ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich sammle aktuell mit meinem Miles&More Konto Meilen für diverse Flüge der Miles&More-Airlines.
Diese Flüge sind sowohl privater, als auch geschäftlicher Natur.
Des Weiteren wandle ich meine privaten Payback-Punkte ab und an in Meilen um.
Sobald es genug Meilen gibt (was nach dem neuesten Enhancement nicht mehr allzu oft vorkommen dürfte), werden die Meilen in private (ergänzt) Prämienflüge umgesetzt.
Nun hat mich meine Steuerberaterin drauf hingewiesen, dass diese Meileflüge dann als geldwerter Vorteil versteuert werden müssen.
Ich erinnerte mich, dass hier immer wieder geschrieben wird, dass LH die Meilen pauschal versteuert. Nach Google-Recherche habe ich dazu sogar bei M&M direkt einen Link gefunden.
Siehe hier: https://www.miles-and-more.com/onli...uerung&l=de&cid=18002&sourceTaxonomy=Homepage
Zitat von dort:
Ich dachte nun, dass ich damit also "safe" bin. Nun warf meine Steuerberaterin ein, dass Lufthansa nicht wissen kann, welche Prämienflüge geschäftlich sind und welche privat. Es werden ja nur die privaten Flüge pauschal versteuert.
Des Weiteren sind die Flüge ja nur zu einem Teil mit geschäftlich erflogenen Meilen "bezahlt", muss das irgendwie aufgedröselt werden?
Meine Steuerberaterin sagt nun ich soll einfach bei der nächsten privaten Prämienbuchung eine Mail an Lufthansa senden mit der Angabe, dass dies ein privater Flug ist, der anteilig mit geschäftlich erflogenen Meilen gebucht wurde. Dieser sei gemäß dem Passus oben zu versteuern. Damit wäre ich aus dem Schneider und die LH muss das dann sauber versteuern.
Wie seht ihr das? Gab es bei euch diesbezüglich schon einmal Stress bei einer Betriebsprüfung und wenn ja, wie wurde verfahren? Was ist hier der korrekte Weg?
Viele Grüße
mf_2
ich sammle aktuell mit meinem Miles&More Konto Meilen für diverse Flüge der Miles&More-Airlines.
Diese Flüge sind sowohl privater, als auch geschäftlicher Natur.
Des Weiteren wandle ich meine privaten Payback-Punkte ab und an in Meilen um.
Sobald es genug Meilen gibt (was nach dem neuesten Enhancement nicht mehr allzu oft vorkommen dürfte), werden die Meilen in private (ergänzt) Prämienflüge umgesetzt.
Nun hat mich meine Steuerberaterin drauf hingewiesen, dass diese Meileflüge dann als geldwerter Vorteil versteuert werden müssen.
Ich erinnerte mich, dass hier immer wieder geschrieben wird, dass LH die Meilen pauschal versteuert. Nach Google-Recherche habe ich dazu sogar bei M&M direkt einen Link gefunden.
Siehe hier: https://www.miles-and-more.com/onli...uerung&l=de&cid=18002&sourceTaxonomy=Homepage
Zitat von dort:
Code:
[COLOR=black][FONT='inherit']Für Kundenmit Wohnsitz in Deutschland gilt:[/FONT][/COLOR]
[COLOR=black][FONT='inherit']Werdenim Rahmen des Vielfliegerprogramms Miles & More auf DienstreisenMeilen gesammelt und diese für privat genutzte Prämien verwendet, wird dergeldwerte steuerpflichtige Vorteil von Lufthansa im Rahmen desPauschalbesteuerungsverfahrens nach § 37a EStG übernommen.[/FONT][/COLOR]
Ich dachte nun, dass ich damit also "safe" bin. Nun warf meine Steuerberaterin ein, dass Lufthansa nicht wissen kann, welche Prämienflüge geschäftlich sind und welche privat. Es werden ja nur die privaten Flüge pauschal versteuert.
Des Weiteren sind die Flüge ja nur zu einem Teil mit geschäftlich erflogenen Meilen "bezahlt", muss das irgendwie aufgedröselt werden?
Meine Steuerberaterin sagt nun ich soll einfach bei der nächsten privaten Prämienbuchung eine Mail an Lufthansa senden mit der Angabe, dass dies ein privater Flug ist, der anteilig mit geschäftlich erflogenen Meilen gebucht wurde. Dieser sei gemäß dem Passus oben zu versteuern. Damit wäre ich aus dem Schneider und die LH muss das dann sauber versteuern.
Wie seht ihr das? Gab es bei euch diesbezüglich schon einmal Stress bei einer Betriebsprüfung und wenn ja, wie wurde verfahren? Was ist hier der korrekte Weg?
Viele Grüße
mf_2
Zuletzt bearbeitet: