht fest: Der Dortmund Airport darf auch künftig die wichtigen Tagesrandstunden für den Flugverkehr nutzen. Die geltenden Betriebszeiten lauten wie folgt:

• Planmäßige Starts von 06:00 bis 22:00 Uhr; verspätete Starts bis 22:30 Uhr
• Planmäßige Landungen von 06:00 bis 22:00 Uhr (+ durchschnittlich 4 planmäßige Landungen pro Tag bis 23:00 Uhr); verspätete Landungen bis 23:30 Uhr
• Monatlich sind insgesamt 16 verspätete Starts und Landungen erlaubt (weitere bedürfen der Zustimmung der örtlichen Luftaufsicht).

Die Debatte nahm ihren Anfang Ende 2010, als der Flughafen aufgrund der gestiegenen Nachfrage beschloss, einen Antrag auf Erweiterung der Betriebszeiten zu stellen. Nach der ersten Genehmigung im Jahr 2014 durch die Bezirksregierung Münster folgten mehrere Gerichtsverfahren, in denen Abwägungsdefizite festgestellt und behoben wurden. Mit der zweiten Ergänzungsgenehmigung im Juni 2023 und deren Bestätigung durch das OVG Münster im August 2024 ist das Verfahren nun endgültig abgeschlossen.

Quelle: Flughafen Dortmund
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Holzwickede will Flughafenparker mit Gebühren vertreiben Ticketzonen in Airport-Nähe kommen


Wer vom Flughafen Dortmund abfliegt und vorher sein Auto auf öffentlichen Straßen in Holzwickede abstellt, soll künftig ein teures Ticket ziehen müssen.


Das Langzeitparken in Holzwickede in Wohngebieten nahe dem Flughafen Dortmund wird künftig nicht mehr gratis sein. Die Gemeinde plant die Einführung von Parkgebühren sowie Regelungen mit Parkscheiben und speziell für Anwohner, um sogenannte Flughafenparker fernzuhalten. Das geht aus einem neuen Konzept zur Parkraumbewirtschaftung hervor, aus dem jetzt Eckpunkte bekannt geworden sind. Vorgestellt wird das Konzept in allen Details am 23. Januar bei einer Bürgerinformationsveranstaltung.

Es wird erwartet, dass die Parkgebühren in den Wohngebieten nicht günstiger sein werden als die Parkgebühren auf offiziellen Flughafenparkplätzen. Der Flughafen verlangt beispielsweise für eine Parkzeit von sieben Tagen zwischen 84 und 157 Euro. Bislang weichen viele Flughafen-Passagiere auf Holzwickeder Straßen aus, um Parkgebühren zu sparen, was den Parkdruck für Anwohner erhöht.

Mit einer Parkscheibe können Kurzzeitparker tagsüber Parkgebühren entgehen. Auch wer über Nacht parkt, kommt mit einer Parkscheibe um Gebühren herum, so der Vorschlag.

In den Wohngebieten, die 500 Meter südlich des Flughafenterminals beginnen, werden vorbehaltlich eines politischen Beschlusses Parkgebühren eingeführt. Langzeitparker müssen an Parkautomaten, die eigens aufgestellt werden, kostenpflichtige Tickets ziehen. „Das wird richtig teuer für die, die dort eine Woche oder länger stehen wollen“, heißt es aus einem interfraktionellen Arbeitskreis des Gemeinderates, der die Neuregelung vorbereitet hat.

Kurzzeitparker können Parkgebühren vermeiden, wenn sie tagsüber in einem Zeitraum von 8 bis 17 Uhr nur wenige Stunden an einer Stelle stehen bzw. wenn sie ihr Auto in der übrigen Zeit eine ganze Nacht lang parken. Dazu müssen sie eine Parkscheibe auslegen.

Aber auch Anwohner kommen um Parkgebühren um, auch wenn die Neuregelung für sie nicht gratis ist. Denn wer an einer der betroffenen Straßen wohnt, bekommt das Recht, einen Jahresparkschein fürs Straßenparken zu erwerben. Dieser könnte 40 Euro kosten, wie die Redaktion aus dem Arbeitskreis erfuhr. Diese Summe soll sich an bisherigen Anwohnerparkregelungen orientieren, die auf ein kleineres Gebiet wie an der Wilhelmstraße und Natorper Straße beschränkt sind. Ein Jahresparkticket für Anwohner war auch in einem Gutachten vorgeschlagen worden.

