November 2022 Christmas Shopping und Achterbahn fahren in Los Angeles

ANZEIGE

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
ANZEIGE
Ist es denn eigentlich immer noch so, dass es sich lohnt in Outlets einzukaufen? Oder ist das eine Coach Tasche, die man hier in Europa nicht ohne Aufwand und viel Geld bekommen würde?

Abgesehen vom Wechselkurs haben wir z.B. in Australien festgestellt, dass ganze Produktionen mitlerer Weile extra für Outlets hergestellt werden und preislich oft nicht attraktiver sind als im Einzelhandel bei Aktionen.

Hier in Deutschland gibt es ja oft auch diese geschlossenen Rabattclubs oder wie man es nennen mag. Wobei ich da auch schon B-Ware hatte und es dann zurück geschickt hab. Coroporate Benefit gibts ja manchmal auch.

Sorry für leicht off-topic. Aber würd mich echt mal interessieren.

Dann antworte ich auch hier noch. Nehmen wir mal das Beispiel der "Eva" Bag von Coach. Preis im Online Store in D 209 €, Outlet Preis in USA 129 USD netto, gab am Black Friday noch mal 25%, kam ich mit Tax auf 101,02 USD bzw. 97,57 €. Bei Hilfiger habe ich im Gegensatz zu Deutschland ein Preisniveau am Black Friday von rund 50% gehabt.

Aus meiner Sicht ein Fazit aus drei USA Urlauben in 2022 (April, Juli, November). Dollarkurs ist natürlich gerade ein wenig Gift, gleichzeitig erlaubt es im Moment fast eine 1 zu 1 Betrachtung. Coach und Michael Kors deutlich billiger als in Deutschland, aber auch nicht gleiches Angebotsprogramm. Hilfiger auch billiger, Levis und Polo Ralph Lauren Preise nahezu pari. Bei den Sportmarken Adidas, Nike etc. mal so und mal. Luxusmarken Boss, Gucci etc USA teurer als Europa.

Aber wie schon gesagt meine persönliche Wahrnehmung.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.760
4.328
Hamburg
Ah, vielen Dank für die Erklärung!

So war es vor ein paar Jahren in Australien auch und der Wechselkurs hat es dann noch attraktiver gemacht. Nun gucken wir Besucher immer ganz genau auf die Angebote und vergleichen die Preise. Mein Elternteil war beim ersten Mal ganz erstaunt wie organisiert wir waren. Aber 75 Euro für Hilfiger oder Polo Ralph Lauren sehe ich halt nicht ein und dafür extra nach Ozzie fliegen auch nicht :).

Aber dann besteht ja noch Hoffnung, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort in USA immer noch Schnäppchen machen kann (bin schon viele Jahre leider nicht mehr dort gewesen). +1 würde gerne mal dort hin (war noch nie dort). Vielleicht 2024 mal.
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
30
Geb da auch noch kurz meinen Senf dazu: Man muss beim Outlet Shopping zwischen den üblichen "Verdächtigen" (Polo Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, NAUTICA, etc.) und v.a. den Luxusmarken (Giorgio Armani, Burberry, etc.) unterscheiden. Meines Wissens wird in ersteren tatsächlich maßgeblich extra dafür produzierte Ware verkauft (die NAUTICA Sachen z.B. hab ich noch in keinem "normalen" Geschäft gesehen), in zweiterem tatsächlich B-Ware, veraltete Ware und Einzelstücke.
Meines Wissens lohnt sich die Produktion extra für das Outlet deshalb, da der Hersteller die Differenz zwischen Retail Price (deswegen ist der auch immer aufgedruckt) und Outlet Price als Verlust steuerlich geltend machen kann (die Info ist allerdings schon älter und auch nicht verifiziert). Deshalb gibt es bei PRL & TH in jedem Outlet die gleichen Sachen (die meiner Ansicht nach auch qualitativ etwas "minderwertiger" sind (mein persönlicher Eindruck).

Die Luxusmarken sind meistens kaum lohnenswert, weil es meistens Sachen in wenig gängigen Größen sind, kaum mehrheitsfähige Farben und Schnitte oder preislich immer noch über dem europäischen Niveau liegen. Gerade in Cabazon habe ich aber auch schon richtig geniale Schnäppchen machen können: Burberry Kaschmir Handschuhe für 12 USD (wer kauft sowas schon in der Wüste) oder einen GA Smoking für 270 USD. Und das zu Zeiten, wo der Dollarkurs 1 zu 1,40 war...
Mein Zugang ist inzwischen: Je weniger ich etwas unbedingt brauche, desto eher finde ich etwas. Und wenn man "nur mal schauen" will, sind Outlets ein echter Zeitfresser, den ich mir meistens spare bzw. auf sehr wenige Shops reduziere...

Und nun zurück ins Funkhaus, @meinaccount danke für den ausführlichen und interessanten Reisebericht! (y)
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Bei den Handtüchern als Gebrauchsprodukt ganz klar das Preisthema und bei 4 Personen Haushalt auch ein öfter zu wechselnder Gebrauchsgegenstand. Vor allem bei weiß nutzt der sich auch ziemlich schnell ab.
Der Vielflieger fliegt in F und spart an den Handtüchern. :yes:
Das gibt es vermutlich auch nur in diesem Forum.
Danke für diesen tollen TR, lese gerne mit und freue mich auf die Fortsetzung!
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Was man doch mit einem Kapitel über einen Handtuchkauf so an Diskussionen lostritt, ein letztes nicht ganz ernst gemeintes Statement auch noch von mir dazu. Ein Handtuch trocknet nach meiner Sicht auch nur den Körper, egal was es kostet, es soll vor allem weich sein. Und ja eine Airline bringt einen auch in unterschiedlichen Reiseklassen von A nach B, wofür man verschiedene Meilenmengen bekommt. Ich finde in F fliegen und bei Walmart einkaufen keinen Widerspruch, denn schließlich muss man das teure Flugticket irgendwo wieder einsparen. ;)

So jetzt geht wirklich weiter im Reisebericht….


Kapitel 17: Sonntag, 27.11.22 Der Besuch bei Knott's Berry Farm Teil 1


Nach der obligatorischen Taschen- und Ticketkontrolle, stehen wir jetzt um 08:50 Uhr hinter den Kassenhäuschen im Park mit Blick auf die erste Achterbahn.

44829288mn.jpeg


44829289so.jpeg



Der Park öffnet erst um 9 Uhr und somit ist der Weitergang nach Ghost Town noch durch eine Kordel über dem Weg versperrt.

44829293ik.jpeg



Zeit für mich noch mal einen Blick auf den Park Plan zu werfen, den man auch mit einem QR Code auf sein Handy runterladen kann.

44829295of.jpeg



Weil ich zeitlich ja auch begrenzt bin, habe ich mir auch noch ein Fast Lane Armband geleistet, um die Warteschlangen zu verkürzen. Werfen wir noch mal einen Blick auf die Maschine, artig unterwegs und pünktlich in Los Angeles.

44829296mx.jpeg


44829297yp.jpeg



Pünktlich um 9 Uhr erklingt Musik und die Kordel wird entfernt. Alle strömen in Richtung Ghostrider, die Holzachterbahn unter der ich bereits hindurch gefahren bin.

44829338ya.jpeg



Dank Fast Lane Ausschilderung muss ich jedoch hier nicht mit hinein.

44829339cv.jpeg



Für mich geht es jetzt am Gebäude entlang zur Rückseite.

44829336cj.jpeg



Die Treppe hoch und schon stehe ich auf der Plattform, wo die Züge losfahren.

44829340ag.jpeg



Ich darf mir als Erster die Reihe aussuchen und entscheide mich für die Pool Position und Reihe 1.

44829342ow.jpeg


44829343tq.jpeg



Um 09:06 Uhr verlassen wir den Bahnhof und ab geht es auf die wilde Fahrt.

44829345vx.jpeg



Am Anfang steht natürlich immer die lange Kettenauffahrt.

44829346pn.jpeg


44831754uu.jpeg



Das hat schon mal richtig Spaß gemacht. Hier noch mal die technischen Daten meines Abenteuer. Die Achterbahn wurde am 08.12.1998 in Betrieb genommen und hat eine Streckenlänge von 1.381,7 Metern, ist im Maximum 36 Meter hoch und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 90,1 km/h. Diese Information habe ich bei Coaster Count recherchiert. So dann zählen wir hier auf der Plattform auch mal die Achterbahn als gefahren. Weiter geht es im Park zur nächsten Bahn und für Euch im nächsten Kapitel…
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 18: Sonntag, 27.11.22 Der Besuch bei Knott’s Berry Farm Teil 2

Ich spaziere ganz gemütlich durch Ghost Town, ganz schön leer hier heute.

44832490qr.jpeg


44832492fq.jpeg


44832493yi.jpeg



Mein Ziel ist jetzt die nächste Achterbahn, der sogenannte Pony Express.

44832504nn.jpeg



Auch hier gibt es eine Fast Lane, auch wenn hier wenig los ist und ich es im Gegensatz zu, Ghost Rider nicht gebraucht hätte.

44832507re.jpeg


44832508dl.jpeg



Schon mal ein Blick auf den Zug.

44832526lu.jpeg


44832528li.jpeg



Die technischen Daten der Bahn sind hier etwas anders. Die Bahn ist seit 22.05.2008 in Betrieb, die Höchstgeschwindigkeit ist mit 61,2 km/h deutlich langsamer als bei der Holzachterbahn und auch die Streckenlänge ist 381 m und 13,5m Höhe auch deutlich weniger.

