Aus irgendeinem Grund ist der Gang zu den Gates der Länge nach mit einer Glaswand geteilt. Fast so als wäre das mal in air/landside oder trans/international geteilt gewesen. Nur die Aufteilung der Länge nach ist etwas merkwürdig - und die Tatsache, dass diese Wand mittlerweile durchlässig, aber nicht abgebaut ist:
Schön illustriert auch anhand dieser absolut nutzlosen Tür. Wahrscheinlich löst das Öffnen trotzdem einen Alarm aus
Endlich am Gate angekommen:
Nach einer halben Ewigkeit des Wartens ging es dann in die Gangway. Interessant: Für Delivery At Aircraft (oder so?) hat man hier einen Aufzug:
Im Gang standen wir dann nochmal ewig. Warum, wusste keiner. Um kurz nach 21 Uhr war ich dann drin und erhaschte einen ersten Blick auf die LH C powered by PR:
Irgendwoher kenne ich die doch?
Entweder KLM oder SAS, ich wusste es nicht mehr. im Bildarchiv wurde ich fündig: 2018 (und seitdem ein paar Mal) hatte mich der gleiche Sitz von CPH nach ORD gebracht:
Aber weiter in der Gegenwart: Das Amenity Kit im Beutel inkl. Menükarte:
Das Safety Video hat man nur sehr punktuell angepasst. Hier ist beispielsweise noch die alte C zu sehen:
Und da ging es auch schon los:
Bei einem kurzen Smalltalk mit der Purserin erfuhr ich, dass 8 Sitze in der C bereits kaputt sein. Mit ein bisschen "Reise nach Jerusalem" konnte man es aber wohl lösen. Da das aber keine sicherheitsrelevanten Defekte seien und die Flieger im Dauereinsatz seien, würde das nicht repariert. Sie hatte den Pilot gebeten, das nun als sicherheitsrelevant einzutragen, damit das mal abgestellt wird.
Zu essen gab es Schuhsohle mit Gemüse. Das Fleisch ging bis auf einen Bissen leider wieder zurück:
Der Schokokuchen war aber gut:
Geschlafen habe ich gut - dafür ist der Sitz echt gut. Das habe ich aber bisher auf allen C-Sitzen geschafft, daher ist es jetzt kein Alleinstellungsmerkmal. Alsbald gab es dann auch schon Frühstück:
Über MUC noch ein bisschen kreisen:
Leider kein schönes Wetter:
Schade, da wir am selben Abend Karten für das Helene Fischer Konzert hatten (Spoiler: was dann auch größtenteils im Regen stattfand). Interessant: Die Heckflosse hat weder das alte, noch das neue LH-Design:
Keine Ahnung, ob man ihn damit wieder besser loswird oder ob das premium
schwarzblau schon wieder abgelöst werden soll.
Und ab in den Keller zur neuen Verbindungsbahn:
Auf den Bildschirmen im MUC läuft übrigens Windows XP:
Da stand ich auch schon an der S-Bahn, womit der Trip zu Ende ist.
Fazit
Der Trip war toll. Viele "firsts":
- Norse Atlantic Airways
- Porter Airlines
- Neue LH ex-PR C
- YTZ
- YUL
Falls es mal wieder passt, werde ich so etwas gerne wieder machen. Auch Montreal zu erkunden war schön.
Die Arbeit zwischendurch war etwas nervig, aber das lag an der zeitlichen Nähe zum eigentlichen Urlaub (JNB/CPT/Madikwe).
Kostentechnisch muss ich sagen, dass die Flüge echt okay waren. Dafür waren die Hotelpreise recht hoch (das kann aber auch ein trügerisches Gefühl sein).
Kassensturz:
€ 250 - Pattonville-Schönhagen
€ 65 - Taxi Schönhagen - Lichtenfelde
€ 310 - Norse Atlantic Airways Y+
€ 270 - Porter Airlines Y
€ 50 - LH YUL-MUC (Meilenticket C "Flex Plus" - also nur mit echten Zuschlägen)
€ 100 - Uber
€ 30 - New Yorker ÖPNV
€ 20 - Metro Kanada
€ 200 - Hotel YUL
€ 235 - Hotel NYC
Insgesamt nicht billig, aber preiswert i.S.v. "den Preis wert".
Gerne wieder!!
Vielen Dank für das Mitlesen.