Paypass - Paywave

ANZEIGE

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
ANZEIGE
Ich finde es bei Unterschriftzahlungen bequemer, wenn der Kassierer das macht. Dann kann man schon mal seine Sachen einpacken, während sich der Kassierer ums bezahlen kümmert.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
in der Anfangszeit von Payback habe ich mich bei REAL gewundert, dass bei Kartenzahlung die Kassenkraft einen "Durchschreibesatz" (selbsttätiges "Kohlepapier") zur Hand genommen und in einen Nadeldrucker geschoben hat, der dann anhand meiner Kartendaten (Magnetstreifen?) einen förmlichen "Lastschrift-Auftrag" erstellt / gedruckt hat. DAs lief völlig nebenher neben dem normalen Kassenzettel.

Auch in manchen PC-Geschäften wurde z.T. mit DIN-A4-großen Blättern herumgefuhrwerkt. Wenn ich sowas vorhersehen konnte (in den 90er Jahren) habe ich dann lieber gleich den EC-Scheck gezückt, der Komfortunterschied war gering bzw. ich konnte den Scheck schon zuhause oder im Bus vor-ausfüllen. Und wenn man eh nicht weglaufen kann und namentlich bekannt ist, wie in der Apotheke, habe ich dem Apotheker auch gleich einen normalen Scheck ohne Kartengarantie aufs Auge gedrückt - wenn schon (Unter)Schriftform, denn schon richtig :D
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Ich finde es bei Unterschriftzahlungen bequemer, wenn der Kassierer das macht. Dann kann man schon mal seine Sachen einpacken, während sich der Kassierer ums bezahlen kümmert.

Wie, der Kassierer soll an deiner Stelle unterschreiben? das dauert mit üben ja ewig bis der das originalgetreu hinbekommt :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Gestern abend (es war wenig los) hat der Kassierer mit meiner Erlaubnis der jungen Kassendame gegenüber Schritt für Schritt gezeigt, wie Kontaktlos funktioniert. Auch mit Hinweis auf das PayPass/PayWave Wellensymbol und dass keine Pin oder Unterschrift notwendig ist :) sehr löblich
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wobei kontaktloses Bezahlen auch beim Kassenpersonal eine Werbewirkung hat. Ich wurde schon mehrfach gefragt, wo man "so eine coole Karte" herbekommt, weil man auch so zahlen wolle.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich auch. Ist mir ein Rätsel, dass sie es dann nicht hinbekommen eine zu kriegen. Ist ja an sich kein Problem!
Wobei kontaktloses Bezahlen auch beim Kassenpersonal eine Werbewirkung hat. Ich wurde schon mehrfach gefragt, wo man "so eine coole Karte" herbekommt, weil man auch so zahlen wolle.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich auch. Ist mir ein Rätsel, dass sie es dann nicht hinbekommen eine zu kriegen. Ist ja an sich kein Problem!


Wenn man eben nur die Sparkasse oder Volksbank als seriöse Bank betrachtet, weil das schon immer so war und man nichts anderes kennt, dann muss man sich auch nicht wundern!
Ich finde es auch erschreckend, wie viele Leute nicht einmal eine Kreditkarte besitzen und sich dann wundern, wenn sie im Internet keine Tickets oder Hotels buchen können. Das eigene Kontomodell würde aber trotzdem niemand infrage stellen.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
ImageUploadedByVielfliegertreff1465909487.154421.jpg
Heute bei Rewe gesichtet.

Terminal natürlich zur Kassiererin gerichtet, ich drehte es weg, Kassiererin griff zwar nach dem Kuli, wusste dann aber anscheinend doch Bescheid, als kein Bon kam und fragte nur, ob ich einen bräuchte.

Es wird besser! ;)
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn man eben nur die Sparkasse oder Volksbank als seriöse Bank betrachtet, weil das schon immer so war und man nichts anderes kennt, dann muss man sich auch nicht wundern!
Ich finde es auch erschreckend, wie viele Leute nicht einmal eine Kreditkarte besitzen und sich dann wundern, wenn sie im Internet keine Tickets oder Hotels buchen können. Das eigene Kontomodell würde aber trotzdem niemand infrage stellen.

Kreditkarten sind Nun mal gefährlich !
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.692
2.948
Main-Taunus-Kreis
Ich habe Bekannte, die haben zwar KK, aber nutzen diese bevozugt für größere Beträge, z. B. beim Tanken. Gerade "kleine" Beträge unter 10 Euro werden dann doch wieder bar bezahlt. Es ist nicht immer die Angst, sondern eher die Anpassung an das, was scheinbar i. d. Gesellschaft normal ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kleine Beträge zahlt man in de nun mal Bar, denn durch die hohen Gebühren würden die Händler sonst pleite gehen !
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Gerade ein positives Kaufland-Erlebnis in Duisburg gehabt:

- "Macht 3,58€."
- "Mit Karte bitte." (halte meine BC Visa dran)
- "Kassenbon?"
- "Ja, bitte. Danke. Schönen Tag noch!"
- "Gleichfalls!"

Professional an Kasse 5, wusste bescheid. So liebe ich das.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Es gibt aber Leute, die Dinge in Anspruch nehmen wollen, für die sie KK eigentlich brauchen und sich dann wundern, warum alles so kompliziert ist, wenn sie nur eine EC-Karte haben.

Kunden von DiBa, Consorsbank oder Number26 können auch ohne Kreditkarte übers Internet buchen.

Visa-Debit bzw. MasterCard-Debit heißt das Zauberwort.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
413
32
Das sind auch Kreditkarten im Volksmund. Und die Banken geben sich auch keine Mühe diesen Mythos auszuräumen.

Jeder, der es nicht weiß wird durch einen Besuch auf deren Websites nur bestärkt in der Annahme: Bei N26 steht explizit "Die MasterCard ist neben VISA die am weitesten verbreitete Kreditkarte weltweit" und die anderen beiden reden permanent von ihrer "VISA Card".

Das sorgt dann dafür, dass Personen, die eigentlich eine solche Karte bräuchten, sich keine holen. Stattdessen beschweren sie sich, dass es so kompliziert sei, ohne Kreditkarte im Internet zu bezahlen.

(Toll sind auch diejenigen, die behaupten, sie würden mit ihrer EC-Karte online zahlen. Dabei zahlen sie per Lastschrift.)
 
  • Like
Reaktionen: gowest