Neun Straßen betroffen – Bürgerinformation am 23. Januar​

Die Neuregelung gilt für Wohngebiete auf beiden Seiten der Nordstraße. Die Nordstraße ist die Verkehrsachse, die vom Flughafenterminal unter der B1 hindurch in die Ortsmitte von Holzwickede führt. Die Neuregelung wird Veränderungen für Anlieger folgender Straßen bringen:
  • Danziger Straße
  • Breslauer Straße
  • Bismarckstraße
  • Haydnstraße
  • Lessingstraße
  • Kantstraße
  • Mozartstraße
  • Friedrichstraße
  • Schubertstraße
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.605
11.843
CPT / DTM
Ver.di-Streik am 10. März 2025

Regulärer Flugbetrieb nicht möglich

Dortmund, 07. März 2025.

Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten des Dortmund Airport zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Am Montag, den 10. März 2025, wird wegen des geplanten Streiks kein regulärer Flugbetrieb stattfinden können.

Passagieren, die am Streiktag eine Flugreise von oder nach Dortmund geplant haben, wird dringend empfohlen, sich mit ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter in Verbindung zu setzen. Der Dortmund Airport bittet darum, von einer Anreise zu Flughafen abzusehen.

Für Montag, den 10. März 2025, wären 50 Flugbewegungen geplant gewesen. Von dem Streik werden in Dortmund voraussichtlich rund 9000 Passagiere betroffen sein.

Der AirportShuttle und der AirportExpress verkehren an diesem Tag jedoch planmäßig.

Quelle: Flughafen Dortmund
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.070
5.238
DTM
Der Artikel befindet sich leider hinter der Bezahlschranke ("Paywall"), daher hier eine kurze Zusammenfassung der Aussagen:
  • neben Dortmund, verlässt Ryanair im Sommer auch die Flughäfen Dresden und Leipzig - keiner der betroffenen Standorte wurde vorher informiert
  • Rückschlag - sieben Flugstrecken fallen in Dortmund aus dem Programm (360.000 Sitze jährlich sollen damit verloren gehen)
  • der Vize von Ryanair E. Wilson bezeichnete den deutschen Luftverkehrsmarkt neulich mehrmals als "kaputt" und dringend reformbedürftig
  • Ryanair hatte die gestiegene Luftverkehrssteuer und die höheren Flugsicherungsgebühren kritisiert
  • bei Präsentationen von Ryanair soll es am Ende immer eine gelbe Folie gegeben haben, auf der folgendes stand "lowest cost win - always"
  • in Düsseldorf/Weeze oder in Karlsruhe: deutlich niedrigere Kosten für Ryanair (dort stationiert man Flugzeuge und baut das Angebot aus)
  • Ryanair soll in Dortmund Geld verdient haben, aber deutlich weniger als an anderen Standorten
  • eine Rückkehr von Ryanair nach Dortmund wird nicht ausgeschlossen
  • der Flughafen-Chef in Dortmund setzt auf Wizz Air und möchte den Wegfall, möglichst noch im Jahr 2025, kompensieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MrSnoot

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.138
1.210
Ist nichts neues, trotzdem schade, dass man nicht mehr von Dortmund nach London kommt.
 

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.110
439
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Besonders KRK wird somit direkt nur noch durch EW ex DUS bedient. Das aber auch nicht täglich.
Kenne etliche, die wegen F&F oft mit FR nach KRK sind.
Wizz Air hat die Kapazität nach Kattowitz dann auch gleich auf bis zu 3 Flüge am Tag aufgestock. Die Flugpreise nach dem Wegfall der Konkurrenz aber zumindest gefühlt ebenso verdreifacht. Bis zum letzten Jahr gab es massenhaft 10-Euro Flüge auf der Route. Über Trip.com gebucht bin ich nicht selten für unter 10 Euro, bzw. 20-30 Euro Return geflogen. Jetzt habe ich schon Probleme zeitgerechte Return-Flüge für unter 100 Euro zu finden. Mit kleinem Handgepäck versteht sich.