ANZEIGE
OK, also deiner Meinung nach eher zum Ende der Prozedur hin, gerade wenn diese länger andauert. Ich denke mittlerweile auch, dass das besser ist, auch und gerade für den Kurier.
Ich habe mal eine Praxisfrage zum POD ..
Und zwar gehört darauf bekanntlich ja auch die Uhrzeit vermerkt. Ich frage mich allerdings, welche konkrete Uhrzeit man verwenden sollte, wenn sich die Übergabe-Prozedur ungewöhnlich lange hinzieht .. nimmt man dafür dann den Zeitpunkt des Aufeinandertreffens mit dem Empfänger oder den späteren Zeitpunkt des Verlassens des Empfängers, also wenn man sich wieder entfernt und diesem die Sendung überlässt ..
Zwischen den beiden Zeitpunkten lagen mal etwa 30 Minuten, da der Empfänger in diesem Fall sehr genau und bedächtig arbeitete (Telefonate mit seiner Zentrale, penibles Abgleichen aller Fracht- und Zolldokumente, Fotografieren derselben etc.). Ein anderes Szenario ist, dass die Übergabe in einer größeren Firma erfolgt, wo der Pförtner nach Anmeldung erstmal den zuständigen Mitarbeiter herholen muss, was sich länger hinzieht.
In solchen Fällen liegt ja die verzögerte Übergabe weder im Einflussbereich des Brokers noch dessen eingesetzten Kuriers.
Aus Sicht des Brokers wäre es sicherlich am besten, wenn im POD (bei derartigen überlangen Übergabe-Prozeduren) als Übergabe-Uhrzeit stets der frühe Zeitpunkt des Aufeinandertreffens zwischen Kurier und Empfänger vermerkt wird, da die Broker ja ihren Kunden nicht nur ein Geschwindigkeitsversprechen geben, sondern teilweise in den Verträgen zwischen Broker und dessen Kunden sogar Zeitstrafen eingebaut sind (wie das sukzessive Verringern des vereinbarten Transport-Preises bei Verzögerungen oder Überschreiten bestimmter Zeitlimits, eventuell sogar Konventionalstrafen in diesem Fall).
Doch ist dies auch aus Sicht des Kuriers so?
In dem geschilderten Fall hatte ich die Zeit des Aufeinandertreffens genommen, wobei ich am Übergabe-Ort weder WLAN noch normales Netz zur Internet-Nutzung, zum Telefonieren oder SMS senden hatte, da dieser Ort – airside – neben der Kofferausgabe war und dahin das Netz leider nicht durchdrang.
So konnte ich dem Broker erst nach Verlassen des Übergabe-Ortes – landside – den Milestone der erfolgten Übergabe mitteilen und den POD übermitteln, was es aufgrund des dort vermerkten Übergabe-Zeitpunktes so aussehen liess, als hätte ich mir dafür etwa 30 Minuten Zeit gelassen und somit nachlässig gearbeitet (Milestones sollten ja unverzüglich gemeldet werden).
Letztlich habe ich mir in dem Fall also durch die Wahl des früheren Zeitpunktes also selbst geschadet! Vielleicht gibt es aber auch Szenarien, in denen das Gegenteil der Fall wäre ..?
Daher meine Fragen:
- wie handhabt ihr das (bei sich länger hinziehenden Übergabe-Prozeduren), dh. welche Uhrzeit verwendet ihr dann im POD – die Minute des ersten Aufeinandertreffens mit dem Empfänger oder den Zeitpunkt, der bei Verlassen des Übergabe-Ortes (mit Verbleib der Sendung beim Empfänger) erreicht wurde?
- welcher der beiden Varianten ist besser aus Sicht des Kuriers (dh. lässt ihn besser dastehen und vermeidet ihm potentielle Probleme)?
ein POD ist ja quasi der Lieferschein des Kurier und auf dem lass ich vom Empfänger alles eintragen also Datum, Uhrzeit, Name und Unterschrift.
Und ich gehe ja davon aus so wie du geschrieben hast das du es unverzüglich gemacht hast von daher bist du doch deiner Pflicht nachgekommen. Mich interessiert mal wie du auf solche Gedanken kommst? Hat dich der Broker ermahnt oder die irgendwas vorgeworfen?
Dies heißt ja im Klartext, dass bei Forderungen, welche aus meinen Handlungen entstehen könnten (Paket fallen gelassen), auch das Privatvermögen herangezogen würden könnte.
Sehe ich das richtig, dass die meisten Agenturen erwarten, dass man einen Führerschein besitzt? Habe in diesem Thread noch nicht wirklich etwas dazu gefunden.
Sehe ich das richtig, dass die meisten Agenturen erwarten, dass man einen Führerschein besitzt? Habe in diesem Thread noch nicht wirklich etwas dazu gefunden.
Sehe ich das richtig, dass die meisten Agenturen erwarten, dass man einen Führerschein besitzt? Habe in diesem Thread noch nicht wirklich etwas dazu gefunden.
Wann erhalten Sie Zahlungsinformationen für Time: Matters? Vor oder nach der Mission?<
Und wie lange dauert es, bis Sie die Rechnung erhalten, nachdem Sie sie abgeschickt haben?
Leider ja. Ich bekam in 1 Jahr immerhin EINEN (Auch obwohl ein ESTA seit über einem Jahr in meinem Profil erwähnt wird, wurde mir noch nie eine Mission in die USA angeboten. Ist das normal
Benötigen Sie ein bestimmtes Visum für die USA wie B1?
Ich habe mich über die Fristen gewundert, weil ich das OBC Check Sheet manchmal sehr spät erhalte. Also mache ich eine Mission, ohne zu wissen, wie hoch die General Allowance oder die Hotel Allowance ist.