Hallo qm77,
aufgrund der aktuellen Situation und der großen Anzahl an Anfragen, dauer t die Bearbeitung länger als gewöhnlich. Ich bitte dich um etwas Geduld.
Viele Grüße
Sascha
Lieber Sascha / LH Team,
Ich gehe davon aus, das ihr uns hier nicht absichtlich anluegt, sondern seitens eurem Arbeitgeber offensichtlich im dunkeln belassen werdet.
Deine Aussage trifft jedenfalls nicht zu.
Die Lufthansa Group, und damit auch Swiss, verweigert derzeit die Rückzahlung der Ticketpreise für die Flüge, die sie storniert hat. Und zwar klammheimlich. Sie stellten die Refund-Funktionen im Amadeus, Galileo und anderen Reservierungssystemen seit dem vergangenen Samstag (21.3.) einfach ab. Erst am Montag (23. März) um 11.46 Uhr informierte sie in ihrem Experts-Newsletter, dass sie «die Erstattungsfunktionalität für Tickets» vorübergehend «in allen Reservierungssystemen sowie auf den Webseiten der Airlines und auf lhgroup-agent.com deaktiviert».
https://abouttravel.ch/reisebranche/neue-no-refund-policy-der-lufthansa-group-auf-wackligen-beinen/
Info an die Reisebueros / Vertragspartner:
Update
23.03.2020: Lufthansa Group Airlines setzen die Erstattungsfunktionalität temporär aus
Die Erstattungsfunktionalität für Tickets der Lufthansa Group Airlines wurde vorübergehend in allen Reservierungssystemen sowie auf den Webseiten der Airlines und auf lhgroup-agent.com deaktiviert. Bereits eingereichte Refunds werden zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet.
Wir bemühen uns, Sie bestmöglich bei der Betreuung unserer gemeinsamen Kunden zu unterstützen. Weitere Informationen werden wir Ihnen schnellstmöglich zur Verfügung stellen.
*** English version ***
Lufthansa Group airlines temporarily disable refund functionality
The refund functionality for Lufthansa Group airlines’ tickets has been temporarily disabled in all reservation systems as well as on the airlines' websites and on lhgroup-agent.com. Refunds already submitted will be processed at a later stage.
We are committed to supporting you in serving your customers. Additional details on how you can support your customers will be provided as soon as possible.
Stand/Last Update: 23.03.2020, 09:44 Uhr (CET)
Das hat also ueberhaupt nichts mit Ueberlastung oder Anzahl von Anfragen zutun, sondern ist schlichtweg ein mutwilliger, offensichtlich rechtswidriger Vorgang seitens der LH Group, um vermutlich ihren cash flow zu schuetzen. Und das auf dem Ruecken ihrer Kunden!
Laut mehreren gleichlautenden Aussagen von LH Mitarbeitern, ist die Bearbeitung und Auszahlung von Erstattungen eingestellt und soll offensichtlich nicht vor September wieder aufgenommen werden.
Da die Presse langsam auch auf dieser Gebaren aufmerksam geworden ist, rudert zumindest SWISS bereits schon etwas zurueck:
«Wir sind uns der Rechtslage bewusst, Erstattungen bleiben natürlich weiterhin möglich. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass dies in der aktuellen Situation nicht in den sonst üblichen Fristen möglich ist»
Frage:
- warum hat Lufthansa die Refund-Funktionen im Amadeus, Galileo und anderen Reservierungssystemen deaktiviert, wenn doch angeblich die Belastung momentan so gross ist? Dann wuerde das doch sofort Abhilfe schaffen, wenn man die Refund-Funtion aktiv laesst.
- Jeder betroffene Kunde versteht vermutlich, das LH aufgrund der momentan hohen Arbeitsbelastung Schwierigkeiten hat, die Rueckerstattungen innerhalb der vorgeschriebenen 7 Tage zu schaffen. Warum wird das nicht ehrlich & proaktiv kommuniziert, z.b. mit der Bitte an den Kunden, eine Verzögerung von xx Tagen zu akzeptieren und dann aber auch alle Ressourcen daransetzt, dies einzuhalten? Bei den Standard 0815 Refunds duerften ja nicht mit stundenlanger manueller (menschlicher) Arbeit verbunden sein. Stattdessen aber den Refund komplett zu stoppen, ohne weitergehende Information, geht garnicht!
- Könntet ihr bitte Intern in Erfahrung bringen, ob LH wirklich weiterhin vorhat, dieses unwuerdige Vorgehen bzgl. Erstattungen beizubehalten?
Vielen Dank & Gruesse
Ed Force One