On-Board Kurier

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.995
3.784
ANZEIGE
Ja - je nach dem, was man halt so hat. Aber in einer Whatsapp-Gruppe haste keine Threads oder dergleichen und jeder der halbwegs einen Alltag hat wird die Gruppe muten. Hat man m. M. n. nicht viel davon.

Möchte natürlich keinen daran hindern, aber für mich wäre das nichts :D
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Als interessierter Mitleser, aber nicht OBC, würde ich mich freuen wenn ihr hier weiterberichtet und diskutiert.

Also von meiner Seite aus, wirst du hier weiter was lesen! Je nach dem was ich so an Aufträgen mache oder hier für fragen gestellt werden!

Aber bis Dezember kann ich leider keine Aufträge machen, aus Hauptberuflichen Gründen!
 

carletta

Reguläres Mitglied
18.06.2013
94
0
BSL + AGP
Ich wäre für eine Whatsapp-Gruppe für ausschließlich aktive OBCs. So zum Erfahrungsaustausch? Wer wäre dabei? Gerne die eigene Nummer per PN oder an die Whatsapp-Nummer +491631732299

Warum denn ausschliesslich? Stören Dich denn die stillen Mitleser wie ich einer bin? Ich lese seit Jahren hier mit und habe euch mit keinem Beitrag belästigt, weil ich nicht über Insiderwissen verfüge und somit hier nichts beitragen kann.
Ich habe von euch so viel gelernt, danke euch dafür und hoffe, dass ihr hier bleibt und wir weiter mitlesen dürfen.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.450
1.148
Nähe LSME
Habe schon 2mal eine Anfrage für einen Auftrag bekommen, beide im Grenznahen Frankreich. Muss man den Transfer dort hin selber organisieren oder wird das gemacht?
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Habe schon 2mal eine Anfrage für einen Auftrag bekommen, beide im Grenznahen Frankreich. Muss man den Transfer dort hin selber organisieren oder wird das gemacht?

Ungewöhnlich, was ist das denn für eine Entfernung gewesen?
Weil OBC auf geringer Entfernung bedeutet meist Bahnfahrt oder selber fahren aber das hätte dein Auftraggeber ja mit dir dann abgestimmt!
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Wie gesagt, würde da auf Bahnfahrt tippen, denn fliegen würde hier zeitlich keinen Sinn machen!

Schau dir doch mal die Zugverbindung an, wenn sie ungefähr mit na Autofahrt gleich kommt passt das ja!

Ist auch immer schwer solche speziellen Dinge auszuwerten, dein Auftraggeber wird sich schon Gedanken gemacht haben! Ich hatte zwar das Glück mir die Arbeit bei meinen Freund der OBC-Broker ist anzuschauen aber da war fast alles mit Flugzeug!
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.450
1.148
Nähe LSME
Aber trotzdem nochmals fürs verständnis. Wenn ich diesen Auftrag annehmen würde, müsste ich den Transfer Wohnort-Pickup selber organisieren?
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Genau, es gibt Firmen die Zahlen den Anfahrtsweg und manche halt nicht oder in deinem Fall wohl, die Bahnfahrt so wie ich das bis jetzt beurteilen kann!
 

X203

Reguläres Mitglied
13.11.2012
26
0
Um noch einmal ein Thema aufzugreifen dass auch in diesem Thread nicht abschließend beantwortet wurde: Führt irgendein Weg daran vorbei dass der OBC für illegale Inhalte haftbar gemacht werden kann und wird? Sind jemandem schon Schwierigkeiten dieser Art bekannt geworden? Nicht dass das regelmäßig vorkommt und sich die betroffenen OBC ausm Knast einfach nicht mehr melden können.
 

L4ibsch

Erfahrenes Mitglied
22.03.2010
482
8
Führt irgendein Weg daran vorbei dass der OBC für illegale Inhalte haftbar gemacht werden kann und wird?

Wenn Du es so fragst müßte man wohl antworten, "Nein, der OBC kann sich einem Restrisiko nicht vollständig entziehen". Um es anders zu sagen, aus genau diesem Grund senden manche der klassischen Logistiker kein eigenes Personal, sondern vergeben das an OBC-Spezialisten. Wer dieses Restrisiko nicht einzuschätzen, nicht zu goutieren und nicht zu händeln weiß sollte sich vielleicht zweimal überlegen, ob OBC der richtige (Neben)Job ist. Um keine Illusionen zu nähren sollte man das vielleicht so allgemein und deutlich sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und ACX209

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.516
528
Wenn du mit was illegalem ( deutsches Bier, Schweinefleisch...) irgendwo eine Grenze überschreitest haftest immer DU! Es gibt keinen Haftungsauschluß a la "das Falschgeld da in der Kiste gehört mir garnicht" oder ähnlich. Aber natürlich würde man es in einem Verfahren berücksichtigen das du da angeschmiert wurdest soweit das irgendwie nachweisbar ist. Aber noch nie ist ein deutscher Teenager der einem "Freund" einen Gefallen tun wollte und mal schnell eine kleine Tasche mit auf den Flug ex-Türkei mitgenommen hat NICHT in den türkischen Knast gewandert auch wenn vor Gericht durchaus anerkannt wird das man von dem gelanten Schmuggel nichts wusste ( hatte leider im Bekanntenkreis genau solch einen Fall ). Der Grenzübertritt mit etwas illegalem ist halt strafbar - auch wenn einem die Sachen selber nicht gehören. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich das sich jemand dazu einen OBC bucht, viel zu leicht nachzuvollziehen.
 

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
Hallo zusammen,

um mal Licht in’s Dunkle zu bringen. Bis es zu einem finalen OBC Auftrag durch TM / Airmates kommt, bedarf es durch TM / Airmates einigen Prüfungen und natürlich der finalen Auftragsbestätigung durch den Hauptkunden. In der zwischenzeit bekommen alle potenziellen Kurier per Mail, SMS, etc. erst mal eine Bereitschaftsanfrage. Alle die die recht flott mit JA beantworten, rücken in den engeren Fokus. Steht der Auftrag schaut TM / Airmates wer für den Auftrag im Augenblick am geeignetsten scheint?! Hierzu ist manchmal die Sprache, der Pass, der Standort oder oder oder von Vorrang. Hängt immer vom Auftrag ab. Hat TM einen Kurier aus besten Ermessen ausgesucht, greift TM / Airmates persönlich zum Hörer um mit dem Kurier den Transport final abzusprechen. Auch hier kann es passieren das aus diversen Gründen auch bei Zusage später eine Absage kommt weil der Hauptkunde es Grund XYZ es absagen musste. Zu der Frage dass man bei TM / Airmates gemeldet ist aber bis dato keinen Auftrag erhalten hat. Seht es mal so, es sind Unmengen von Kuriere angemeldet die alle den gleichen Auftrag haben möchten. Da dauert es manchmal bis man einen ergattert. Jeder wird mal dran kommen, der eine halt früher, der andere später.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Ja genau aus dem Grund, ist für mich airmates nicht mehr interessant weil, diese Vorauswahl eigentlich nur bei bestimmten VISA sinn macht, ansonsten ist das halt für die meisten unbefriedigend!

Da bekomme ich persönlich doch lieber ein Anruf, wo dann schon fast alles steht und man nur auf das go des Kunden wartet! Und mit den Firmen mit den ich wirklich zusammen arbeite klappt das wunderbar und 80-90% der Anfragen gehen dann auch durch und ich hab den Auftrag.
 

