Schreibgeräte

ANZEIGE
A

Anonym29307

Guest
ANZEIGE
Anlässlich vom 125-jährigen Firmenjubiläum von Parker stelle ich mir die Frage, ob ihr Wert auf Schreibgeräte legt?

Nutzt ihr Tinte/Roller/Kugelschreiber etc.?

1774548_jttr_imgps_20
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Nö, ich schreibe mit dem, was mir gerade unter die Hände kommt...

In der Schule waren die Federn bei mir immer nach ca 2-3 Monaten kaputt... :eek:
Federhalter interessieren mich also gar nicht...
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Immer Füller, derzeit (seit 6 Jahren) Montblanc "Traveller" - funktioniert auch auf Reiseflughöhe, was auf Tank-Füller leider nicht zutrifft.

Ich hätte immer noch meinen treuen alten Waterman, wäre er mir nicht nach 13 Jahren im Dauerbetrieb ausgerechnet auf die Feder gefallen.

Der Montblanc wird mich hoffentlich mein Leben lang begleiten - habe zuhause ein Familiensammlung von ca. einem Dutzen Füllfederhaltern, allesamt Montblanc und Parker.

Einzig, wenn ich noch mehr damit schreiben müsste, würde ich mir den "dicken" Montblanc, genannt "Zigarre", zulegen - liegt einfach nochmal viel bequemer in der Hand. Unvergleichlicher Schreibfluß, wobei man dann leider auch sehr selektiv wird, was das verwendete Papier angeht...
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Meist nehm ich Kulis, wobei ich Roller am Angenehmsten finde, die aber die Tendenz zum Schmieren haben. Kulis ganz einfache Werbekulis oder qauf der Arbeit halt vom Schreibwarenlager.
Fueller hab ich frueher benutzt, aber ist mir zu unpraktisch und sauig. Wichtig fuer mich ist, dass die einen sauberen Strich ziehen, ohne dass man irgendwie Loecher oder Raender oder wie bei einem fast leeren Kuli "Defekte" sieht und das er einfach ohne viel Druck schreibt. Die meisten ordinaeren Werbekulis machen das ;). Dazu dann noch einen etwas breiteren "Griff" und es ist perfekt.

Viel Geld dafuer ausgeben, eher nein? Hat vielleicht etwas Stil, dafuer muss ich dafuer sehr drauf achten (WENN ich etwas habe, gebe ich sehr acht darauf und bin pingelig was unnoetige Abnutzungserscheinungen angeht).Da bin ich also pragmatisch.

Die besten Kulis zum Fliegen sind die auslaufsicheren "Space Pens". Es kommt nur auf die Miene an. Man kann auch die ganz billigen Modelle nehmen.

Fisher Space Pen Co. - ALL PENS

Davon habe ich einen geschenkt bekommen. Allerdings mag ich die nicht so, komme damit nicht klar. Ich finde man muss relativ kraeftig aufdruecken, um eine kontinuerliche Linie, ohne kleine sichtbare "Macken" zu hinterlassen. Und das finde ich ermuedend, bzw. unschoen - je nachdem ;).
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
Wenn ich kann, Füller. Zuhause ein Sheaffer Targa, mit dem ich vor 15 Jahren ( :eek: ) schon meine Abiprüfungen geschrieben habe.
Unterwegs und oft auch an der Arbeit benuze ich so ein kleines Schmuckstück von Ohto, vor 7 Jahren in Japan gekauft. Erstaunlicherweise hält der auch im Flugzeug bisher immer dicht.
file_99.jpg
 

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
Habe zwei bessere Kugelschreiber sowie einen, der ein Werbegeschenk von JPMorgan war. Diese sind verteilt (Büro, Aktentasche, Schreibtisch zu Hause) und werden demnach im Wechsel benutzt. Für persönliche Notizen, Gedankengänge und Skizzen nutze ich üblicherweise (relativ weiche - maximal HB, lieber B) Bleistifte, die haben meiner Meinung nach das angenehmste Schreibgefühl, brauchen keine Wartung, sind leicht zu ersetzen und somit einfach idiotensicher.
 
A

Anonym29307

Guest
Wirklich sehr interessant welche Erfahrungen und Vorlieben ihr habt.

Ich habe gestern den Parker Jotter 125th Anniversary Ballpoint Pen, Metallic Blue, bekommen.

$T2eC16JHJGkE9no8gJcpBRQnctRiyg~~60_1_8487_1.JPG


Die Schatulle war zwar leider nicht dabei aber die Verarbeitung ist wirklich erstklassig. Jeder der den Jotter kennt, weiß, dass gewöhnlich unten wo die Miene raus-kommt ein silberner Abschluss ist. Bei der Edition geht das nahtlos und auch der Drehverschluss passt perfekt zusammen. Leider gab es in letzter Zeit vermehrt Fabrikate, wo der obere Teil wenige mm größer war. Das sind natürlich absolute Feinheiten aber mich begleitet der Kugelschreiber seit meiner Schulzeit.

Ich habe abwechselnd Lamy, Parker und Ballograf benutzt.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Fuellfeder - Cross Townsend - habe auch den Kugelschreiber dazu, benutze den aber kaum.

full



Ist mein zweiter - der erste begleitete mich 25 Jahre lang.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.725
10.607
irdisch
Normale Kugelschreiber und Füller sind in Druckkabinen ein heikles Thema. Wenn sie auslaufen, gibt es eine Riesensauerei. Habe ich schon viele Male gesehen.

pen-leak-576km121012.jpg
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Heute in einer Konversation über Robustheit von Technologie und die Gründungszeiten des US-Raumfahrtprogrammes:

"Wir haben damals 3 Millionen Dollar ausgegeben, um einen Kugelschreiber zu entwickeln, der auch bei dreifacher Erdbeschleunigung tadellos schreibt. Die Russkis haben einfach Bleistifte verwendet...":LOL:
 

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Ich unterschreibe oder schreibe alles "wichtige" mit einem Montblanc Meisterstück Kugelschreiber. Ich liebe diesen Stift einfach und er ist immer dabei. Wenn ich ihn mal nicht finde stell ich schonmal die ganze Wohnung auf den Kopf. Ansonsten bin ich auch immer wieder über das Schreibgefühl von diversen give-away Kullis überrascht. Da gibt's ja solche und solche.
 

*G4ever

Aktives Mitglied
27.03.2013
190
0
RLG
Ich habe diverse Montblanc und andere hochwertige Schreiber. Aber der Montblanc Rubberline ist dass beste Schreibgerät das ich jemals gesehen habe! Von der haptik her unübertroffen.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Heute in einer Konversation über Robustheit von Technologie und die Gründungszeiten des US-Raumfahrtprogrammes:

"Wir haben damals 3 Millionen Dollar ausgegeben, um einen Kugelschreiber zu entwickeln, der auch bei dreifacher Erdbeschleunigung tadellos schreibt. Die Russkis haben einfach Bleistifte verwendet...":LOL:

So einen trägt mein Wirt hinterm Ohr!:)
 

Agent Smith

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
1.006
54
EDFJ
Bei mir nur Montblanc:

- Sketch Pen (richtig fetter Bleistift) für die ständige Kritzelei während Telefonate, Meetings etc.
- Traveller (mit extra breiter Feder) für Unterschriften auf Verträgen, Briefen etc.

Habe auch noch einen Roller von Montblanc hier 'rumliegen, der schreibt mit aber in zu dünnen Linien.
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Gute Give-Away Kugelschreiber werden iwie immer seltener. Daher habe ich mich mittlerweile für folgendes Set-Up entschieden:

- Lamy Kugelschreiber, einen Al-Star in bronze für Meetings etc (schwarz, breite Mine) und mehrere "logo" (blaue/schwarze Mine mittel, sowie schwarze Mine breit). Die Logo gibt es in ver. Farben und Materialien, wodurch ich immer weiß, welche "Kuli" wie schreibt, z.Bsp.: logo silber mit schwarzem Plastik = schwarze Mine Mittel, logo silber mit blauem Platik = blaue Mine Mittel, logo schwarz und Plastik schwarz: schwarze Mine breit....
- Bleistift in HB, inkl. hochwertigem Radiergummi Notizen, Skizzen etc.

Einen Füllfederhalter habe ich zuhause, nutze Ihn sehr selten und finde Ihn auf Reisen sehr unpraktisch.
 

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
742
173
Mein Bankberater überreichte mir immer eine Handevoll Parker-Kugelschreiber, dachte wohl, mich damit als Kunden für immer zu halten. Nun tun es die Incentive-Schreiber der Hilton-Gruppe.