Das spannende an der Bahn ist hier der Start.

44832524xx.jpeg



Denn es gibt einen fliegenden Start von 0 bis 61,2 km/h in drei Sekunden. Das kann ich im Nachgang auch als sehr spannend bestätigen. Weiter geht es jetzt ein wenig durch den Park, zuerst am Friedhof vorbei.

44832694yj.jpeg



Eine Rundfahrt mit dem Zug könnte man auch machen.

44832696mq.jpeg



Auf eine Runde Wildwasser Bahn habe ich heute keine Lust, da sie auch geschlossen ist, wird mir die Entscheidung abgenommen.

44833026ps.jpeg



Am Brunnen geht es jetzt vorbei in Richtung der nächsten Achterbahnen.

44833030xn.jpeg



Auf mich warten die Bahnen Hang Time und Coast Rider und auf Euch das nächste Kapitel.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.008
3.970
FRA
Aber wie schon gesagt meine persönliche Wahrnehmung.

Meine Wahrnehmung sieht inzwischen so aus: Da die Reise einen gewissen Wert darstellt, müsste man den Preis eines Tages (Summe aus Flug, Hotel, Mietwagen geteilt durch die Anzahl der Tage) von der vermeintlichen Ersparnis abziehen, wenn man einen Tag explizit für Shopping "opfert", da überlege ich sehr genau, ob ich in der Zeit lieber was anschaue/unternehme, zumal in Zeiten der Globalisierung/Internet sich die Produkte immer mehr internationalisiert haben, bei Klamotten hat man ab einem gewissen Alter seine Marken und Größe, so dass Schnäppchenjagd bequem im Internet erledigt werden kann. Hinzu kommt die Thematik der eigens für diese Läden produzierten Ware, weitere Masche ist ein anderer Name im Outlet sowie einen höheren Ladenfantasiepreis als im Fachhandel, um eine Ersparnis vorzugaukeln. Und bei Duschgel im Preisbereich >10,- EUR bin ich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JK1896

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 19: Sonntag, 27.11.22 Der Besuch bei Knott’s Berry Farm Teil 3

Die Nummer Drei für heute ist Hang Time.

44833719fz.jpeg



Bereits von außen eine Mutprobe und Herausforderung.

44833721bj.jpeg


44833724bc.jpeg



Die Bahn ist eine der Neueren und seit 18.05.2018 in Betrieb. 670 m lang, 45,7 m hoch und in der Spitze 91,7 km/h schnell. 5 Inversionen (also Kopfstände) in Loopings, Kobrarollen und Korkenziehern in Verbindung mit 96 Grad Gefälle machen die Bahn doch zu einer gewissen Herausforderung und Mutprobe.

Auch hier kaum Wartezeit, aber eine genaue Kontrolle der Inhalte der Hosentaschen. Sicherlich kein Wunder bei der Bahn, da haben bestimmt auch schon Leute was verloren. Auch die Bügel werden vor der Fahrt mehrmals vom Personal kontrolliert. So jetzt geht es endlich los. Diese Fahrt illustriere ich mal mit Bildern, die ich nach der Fahrt gemacht habe.

Zuerst geht es im rechten Winkel nach oben.

44837868hn.jpeg



Danach bleibt die Bahn oben stehen, im vorherigen Bild links wo auch Treppenstufen zu sehen sind. Danach wird ausgeklinkt und ab geht die wilde Fahrt.

44837869dk.jpeg



Danach ist man mit in den 5 Überschlägen unterwegs, hier mal einer davon im Bild.

44837870fd.jpeg



Damit habe ich jetzt auch Achterbahn Nummer 3 auf meiner Liste für heute durch. Ich laufe jetzt weiter zur nächsten Bahn, die heißt hier Coast Rider und ist uns in Deutschland oft als Wilde Maus geläufig.

44837875sn.jpeg


44837876il.jpeg



Auch hier gibt es einen Fast Track Eingang, aber die Warteschlange auf der Treppe war auch überschaubar.

44837878vp.jpeg



Diese Bahn wurde am 25.05.2013 in Betrieb genommen. Sie ist 408,1 Meter lang und 15,8 Meter hoch. Eine Geschwindigkeitsangabe gibt es leider nicht. Ich werde als Einzelgast zum Auffüllen eines Wagen genutzt und sitze in einem 4er in der zweiten Reihe.

44837880ui.jpeg



Eine typische Wilde Maus Fahrt.

44840085ca.jpeg


44840088ui.jpeg


44840089za.jpeg



Das nächste Abenteuer muss ich leider auslassen, der Xcelerator ist leider geschlossen. Den hätte ich gerne mal ausprobiert.

