T
Tahoma
Guest
ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich bin kürzlich mit einem Kollegen innderdeutsch geflogen. Dieser hatte leider seine 3x 100ml behältnisse nicht in einer Plastiktüte verpackt. Nach der Kontrolle - also airside - wurde er gebeten, die drei Produkte aus seiner Tasche zu nehmen. Ihm wurde in Aussicht gestellt:
a.) Eine Tüte hierfür zu kaufen oder
b.) zwei der drei Produkte zu entsorgen (was wohl noch nett war, eigentlich müsste wohl auch ein einziges Produkt in einen Beutel)
Er hat sich dann für b entschieden.
Ich steige momentan noch nicht so ganz durch das Normengeflecht um die SiKo durch, aber würde gerne mit Euch Gedanken austauschen. Was ist Sinn und Zweck des Beutels? Wo gibt es genaue Regelungen zum Vorgehen bei der SiKo, die auch für alle verbindlich sind?
Mein Judiz sagt mir, dass es nicht sein kann, dass er hier aufgefordert wurde, eine Tüte zu kaufen, in die er dann die Produkte einlegt um sie eine Sekunde später wieder in seine Tasche zu kippen. Wenn das Produkt dem Fluggast auf der "Luftseite" in die Hand gedrückt wird, ist der Drops gelutscht, so mein "Gefühl".
Es gäbe meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
a) Die Tüte soll die Kontrolle erleichtern. Ist diese bereit abgeschlossen, wäre die AUfforderung zum Tütenkauf mehr eine Art "Bestrafung"
b) Die Tüte soll die Flüssigkeiten während des Transportes sichern (kann wohl nicht sein, da im Flieger kein Zwang mehr besteht, die Produkte in der Tüte aufzubewahen)
Sollte diese Aufforderung tatsächlich rechtswidrig gewesen sein, so dürfte die Bundespolizei nun den Wert der beiden entsorgten Produkte ersetzen.
Also die genauen Regeln zum Vorgehen der SiKo stehen meist direkt davor auf einem Schild (sogar noch bebildert). das sieht dann meist so aus: Presse | Neue Handgepäckbestimmungen ab 6. November | K
Ich verstehe nicht, wie Passagiere nun entweder außer völliger Naivität oder aber Ignoranz (ob schwachsinnige oder sinnvolle Regel spielt dabei keine Rolle, wie Piedra schon schrieb) immer wieder versuchen dies zu umgehen oder sich nicht darum kümmern. Dadurch wird auch der gesamte Vorgang an der SiKo für die wartenden Passagiere verlängert.
Wie man aber dann allen ernstes auf die Idee kommt, sich möglicherweise die weggeworfenen Produkte ersetzen zu lassen, obwohl man ja angeboten bekommen hat eine Plastiktüte dafür zu kaufen (direkt an der SiKo für unter 2EUR), ist ja schon fast paradox.