News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.329
5.172
ANZEIGE
falls du Titanic, also den Film, gesehen haben solltest, und nicht nur auf die prallen ****** geachtet haben solltest, ist dir sicher aufgefallen, dass es beim "rette sich wer kann" sehr darauf ankommt, sich clever und smart zu verhalten und es unbedingt wichtig ist, das richtige Rettungsboot zu erwischen
Meine Reminiszenz zielte 20 J. Früher. 😉
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.629
1.945
TXL
Hinter dieser Aussage verstecken sich halt die OPs Manager anstatt professionell Reservedienste oder Arbeitskonten vorzuhalten und an den Kunden an einem internationalen HUB zu denken.
Dem Gesetzgeber ist durchaus bewusst, das es zu Ausnahmen von der 10h Regel kommen kann;
  • Branchenspezifische Ausnahmen: Bestimmte Branchen wie Landwirtschaft, Krankenhäuser oder der öffentliche Dienst können unter bestimmten Bedingungen von der Regelung abweichen, wenn der Gesundheitsschutz durch einen Zeitausgleich gewährleistet ist.
  • Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen: Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen können abweichende Regelungen zur Arbeitszeit enthalten, die über 10 Stunden hinausgehen. Dies ist beispielsweise bei Bereitschaftsdiensten möglich.
  • Notfälle und außergewöhnliche Fälle: In Notfällen (z. B. Naturereignisse) oder anderen außergewöhnlichen Fällen kann ebenfalls über 10 Stunden hinaus gearbeitet werden. Allerdings können regelmäßige oder planbare Überschreitungen nicht als außergewöhnlich angesehen werden
Danke für die Mühe das rauszusuchen. Der Verweis auf die 10 Stunden als Maximum war immer wieder nervig. Vielleicht gibt's den nach Deinem Post nun seltener.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
9.027
10.308
FRA / FMO
Danke für die Mühe das rauszusuchen. Der Verweis auf die 10 Stunden als Maximum war immer wieder nervig. Vielleicht gibt's den nach Deinem Post nun seltener.
Für mich klingt das „raussuchen“ sehr nach etwas was Chatty zusammengewürfelt hat.

Dazu wurden die Argumente (ich vermeide mal das Wort Fakten) das die 10 Stunden ja egal sein schon widerlegt. Und ich halte das gesetzliche Limit und meist auch Tarifvertragliche Limit von 10h für sehr richtig. Wer mal 10h durchgehen im Kundenservice gearbeitet hat, weiß das man danach ziemlich durch ist und Fehler sowie Unfälle vorprogrammiert sind wenn es noch länger geht.
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.132
594
münchen
Für mich klingt das „raussuchen“ sehr nach etwas was Chatty zusammengewürfelt hat.

Dazu wurden die Argumente (ich vermeide mal das Wort Fakten) das die 10 Stunden ja egal sein schon widerlegt. Und ich halte das gesetzliche Limit und meist auch Tarifvertragliche Limit von 10h für sehr richtig. Wer mal 10h durchgehen im Kundenservice gearbeitet hat, weiß das man danach ziemlich durch ist und Fehler sowie Unfälle vorprogrammiert sind wenn es noch länger geht.
Natürlich habe ich das zusammengefasst was für das Thema hier relevant ist. Es geht NICHT darum von Mitarbeitern im Kundendienst zu erwarten das sie länger als 10h arbeiten. Es geht um die Frechheit der operativen LH Manager im Falle von irregs die Passagiere rotzfrech ihrem Schicksal zu überlassen und sich genau hinter der passend zurecht gestutzten Aussage 10h zu verschanzen. Ich habe selbst jahrelang im Kundenservice gearbeitet und verstehe Dein Argument. Aber wenn es zu einem Abfertigungsstop auf grund Drohnensichtung um 21.00 Uhr kommt, erwarte ich das die Loungedame 1 Stunde länger ihren Po in den Sessel belastet. Ich würde von einer Premium Airline auch erwarten das es gestaffelte Dienste für Serviceschalter MItarbeiter und eine Back up Crew für gibt, die dann einspringen wenn es denn mal notwendig ist seinem Kunden zur Seite zu stehen. Und das passiert ja nicht wöchentlich wohlgemerkt.
So und jetzt fahre ich mal zum MUC zum Probebetrieb des Satellit im T1, vielleicht trifft man sich ja :)
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
745
tja, selber als Arbeitnehmer erwartet man natürlich volle Life-Work-Balance für sich selber vom eigenen Arbeitgeber
dass sich Manche überhaupt noch auf Arbeit bemühen grenzt ja schon an ein Wunder