44840138wr.jpeg


44840139tc.jpeg


44840143uv.jpeg


44840146xe.jpeg



Vielleicht noch ein anderes Mal, ich laufe mal ein wenig im Park weiter.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Danke für den Bericht bisher.
Keine Ahnung momentan ob ich mich mit einer Dekade älter die Achterbahnen noch trauen würde. Wäre wohl Spontnentscheidung.
Aber bisher hab ich ja, aber die Gattin hat jedenfalls nicht mitgemacht bei sowas. Immer durfte ich eine ihrer Freundinnen begleiten und war dann deren Nervenstabilisator.
Wahrscheinlich würd ich es aber doch probieren.

Phantastisch für einen Ingenieur (a.D.) diese Holzkonstruktion, die ich eher in den 60-70ern gebaut oder noch früher eingeordnet hätte.

Hatten/ haben wir nicht hier im Vielfliegertreff einen Member der im Bereich Achterbahnen tätig ist? Erinnere mich, dass er Aufträge aus China erwähnte. Ist aber schon etwas her.

Deine Berichte sind einfach immer Klasse meinaccount.


PS: Zur Handtuchnummer eine Variation: Wir bringen aus Japan hier immer was fürs Bad mit, das es hier nicht gibt: Japanische Waschtücher. Die gibt es von supersoft über Mittel, kratzig bis zum Haut Peeling Effekt als Varianten und sind einmal genossen aus dem Deutsch/ Japanischen Haushalt nicht mehr wegzudenken. Da willste keinen deutschen Waschlappen mehr, denn dem Rücken tut es gut so ein längliches doch eher simples Tuch zu haben. Im Frühjahr gehts endlich wieder rüber.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 20: Sonntag, 27.11.22 Der Besuch bei Knott’s Berry Farm Teil 4

Nach den vier Achterbahnen brauche ich erst mal eine Pause und ruhe mich mal ein Runde auf einem klassischen Karussell aus und lasse mir den Wind um die Nase wehen.

44840635ko.jpeg


44840640ej.jpeg



Ein Teil von Knott’s Berry Farm ist gerade eine große Baustelle, so muss ich ein wenig an Bauzäunen vorbei mir den nächsten Weg zur nächsten Achterbahn Jaguar suchen. Es ist jedoch auch ausgeschildert.

44847938ym.jpeg



Durch die Baustelle ist der Eingang der Fast Lane durch den Notausgang, der auch aktuelle Ausgang ist, so ist ein wenig Gegenverkehr beim Hochlaufen auf der engen Treppe. Aber auch hier sitze ich nach einer Minute im Wagen, gleichzeitig ist hier doch schon eine lange Schlange am normalen Eingang, an denen ich vorbei geschleust wurde.

44848002od.jpeg


44848005xj.jpeg


44848006xx.jpeg



Eine verwinkelte und lange Fahrt, die in einer Art Tempel startete und zu Ende ging.

44848009gv.jpeg



Hier noch mal die technischen Daten: In Betrieb seit dem 17.06.1995, Streckenlänge 793,1 Meter, Höhe 19,8 Meter, Höchstgeschwindigkeit 56,3 km/h. Diesmal wird auch eine Fahrtzeit angegeben, es dauerte 2 Minuten.

Weiter geht es zum Silver Bullet, eine invertierte oder umgekehrte Achterbahn, also da wo man mit den Füßen nach unten raus hängt.

44848035yb.jpeg



Im Wagen sind das dann so aus.

44848037xl.jpeg



Diese Stahlachterbahn ist 962,5 Meter lang, 44,5 Meter hoch, hat insgesamt 6 Überschläge, mit einem 32m hohen Looping, 2 Korkenzieher, Kobra Rolle, und eine Zero-G Rolle sind auch dabei. Insgesamt eine Fahrzeit von 2 Minuten und 30 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 88,5 km/h.

Hier noch eine Bilderstrecke von verschiedenen Standorten vor und nach der Fahrt.

44848050qv.jpeg


44848051ap.jpeg


44848052uf.jpeg


44848053nu.jpeg


44848054rc.jpeg


44848056tv.jpeg


44848057uf.jpeg


44848059wc.jpeg



Für mich geht es zum Sierra Side Winder und für Euch in nächsten Kapitel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.760
4.328
Hamburg
Die gibt es von supersoft über Mittel, kratzig bis zum Haut Peeling Effekt als Varianten und sind einmal genossen aus dem Deutsch/ Japanischen Haushalt nicht mehr wegzudenken.
Noch nicht mal bei muji? Ich liebe ja den Laden :). Aber ja, jeder hat so seine Sachen, die man dann immer mitbringen wird denke ich. War jetzt auf den Philippinen bei uns auch so. Sorry für OT....

