SK: SAS steht kurz vor der Pleite - Börsenkurs um 20 % eingebrochen

ANZEIGE

Alemaniac

Aktives Mitglied
24.04.2018
141
241
Wentorf bei Hamburg
Häufig ist die Strecke HAM-CPH ja auch nur ein Zubringer; ich bin letztes Jahr z.B. nach EWR vergleichsweise günstig geflogen HAM-EWR in Y+ für unter € 800,-... - aus meiner Sicht ein guter & günstiger Preis.

Also aus dem Hamburger Umland macht der Flug wenig Sinn, wenn man nur nach CPH muss. Ich bin mehrmals im Jahr in CPH, nehme aber immer das Auto, weil die Zeit fast identisch ist und die Flexibilität dann deutlich größer. Auto sind 4-4,5h für mich mit Pause auf der Fähre. Wenn man 45 Minuten nach HAM, 45 Minuten am Flughafen, 45 Minuten Flug und 60 Minuten von Landung in die Stadt rechnet, ist das eigentlich kaum mehr ein Zeitunterschied. Die Fähre ist mittlerweile aber auch stramm teuer, die wollen wohl nochmal abkassieren bevor der Tunnel fertig ist.

Als Zubringer nehme ich den Flug aber auch häufig Richtung USA, speziell LAX finde ich im SAS A350 angenehm und ist auch fast immer preiswerter als der Rest.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
2.040
1.488
SAS wird immer mehr zum Low-Cost Carrier. Nachdem im Juni die Preise für Handgepäck angehoben wurden; 4Stunden vor Abflug 35€ bzw. 50€ (am Airport) wird zum 01.Juli die kostenfreie Handsgepäcksabgabe (z.B. bei stark ausgelasteten Flügen) in Europa ganz abgeschafft. Entweder man hat Handgepäck im Tarif inklusive oder man muss es dazu buchen und bezahlen, keine Kulanz. Es gibt aber (noch) eine Ausnahme, wer einen Flug mit A350 oder A321LR gebucht hat, kann bei ausgebuchten Flügen weiterhin das Handgepäck kostenlos einchecken; auch Zubringerflüge.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.444
5.215
51
MUC
www.oliver2002.com

SAS will implement changes regarding the 24 hour cancellation policy on 27 August 2025.
The 24 hour cancellation policy will be removed for tickets purchased on or after this date, with the exception of fares to or from the US, where fare rules will be applied as per the legal requirements. Fares to or from the US and purchased more than 7 days before departure, will keep the 24 hour cancellation rule.
Updated on 27 Jun 2025 at 09:55 MESZ
 

Wikinger

Erfahrenes Mitglied
22.09.2015
1.085
330
Nachdem im Juni die Preise für Handgepäck angehoben wurden; 4Stunden vor Abflug 35€ bzw. 50€ (am Airport) wird zum 01.Juli die kostenfreie Handsgepäcksabgabe (z.B. bei stark ausgelasteten Flügen) in Europa ganz abgeschafft. Entweder man hat Handgepäck im Tarif inklusive oder man muss es dazu buchen und bezahlen, keine Kulanz.
Zwei Fragen:
  1. Gibt es dazu eine Quelle?
  2. Sollte es im zweiten Satz Aufgabegepäck heißen?
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.993
5.677
Air France-KLM leitet Schritte ein, um seine Anteile an SAS von aktuell 19.9% auf 60,5% zu erhöhen; dazu sollen die Anteile übernommen werden, die aktuell von Castlelake und Lind Invest gehalten werden; vorbehaltlich der Erlangung aller Genehmigungen und der Erfüllung von möglichen Auflagen, hofft man den Deal in H2/26 abzuschließen.
  • Air France-KLM intends to increase its stake in SAS’s share capital, from 19.9% currently to 60.5%, via a full acquisition of the stakes held by Castlelake and Lind Invest.
  • This contemplated transaction reflects the successful turnaround of SAS and the positive results generated by the commercial cooperation initiated in 2024. It would allow Air France-KLM and SAS to fully unlock their synergy potential, confirm the Group’s expansion in the Scandinavian market, and create additional potential for value delivery to shareholders.
  • Subject to the obtaining of all the necessary regulatory clearances and satisfaction of all conditions precedents, the ambition is to close in the second half of 2026.
https://www.airfranceklm.com/en/new...initiates-proceedings-take-majority-stake-sas
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
429
601
Ludwigshafen am Rhein
Heute hat sich bei SAS einiges geändert:

  1. die Bezeichnungen der Tarife ändert sich:
    1. SAS Go wird zu Eco - hier gibt es SAS Go Light, SAS Eco Standard und SAS Eco Flex
    2. SAS Plus wird zu Premium
    3. SAS Business wird zu Business
  2. Die Tarife gibt es jeweils auch in einer Flex-Variante, die stornierbar ist.
  3. die SAS Lounges in ARN, CPH und OSL werden zusammen gelegt - es gibt keine getrennten Bereiche mehr wie bspw. bei Lufthansa Business Lounge und Lufthansa Senator Lounge.
  4. es gibt einige neue Partnerlounges, darunter in ABZ, AAL, ALC, BCN, BGO, BIO, BHX, BLQ, BUD, EDI, FAO, FLR, GDN, LPA, KEF, KRK, LIS, MAD, AGP, MLA, MAN, NCE, PMI, OPO, POZ, PRG, SVQ, TLL, VCE, VNO, WRO,
  5. Man bewirbt wieder eine Business Class im innereuropäischen Verkehr, hier wird schlicht der Mittelsitz freigehalten. Ich denke, dass das vorher als SAS Plus auch schon so war; habe diese Reiseklasse jedoch nie genutzt. Vielleicht können andere Foristen dazu mehr sagen.
Informationen zu den Änderungen bei den Tarifen gibt es hier: https://www.flysas.com/de-de/reiseinformationen/ticketoptionen/ticketarten/
Die neuen Lounges kann man hier finden: https://www.flysas.com/de-de/reiseinformationen/am-flughafen/lounges

Für die SAS EuroBonus-Gutschriften kann man hier auch die neue Tabelle einsehen, welche Gutschriften es mit den neuen Tarifen gibt:https://www.flysas.com/de-de/eurobonus/partner/fluggesellschaften/scandinavian-airlines/
Ich denke dass sich hier bis auf den Namen nichts geändert hat.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.985
4.952
Heute hat sich bei SAS einiges geändert:

  1. die Bezeichnungen der Tarife ändert sich:
    1. SAS Go wird zu Eco - hier gibt es SAS Go Light, SAS Eco Standard und SAS Eco Flex
    2. SAS Plus wird zu Premium
    3. SAS Business wird zu Business
Wurde auch mal Zeit, die Extrawurst abzuschaffen.
  • die SAS Lounges in ARN, CPH und OSL werden zusammen gelegt - es gibt keine getrennten Bereiche mehr wie bspw. bei Lufthansa Business Lounge und Lufthansa Senator Lounge.
Große Unterschiede gab es eh nie, nur war die C einfach noch schlechter und wirklich unteres Ende, v.a. Osl. Bin gespannt, die Status Lounge erfährt dadurch ja eine Abwertung.
  • es gibt einige neue Partnerlounges, darunter in ABZ, AAL, ALC, BCN, BGO, BIO, BHX, BLQ, BUD, EDI, FAO, FLR, GDN, LPA, KEF, KRK, LIS, MAD, AGP, MLA, MAN, NCE, PMI, OPO, POZ, PRG, SVQ, TLL, VCE, VNO, WRO,
Sollen lieber wieder schauen, für Premium Lounge Zugang zu bieten. Und richtig peinlich war das mit C Ticket früher an den Lounges an Aussenstationen: du kommst hier nicht rein. Saftladen schon immer gewesen. Gut, daß sie das zumindest jetzt ändern.
  • Man bewirbt wieder eine Business Class im innereuropäischen Verkehr, hier wird schlicht der Mittelsitz freigehalten. Ich denke, dass das vorher als SAS Plus auch schon so war; habe diese Reiseklasse jedoch nie genutzt. Vielleicht können andere Foristen dazu mehr sagen.
Nein, Mittelsitz war genauso belegt. Es gab lediglich "hochwertiges" Catering. Nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.117
896
ZRH
Aber finally lounge Zugang für 3. Anbieter Lounges. Das war wirklich erbärmlich, die Lounges hatten tlw schon laminierte Schilder mit "bei SAS kein Zugang"...
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.702
7.466
SNA
Werden dann die intraEurope Premium (aka Plus) Buchungen im Flieger weiter nach hinten in die Eco geschoben? Weil diese Buchungen haben ja momentan die Sitzplätze vorne reserviert und verkauft wird Premium ja innereuropäisch nicht mehr.