Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Die könnten immerhin ihre girokarten mit vpay oder Maestro contactless erweitern!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe gestern eine neue DKB Student Card erhalten wegen Verdacht auf fraud. Gerade bei Kaisers eingesetzt kontaktlos ( online )! Hat ohne allem funktioniert. Also hier kein stecken zur Aktivierung erforderlich !
 
  • Like
Reaktionen: KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.902
636
Habe gestern eine neue DKB Student Card erhalten wegen Verdacht auf fraud. Gerade bei Kaisers eingesetzt kontaktlos ( online )! Hat ohne allem funktioniert. Also hier kein stecken zur Aktivierung erforderlich !

Meine +0,5 hat auch gerade eine bekommen. Werde sie informieren.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Habe gestern eine neue DKB Student Card erhalten wegen Verdacht auf fraud. Gerade bei Kaisers eingesetzt kontaktlos ( online )! Hat ohne allem funktioniert. Also hier kein stecken zur Aktivierung erforderlich !
Hast du auch nicht vorher Bargeld abgehoben? Das würde das Stecken nämlich ersetzen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
NFC bezahlen bei Android funktioniert ja auch jetzt schon mit diversen Apps.

z.B. boon.
Klar, aber halt Prepaid und deutlich umständlicher als Android Pay/Apple Pay.

Vielleicht startet Apple Pay ja mit Number26 in Deutschland, die Technik scheint im Hintergrund bei Wirecard ja vorhanden und in der Schweiz startet man angeblich auch nur mit einer Bank.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
DerSimon;2006042. meinte:
Vielleicht startet Apple Pay ja mit Number26 in Deutschland, die Technik scheint im Hintergrund bei Wirecard ja vorhanden und in der Schweiz startet man angeblich auch nur mit einer Bank.

Ich habe jetzt schon öfters Amex im Zusammenhang gelesen. - Woran Amex auch wirklich ein Interesse haben dürfte um seine Akzeptanz weiter auszubauen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich habe jetzt schon öfters Amex im Zusammenhang gelesen. - Woran Amex auch wirklich ein Interesse haben dürfte um seine Akzeptanz weiter auszubauen.
In der Tat, auch wegen des Interchanges und der wohl einfachen Tokenization ist Amex ein interessanter Kandidat.
Leider sieht es mit ExpressPay in Deutschland noch grottig aus und ob Apple Pay da viel ändern könnte?
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Bei NFC Zahlungen braucht man ja in den meisten Fällen unter 25€ keine PIN eingeben. Warum eigentlich gilt das nicht auch für kontaktbehaftete Zahlungen? Die dürften ja sogar tendentiell eher sicherer als NFC Zahlungen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
In der Tat, auch wegen des Interchanges und der wohl einfachen Tokenization ist Amex ein interessanter Kandidat.
Leider sieht es mit ExpressPay in Deutschland noch grottig aus und ob Apple Pay da viel ändern könnte?

Ich glaube nicht. Effektiv gesehen gibt es das ja bereits auf anderer Art... z.B. NFC Sticker oder Smartphone Cover mit Kreditkartenfach.

Ich würde es mir nicht holen / einrichten, obwohl ich Apple Fan bin und Amex Kunde.

Anders würde es aussehen, wenn ich alle meine Kreditkarten hinterlegen könnte und auswählen könnte, von welcher die Zahlung abgebucht wird.

Bei NFC Zahlungen braucht man ja in den meisten Fällen unter 25€ keine PIN eingeben. Warum eigentlich gilt das nicht auch für kontaktbehaftete Zahlungen? Die dürften ja sogar tendentiell eher sicherer als NFC Zahlungen sein.

Wahrscheinlich ist no sig / no pin den Banken eher ein Dorn im Auge... Man wollte mit Kontaktlos nur ein neues Produkt schnüren und das wäre mit sig / pin ziemlich uninteressant gewesen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bei NFC Zahlungen braucht man ja in den meisten Fällen unter 25€ keine PIN eingeben. Warum eigentlich gilt das nicht auch für kontaktbehaftete Zahlungen? Die dürften ja sogar tendentiell eher sicherer als NFC Zahlungen sein.
Lustigerweise gibt es ja in den USA (bei MagStripe-Zahlungen!) das QPS-Programm von MasterCard und Easy Payment von Visa, bei denen bei den meisten Händlern bis $50 keine Bestätigung des Kundens nötig ist.
Das dies bei Chip-Zahlungen in Europa nicht eingeführt wurde ist in der Tat überraschend.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Australien gibt es das ja teilweise auch.
Lustigerweise gibt es ja in den USA (bei MagStripe-Zahlungen!) das QPS-Programm von MasterCard und Easy Payment von Visa, bei denen bei den meisten Händlern bis $50 keine Bestätigung des Kundens nötig ist.
Das dies bei Chip-Zahlungen in Europa nicht eingeführt wurde ist in der Tat überraschend.
 
M

mnbv

Guest
Lustigerweise gibt es ja in den USA (bei MagStripe-Zahlungen!) das QPS-Programm von MasterCard und Easy Payment von Visa, bei denen bei den meisten Händlern bis $50 keine Bestätigung des Kundens nötig ist.
Das dies bei Chip-Zahlungen in Europa nicht eingeführt wurde ist in der Tat überraschend.


Nicht nur in den USA.
Habe das auch in anderen Laendern schon so am Terminal erlebt, weiss leider nicht mehr wo, war denke ich in Ost-Europa und Nordost-Asien.

Vielleicht Sued Korea, aber dort wird oft einfach auch fuer einen "unterschrieben" das geht dort meist schneller wie contactless in Deutschland.
Muss sagen das mir die Wartezeit in Deutschland fuer den Bezahlvorgang ewig lange vorkommt, nach einem Korea Aufenthalt.
Selbst wenn ich die Karte direkt nach dem Terminal freischalten stecke/ranhalte und sofort die PIN reinhaue, die Authorisierung ist einfach eine lahme Geschichte.
 

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
Ich habe eine Mastercard der Targobank. Als ich diese neulich für eine Kontaktlos Zahlung verwenden wollte wurde ich stattdessen vom Terminal aufgefordert die Karte einzustecken.
Jetzt lese ich auf meiner Abrechnung folgendes:

Nutzen Sie die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens mit Ihrer TARGOBANK MasterCard
Aktivieren Sie die Kontaktlos-Funktion Ihrer Kreditkarte mit einer Bargeldverfügung am Geldautomaten.
Alles was Sie hierfür benötigen ist Ihre PIN - Haben Sie Ihre PIN vergessen?






Sehr komisch, die wollen jetzt tatsächlich eine kostenpflichtige Abhebung damit kontaktlos funktioniert?!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wundert dich das?

Bei Visa-Zahlungen bekommt die DKB 0,3%, bei VPay/Maestro-Zahlungen nur 0,2%. Und Girocard-Kontaktlos gibt es ja noch nicht.

Da in Deutschland bis jetzt überall, wo VPay-Kontaktlos funktioniert, auch Visa-Kontaktlos geht, hätte der Kunde mit VPay-Kontaktos nichts gewonnen und die DKB würde nur 0,2% statt 0,3% bekommen.

Anders wirds vielleicht bei den Banken sein, die nur eine Visa-Debit anbieten, denn da macht es keinen Unterschied, ob der Kunde mit Visa-Debit oder VPay/Maestro zahlt, in allen Fällen gelten da die 0,2%.





Ich habe eine Mastercard der Targobank. Als ich diese neulich für eine Kontaktlos Zahlung verwenden wollte wurde ich stattdessen vom Terminal aufgefordert die Karte einzustecken.
Hat die Karte eigentlich mit Unterschrift oder mit Pin funktioniert?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Ja, mit PIN ging es.
War deine erste Transaktion, oder?

Bei fast allen Karten ist es so, dass man die Karte erst stecken muss. Damit soll glaub ich verhindert werden, dass jemand die Karte auf dem Versandweg klaut und dann ohne Pin bezahlen kann. Da die Pin getrennt verschickt wird, wird sichergestellt, dass die Karte zumindest mal beim richtigen Karteninhaber angekommen ist.