Also Wilde Maus habe ich auf dem Dom mehrfach gemacht, aber die anderen Kandidaten hier - ich weiß ja nicht :eek:🤪.
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 21: Sonntag, 27.11.22 Der Besuch bei Knott’s Berry Farm Teil 5

Zuerst mal die Informationen zum Sierra Side Winder. In Betrieb seit dem 26.05.2007, eine Achterbahn mit sich drehenden Wagen. 459,0 Meter lang und 19,5 Meter hoch, die Höchstgeschwindigkeit 59,4 km/h und man ist 1 Minute und 56 Sekunden unterwegs. Durch die Rotation können G Kräfte von 3,3 auftreten.

Irgendwie habe ich kaum Streckenbilder gemacht, nur das eine hier.

44853788mg.jpeg



Dafür im Bahnhof einige mehr vom Wagen, zwei Pärchen sitzen Rücken an Rücken und trudeln sozusagen durch die Bahn.

44853797yp.jpeg


44853798cp.jpeg


44853799xv.jpeg



Da ich durch den Fast Track Eingang gegangen bin, habe ich auf der anderen Seite die andere Schlange gar nicht bemerkt. Hier hätte ich wirklich Zeit mitbringen müssen.

44853800au.jpeg



Es ist jetzt 10:44 Uhr, mal wieder einen Blick auf mein Flugzeug für den Rückflug. Alles grün weiterhin.

44853801xr.jpeg


44853802cu.jpeg



Ich mache einen Spaziergang, das heißt hier alles Camp Snoopy.

44853806td.jpeg



Wenn ich möchte, könnte ich hier auch noch dem Weihnachtsmann schreiben. Ich glaube dafür bin ich ein wenig zu alt, oder kann ich mir einen Lifetime HON Status wünschen und bekomme den dann.

44853808bv.jpeg



Dann nehme ich jetzt lieber noch eine Runde Holzachterbahn im Ghostrider.

44853812jh.jpeg


44853813ye.jpeg



Hier standen jetzt auch ganz viele Menschen an, dank Fast Track nur ein Zug bis zur Fahrt. Was ich noch nachgelesen habe, die Fahrtzeit sind 2 Minuten und 40 Sekunden. Um kurz nach Elf ist für mich jetzt Schluss im Park, das Abschiedsschild hängt über mir.

44853823zr.jpeg



Der Grund ist, ich habe Hunger und da ich noch kein Steak in diesem Urlaub hatte, kommt das Outback ein paar Fahrminuten entfernt gerade recht.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 22: Sonntag, 27.11.22 Mittagessen im Outback Steakhouse

Da mich die Grippewelle Montagabend und gestern mit Schüttelfrost ins Bett geworfen hatte, musste der Reisebericht eine kurze Zwangspause einlegen. Ich bin zwar noch nicht wieder ganz gesund, aber zumindest für das nächste Kapitel reicht die Kraft.

Gegen 11:20 Uhr bin ich an der Adresse vom Outback Steakhouse angekommen: 7575 Beach Blvd, Buena Park, CA 90620.

44864699rp.jpeg


Da das Restaurant noch nicht offen hat, sitze ich noch ein paar Minuten auf der Terrasse draußen.

44864716zl.jpeg


44864717tj.jpeg



Das Restaurant wird pünktlich um 11:30 Uhr geöffnet, da ich im Moment der einzige Gast bin, kann ich mir den Sitzplatz aussuchen. Ich nehme einen Tisch gegenüber der Bar

44864720uf.jpeg


44864721eu.jpeg



Die sehr nette Bedienung nimmt meine Bestellung auf und nach 2 Minuten kommt auch das obligatorische Brot.

44864784to.jpeg



Hat doch auch mal was, zum Mittagessen Fußball WM mit der deutschen Mannschaft zu schauen.

44864812qn.jpeg



Los geht es mit einem Salat.

44864816fl.jpeg



Danach das Steak, schön Medium wie bestellt.

44864819dp.jpeg


44864821rg.jpeg



Als Nachtisch gönne ich mir noch ein Thunder from Down Under. Kommentar des Sohnemann bei Whats App. Du gönnst Dir je schön was und wir bekommen nichts davon ab.

44864839en.jpeg



Ich schaue mir das 1:1 noch bis zu Ende an und danach mache ich mich auf den Weg zum Flughafen.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 23: Sonntag, 27.11.22 Mietwagen Abgabe, Check-In und First Class Lounge

Fit bin ich immer noch nicht und musste sogar meine Teilnahme am heutigen HAJ-Stammtisch absagen, aber wenn der Körper streikt, dann wird es halt nichts. Doch zurück zum Bericht.

Nach knapp 40 Minuten Fahrtzeit habe ich endlich die Abfahrt am Flughafen zu den Autovermietern erreicht. Mit der Route der Navigation hätte ich rund 90 Minuten brauchen sollen, aber die letzte Viertelstunde bin ich dann doch den Freeway 105 zum Flughafen gefahren und nicht wie von der Navi gewünscht parallel dazu auf den Nebenstraßen.

44866707kn.jpeg



Auf den letzten Kilometern gibt es noch ein wenig Baustellen Sightseeing. Links die neue Metro Linie und geradeaus hinter der Shell Tankstelle die neue Flughafen Bahn zum im Bau befindlichen Rental Car Center.

44868800hl.jpeg



Um 13:35 Uhr fahre ich mit dem BMW 2er wieder bei Sixt vor.

44869345lx.jpeg


44869346ov.jpeg



Ich gebe den 2er mit 21.138 Meilen wieder ab, übernommen hatte ich ihn mit 20.823 und bin damit in den zwei Tagen 315 Meilen gefahren.

44869349gt.jpeg



Bei warmen Temperaturen warte ich draußen auf den Shuttle Bus.

44869363mf.jpeg



Nach knapp 5 Minuten kommt der Bus angefahren und lädt eine große Gruppe ein.

44869449ds.jpeg


44869450rb.jpeg



Schauen wir noch mal auf die HB-JNA bzw. LX 40, alles weiter grün.

44869457hv.jpeg


44869458oh.jpeg



Nach knapp 20 Minuten Fahrtzeit werden wir mit einem guten Stück Fußweg am T3 rausgelassen. Wegen der Baumaßnahmen kann das Tom Bradley Terminal nicht angefahren werden. Na, dann ist halt laufen angesagt. Im Jahr 2023 soll das ja alles fertig sein mit der Bahn und dem neuen Rental Car Center. Am First Class Check-In treffe ich den deutschen Vielflieger und Meilensammler aus dem Rheinland vom Hinflug wieder (er ist jedoch auf HON Kurs). Wir lassen uns vom Mitarbeiter des Check-In bis zur First Class Lounge bringen, mit separater Sicherheitskontrolle hat das schon was von VIP-Empfang.

So verbringen wir jetzt zu zweit die Zeit mit Erzählen bis zum Abflug. Hier noch mal ein paar Bilder von der noch leeren Lounge und der Speisekarte. Ich bin noch so gesättigt vom Mittagessen und habe keinen Hunger.

44869603lb.jpeg


44869608bf.jpeg


44869610ck.jpeg


44869611pr.jpeg
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 24: Sonntag, 27.11.22 LX 41 LAX – ZRH Teil 1

Hier noch mal die offiziellen Flugdaten für den Flug für heute

Flug LX 41 (Swiss)
LAX (Los Angeles) 19:20 Uhr - ZRH (Zürich) 15:15 Uhr +1
Boeing 777, Flugzeit 11 Stunden 55 Minuten
Sitzplatz 1A

Der Flug geht von Gate 148, wie die Anzeige in der Lounge verrät.

44877437jc.jpeg



So gegen 18:30 Uhr (habe nicht genau auf die Uhr geschaut) werden wir Zwei aus der First Class Lounge zum Flugzeug Gate begleitet, dort wird an der Seite ein Flatterband ausgehängt, die Pässe und Bordkarte kontrolliert, es wird uns ein guter Flug gewünscht und wir können nach dem Scannen direkt in die Maschine gehen.

Um 18:39 Uhr sitze ich auf meinem Platz 1A, etwas kurios die Anzeige der Flugzeit von 24 Stunden bei der Strecke von 9.906 Kilometern.

44878400oq.jpeg



Bei 1A ist der Platz zum Fenster wegen der Flugzeugkrümmung etwas schmaler und natürlich auf den andern Seite wie auf Hinflug auf 2K.

44879333tj.jpeg


44879329jw.jpeg


44879330pw.jpeg



Drei Fenster mit den Rollläden hat man auch hier, ein Blick nach draußen auf die Fluggastbrücke.

44879336xv.jpeg



Als erster Gang ein prickelndes Getränk und ein Gruß aus der Küche.

44879350bi.jpeg



Das IFE läuft auch schon und so beginne ich mal mit dem ersten Top Gun Film, vorher habe ich mal in den Pyjama gewechselt..
44879363cs.jpeg



Um 19:22 Uhr Boarding complete wird gemeldet und die Flugzeit wird mit 10 Stunden und 25 Minuten angesagt. Die Fluggastbrücke fährt auch schon ein.

44879367fx.jpeg



19:25 Uhr, es erfolgt der Push Back. Das Taxing dauert 13 Minuten und wir biegen um 19:39 Uhr auf die Startbahn ein. 19:40 Uhr heben wir ab und starten westwärts zum Meer hin. Es geht in eine Rechtskurve nach 1 Minute. Hier noch ein paar Impressionen vom Steigflug über Los Angeles hinweg. Immer wieder faszinierend die Ausmaße der Stadt.

44879384ve.jpeg


44879390qj.jpeg


44879391or.jpeg


44879393ok.jpeg


44879395cc.jpeg



Gegen 20 Uhr wird der Tisch für das Abendessen eingedeckt.

