Paypass - Paywave

ANZEIGE

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
ANZEIGE
Da gibt es auch nichts groß zu Fragen!

Die Karte wird halt modernisiert. Wie einst die Chips auf die Karte kamen, kommt nun der Contactless-Chip drauf.
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.044
95
LOWW
ja aber bei uns haben sehr viele leute (zumindest hab ich das so gehört) "angst" vor diesem contactless zahlen und die aufregung war sehr groß als die karten einfach ausgetauscht wurden obwohl es die mehrheit nicht wollte weil gefährlich, unsicher bla bla....
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Das stimmt natürlich!

Ich persönlich bin froh, dass es jetzt losgeht und lasse meine Karten sogar proaktiv tauschen. Bis auf die Deutsche Bank, haben bei mir jetzt alle KK den Kontaktlos-Chip. Und die Deutsche Bank folgt Ende Juli. Nur so werden auch die Geschäfte nachziehen.
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
Hallo, ich habe eine Amex-Karte, allerdings noch ohne die Kontaktlos-Funktion. Wenn ich jetzt demnächst eine Karte mit dieser Funktion bekomme, wird diese dann auch an den Kontaktlos-Terminals funktionieren, an denen Paypass und Paywave freigeschaltet ist oder muss hierfür für die Amex eine Extra-Funktion vorhanden sein ( vorausgesetzt natürlich das Geschäft akzeptiert überhaupt Amex).
Ich meine einfach, kann ich mit meiner Amex an so einem Terminal kontaktlos bezahlen, auch wenn nur das Paypass und Paywave Logo draufgedruckt ist bzw nur das Symbol für kontaktlos?
Ich finde kontaktlos zahlen echt toll, alle meine anderen Karten funktionieren mittlerweile, da ich momentan aber Amex-Punkte sammeln muss/möchte, würde ich dies gerne wissen.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Hallo, ich habe eine Amex-Karte, allerdings noch ohne die Kontaktlos-Funktion. Wenn ich jetzt demnächst eine Karte mit dieser Funktion bekomme, wird diese dann auch an den Kontaktlos-Terminals funktionieren, an denen Paypass und Paywave freigeschaltet ist oder muss hierfür für die Amex eine Extra-Funktion vorhanden sein ( vorausgesetzt natürlich das Geschäft akzeptiert überhaupt Amex).
Kurz und knapp:
Nein und ja!
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
@FlyC: Danke, das habe ich mir fast schon so gedacht, lohnt sich also eher nicht, bei Amex eine neue Karte mit NFC Chip anzufordern..(n)
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
@FlyC: Danke, das habe ich mir fast schon so gedacht, lohnt sich also eher nicht, bei Amex eine neue Karte mit NFC Chip anzufordern..(n)
Aktuell noch nicht wirklich. - Zumindest für Deutschland nicht.
Schaden kann es aber auch nicht, die Karten werden ja kostenlos getauscht.
 

Larde

Neues Mitglied
14.04.2011
12
0
"An den Kassen von Media Markt und Saturn geht es künftig beim Bezahlen noch einfacher und schneller. Nicht nur, dass die Kunden ihre Waren dort ab sofort per Kreditkarte bezahlen können – in Zukunft sind auch kontaktlose Transaktionen möglich."

"Bis zum Herbst 2015 werden dafür in den derzeit 417 deutschen Märkten alle rund 3.500 Zahlungsterminals mit der Nahfunk-Technologie NFC ausgestattet, die das kontaktlose und das mobile Bezahlen akzeptieren. Für die moderne Bezahlmethode benötigen die Kunden dann lediglich eine MasterCard oder Visa Karte mit kontaktlos Funktionalität beziehungsweise ein NFC-fähiges Smartphone mit entsprechenden Apps der beiden Kreditkarten-Anbieter."

http://www.media-saturn.com/press/DE/PressReleases/Seiten/150526Media-SaturnVisaUndMasterCard.aspx
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Ich hatte neulich im REWE auch so ein Erlebnis der besonderen Art: Geldbeutel mit Mastercard an den Leser gehalten, Transaktion ging durch, Kasse druckt Beleg aus, alles einwandfrei. Denkste.

Die Kassenfee hat mich dann völlig entgeistert angeschaut und gefragt, was ich da gemacht habe. Situation erklärt (eigentlich traurig, dass man das noch muss) und dann kam der Hammer: "Ne, das geht so nicht, das müssen sie schon noch bezahlen!". Die gute Dame war keiner noch so stringenten Argumentation zugänglich und auch der korrekt ausgedruckte Kassenzettel schien sie nicht vom Gegenteil überzeugen zu können, sodass der Filialleiter kommen musste. Der war irgendwie auch nicht sonderlich viel besser informiert und das ganze fand erst dann ein (glimpfliches) Ende, als er davon überzeugt werden konnte mal beim Regionalleiter anzurufen und sich (augenscheinlich neben eines Anschisses) die Erklärung abzuholen.

Wenns schon das Personal nicht kapiert, dann sehe ich beim Otto Normalverbraucher gerade aufgrund der gefühlten 300 deutschen Inselsysteme echt schwarz.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Habe auch häufiger den Kassierer/innen das System erklären müssen, als diese informiert waren...
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Ich hatte neulich im REWE auch so ein Erlebnis der besonderen Art: Geldbeutel mit Mastercard an den Leser gehalten, Transaktion ging durch, Kasse druckt Beleg aus, alles einwandfrei. Denkste.

Die Kassenfee hat mich dann völlig entgeistert angeschaut und gefragt, was ich da gemacht habe. Situation erklärt (eigentlich traurig, dass man das noch muss) und dann kam der Hammer: "Ne, das geht so nicht, das müssen sie schon noch bezahlen!". Die gute Dame war keiner noch so stringenten Argumentation zugänglich und auch der korrekt ausgedruckte Kassenzettel schien sie nicht vom Gegenteil überzeugen zu können, sodass der Filialleiter kommen musste. Der war irgendwie auch nicht sonderlich viel besser informiert und das ganze fand erst dann ein (glimpfliches) Ende, als er davon überzeugt werden konnte mal beim Regionalleiter anzurufen und sich (augenscheinlich neben eines Anschisses) die Erklärung abzuholen.

Wenns schon das Personal nicht kapiert, dann sehe ich beim Otto Normalverbraucher gerade aufgrund der gefühlten 300 deutschen Inselsysteme echt schwarz.

REWE-Händler sind doch eigenständige Kaufleute, oder? Die entscheiden also selbst über die Anschaffung von Technik. Irgendein REWE-Inhaber muss doch also entschieden haben: Wir kaufen jetzt diese neuen Terminals von Firma X. Wenn ich Geld für mehr Funktionen ausgebe, wieso erkläre ich diese dann nicht meinen MA? Sowas macht mich verrückt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Typisch deutsch. Immer alles besser wissen, weil ein Kunde kann es ja nicht besser wissen als man selbst ( Kassierer )
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Typisch deutsch. Immer alles besser wissen, weil ein Kunde kann es ja nicht besser wissen als man selbst ( Kassierer )

Ich hab das Gefühl, dass das Problem eher der Kunde ist (wobei mich das mit der Karte, die von der Kassiererin ins Lesegerät gestopft wird, nur ums mir dann für die PIN-Eingabe doch wieder hinzudrehen, auch nervt. Will mir nicht in den Kopf, weshalb man die Terminals nicht aktiv lassen kann, dann wärs auch mit dem "Oh, das war zu schnell, sehen Sie?!!" endlich mal vorbei).

Wenn du in diesem Land im alltäglichen Ablauf irgendwas änderst, egal wie sinnvoll, gibts einen Shitstorm. Das dauert immer ewig und drei Tage, bis sich mal was durchsetzt und das klappt dann meistens nur, wenn man dem Kunden weiß macht, er könne so drei Cent sparen (aber wehe, man macht die umständlichere und ältere Aktion drei Cent teurer....). Da stellen sich Leute ernsthaft 20 Minuten an den Schalter und zahlen 2€ mehr, nur um ihr blödes Bayernticket nicht am Automaten kaufen zu müssen... und du stehst hinter diesen zwanzig Gartenzwergen mit einem Anliegen, dass leider nur am Schalter bedient werden kann.

Edit: zu toppen ist das eigentlich nur, wenn mal wieder ein Schweizer mit seinem Postkärtchen (ulkigerweise können die weder V-Pay noch Maestro) ganz entsetzt feststellt, dass im Ausland kaum einer EUFISERV oder VISA Plus unterstützt. Und dann kommt das Bargeldröllchen. Wenigstens nehmen die es mit Gelassenheit

REWE-Händler sind doch eigenständige Kaufleute, oder? Die entscheiden also selbst über die Anschaffung von Technik. Irgendein REWE-Inhaber muss doch also entschieden haben: Wir kaufen jetzt diese neuen Terminals von Firma X. Wenn ich Geld für mehr Funktionen ausgebe, wieso erkläre ich diese dann nicht meinen MA? Sowas macht mich verrückt.

Kann sein, dachte immer das Edeka so organisiert sei. Denkbar wäre auch, dass der Kaufmann mehrere Filialen besitzt und das irgendwie zu der nicht richtig durchgesickert ist. Fand das allerdings auch sehr seltsam - normalerweise hat der Hinweis auf Paywave/Paypass immer genügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Dann halte ich den Vorteil gegenüber Karte reinstecken aber für zu gering. Wer kauft denn bitte im Supermarkt für weniger als 25 Euro ein?

Naja wenn man alle ein oder zwei Tage für eine Person einkaufen geht, dann geht das recht einfach. Packung Schinken, bisl Gemüse, ne Konserve, halbes Brot und ein Stück Fleisch... da sind 25€ schon einiges.