Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Eine Tüte bitte :)
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Das bringt nur nichts, wenn das Terminal der Kassenkraft zugewandt ist. Zumindest ist es in dem hiesigen Markt so. Abgesehen davon dürfte man in einem Elektronikmarkt die 25-Euro-Grenze relativ leicht knacken. Daher sehe ich für kontaktloses Bezahlen da nur begrenzt Sinn.
 
T

Temposünder

Guest
Ist doch egal. Hauptsache es verbreitet sich bei uns in Deutschland mal endlich so wie in anderen Ländern!!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Bei dem zweiten Punkt geb ich dir vollkommen recht, aber man braucht immermal wieder eine Kleinigkeit, wie heute bei mir ein neues Ladegerät.
Früher waren in dem selben Markt die Terminals zur Kassenkraft gedreht, jetzt mit den neuen zum Kunden.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.322
371
Das bringt nur nichts, wenn das Terminal der Kassenkraft zugewandt ist. Zumindest ist es in dem hiesigen Markt so. Abgesehen davon dürfte man in einem Elektronikmarkt die 25-Euro-Grenze relativ leicht knacken. Daher sehe ich für kontaktloses Bezahlen da nur begrenzt Sinn.
Wenn man so altmodisch wie ich ist und noch CDs und Blu-Rays kauft, hat man in solchen Läden öfter Einkäufe unter 25 Euro. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Graf

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
War heute bei der Norma irgendwo im Schwarzwald und wollte mit Maestro Paypass zahlen. An einem Verifone H5000 mit aktivierter Kontaktlos-Funktion. "Bitte benutzen Sie eine andere Karte" stand auf dem Display.
Was soll da sonst noch kontaktlos gehen, denn Kreditkarten akzeptiert sie ja auch nicht.
 
M

miez

Guest
man mag es zwar kaum glauben, aber die akzeptieren wohl girogo
 
  • Like
Reaktionen: KvR

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Ob das Stecken der Fantasie des Werbeagentur entsprungen ist, weiß ich natürlich nicht. Hier die Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PZRvYSzM9F4&t=139s

Nein, das stimmt schon. Zumindest bei der österreichischen Maestro meiner Freundin wird nach 5x kontaktlos (wobei ich nicht sicher bin ob es bei 5x kontaktlos generell oder bei 5x kontaktlos ohne PIN ist) beim nächsten Mal "Karte einstecken" angezeigt. Leider gibts aber auch einige (zum Glück weniger verbreitete) Terminals die dann erstmal "Zahlung abgelehnt" schreiben und der Kassierer muss nochmal die Kartenzahlung aktivieren (und man muss erraten dass es daran liegt dass man sie einstecken muss). Bei meiner eigenen Maestro zahle ich ganz selten überhaupt was sodass ich noch nie die 5x kontaktlos erreicht habe.

Bei meiner österreichischen MasterCard wurde zwar auch im Folder erklärt dass aus Sicherheitsgründen nur eine begrenzte Anzahl an kontaktlosen Zahlungen möglich sind, aber ich habe da bis jetzt noch nie ein Limit gefunden. Auch nach 10x kontaktlos unter 25€ kein Problem. Und bei meinem (deutschen) MyWallet-Sticker ging es auch viele viele Male hintereinander ohne dass je z.B. die PIN gefordert wurde (einstecken wäre ja eh sinnfrei da).
 

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Nö, gibt ja die Plastikkarte dazu.

Die ist aber eine andere Karte mit anderer Nr. (nur dasselbe Konto). D.h. wenn ein Terminal fehlgeleiteterweise bei "Karte" 5219 0000 0000 0001 (der Sticker) meint man solle sie einstecken, und man steckt danach 5219 0000 0000 0002 (die Plastikkarte) ein, dann wird zwar wahrscheinlich die Zahlung funktionieren, aber das wird keine Auswirkung auf irgendeinen Counter des Stickers haben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
T

t-tommy1

Guest
Da der MyWallet Sticker keinen "Steck- oder PIN-Counter" hat, ist die Diskussion müßig.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Eigentlich müssten die Banken ein riesiges Interesse an girocard kontaktlos haben da kontaktlos ja wahrscheinlich kein elv möglich sein wird und dann zwangsläufig alle Transaktionen über die Banken laufen würden und somit auch immer Transaktionsgebühren anfallen würden ?!
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Kann der NFC-Chip - wie der EMV-Chip mit girocard und Maestro - mehrere Applikationen enthalten?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das weiß ich nicht.
Kann mir aber kaum vorstellen, dass dann ELV darueber laeuft. Wobei mittlerweile auch ELV ueber den CHIP laeuft. ( penny rewe etc )
Kann der NFC-Chip - wie der EMV-Chip mit girocard und Maestro - mehrere Applikationen enthalten?
 