44879867tn.jpeg



Hier mache ich mal eine Pause und für Euch geht es im nächsten Kapitel weiter.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 25: Sonntag, 27.11.22 LX 41 LAX – ZRH Teil 2

Was gibt es heute eigentlich? Hier mal ein Blick in die Karte.

44884442wa.jpeg



Zu den Gedeck haben sich die Brötchen und Butter gesellt.

44884448on.jpeg



Ich habe mich heute für die Suppe entscheiden, war sehr lecker.

44884452ja.jpeg



Die Familie hat mich kurz nach dem Aufstehen auch fest im Blick und verfolgt meine Flugroute.

44884471ob.jpeg


44884472tg.jpeg


44884473hb.jpeg



Bordzeit 20:37 Uhr wird der Hauptgang serviert, ich habe das Rinderfilet genommen.

44884475ci.jpeg



Zum Abschluss noch ein leckeres Dessert, auf die Käseplatte dazwischen habe ich verzichtet.

44884482cb.jpeg



Das Bett wird fertig gemacht und schaue den Klassiker von 1986 „Top Gun“ bis zum Ende an. Wie jung damals die Protagonisten waren, ich mit 18 in dem Jahr natürlich auch.

44884501fi.jpeg


44884507pj.jpeg


44884502lo.jpeg


44884503fr.jpeg



So jetzt den Bildschirm ausschalten, die Gesichtsmaske aufziehen und ich schlafe auch ziemlich schnell ein.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 26: Sonntag, 27.11.22 LX 41 LAX – ZRH Teil 3

Ich falle in einen tiefen und traumlosen Schlaf, als ich wieder wach werde bin ich im ersten Moment etwas orientierungslos. Ich habe auch kein Zeitgefühl, wie lange ich geschlafen habe. Ich schalte den großen Bildschirm wieder ein, wir sind kurz vor Irland und noch zwei Stunden und 9 Minuten bis zur Landung. Also habe ich rund 5 Stunden geschlafen.

44890171jh.jpeg


44890173wd.jpeg



Also noch easy, in Ruhe wach werden, sich im Bad frisch machen und zurück in das Straßenoutfit wechseln. Ich werfe mal einen Blick aus dem Fenster.

44890211wr.jpeg



13:10 Uhr Ortszeit Zürich es wird der Tisch für das Frühstück vorbereitet.

44890217zr.jpeg



Vorab gibt es schon mal einen Kaffee mit Milch, währen der Tisch weiter gedeckt wird. Auch der Orangensaft war sehr lecker

44890219gj.jpeg



Ich entscheide mich für die Brötchen mit Marmelade, den Obstsalat, das Müsli und das Omelett mit Schinken. Die Bilderstrecke hier hintereinander.

44891219ea.jpeg


44891221qe.jpeg


44891224ew.jpeg



Kurz vor dem Ärmelkanal gibt es unten kurzzeitig auch mal was zu sehen.

44891334hx.jpeg



14:20 Uhr MESZ, der Kapitän meldet eine Landung in ca. 40 Minuten in Zürich. Das Wetter in Zürich ist bedeckt bei 7 Grad Celsius Temperatur. Damit wären wir gute 15 Minuten zu früh da.


Mein Inflight Entertainment hat diesmal die ganze Zeit funktioniert.

44891380vj.jpeg


44891393yp.jpeg



25 Minuten vor der Landung geht es langsam abwärts

44891431sj.jpeg



14:43 Uhr sind wir nur noch 142 Kilometer vom Flughafen entfernt 7.000 Meter hoch sind wir noch und tauchen in die Wolken ein. Wir kommen heute am Gate E34 in Zürich an. So sieht es 8 Minuten später draußen aus.

44891496yb.jpeg



14:55 Uhr das Fahrwerk fährt aus und der Touch Down ist um 14:58 Uhr. Das Taxing dauert gerade mal 4 Minuten und schon stehen wir am Gate.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 27: Montag, 28.11.2022 Umsteigen in Zürich

Wir werden als First Class durch den Eingang vorne rausgelassen und dort erwartet uns ein Abhol-Team, um uns in die Lounge bei A zu bringen. Kurz vor dem Einsteigen in den Sprinter ein letzter Blick auf die Maschine.

44891990pz.jpeg



Hier noch ein zweiter Blick zurück auf die Maschine kurz nach der Abfahrt.

44892472wd.jpeg



In der Lounge bekomme ich gleich einen Zettel, ich soll um 17:20 Uhr mich hier wieder einfinden und man wird aus der Lounge heraus zum Flieger gebracht. Also habe ich jetzt fast zwei Stunden Zeit. Hunger habe ich jetzt keinen, ich suche mir einen Sessel und beginne mit Reisebericht schreiben. Auch gar nicht so voll hier…

44892479su.jpeg



Ein Gläschen prickelndes Getränk zum Abschluss, dazu ein stilles Wasser.