von anderen Arbeitnehmern hingegen erwartet man volle Selbstaufgabe und volle 24/7 Bereitschaft und Verfügbarkeit
denn man ist ja dann betroffener Kunde ... und es trifft ja Andere, nicht Einen selber

es macht zwar Spaß, solche heuchlerischen Widersprüche an sich aufzudecken, und so Einigen den Spiegel vorzuhalten
aber, es ist auch ziemlich sinnlos
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.699
1.614
Düsseldorf
tja, selber als Arbeitnehmer erwartet man natürlich volle Life-Work-Balance für sich selber vom eigenen Arbeitgeber
dass sich Manche überhaupt noch auf Arbeit bemühen grenzt ja schon an ein Wunder

von anderen Arbeitnehmern hingegen erwartet man volle Selbstaufgabe und volle 24/7 Bereitschaft und Verfügbarkeit
denn man ist ja dann betroffener Kunde ... und es trifft ja Andere, nicht Einen selber

es macht zwar Spaß, solche heuchlerischen Widersprüche an sich aufzudecken, und so Einigen den Spiegel vorzuhalten
aber, es ist auch ziemlich sinnlos
Völliger Quark. Es geht nicht darum, dass die selben Mitarbeiter 24/7 zur Verfügung stehen, sondern darum, dass es entsprechendes Personal gibt, was im Notfall- der ja nicht täglich eintritt- unterstützend eingreifen kann. Den Passagier aber sich einfach selbst überlassen und dann noch überzogene Ticketpreise zu verlangen ist einfach eine Unverschämtheit.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
745
... sondern darum, dass es entsprechendes Personal gibt, was im Notfall- der ja nicht täglich eintritt- unterstützend eingreifen kann ...
ja, aber dieses Personal hat auch Familie, will auch um 17 Uhr nach Hause gehen, wie alle anderen 9to5'ler auch
will ebenso Life haben in der Workbalance

warum soll das alles eigentlich nur den "Besserarbeitnehmern" zustehen, irgendwelchen Schnöseln weiter oben
die Schnullis weiter unten hingegen, die können doch um 22 Uhr noch arbeiten, damit sich keiner am MUC verlassen fühlt ... sind ja bloss die Jimbos, nicht wahr

Hauptsache man selber nicht, man selber will natürlich 17.01 Uhr allerspätestens aus der Firma sein ... noch möglichst viel Life, neben der Workbalance halt
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.097
12.108
irdisch
Viele, sehr viele, Branchen arbeiten kundenorientiert, das ist der Standard heute. Da kann man nicht mittendrin einfach betonkopfartig auf "Behörde" machen. Da ist die Flugbranche, insbesondere Flughäfen, durch jahrelanges Wachstum verwöhnt worden und da hat das wahrscheinlich noch nicht Jeder bemerkt? Bei der "AG" Bahn ist das oft auch noch so.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
4.023
3.698
Ab morgen fliegen wir – des 9to5 Personals wegen – nur noch 9to5.

Abgehoben wird frühestens um 11, und gelandet spätestens um 3 – zwei Stunden vor/nach dem eigentlichen Flug braucht's am Boden ja schon.

Angeboten werden nur noch Kurzstrecken, denn das fliegende Personal will ja abends auch wieder daheim sein, und nicht zwei Familien haben.

Daher gibt es nur noch Flüge von maximal einer Stunde – damit am 'anderen' Ort auch zwei Stunden zum turn-around bleiben.

Geflogen wird daher nur noch innerdeutsch sowie im kleinen Grenzverkehr mit Nachbarländern.

Im Gegenzug gibt's Tequila bis zum abwinken für's fliegende Volk – Prost!

/s
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.699
1.614
Düsseldorf
ja, aber dieses Personal hat auch Familie, will auch um 17 Uhr nach Hause gehen, wie alle anderen 9to5'ler auch
will ebenso Life haben in der Workbalance

warum soll das alles eigentlich nur den "Besserarbeitnehmern" zustehen, irgendwelchen Schnöseln weiter oben
die Schnullis weiter unten hingegen, die können doch um 22 Uhr noch arbeiten, damit sich keiner am MUC verlassen fühlt ... sind ja bloss die Jimbos, nicht wahr

Hauptsache man selber nicht, man selber will natürlich 17.01 Uhr allerspätestens aus der Firma sein ... noch möglichst viel Life, neben der Workbalance halt
Was ist z.B. mit dem ganzen medizinischen Personal in Krankenhäusern die oftmals weit über 10 Stunden arbeiten. Wie würdest Du reagieren,wenn trotz lebensbedrohlicher Situation der Arzt zu Dir sagen würde:Sorry, ich kann sie jetzt nicht behandeln, ich gehe nach Hause da ich 10 Stunden gearbeitet habe ?.
Aber genau so eine Beamtenmentalität ist u.a. dafür verantwortlich,das dieses Land fertig hat.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
745
Ab morgen fliegen wir – des 9to5 Personals wegen – nur noch 9to5.

Abgehoben wird frühestens um 11, und gelandet spätestens um 3 – zwei Stunden vor/nach dem eigentlichen Flug braucht's am Boden ja schon.

Angeboten werden nur noch Kurzstrecken, denn das fliegende Personal will ja abends auch wieder daheim sein, und nicht zwei Familien haben.

Daher gibt es nur noch Flüge von maximal einer Stunde – damit am 'anderen' Ort auch zwei Stunden zum turn-around bleiben.
natürlich
streng der Logik nach müsste das genauso sein

"Chef du weißt doch, heute habe ich Yoga, morgen ist Tanzabend, und Donnerstags ist immer unser Kaminabend ... es geht halt nicht"
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
745
Was ist z.B. mit dem ganzen medizinischen Personal in Krankenhäusern die oftmals weit über 10 Stunden arbeiten. Wie würdest Du reagieren,wenn trotz lebensbedrohlicher Situation der Arzt zu Dir sagen würde:Sorry, ich kann sie jetzt nicht behandeln, ich gehe nach Hause da ich 10 Stunden gearbeitet habe ?.
Aber genau so eine Beamtenmentalität ist u.a. dafür verantwortlich,das dieses Land fertig hat.
streng der 9to5 Logik nach, wäre das so

ab 17 Uhr musst dich halt selber verarzten
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.329
5.172
Dieses sich gegenseitig die Verantwortung zu schieben, deshalb sind wir hier angelangt, deshalb hat dieses Land fertig.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
9.027
10.308
FRA / FMO
Was ist z.B. mit dem ganzen medizinischen Personal in Krankenhäusern die oftmals weit über 10 Stunden arbeiten. Wie würdest Du reagieren,wenn trotz lebensbedrohlicher Situation der Arzt zu Dir sagen würde:Sorry, ich kann sie jetzt nicht behandeln, ich gehe nach Hause da ich 10 Stunden gearbeitet habe ?.
Aber genau so eine Beamtenmentalität ist u.a. dafür verantwortlich,das dieses Land fertig hat.
Und das ist jetzt vergleichbar mit der Situation in MUC bei Chaos?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.097
12.108
irdisch
Wenn Massenkarambolage war, trommelt ein Krankenhaus auch alle zusammen.

Es geht darum, dass man sich auf sowas vorbereiten kann, da Chaostage erwartbar kommen werden.
 
  • Like
Reaktionen: smeagol

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
745
Wenn Massenkarambolage war, trommelt ein Krankenhaus auch alle zusammen.

Es geht darum, dass man sich auf sowas vorbereiten kann, da Chaostage erwartbar kommen werden.
empathische Berufe sind leider zu leicht ausnutzbar, weil sie sich kaum wehren

wissen auch die Arbeitgeber
was Angestellte empathischer Berufe zu leichten Opfern für ihre Arbeitgeber macht, sie wehren sich fast nie
schon gar nicht per Arbeitskampf
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
4.065
4.133
ja, aber dieses Personal hat auch Familie, will auch um 17 Uhr nach Hause gehen, wie alle anderen 9to5'ler auch
will ebenso Life haben in der Workbalance

warum soll das alles eigentlich nur den "Besserarbeitnehmern" zustehen, irgendwelchen Schnöseln weiter oben
die Schnullis weiter unten hingegen, die können doch um 22 Uhr noch arbeiten, damit sich keiner am MUC verlassen fühlt ... sind ja bloss die Jimbos, nicht wahr

Hauptsache man selber nicht, man selber will natürlich 17.01 Uhr allerspätestens aus der Firma sein ... noch möglichst viel Life, neben der Workbalance halt

Ist doch völliger Käse, in vielen Jobs gibt es (bezahlten!) Bereitschaftsdienst, z.B. wenn Anlagen nicht still stehen dürfen, dann ist das einfach Teil der Betriebskosten Springer zur Verfügung zu haben die im Notfall (Personalausfall aber auch Lastspitzen) dazukommen können. Sowas könnte man durchaus auch in Bereichen wie Airports, wo es immer wieder zu solchen Situationen kommt, machen. Es will nur niemand dafür zahlen weil es billiger ist gegen Gesetze zu verstoßen und die geschuldete duty of care nicht zu erbringen.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa und Luftikus