kh44627

Reguläres Mitglied
10.02.2011
57
0
Mein mpass Sticker klebt jetzt an meinem Smartphone und ich
hatte ich tatsächlich Mühe bei Aldi, den richtigen Kontakt am
Terminal zu finden:

Entweder mittig auflegen (hehe..:p 6-Zoll)) oder rechts vom Terminal
bzw. links.

Fündig wurde ich an der linken Seite, schon kamen die bekannten Geräusche.


Können die Hersteller der Kassenterminals nicht genau dort einen Sticker oder
ähnliches anbringen, damit man weiß wo man sein Smartphone dran halten soll?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Man muss die Karte fast immer auflegen auf das digitale feld ( außer bei aral und shell und so )(
Mein mpass Sticker klebt jetzt an meinem Smartphone und ich
hatte ich tatsächlich Mühe bei Aldi, den richtigen Kontakt am
Terminal zu finden:

Entweder mittig auflegen (hehe..:p 6-Zoll)) oder rechts vom Terminal
bzw. links.

Fündig wurde ich an der linken Seite, schon kamen die bekannten Geräusche.


Können die Hersteller der Kassenterminals nicht genau dort einen Sticker oder
ähnliches anbringen, damit man weiß wo man sein Smartphone dran halten soll?
 
T

t-tommy1

Guest
Mein mpass Sticker klebt jetzt an meinem Smartphone und ich
hatte ich tatsächlich Mühe bei Aldi, den richtigen Kontakt am
Terminal zu finden:

Entweder mittig auflegen (hehe..:p 6-Zoll)) oder rechts vom Terminal
bzw. links.

Fündig wurde ich an der linken Seite, schon kamen die bekannten Geräusche.


Können die Hersteller der Kassenterminals nicht genau dort einen Sticker oder
ähnliches anbringen, damit man weiß wo man sein Smartphone dran halten soll?
Abgesehen vom ICP-Terminal (Aral, Douglas Holding etc.) haben alle in Deutschland zugelassenen Terminals
die Antenne rund um das Display eingebaut (nicht hinterm Display). Mit einer Plasticcard hat man somit eine
relativ gute Überdeckung der Antennen. Bei der der recht kleinen Antenne der Sticker ist eine mittige Platzierung
auf dem Display suboptimal. Die Funktion ist hier wirklich besser, wenn der Sticker direkt über den Rand des
Displays gehalten wird. Ob links, rechts oder oben (unten ist der Sichtschutz im Weg) ist relativ egal.
Eine Optimierung wäre noch die horizontale bzw. vertikale Ausrichtung des Stickers. Links und rechts vertikal
und oben horizontal.

Resümee:
- mit dem Antenne rund um das Display wurde seitens der Terminalhersteller nicht die optimale Lösung gefunden.
Hier gibt es schon neuere bessere Entwicklungen, die auch mittelfristig eingeführt werden.
- man wird keinem Kunden die optimale Handhabung über Logos oder Animationen klarmachen können.
Dafür ist das ganze zu komplex. Plasticcard geht noch und Sticker siehe oben. Aber wenn dann die Handys mit den sehr unterschiedlich platzierten Antennen noch dazukommen. ;)

Und bitte keinen Sticker auf ein Handy mit Vollmetallgehäuse (iPhone 5 usw.) kleben.
Die Funkeigenschaften verschlechtern sich dramatisch.



@gowest: was ist ein "digitales Feld"?
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich habe grade aus anderen Gruenden mit der Mastercard Goldhotline telefoniert und habe dann am Schluss noch gefragt, wann sie denn endlich kontaktloses Zahlen / Paypass einfuehren, und die Dame am Telefon wusste nicht mal was das ist.
:rolleyes:
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Ich würde mal bei der Bank fragen, die die Karte herausgibt. Was hat die MasterCard-Goldhotline (was immer das sein mag) damit zu tun?:rolleyes: