Das würde ich besser finden, dann kann ich nämlich auch im Ausland kontaktlos mit meiner 'Girocarte' zahlen.Die könnten immerhin ihre girokarten mit vpay oder Maestro contactless erweitern!
Habe gestern eine neue DKB Student Card erhalten wegen Verdacht auf fraud. Gerade bei Kaisers eingesetzt kontaktlos ( online )! Hat ohne allem funktioniert. Also hier kein stecken zur Aktivierung erforderlich !
Hast du auch nicht vorher Bargeld abgehoben? Das würde das Stecken nämlich ersetzen.Habe gestern eine neue DKB Student Card erhalten wegen Verdacht auf fraud. Gerade bei Kaisers eingesetzt kontaktlos ( online )! Hat ohne allem funktioniert. Also hier kein stecken zur Aktivierung erforderlich !
Jetzt muss der kladderadatsch nur noch nach Deutschland kommen.
Klar, aber halt Prepaid und deutlich umständlicher als Android Pay/Apple Pay.NFC bezahlen bei Android funktioniert ja auch jetzt schon mit diversen Apps.
z.B. boon.
DerSimon;2006042. meinte:Vielleicht startet Apple Pay ja mit Number26 in Deutschland, die Technik scheint im Hintergrund bei Wirecard ja vorhanden und in der Schweiz startet man angeblich auch nur mit einer Bank.
In der Tat, auch wegen des Interchanges und der wohl einfachen Tokenization ist Amex ein interessanter Kandidat.Ich habe jetzt schon öfters Amex im Zusammenhang gelesen. - Woran Amex auch wirklich ein Interesse haben dürfte um seine Akzeptanz weiter auszubauen.
In der Tat, auch wegen des Interchanges und der wohl einfachen Tokenization ist Amex ein interessanter Kandidat.
Leider sieht es mit ExpressPay in Deutschland noch grottig aus und ob Apple Pay da viel ändern könnte?
Bei NFC Zahlungen braucht man ja in den meisten Fällen unter 25€ keine PIN eingeben. Warum eigentlich gilt das nicht auch für kontaktbehaftete Zahlungen? Die dürften ja sogar tendentiell eher sicherer als NFC Zahlungen sein.
Lustigerweise gibt es ja in den USA (bei MagStripe-Zahlungen!) das QPS-Programm von MasterCard und Easy Payment von Visa, bei denen bei den meisten Händlern bis $50 keine Bestätigung des Kundens nötig ist.Bei NFC Zahlungen braucht man ja in den meisten Fällen unter 25€ keine PIN eingeben. Warum eigentlich gilt das nicht auch für kontaktbehaftete Zahlungen? Die dürften ja sogar tendentiell eher sicherer als NFC Zahlungen sein.
Hast du auch nicht vorher Bargeld abgehoben? Das würde das Stecken nämlich ersetzen.
Lustigerweise gibt es ja in den USA (bei MagStripe-Zahlungen!) das QPS-Programm von MasterCard und Easy Payment von Visa, bei denen bei den meisten Händlern bis $50 keine Bestätigung des Kundens nötig ist.
Das dies bei Chip-Zahlungen in Europa nicht eingeführt wurde ist in der Tat überraschend.
Lustigerweise gibt es ja in den USA (bei MagStripe-Zahlungen!) das QPS-Programm von MasterCard und Easy Payment von Visa, bei denen bei den meisten Händlern bis $50 keine Bestätigung des Kundens nötig ist.
Das dies bei Chip-Zahlungen in Europa nicht eingeführt wurde ist in der Tat überraschend.
Sehr komisch, die wollen jetzt tatsächlich eine kostenpflichtige Abhebung damit kontaktlos funktioniert?!
Wundert dich das?Anhang anzeigen 80913 bicht geplant !
Hat die Karte eigentlich mit Unterschrift oder mit Pin funktioniert?Ich habe eine Mastercard der Targobank. Als ich diese neulich für eine Kontaktlos Zahlung verwenden wollte wurde ich stattdessen vom Terminal aufgefordert die Karte einzustecken.
Ja, mit PIN ging es.Hat die Karte eigentlich mit Unterschrift oder mit Pin funktioniert?
Ist das tatsächlich so?Da in Deutschland bis jetzt überall, wo VPay-Kontaktlos funktioniert, auch Visa-Kontaktlos geht
War deine erste Transaktion, oder?Ja, mit PIN ging es.