Santorin im Oktober

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.713
15.592
Wir fliegen in alle Herren Länder. Steigen in die exotischen Fluglinien um und landen regelmäßig an zweifelhaften Flughafen.
Manche gar entscheiden sich für Nordkorea, Saudi Arabien.

Da wird man diese Straße auch unbeschadet überstehen.

Naja. Selbst der unsicherste Flug ist noch sicherer als der Strassenverkehr, vor allem als ungeschuetzter Fussgaenger an einer vielbefahrenen Strasse.

Ich laufe auch ziemlich schmerzfrei vom oder zum Flughafen, wenn es sonst zu teuer waere. Aber manchmal denke ich mir (oft leider im nachhinein :eek:) "Mensch, das war jetzt ganz schoen gefaehrlich, bist Du eigentlich bescheuert, Dich in so eine Gefahr zu begeben, nur um 20 Euro zu sparen?" Nicht immer sind es dezidiert ausgeschilderte schoene Wanderwege wie in Bern oder Bornemouth. Einmal, auf Rarotonga, wurde ich sogar leicht angefahren, zum Glueck nur von einem Mofa.


Die einzige Gefahr könnte sein von einem gastfreundlichen Griechen gefragt zu werden ob man mitfahren möchte.

Das stimmt allerdings, gerade, wenn man in der Nebensaison der einzige Tourist im Ort ist und alle Einheimischen sich freuen, Dich zu sehen. ("Boah, super ein Tourist, schon Anfang Maerz - bald faengt bestimmt die Saison an, da verdienen wir wieder Geld!" ;))
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Ja in der Nebensaison freuen sie sich über jeden Besucher.

Santorin wird im Oktober nicht mehr viel befahren. Busse fahren ja auch kaum noch :D
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.982
Ich fand es in Santorin auch im Oktober immer noch ziemlich voll, vor allem sehr viele US-Amerikaner, während es auf den anderen Inseln schon längst Ende der Saison war.
 

EDLP

Erfahrenes Mitglied
09.05.2013
494
926
Hochsauerland
Wie ist es denn im Frühjahr auf Santorin - Hauptsaison geht sicher erst in Juni los?
Wäre ein Trip im April/Mai auch schon zu empfehlen oder ist Herbst die bessere Reisezeit?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.559
11.787
CPT / DTM
Wie ist es denn im Frühjahr auf Santorin - Hauptsaison geht sicher erst in Juni los?
Wäre ein Trip im April/Mai auch schon zu empfehlen oder ist Herbst die bessere Reisezeit?

Ich war Ende April/Anfang Mai dort. Sehr schön. Wetter angenehm, tagsüber 20 - 25 °C, nachts kühlt es doch noch deutlich ab. Aber dafür gibt es ja die Höhlenwohnungen die über das ganze Jahr eine moderate Temperatur halten. Die Orte sind noch relativ leer, dafür ist die Gastfreunschaft gegenüber den wenigen Gästen um so ausgeprägter...

Einziger Nachteil: Die Schiffsfahrpläne sind um diese Zeit noch ziemlich ausgedünnt.

Ansonsten kann ich diese Reisezeit nur empfehlen!
 
  • Like
Reaktionen: EDLP

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
April ist sicher toll wenn man die Insel noch für sich alleine hat.
Bis ende Mai ist das Meer noch sehr frisch. Unter Tags kann es durchaus warm/heiß in der Sonne werden.
 
  • Like
Reaktionen: EDLP

EDLP

Erfahrenes Mitglied
09.05.2013
494
926
Hochsauerland
Danke Euch für die hilfreichen Antworten.
Das das Waser recht kühl ist, habe ich schon vermutet. Dann werde ich in der Zeit mal weiter planen.....
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
So, der Jung ist vor Ort angekommen.
Habe mir gerade nochmal den gesamten Thread genau durchgelesen.
Und muss feststellen, dass die diversen Bemerkungen ein Bild zeichnen, was so überhaupt nicht zur aktuellen Realität passt.

1) Es ist heiss. SEHR heiss ! Der Bub schwitzt ! Ab Wochenende habe ich einen Mietwagen. Und dann geht es INS Meer. So kalt kann das Wasser gar nicht sein.

2) Trotz langen Suchens mit Google konnte ich keine vernünftige Vorstellung zur direkten Strecke von Airport zur Unterkunft bekommen. Also blieb im Dunkeln nur die Hauptverkehrsstrasse.durch Messaria. Diese Strecke ist aber ca. 2km länger als querfeldein.
Jedoch bin ich jetzt heilfroh, dass ich es nicht durch die Pampa versucht habe. Auch am helllichten Tage ist die Orientierung auf Nebenstrecken für Ortsfremde kaum möglich.

3) Auf der Hauptstrasse hätte jedoch NIEMAND für mich angehalten. Da war so ein rasender Verkehr auch am Abend, dass keinem Fahrer ein laufender Tourist ins Auge gefallen wäre.

4) Ich hatte ein Santorin-Forum bei Tripadvisor entdeckt. Dort war einhellige Meinung der "Experten", dass jetzt im Oktober nach acht Uhr abends kein öffentlicher Bus mehr ab Airport fahren würde. Auch die Vertreter von TUI, Neckermann etc. vor dem Terminal hielten eine Busverbindung am Abend für unwahrscheinlich. Meine einzige Chance wäre ein Taxi.

Nun, an der Bushaltestelle hing ein Fahrplan mit nächstem Bus um 20:10. "Sommerfahrplan".
20:10 = kein Linienbus zu sehen. Allerdings wartete ich bei weitem nicht alleine. Man machte sich gegenseitig Mut.
20:15 = es kommt ein Bus. Ja, er führe "gleich" zurück nach Firá.
45 Minuten und eine weitere Landung später fuhren wir dann sogar los.

Ich kam also dann doch Mitte Oktober auch nach 20 Uhr noch mit einem normalen Linienbus bis zur Abzweigung nach Karterádos. Wo ich dann mitten auf der Hauptverkehrsstrasse zum Gegenverkehr hin mein Gepäck aus dem Bus unten gereicht bekam !

Laut Tripadvisor-Forum erlauben die örtlichen Taxis ja kein Teilen der Fahrtkosten (JEDE Partei zahlt den vollen Preis!). Glück gehabt !

In Karterádos habe ich bisher keine Taverne o.ä. entdeckt, die geschlossen wäre.

Der Trampelpfad von Firá bis Imerovigli erscheint mir überlaufen genug.
Saisonende ? Pustekuchen !

Ansonsten: grossartig ! War heute auf Skaros.

Fortsetzung folgt.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
So, heute kam es, das "end-of-season-feeling". Nach Kamari hatte es mich heute verschlagen.
Und dort war tatsächlich manches Fenster verhangen und der Betreiber ins Nirvana abgetaucht.
Auf der Strandpromenade stand mehr als ein Wirt/Kellner "traurig" in der Landschaft herum. Zum Glück sind die hier nicht so penetrant aufdringlich wie z.B. auf den Kanaren !

Hatte heute morgen mein Auto abgeholt, bei Drive im Süden von Firá, neben dem "Shopping-Center" (nun ja, 2 oder 3 Läden!) Afroditi, wie flyer09 schon an anderer Stelle schrieb. Ausser "Drive" hing da auch ein grosses Schild "Enterprise". Der eine Angestellte drin vertrat beides. Enterprise wäre die internationale Mutter, Drive die griechische Tochter.
Ich wäre einer der "lucky customers", die ein upgrade auf Automatik bekämen.
Die gesamte Abwicklung angenehm und unaufdringlich. Es wurde einmal kurz eine Versicherung erwähnt von 5€ pro Tag, um die Selbstbeteiligung auszuschliessen, und dann würden auch keine 750€ auf der Kreditkarte blockiert. Als ich sagte, dass ich einen Tarif gewählt und bezahlt hatte, bei dem der Vermittler mir die SB erstattet, war der Fall erledigt.
Toyota Aygo knapp unter 100€ inkl. alles für 6 Tage. Mein Exemplar wurde vor 2 Jahren zugelassen und hat 13 Tausend km runter.
Da das Wetter nicht so gut war (diesig, bzw. sandig wegen starken Wind aus Norden) fuhr ich erst mal zu Carrefour am Südrand von Firá. Nach dem Reinfall (wirkte wie Schlecker in der letzten Woche des Räumungsverkaufs = gähnende Leere!) dann weiter zu Lidl etwa 3km in Richtung Perissa.
Ich gehe immer gerne zu Lidl im Ausland, wenigstens ein Mal, weil ich dort am besten den Unterschied im Preisniveau zu Deutschland feststellen kann. Heute fiel mir auf, wieviel teurer Milch und Milchprodukte in Santorin sind. Immerhin war der Liter Frischmilch mit ca. 90 cent um einiges günstiger als die 1,5l zu 2,50€ am Vortag in Imerovigli !
Weil die Luft weiterhin zu sandig für Panorama-Aufnahmen war und ich mich ziemlich nah an Exo Gonia befand, machte ich mich auf, die Geburtstätte von Donkey-Beer zu suchen. Es folgte der teuerster Bierkauf meines Lebens. 3,50€ für ein Schlückchen Gerstensaft! Nee, noch nicht mal 0,5!
Bei 0,33l kostet also jeder cl mehr als 1 Euro !
Und dies nicht etwa in einer hippen Bar am Kraterrand, sondern direkt beim Erzeuger ! Und das von mir nach vierfacher Kostprobe ausgewählte Red Donkey war noch die am wenigsten teure
Variante. Das weisse hätte ACHT Euro für ein Fläschlein kosten sollen!
Hallelujah!
So kam ich also nach Kamari. War danach irgendwie "naheliegend".

Fuhr danach absichtlich auf der Ostseite des Airports entlang. Kann man machen. Braucht man aber nicht. EINtönig !

In Oia am Nachmittag knubbelten sich dann aber wieder gefühlte 3 Millionen Besucher in den engen Gassen und an den Sonnenuntergangswinkeln. Der heutige Sonnenuntergang war unspektakulär, fast schon langweilig - jedenfalls im Vergleich zu Imerovigli gestern !
"Enttäuschend" kann man nicht sagen, da ich nix tolles erwartet hatte, so wie die Wetterlage den ganzen Tag über ausfiel. Die Sonne versank nicht etwa im Meer sondern rutschte einfach hinter eine Wolkenwand über dem Wasser. Ich fand meinen Erstbesuch in Oia trotzdem interessant, schon alleine für das Foto von der Sonne weg hin auf die Millionen "Hühner" auf ihren Stangen.
Geparkt habe ich (wie etwa 20 andere auch) in einer Ecke (beim WC) auf dem grossen Busparkplatz. Legal ? Die anderen meinten: ja! Jedenfalls war nirgends ein Schild zu sehen "bus only".
Und die Rückfahrt verlief uberraschend problemlos. Obwohl die einzige Passage vom Kraterrand zurück natürlich gnadenlos verstopft war, nachdem die Sonne sich ausgeknipst hatte, kam ich vor den Massen (und Bussen!) aus dem Städtchen raus.

Hoffentlich ist morgen weniger sandig. Dann will ich wieder nach Oia, diesmal etwas früher. Vielleicht merke ich dann, ob Oia wirklich so viel faszinierender ist als z.B. Imerovigli.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.524
1.094
Vielleicht noch ein kleiner Tipp zu den öffentlichen Bussen. Das örtliche Busunternehmen KTEL Santorini hat nicht nur eine Website, sondern veröffentlicht dort sogar einen aktuellen (!) Fahrplan.

Diesen findet man hier auch als PDF mit dem Vermerk "Stand 15.10.2016" - noch aktueller geht nun wirklich nicht :D
 
  • Like
Reaktionen: VBird

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Diesen findet man hier auch als PDF mit dem Vermerk "Stand 15.10.2016" - noch aktueller geht nun wirklich nicht :D
Doch !
Ich habe eben mit dem Organisationscheffe von KTEL bei einem Käffchen geplaudert. Der zeigte sich über meine Hinweise sehr erfreut, und nun bringt Dein Link einen neuen Plan => 16.10.2016.

τέλεια! ;)
 
  • Like
Reaktionen: global2011

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.166
1.727
KUL (bye bye HAM)
Yamas,

da kann man nicht einmal in Ruhe in den Urlaub ohne die ganzen Vielflieger. Wir waren gestern auf Santorin und haben entsprechend Oia & Fira besichtigt. Saisonende ist erst in zwei Wochen. Grundsätzlich gilt (zur Zeit, vielleicht auch immer) Oia besichtigt man nur Samstags! Trotzdem immer den Cruise Calendar Santorini gegenprüfen, dort stehen die Kreuzfahrtschiffe und an welchen Tagen sie anlegen. Wenn 10000 (in Worten: zehntausend!) Cruise Paxe auf die Insel kommen, ist einfach Ausnahmezustand. Einfach versuchen zu vermeiden und dann klappt es auch mit den Fotos und dem entspannten Feierabendbier mit Aussicht (das wird allerdings nicht billiger).

Grüße aus Chania
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Grundsätzlich gilt (zur Zeit, vielleicht auch immer) Oia besichtigt man nur Samstags!
Den Grund hierfür habe ich noch nicht verstanden. Magst Du ihn ergänzen ?

Allerdings waren heute, am Sonntag, mindestens doppelt so viele Busse auf dem dortigen Busparkplatz wie gestern.
Trotzdem war der Sonnenuntergang noch weniger eindrucksvoll heute.
Aber heute war ich bis Ammoudi runter und dort gab es schöne Fotomotive.

Die Wegbeschilderung hier ist oft besch ....
War insgesamt schon 3 mal an dem Abzweig runter nach Vourvoulos vorbei gefahren, bis ich heute umdrehte und mich in das unbeschilderte schmale Gässchen geradeaus (aus Riichtung Imerovigli) hinein wagte. Bei den Serpentinen danach, wo ich mir einen zweiten und sogar einen ersten Gang wünschte, fragte ich mich, ob bei den Bergstrassen auf Santorin ein Automatikgetriebe wirklich ein vorteilhaftes "upgrade" darstellt.
Nachdem ich diese Passage überlebt hatte und unten im Dorf nach Stopp an der Kirche weiterfuhr, ging links eine Strasse weg, die mit "Pizza" beschildert war. Da ich zu dem Zeitpunkt keine Pizza wollte, fuhr ich auf der vermeintlichen Hauptstrasse weiter.
Abermals war dann Umdrehen angesagt, und heute habe ich also gelernt, dass "Pizza" wohl eine regionalsprachliche Variante für "Oia" sein muss !
Unten in der Pampa gab es Kühe und Maultiere auf der Weide. Ausserdem ein totes Schwimmbad. Von diesem Sonderfall einmal abgesehen, finde ich auffallend, dass alle Bauruinen eigentlich ausnahmslos in der gleichen Bauphase abgebrochen wurden. Ein Betonskelett mit Betonpfeilern in den Ecken, Zwischendecken, und dem unvermeidbaren Runddach aus Beton. Und dann verliessen sie ihn ... !
Gab es Steuervorteile, wenn man ein Gebäude bis zum Dach hochgezogen hatte? Ohne Wände?
Hätte man sonst das Bauland nach einer bestimmten Zahl von Jahren verloren, ohne Pfeiler und Dach ?

Morgen evtl. zwischen "Eseln" und deren Exkrementen von ganz unten nach ganz oben. Mal sehen. Am Dienstag wird es wohl wieder "sandig" laut aktueller Prognose.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Du musst erst Grundsteuer für ein errichtetes Bauwerk bezahlen sobald es Wände hat.
Da damals schon Darlehen immense Zinsen kostete baute man immer mit Barmitteln. Manchmal dauerte es Generationen bis das Haus fertig wurde, ist nicht unüblich.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx und VBird

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Steht ja in dem Posting von xcirrusx - in der Regel gibt es Samstags ... die wenigsten Kreuzfahrt-Gäste.
Tja, und inwieweit betrifft das jetzt das Geknubbele in Oia zum Sonnenuntergang ?
Nun bin ich ja kein Santorin-Kreuzfahrt-Experte, aber nach meinen Beobachtungen die letzten Tage laufen die Kreuzfahrtschiffe während des Sonnenuntergangs oder sogar schon kurz vorher wieder aus. Dann können deren Passagiere ja schlecht zur gleichen Zeit die Gassen von Oia verstopfen !?
Tagsüber mag das Vorbeischauen eines grossen Kahns ja evtl. in Oia zu spüren sein, aber abends sind das eher die Horden von Asiaten, die gerne mal "im Weg stehen". Mit Landschaftsfotografen anderer Nationen kann man sich bei gleicher Zielsetzungen ja oft noch irgendwie arrangieren, aber wenn es den selfieverliebten Girlies nun mal darum geht möglichst viel von sich selber vor die Sonne zu platzieren, zieht man als Nachzügler bei der Platzwahl den Kürzeren.
Heute aber waren endlich mal paar einzelne Wolken am Himmel - nicht nur eine Wolkenwand über dem Meer. Das gab mir die Chance einige Fotos "gegen den Strom" in andere Richtungen als die Selfie-Meute zu schiessen.
Sonnenuntergang ohne Wolken ist ungefähr so prickelnd wie Vielfliegertreff ohne Economy-Flieger oder wie VBird's mitgebrachter 30% Tanqueray ohne Tonic !
Das sind mir ja vielleicht Schnapsnasen hier !
3,50€ für ein Mini-Bierchen, aber dann kein Tonic im Supermarkt zu stehen !
Sprite geht nun ja mal gar nicht. Als absolute Notlösung habe ich mir jetzt 7up geholt.
Na, morgen probiere ich noch den örtlichen Supermarkt hier am Ortseingang nach Karterádos.
Bin nach drei Tagen in Kontochori jetzt wieder zurück am Start-Standort. Werde mich ab nun nach Süden orientieren.
Heute war ich wie angedacht mit der Seilbahn runter (5€) und nach längerem Bummeln unten dann zu Fuss den Eselsweg hoch. Wieder mal empfand ich es als sehr angenehm, wie wenig penetrant die Eseliten sich aufdrängen. Dass sie es kurz versuchen, ist ja ihr gutes Recht. Hoffentlich entsteht hier nie so eine aggressive Atmosphäre wie an den Stränden von Gran Canaria & Co.
Hatte mir extra wegen den Donkey Droppings meine Wanderstiefel angezogen. Der Aufstieg wäre aber auch in Sandalen zu machen gewesen, da das Kopfsteinpflaster immer wieder "stepping stones" zwischen den hellbraunen Fladen bietet. Ausser Eselchen verschiedener Farbe und Grösse fielen mir noch die zahlreichen Girlies von schon erwähntem fernen Kontinent auf, welche sich unablässig mit einem Zipfel ihrer Oberbekleidung ihre empfindlichen Näschen zu schnupfen schienen.
Hat eigentlich schon jemand ergründet, warum mehrheitlich weibliche Asiaten so ein Geschiss mit ihren Nasen machen ? Ich jedenfalls sehe nur ganz selten mal einen männlichen Touristen aus diesem Dunstkreis mit Gesichtsmaske auf Europatournee !

Es bleibt spannend und faszinierend.
Allerdings droht für morgen mittag die Wetterprognose mit 13 m/s ! Aus dem Norden.
Ist man bei so einer Wetterlage eigentlich am besten in Perissa aufgehoben ?
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
So, das Equilibrium ist hergestellt. Was wäre der Sinn von einem Zimmer mit Balkon, wenn man auf dem Balkönchen abends keinen Gin&Tonic schlürfen kann ?
Es gibt also mehr als einen Carrefour auf Santorin, und der in Messaria hatte dann Schweppes, sogar in 0,5l Plastikflaschen. Ausserdem hatte mein lokaler Supermarkt Tonic von .... Tuborg !!!
Wattetnischalletjibt !
War mir vorher noch nie begegnet. Kann ich ja jetzt sogar noch ein Tonic-Tasting machen.

Ansonsten war es recht stürmisch heute. Und soviel Schutz vor dem Nordwind wie erhofft fand ich in Perissa auch nicht. Auf dem Weg bin ich über Emporio gestolpert. Da will ich morgen nochmal hin. Schon blöd, wenn man VOR seiner Reise keine Zeit für vernünftige Vorbereitung findet !
Andererseits aber auch wieder schön, unverhofft ein solch reizendes Gassenlabyrinth zu entdecken. Heute war ich in Eile, noch rechtzeitig eine Stunde vor Sonnenuntergang zum Hafen Athinios runter zu kommen. Allen Satorini-Neulingen kann ich nun mitteilen, dass auch nur eine halbe Stunde für Fotos völlig ausreichend wäre. Die Sonne erreicht die Häuserfassaden nur kurz vor dem Verschwinden, jedenfalls im Oktober.
Diesmal habe ich mir also das Drama zurück von Oia im Dunkeln mit wilden Rasern am Heck erspart. Vermute mal, dass dort oben auch nix spektakuläres ablief.
Wie sagten eins Insterburg&Co ? Alle Tage ist kein Sonntag !
Oder eben eindrucksvoller Sonnenuntergang !
Vielleicht versuche ich's morgen nochmal am Hafen.

So, mein Glas ist leer. Ach wie schön, dass mein Domizil auch einen Kühlschrank hat !
Jamas !
 
  • Like
Reaktionen: Flymaniac

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Als Santorini-Neuling fand ich natürlich zunächst Fira und den ersten Bæick auf die Kraterwand toll.
Dann Firostefani noch mehr, und dann schien Imerovigli mit Skaros das Highlight.
Aber heute wurde mit Emporio alles übertroffen.
Kein Kraterblick, nix Strand, aber eine derart faszinierend andere Welt, als das was ich sonst auf meinen Reisen antreffe.
In Reiseberichten im Internet hatte ich gelesen, dass Leute "sogar" zwei Stunden da durch die engen Gassen geschlendert sind.
Nun, ich bin heute volle 5 Stunden dort herumgelaufen, ohne Pause. Hatte von einem Kirchenvorplatz oben weiter unten ein Pferd in einer Einzäunung entdeckt. Habe dann versucht in dem Labyrinth dort hin zu finden. Am Ende hatte ich Fotos von Pferd, Esel, Kuh, Ziegen, Hund, Katze. Und einem Obstschreier und seinen Kundinnen. Dachte zuerst, der wird genausowenig verkaufen, wie die alte Frau in Karterádos, welche hier täglich diverse Bettwaren auf ihrem Handkarren anpreist. Aber dann kamen die Damen aus allen Ecken! Und ich verstand sogar worum es ging: Patates, Tomates...

Danach wieder zurück in das Gassengewirr, bis ich fast jeden Winkel einmal erreicht hatte.
So ganz andere Atmosphäre als die Gassen von Fira, Oia und Co

Auch den Fischerhafen von Vlychada fand ich so angenehm "anders". Akrotiri dagegen war irgendwie so gar nix. Kaum war ich drin, war ich auch schon wieder draussen. Ob ich da irgendwas falsch verstanden hatte? Muss ich nochmal nachlesen, ob die evtl, doch noch mehr haben als die Ruine oben drüber.

Die Santorini-Kenner mögen mir nachsehen, wenn ich jetzt so tue als hätte ich Ahnung. Aber einen Tipp für Erstbesucher: Auf die Strasse zu den "Eight Wind Mills" kommt man, indem man von Fira kommend am Ortseingang von Emporio bei der ERSTEN Gabelung (nicht der zweiten vor der Hauptkirche, wo es rechts nach Perissa geht!) nach rechts abbiegt und SOFORT (=nach 10m) einen U-Turn macht und zunächst parallel zur Hauptstrasse wieder nach Westen fährt. Am einfachsten nach der AVIN-Tankstelle Ausschau halten und SOFORT danach abbiegen Diese Strasse ist bis zum Ende (bei der unvermeidlichen Kirche) asphaltiert. Der Abstecher lohnt sich weniger wegen den zusammengefallenen Türmen, als wegen der grandiosen Aussicht in alle Himmelsrichtungen.

Der heutige Sonnenuntergang wurde übrigens weder vom gut ausgeschilderten "Unique Caldera View" (Caldera ja, aber kaum Dörfer oben drauf zu sehen!) noch vom "Panorama View" (besserer Blick auf die nördlichen Calderaranddörfer; aber heute wegen Wolken alles im Schatten) östlich von Akrotiri genossen, sondern ca. 2km westlich davon. (So ein Mietwägelchen, mit dem man der Sonne je nach Wolkenlage hinterherjagen kann, ist schon was feines !)
Da gab's dann eine Kirchenkuppel mit Kreuz als Vordergrund und max. etwa 10 Gleichgesinnte ohne Ellbogengerangel.
Der Hype mit Oia wird mir täglich fragwürdiger.

Morgen geht es dann gaaaanz hoch hinauf.