Jetzt steht auch das Datum der Umstellung fest: Am 03.07.2023 wird umgestellt. Es wird eine Gutschrift zusätzlicher Punkte geben, so das künftig PPB Punkte den Meilen gleichgestellt sind.
Fehlt nur noch das wichtigste, nämlich dass man bei den Buchungen wieder die PPB Nummer angeben kann. So muss man jetzt jede Buchung nachtragen. Was soll das denn?
Fehlt nur noch das wichtigste, nämlich dass man bei den Buchungen wieder die PPB Nummer angeben kann. So muss man jetzt jede Buchung nachtragen. Was soll das denn?
Hier kannst Du Deine Kreditkarten hinterlegen. Alle Buchungen mit diesen Karten werden dann automatisch dem PPB Konto gutgeschrieben, egal ob in der Buchung die PPB Nummer hinterlegt ist oder nicht. Als weiterer Benefit gibt es 400 Punkte für die erste automatisch erfasste Buchung.
Auch wenn in der Beschreibung ausdrücklich Firmenkreditkarten erwähnt werden: Bei mir funktioniert es mit meiner privaten Amex seit Jahren problemlos.
Zum Juli sollen doch die Punkte nach einer neuen Systematik umgerechnet werden und gleichzeitig die bestehenden Punkte um einen mir nicht bekannten Faktor ebenfalls angepasst werden... Kennt einer von Euch den Faktor? Ich befürchte das wird eine ziemliche Entwertung der PPB Punkte geben.
Zum Juli sollen doch die Punkte nach einer neuen Systematik umgerechnet werden und gleichzeitig die bestehenden Punkte um einen mir nicht bekannten Faktor ebenfalls angepasst werden... Kennt einer von Euch den Faktor? Ich befürchte das wird eine ziemliche Entwertung der PPB Punkte geben.
Bislang war die Aussage von Lufthansa lediglich, dass die Punkt wertmäßig an Meilen angeglichen werden sollen. Auf der Basis und den aktuellen Prämientabellen für beide Programme würde ich persönlich von einem Faktor zwischen fünf und sieben ausgehen. Ich teile Deine Einschätzung, dass LH dies für eine Optimierung der Kontostände nutzen wird und erwarte den Faktor daher eher im unteren Bereich der Spanne.
Aus diesem Grund habe ich meine Punkte bereits weitgehend für die Firmenflüge genutzt, bei denen das entsprechend der Vereinbarung mit den Kunden möglich war. Für den Status brauche ich die Punkte bezahlter Flüge dieses Jahr nicht. Eine weitere Entwertung erwarte ich bei der Verfügbarkeit. Bislang hatte PPB eine andere, meist bessere Verfügbarkeit als M&M Prämienflüge.
Bislang war die Aussage von Lufthansa lediglich, dass die Punkt wertmäßig an Meilen angeglichen werden sollen. Auf der Basis und den aktuellen Prämientabellen für beide Programme würde ich persönlich von einem Faktor zwischen fünf und sieben ausgehen. Ich teile Deine Einschätzung, dass LH dies für eine Optimierung der Kontostände nutzen wird und erwarte den Faktor daher eher im unteren Bereich der Spanne.
Aus diesem Grund habe ich meine Punkte bereits weitgehend für die Firmenflüge genutzt, bei denen das entsprechend der Vereinbarung mit den Kunden möglich war. Für den Status brauche ich die Punkte bezahlter Flüge dieses Jahr nicht. Eine weitere Entwertung erwarte ich bei der Verfügbarkeit. Bislang hatte PPB eine andere, meist bessere Verfügbarkeit als M&M Prämienflüge.
Da ja die neuen Punkte an den Wert einer Meile von Miles and More angelehnt werden sollen, habe ich mal den Wert im Worldshop verglichen und es riecht eher nach Faktor 3 oder knapp drunter. Aber das ist jetzt nur meine Herleitung
Da ja die neuen Punkte an den Wert einer Meile von Miles and More angelehnt werden sollen, habe ich mal den Wert im Worldshop verglichen und es riecht eher nach Faktor 3 oder knapp drunter. Aber das ist jetzt nur meine Herleitung
Das wäre auch mein Schluss aus dem Vergleich der Punkte- bzw. Meilenpreise in den beiden Worldshop-Portalen. Irgendwas zwischen 2 und 3, vermutlich eher bei 3.
Am 4. Juli 2023 geht die PartnerPlusBenefit Webseite mit den Programmneuerungen live. Daher werden die Programmseiten vom 29. Juni 2023 bis zum 3. Juli 2023 leider nicht verfügbar sein. Das heißt, Sie können im vorgenannten Zeitraum keine Prämien einlösen. Im Zusammenhang mit diesen Umstellungen wird auch Ihr PartnerPlusBenefit Service Team am 3. Juli 2023 nicht zur Verfügung stehen.
Vielleicht wird ja ein Webinar dazu angekündigt, welches dann ne Stunde vorher abgesagt wird, weil man dann merkt, dass das neue Programm doch noch nicht fertig ist...
Die PPB-Seite funktioniert wieder und man kann sich auch im Konto anmelden. Bei mir wurden etwa 250% des alten Punktestands als Korrektur gutgeschrieben, mithin also ein Faktor von etwa 3.5.
Die Prämien scheinen dafür (mir ist durchaus klar, dass das im Lichte der zukünftigen Punktegutschriften anders zu bewerten sein wird) deutlich geringer teurer bzw. damit gegenwärtig eher billiger geworden zu sein. Auch Europa 1/Europa 2 wurden zusammengelegt, wobei das neue Europa im Vergleich zum alten Europa 2 deutlich günstiger ist.
• Die zu sammelnden BenefitPunkte berechnen sich anhand des tatsächlichen Flugpreises. Dafür wird der Flugpreis in Euro (Ticketpreis + von den Airlines erhobene Zuschläge) mit einem Faktor multipliziert. Flugpreise in einer Fremdwährung werden vor der Umwandlung der Punkte in Euro umgerechnet.
wenn ich in einer anderen Waehrung buche, also vom Ausland, wird eine Punktegutschrift immer abgelehnt mit "Verkaufsland des Tickets wird nicht gefoerdert"...
wenn ich in einer anderen Waehrung buche, also vom Ausland, wird eine Punktegutschrift immer abgelehnt mit "Verkaufsland des Tickets wird nicht gefoerdert"...
Faktor 3,5 hier ebenfalls. Dafür scheint das mit den Gutschriften nicht so richtig geklappt zu haben. Mein Rückflug vom Freitag ist schon nach dem neuen System gutgeschrieben worden... Da der Hinflug vom Mittwoch gar nicht gutgeschrieben wurde, kann ich nicht prüfen, was sie als Basis angesetzt haben. Von der Größenordnung passt es ungefähr. Ticketpreis 683,97, Basispreis 500€. Gutgeschrieben wurden für den Rückflug 1192 Punkte, was 298€ Umsatz entspräche. Jetzt muss nur noch der Hinflug kommen.
Mein Standardflug ist von 15.000 Punkten (konstant über alle Zeiten) auf 32.000 gestiegen. Steuern und Gebühren sind gleich geblieben. Für den Return gab es bezahlt 720 Punkte, so dass ich nach 21 Return einen Freiflug hatte. Jetzt liegt der Preis im Rahmen von 32.000 (für meinen Flug) bis 48.000 (für frühere Flüge am Tag, also nicht mehr ein Festpreis wie bisher) und es müsste 2000 Punkte pro Return geben. Das entspricht einem Freiflug alle 16-24 Flüge. Die Verfügbarkeit scheint ähnlich zu sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Kleinigkeiten... Die Flugnummer ist nun im Kontoauszug nur noch vierstellig und Business-Class Flüge in D werden nicht mehr als Economy(D) sondern als Business(D) ausgewiesen.
Wenn ich das richtig sehe, ist ein Upgrade Y->C von DACH nach USA Ost von 5500 Punkten auf 58k... Das ist eine massive Verschlechterung, allerdings wie es aussieht aus allen Buchungsklassen inkl. K, L, T möglich.
Wenn ich das richtig sehe, ist ein Upgrade Y->C von DACH nach USA Ost von 5500 Punkten auf 58k... Das ist eine massive Verschlechterung, allerdings wie es aussieht aus allen Buchungsklassen inkl. K, L, T möglich.
Habe eine Buchung mit dem Leg ZRH-NRT in D. Das Ticket generell hat das Routing ARN-ZRH-NRT-ICN.
Swiss verkauft auf ZRH-NRT noch alle 8 F Sitze. PPB sieht keine Verfügbarkeit auf dem Leg und Warteliste scheint es mit PPB auf LX nicht zu geben.
Geht da erfahrungsgemäß noch was auf oder eher nicht?
Ich verstehe weiterhin nicht die absurd hohen Steuern&Gebuehren. ZB kostet FRA-BER oneway 10k Punkte + 103 Euro.
Bei M&M allerdings derselbe Flug nur 67 Euro bei 15k Meilen...
Ich verstehe weiterhin nicht die absurd hohen Steuern&Gebuehren. ZB kostet FRA-BER oneway 10k Punkte + 103 Euro.
Bei M&M allerdings derselbe Flug nur 67 Euro bei 15k Meilen...
Bei PPB wird ziemlich genau das angesetzt, was bei einem Kaufticket in der jeweils höchsten Buchungsklasse der entsprechenden Beförderungsklasse auch anfallen würde...
Bei PPB wird ziemlich genau das angesetzt, was bei einem Kaufticket in der jeweils höchsten Buchungsklasse der entsprechenden Beförderungsklasse auch anfallen würde...