Paypass - Paywave

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
ANZEIGE
In Ulm im Marktkauf funktioniert kontaktlos bestens, die Terminals sind auch so weit weg von den Kassieren, dass die sich verrenken müssten um da hin zu kommen.

In unseren Marktkäufen geht es auch kontaktlos, dafür haben alle drei Reals noch diese Uralt-Terminals ohne NFC, selbst an den SB-Kassen (die gerade erst vor kurzem erneuert und zum Teil auf Card-only umgerüstet wurden - das Terminal blieb das gleiche)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In unseren Marktkäufen geht es auch kontaktlos, dafür haben alle drei Reals noch diese Uralt-Terminals ohne NFC, selbst an den SB-Kassen (die gerade erst vor kurzem erneuert und zum Teil auf Card-only umgerüstet wurden - das Terminal blieb das gleiche)

Die kenne ich noch. Die sind ja echt ur-alt!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Hat sich da bei Kaufland etwas geändert? Als ich das letzte mal (vor einem halben Jahr) dort war, waren die Terminals an allen Kassen zum Kassierer gedreht.
Zumindest hier sind die Terminals immer fest zum Kunden, mag regional unterschiedlich aussehen.
Bei Rossmann ist es ja unterschiedlich geregelt. In neueren Filialen sind die Terminals drehbar und dort, wo nur die Terminals getauscht werden, ist weiterhin alles fest zum Kunden ausgerichtet und es lässt sich auch nichts drehen.
Immerhin an den H5000 immer NFC aktiv, Konkurrenten dm und Müller lassen sich da ja noch Zeit. Letztere setzen sogar DCC ein :rolleyes:

Die kenne ich noch. Die sind ja echt ur-alt!
Hatte mich da beim letzten REAL-Kauf auch etwas überrascht, aber auch die sollen bald verschwinden.

Außerhalb der größeren Städte werden hier die allermeisten Märkte von Franchisenehmern betrieben.
Trotzdem im Gegensatz zu Edeka einheitliche Vorgaben zur Kartenakzeptanz und NFC.
Bei Penny nützt die Ausrichtung zum Kunden wenig, da keine Visa/MC-Karten akzeptiert werden.
Kann ich nicht bestätigen, zumindest für Leipzig nicht.


IMHO sind REWE, Aldi und Lidl immer noch die konstant besten für Kartenzahlung und NFC.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Beim Rewe bei dem ich mich beschwert habe, ist NFC jetzt geschult. Die anderen haben immer nocj keine Ahnung und drehen das Terminal immer zu sicj
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Konkurrenten dm und Müller lassen sich da ja noch Zeit. Letztere setzen sogar DCC ein :rolleyes:

In Bezug auf DCC sind die Mitarbeiter bei Müller aber immerhin gut geschult. Letztens hat mir das Terminal die Wahl zwischen £ und € gelassen. Dem Kassierer wurde wohl auch eine Meldung angezeigt. Er hat das Terminal kurz zu sich gedreht, dann wieder zu mir und dann erklärt, was die Auswahl bedeutet und dass eine Belastung in € in der Regel viel günstiger für mich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Sollte nicht immer am besten in der Heimatwährung der Karte belastet werden? Warum wurde die im Müller überhaupt Pfund angeboten ?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
In Schottlad 6 mal Bargeld geholt. 1 x BoS, 1 x Clydesdale Bank, 3 mal RBS (1 mal RBS am Tesco). Nur der RBS Automat am Tesco hat versucht, mir die Umrechnug in Euro "abzunehmen". Bei den anderen kein DCC.

Und ich muss sagen, dass ich zum ersten Mal froh war, eine V Pay statt Maestro zu haben. comdirect hat ja seit irgendwann diesen Jahres kostenlos Bargeld mit v pay in Europa (also Obacht, VISA nur noch außerhalb EU kostenlos). War mir völlig egal, wie heruter gekommen der Automat aussah. V pay soll ja "unskimmbar" sein. In sofern einfach rein in den Automaten und gut.

Ein Santader Automat in Edinburgh hatte sogar das Kontaktlos Symbol drauf. Also DKB Visa drauf getappt.... ging nicht. Weiß jemand, wieso? Sind deutsche VISA nicht dafür "frei geschaltet"? Oder muss man britischer Santander Kunde sein?
Und wann kommen NFC Geldautomaten in Deutschland?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ja, an mehreren Automaten. Nur einmal war DCC.

Bei einem im Edinburgh hatte ich auch die Wahl zwischen "V pay" und "V pay". War bei der Clydesdale Bank. Es stand da lediglich 2 mal V pay. Ich hab dann einfach eins der beiden ausgewählt. Versteht das jemand?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dafuer gibt es in Deutschland gar keine kleinen Läden mehr die Lebensmittel verkaufen. ( abgesehen von Berlin vielleicht )
Naja, in den USA gibt es aber auch etliche Supermärkte und kleine Läden, die mich an die 90er und früher erinnern und man hier so gut wie gar nicht mehr sieht.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.190
Main-Taunus-Kreis
Immer ist dieses dämliche Bezahlen per Mobiltelefon in der Diskussion. Die sollten lieber einfach mal anfangen, Paywave und Paypass mit normalen Karten zu vermarkten. Aber das wirs nur beiläufig erwähnt, obwohl das wirklich schon vernünftig geht.