44892486mw.jpeg



So kann ich die Zeit an Bord hier noch mal Revue passieren lassen, also Swiss First in der 777 immer gerne wieder. Mit Reisebericht schreiben, Mails checken und per Whats App mit der Familie und Freunden schreiben. Um 17:10 Uhr sagt die Anzeige man möge sich zum Gate begeben, dann laufe ich mal zum Shuttle.

44892498rt.jpeg



Hier muss ich noch mal 2 Minuten auf den Fahrer warten.

44892536hm.jpeg



Ich werde mit einem EQC Mercedes direkt zum Flugzeug an einer Außen Parkposition gebracht (ohne Bild). Die HB-AZA ist unser Ziel, damit geht es jetzt in Richtung Hannover.

44892539mv.jpeg
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 28: Montag, 28.11.2022 LX 828 ZRH - HAJ

Geplante Flugdaten
ZRH 17:45 Uhr - HAJ 19:00 Uhr
Embraer 190 Flugzeit 1 Stunde 15 Minuten
Sitzplatz 1A

Der erste Bus kommt auch gerade, ich bin der Erste, der an Bord geht. Es kommen insgesamt zwei Busse, die Business ist leerer als am Freitag, gefühlt Maschine zu 60% insgesamt belegt. Um 17:34 Uhr Boarding complete wird gemeldet. Piste 28 soll es werden.

17:42 Uhr die Tür wird geschlossen und die Flugzeit wurde mit 55 Minuten angesagt. Es gibt keinen Push Back, sondern um 17:53 Uhr rollen wir vorwärts los. Das Taxing dauert 10 Minuten und um 18:04 Uhr heben wir ab. Mit einer Linkskurve noch mal der Blick auf den Flughafen Zürich.

44895590bg.jpeg



Um 18:15 Uhr gibt es dieses Kurzstrecken Menü.

44895604ri.jpeg



Den Rest des Fluges gibt es jetzt in Zeitraffer:

18:33 Uhr Ansage aus dem Cockpit, 9.700 Meter Flughöhe, Flugzeit noch 25 Minuten Temperatur 5 Grad in Hannover. Erwarte Ankunftszeit ist 18:55 Uhr
18:38 Uhr die Anschnallzeichen gehen wieder an
18:45 Uhr die Innenbeleuchtung wird heruntergefahren und wir gehen in eine leichte Rechtskurve.
18:48 Uhr gehen in die Wolken und es fängt an ziemlich zu ruckeln
18:52 Uhr gehen in scharfe Linkskurve, draußen ist es ziemlich wolkig (ohne Bild)
18:53 Uhr Fahrwerk geht raus
Wir fliegen von Westen her auf der Nordbahn den Flughafen an
Touch Down 18:56 Uhr
Das Taxing dauert 4 Minuten und dann stehen wir am Gate A02
Pünktlich um 19:00 Uhr sind wir da

Morgen folgt der letzte Teil der Reise und das Schlusswort.
 

meinaccount

Erfahrenes Mitglied
31.03.2010
2.214
21.777
HAJ
Kapitel 29: Schlusswort

Um kurz nach Sieben bin ich am Gepäckband angekommen, dieses wird um 19:10 Uhr zum ersten Mal angeworfen. Herunter kommt ein einsamer Koffer, es ist meiner, den ich zur Verwunderung der umstehenden Passagiere vom Band nehme. Dann hält das Band wieder an, aber ohne meine Reisetasche will ich jetzt auch nicht los. Da wollte man mir mit dem HON Service was Gutes tun, dann aber bitte meine beiden Gepäckstücke rausschicken.

Nach rund 5 Minuten Pause fährt das Band wieder an und meine Reisetasche ist Gepäckstück Nummer 3, also kann ich jetzt nach Hause fahren. Auto auslösen im Parkhaus und ab auf der Autobahn A2 in Richtung zuhause. Hier treffe ich gegen 20:20 Uhr ein.

An dieser Stelle wie so oft mein Schlusswort. Vielen Dank das ihr mitgeflogen seid, die vielen Like Buttons und auch die vielen Aufrufe des Berichtes, denn über 12.400 waren es bis gestern. Auch danke schön für die Kommentare von Euch, die den Bericht erheitert und kurzweilig gemacht haben.

An dieser Stelle wünsche ich Euch schöne Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr. Bis März 2023 habt ihr jetzt erst mal Ruhe von mir. Dann geht es wieder auf Reisen, dieser Urlaub ist auch schon fest gebucht. Weitere Reisen in 2023 sind noch in Planung, mal sehen, ob ich Euch wieder mitnehmen kann und die Zeit habe Reiseberichte zu schreiben.

Bis dahin, stay tuned und schöne Grüße
Euer Meinaccount
 
Zuletzt bearbeitet: