Eine echte Kreditkarte ist gerade in den USA einfach Pflicht.
Das stimmt so zum Glück nicht, sondern ist eher die selektive Wahrnehmung derjenigen, die alles mit CC bezahlen wollen. Das kann man in den USA in der Tat so machen, muß man aber eigentlich nie.
Wenn ich mal überlege, wie oft ich in den USA wirklich eine Kreditkarte gebraucht habe - einmal war ich sogar ohne es groß zu merken mit einer abgelaufenen CC unterwegs. Schwieriger ist eigentlich nur der Mietwagen, wo man es vorher klar abklären muß. Reist man ohne Mietwagen, ist es eigentlich kein Problem und braucht keine große Vorplanung.
Das wird definitiv nicht klappen mit der "richtigen" Kreditkarte bis zu unserem Flug. Es ist allerdings so, dass es sich um eine Pauschalreise handelt. Und mir wurde dort im Reisbüro nie gesagt, dass ich zwingend eine Kreditkarte benötige und die Reise de Facto sonst nicht möglich ist. Mir wurde zwar gesagt, dass ich das Gepäck bei den Flügen in den USA separat zahlen muss. Allerdings wusste ich nicht, dass das dann möglicherweise nur mit Kreditkarte geht.
Es wird auch ohne Kreditkarte gehen, das Gepäck extra zu zahlen. Wenn die Geld haben wollen, nehmen sie es auch an. Es soll Gerüchten nach sogar in den USA Menschen ohne CC geben - wäre ja auch kaum möglich, daß die alle ne Top Bonität haben. Und ab und an müssen oder wollen auch die fliegen.
Die Kaution dient ja auch dazu, dass das Hotel nicht auf den Kosten sitzen bleibt, wenn du dein Zimmer verwüstest. Oder die Handtücher mitnimmst.
Als ob man ohne Kaution nicht in ein Hotel käme. Müssen sie halt vor Abreise das Zimmer checken - hab ich zur entsprechenden Zeit/Ort im Spring-Break mal erlebt. Interessant mal mit zu machen.
CC wird hauptsächlich für Reservierung entsprechender Hotels sinnvoll sein. Außerhalb der Saison braucht man hingegen oft gar nicht zu reservieren. Und bei ner Pauschalreise ist es alles geregelt und bezahlt. Rest geht immer Cash an der Rezeption wenn benötigt.