Paypass - Paywave

ANZEIGE

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Stimmt, bei Rewe läuft das extrem gut und auch der Bondruck erfolgt sehr schnell. Leider ist hier in der Region aber noch kein NFC freigeschaltet. Obwohl das bei Rewe mit Stecken manchmal noch schneller geht, als die ewige Warterei bei Aldi und Lidl, bis der Bon gedruckt wird.
Bei Lidl finde ich es auch krass, dass die nicht mal einen Screen haben. Wenn die Kassierer da mal den Überblick verlieren und nicht mehr wissen, was schon gescannt wurde, müssen die erst mal einen Bon drucken und nachlesen [emoji108]
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Ich glaube, dass die Terminals bei Aldi Nord und Lidl einfach schlechter angebunden sind.

Ich werde diese These nächsten Monat mal unter die Lupe nehmen. Dann sollte bei uns die Artema Hybrid getauscht werden. Anbindung über VodafoneKabel (ehem. KabelDeutschland) ist vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Kontakloses Bezahlen bei Lidl Österreich | Lidl Österreich GmbH, 12.05.2016


Finde die Terminals ( rechts im artikel ) viel cooler als die deutschen bei lidl. Die rechts werden auch international viel haeufiger eingesetzt. Ob in England, Australien etc )
Verstehe nicht worum man sich in Deutschland immer fuer die Terminals entscheidet wo die karte ganz gesteckt werden muas.
Wurde ja Zeit, Lidl war in Österreich glaub ich die letzte große Lebensmittelkette, bei der man nicht kontaktlos zahlen konnte.

Diese Terminals, bei denen nur ein Viertel der Karte in den Schlitz gesteckt wird, sind in Österreich inzwischen überall, wo nicht noch die alten blauen Paylife-Terminals stehen. Außer Spar, der hat sich beim Terminaltausch vor ein paar Jahren für eine ganz andere Marke entschieden, bei der die Karte ganz gesteckt wird.

Die Verifones scheinen beim Handel in Österreich sehr beliebt zu sein.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das wird wohl der Grund sein. Die Kassiererinnen koennen Kartenzahlung sowieso am besten und kennen sich damit am besten aus. Meinen sie zumindest.


Ich lege ja die Karte immer schon vorher auf, dann meinte letztens wieder eine ich muesse die Karte wieder wegtuen bevor sie das Terminal aktiviert, was total der Schwachsinn ist. Dann meinte ich eben, das sei doch egal, und sie meinte dann.:"Was ich sage ist Gesetz"
Bloede Kuh!
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Verstehe dieses Warten, bis das Terminal aktiviert wurde, eh nicht. In anderen Ländern kann man die Karte auch schon einstecken, während noch kassiert wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja das kenne ich. In deutschland versucht man eben alles so kompliziert und langwierig wie möglich zu gestalten. Darüber wundere ich mich aber nicht mehr.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
In anderen Ländern kann man die Karte auch schon einstecken, während noch kassiert wird.
Welche Länder z.B.?

NL war mir bekannt, mittlerweile ist das da aber nicht mehr möglich. Zumindest nicht mit PIN-Eingabe beim Kassieren und nur Bestätigen des Betrages.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist doch eher die Frage warum es hier nicht moeglich ist! Eigentlich spricht doch nichts dagegen!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ist doch eher die Frage warum es hier nicht moeglich ist! Eigentlich spricht doch nichts dagegen!
Zumindest PIN-Eingabe vor Abschließen des Gesamtbetrages sollte mit EMV nur schwer umsetzbar sein.

Reinstecken vor Gesamtbetrag wäre möglich, ist wohl terminalabhängig. Aber ob es sich wirklich lohnt? Praktisch alle holen ihr Geld erst am Ende des Zahlungsvorgangs raus, sehe da auch irgendwie keinen Nutzen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja aber warum ist es denn so eingestellt dass man die karte sogar wieder entnehmen muss falls man sie schon virher reingesteckt hat? Das ergibt doch gar keinen sinn! Es wird eh nur der EMV chip gelesen...(y)(y) und der koennte dann auch von einer bereits steckenden karte gelesen werden.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Zumindest PIN-Eingabe vor Abschließen des Gesamtbetrages sollte mit EMV nur schwer umsetzbar sein.

Reinstecken vor Gesamtbetrag wäre möglich, ist wohl terminalabhängig. Aber ob es sich wirklich lohnt? Praktisch alle holen ihr Geld erst am Ende des Zahlungsvorgangs raus, sehe da auch irgendwie keinen Nutzen.

In Schweden ist die PIN-Eingabe vor Abschluss des Kassiervorgangs möglich. Nur der Betrag muss dann noch bestätigt werden.
 

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Reinstecken vor Gesamtbetrag wäre möglich, ist wohl terminalabhängig.

Ist in den Niederlanden vollkommen üblich.

Aber ob es sich wirklich lohnt? Praktisch alle holen ihr Geld erst am Ende des Zahlungsvorgangs raus, sehe da auch irgendwie keinen Nutzen.

Mein Workflow: Waren aufs Band legen, Karte raussuchen während der Vorkunde gescannt wird, stecken, Ware einpacken, pinnen.
Keine unnütze Wartezeit, Hände beim Einpacken frei.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ob man die Karte schon vorher reinstecken kann, ist mir egal.

Mein Problem ist eher, dass man dem Kassierer immer erst "mit Karte zahlen" sagen muss, damit er die entsprechende Taste drückt.

Warum kann das Terminal nicht automatisch zahlungsbereit sein, warum muss man immer warten, bis die Kassenkraft das Knöpfchen drückt!?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil der Endbetrag von der Kasse abgeschlossen sein muss und von der 60 Jaehrigen nur Bares ist Wahres Kassiererin bestaetigt werden muss. Danach musst du ihr die Karte uebergeben damit sie sie korrekt ins Terminal einsteckt und dann wieder entnimmt und dir dann zusammen mit Kassenzettel und Karte und einer grimmigen Fresse wieder ueberreicht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zum Glück darf man in Wien seine Karte selbst hinhalten/stecken. Beim Spar hier um die Ecke sind die Kartenzahlungsgeräte sogar 1 oder 2 Meter von der Kassenkraft entfernt, da würde das Kartengrabschen wie in manchen deutschen Läden gar nicht funktionieren.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum das Kartenterminal erst dann, wenn die Kassenkraft ein entsprechendes Knöpfchen drückt, aktiviert wird.
 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Da juckt es einen ja in den Fingern, dumm zu tun und der Kassiererin die Karte in die Hand zu drücken :D

Das kann man bei so manchen (wohl weniger zufällig meist deutschen) Besuchern in Österreich auch köstlich erleben, wenn die "feierliche Kartenübergabe" ins Wasser fällt und ein lapidares "Da"! mit einem Deut auf das Kartenterminal als Antwort folgt.

Ich war nach meinem Umzug von AT nach DE ja erschrocken, wie unfreundlich die Kassiererinnen hier sind und mir immer die Karte aus der Hand reißen (wollen), damit sie sie würdevoll in ihr mickriges Terminal stecken können, dann zu mir drehen können, schön bei der PIN-Eingabe zusehen können und dann sofort wieder zu sich drehen können, damit sie mir hochfeierlich die Karte, natürlich erst wenn der blöde Zettel gedruckt ist, übergeben können.
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Es gibt da aber durchaus auch einige Leute, bei denen sich das so eingebrannt hat, dass sie es nicht mehr schaffen die Karte selber aus dem Terminal zu nehmen.
Durch ELV gehöre ich ja auch zu deiner Kategorie (un)freundlicher Kassierer. Und wenn dann nach der PIN-Eingabe das Terminal piepst wird dann ganz erschrocken geguckt oder gar, man glaubt es kaum, wieder zu mir zurückgedreht, damit ich die Karte aus dem Hochsicherheitstrakt entferne.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kenne es ja selber, dass einige mir die Karte ueberreichen obwohl das Terminal zu ihnen gedreht ist. Mir ist das reichlich egal. Aber entnehmen tun sie sie dann meist schon selbst. (y)(y)
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
409
75
MUC
Also in den Läden wo ich einkaufe sind die Terminals generell zum Kunden gedreht und man steckt selber. Das wären in RO/MB: alle Tankstellen, Aldi, Lidl, Netto, Kaisers, Rewe, Edeka, DM, Deichmann, Kaufland, McDonald's,.....
 
T

Temposünder

Guest
ANZEIGE
RO/MB? Was soll das sein? :confused: Bei EDEKA in Franken ist das Kassenpersonal sehr aggressiv bezüglich kontaktlosem Bezahlen und zum Kunden gedreht sind die Terminals i.d.R. auch nicht. (n) Naja und bei McDonald's geht es von Haus aus nicht anders.