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
Ja genau aus dem Grund, ist für mich airmates nicht mehr interessant weil, diese Vorauswahl eigentlich nur bei bestimmten VISA sinn macht...
Nicht falsch verstehen. Wenn der Auftrag in ein Land geht wo man als "Deutscher" ein Visa benötigt und zb. du keins hast,, rückst du auch nicht in den engeren Fokus. Ausnahme ist natürlich wenn du dir für Land XYZ ein Visa besorgst und somit bessere Chancen hast in die engere Auswahl zu wandern. Sehe es bitte mal von der anderen Seite. Wenn zb. jemand neben Deutsch & Englisch auch noch der indischen & chinesichen Sprache sehr mächtig ist und auch noch hierfür VISA/einen Pass für hat, wieso sollte man für diese Länder einen weniger qualifizierten Kurier in Betracht ziehen? Oder Mexico. Wenn jetzt der Deutsch-Spanier neben Deutsch Muttersprache spanisch spricht und auch noch öfter in Mexico war, wird man (zugunsten des Auftraggebers) immer solch einen nach Mexico schicken als der der kein Spanisch kann und noch nie in Mexico war. Im Umkehrschluss heißt das nicht dass alle andere den Job schlechter machen würden. Nein nein, bitte nicht falsch verstehen. In erster Linie zählt der Auftrageber / Kunde der bereit ist Betrag X für den Transport zu zahlen. Somit sucht TM / Airmates für diesen Transport die best mögliche Person heraus. Bei vielen Ländern bzw Rennstrecken die eh immer kommen, braucht man kein extra Visa. Ist man also der englischen Sprache mächtig und stellt sich international nicht ganz deppert an, ist man genauso geeignet.

Da bekomme ich persönlich doch lieber ein Anruf, wo dann schon fast alles steht und man nur auf das go des Kunden wartet! Und mit den Firmen mit den ich wirklich zusammen arbeite klappt das wunderbar und 80-90% der Anfragen gehen dann auch durch und ich hab den Auftrag.
Bei TM / Airmates bekommst du auch einen Anruf, nur muss a. erst mal der Auftrag bestätigt werden und b. Anzahl der täglichen Anfragen/Aufträge vs. der registrietren potenziellen Kuriere...

Egal bei welcher Firma man seine Verfügbarkeit meldet, wichtig ist, wer OBC sein will, sollte so gut wie immer seine Verfügbarkeit mit Ja beantworten. Dann klappt das auch langfristig. Und wer 2-3-4 für Firma XYZ geflogen ist und seinen Job gut gemacht hat, wird mit Sicherheit auch wieder eingesetzt ;)
 
  • Like
Reaktionen: ACX209 und BjoernSOAD

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Melde mich auch mal wieder hier in dem Thread.
Ich bin bei insgesamt 5 Firmen gemeldet, für alle bin ich mindestens ein Mal geflogen. Man merkt den Unterschied von Firma zu Firma deutlich.
Die großen bekannten Firmen die hier oft genannt werden sind total unpersönlich. Oft hat man neue/unbekannte Menschen am Telefon und nie einen direkten Ansprechpartner, die Abläufe sind dafür strikt reglementiert und vorgeschrieben (hat Vor- & Nachteile).
Bei kleinen Firmen hat man zwischen 1-5 Broker, man weiß immer an wen man sich im Notfall wenden muss und die Aufträge sind flexibler. Außerdem ist bei den kleineren Firmen die Bezahlung spürbar besser (von Firma zu Firma kann sich das um Faktor 3-4 unterscheiden!).
Aktuell gibt es nur zwei Firmen für die ich regelmäßig fliege und bin sehr zufrieden.

Manche Ziele können nur mit bestimmten Visa angeflogen werden, z.B. Indien oder Saudi-Arabien. Als Deutscher hat man das Glück in nahezu jedes Land ohne Visum einreisen. Viele versuchen natürlich OBC's mit passenden Sprachkenntnissen einzusetzen, aber Spanisch Kenntnisse für Aufträge nach Mexiko sind nicht das KO-Kriterium. In den letzten 20 Monaten hatte ich 8 Aufträge nach Mexiko und ich spreche kein spanisch.

Zum Thema Gepäck und Haftung:
Natürlich haftet der Kurier für seine Fracht. Die Firmen für die ich fliege arbeiten nur mit Geschäftskunden, also definitiv nicht Privatpersonen die etwas versenden wollen. Die meisten Sendungen gehen sowieso beim Zoll durch den roten Ausgang, daher denke ich werden Drogenhändler auf andere Versandmethoden setzen. Außerdem sind viele Strecke uninteressant; niemand verschickt Drogen von Europa nach Mexiko und innerhalb des Schengenraums lässt es sich deutlich einfacher schmuggeln als per Flugzeug. Dennoch schaue ich immer wieder in die Sendung. Bei Aufträgen aus solchen Drogen-Hotspots (z.B. Mittel-/Südamerika) würde ich immer sehr genau in den Paketen nachschauen.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Ich sehe das auch so wie @BjoernSOAD, dieses unpersönliche ist auch nicht so meine Sache! Klar airmates nutz halt den technischen Fortschritt aber ich diese brauch komischerweise im Moment viel mehr Personaleinsatz (IT Support) als eine andere gute Brokerfirma!

Ich bin auch bei 5 anderen mit den ich zusammen arbeite und für 3 fliege ich regelmäßig, bei allen kenne ich meine Ansprechpartner mit Durchwahl und das ist eine viel bessere Kommunikation auch schon bevor man den Auftrag bekommt!

Wie gesagt ist alles Geschmacksache! Grad an meinem Standort (Mit LH Technik u. Lager) hat Airmates sowas von wenig Aufträge u. Wenn bekommt es meist eine anderen Firma den Zuschlag!
Sprachlich hab ich bei keiner meiner Firmen Vor- oder Nachteile weil nicht darauf geschaut wird, da English vorausgesetzt wird und ich selbst in China, Thailand, Spanien, Frankreich, Marokko nie sprachliche Probleme hatte!

Aber nun gut, so unterschiedlich sind nun mal Firmen Philosophien!
 

X203

Reguläres Mitglied
13.11.2012
26
0
Sooo, dann berichte ich auch mal ein wenig von meinem ersten OBC-Einsatz. Dazu kurz vorab zu mir: Mein letzter Job war einigermaßen reiseintensiv. Mit der letzten *A-Requalifizierung habe ich die 20 Jahre Status voll gemacht, davon 10 Jahre hintereinander als *AG, genauer gesagt als Lufthansa Senator. Dann kam etwas "dazwischen", nämlich die Familienplanung und ich habe mich gefreut, den Luxus der deutschen Elternzeit genießen zu können. Doch weit gefehlt. So von 100 auf 0 innerhalb weniger Monate herunterzukommen, war mir dann doch etwas zu viel. Als Zwischenlösung kam mir ein Job als OBC in den Sinn. Bei Airmates bin ich angemeldet, habe aber noch keinen Auftrag erhalten. Meinen erste Tour ging mit einem anderen Unternehmen von Europa aus nach Asien. Und was soll ich sagen: Eco auf der Langstrecke zu fliegen ist dann ja doch nicht so schlimm (kleiner Scherz, als Privatperson bin ich auch mal Eco in den Urlaub geflogen). Durch eine 19stündige Verspätung habe ich ca. 1200 Euro (ca. 600 Euro für die Tour (vor Steuern) und 600 Euro Kompensation für die Verspätung) in etwas mehr als 48 Stunden verdient. Unter diesen Umständen bin ich gerne wieder dabei!
 

vielfliegerei

Erfahrenes Mitglied
30.10.2016
258
0
DTM
Warum denn ausschliesslich? Stören Dich denn die stillen Mitleser wie ich einer bin? Ich lese seit Jahren hier mit und habe euch mit keinem Beitrag belästigt, weil ich nicht über Insiderwissen verfüge und somit hier nichts beitragen kann.
Ich habe von euch so viel gelernt, danke euch dafür und hoffe, dass ihr hier bleibt und wir weiter mitlesen dürfen.

Dann schau dir mal den Anfang des Threads an wie der OP behandelt wurde und dann aus dem Forum gegangen ist...